leider habe ich diese Homepage erst kurz nach dem Forentreff im August entdeckt und mich angemeldet, ansonsten wäre ich da auch gerne dabei gewesen, da das Weserbergland quasi vor meiner Haustür liegt. Auf dem Parkplatz bei der Burg Sternberg halten wir auch regelmäßig ... Aber wie heißt es so schon: Wer zu spät kommt ...
Aber da daß hier "Stell Dich vor!" heißt will ich das nun auch mal tun:

Ich bin der Stephan, 41 Jahre alt oder jung (je nach dem von welcher Seite man schaut) und komme aus der Metropole Ostwestfalen-Lippes, der Stadt die es nicht gibt. Damals vor langer langer Zeit habe ich aus heutiger Sicht mein Hobby zu meinem Beruf gemacht, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob es nicht umgekehrt ist. Aber egal, zur Zeit macht mir noch beides Spaß. Aus Markensicht komme ich eigentlich eher aus der Schwäbischen Ecke, da ist der Stern mehr meins. Aber damals mit 18 ist man halt mit nem Golf II angefangen. Und nach 3 Golf II und einem Golf III (als GTI Edition) sowie einem Golf I Cabrio Classic Line (für einen Sommer) kam mit 22 der erste Stern ins Haus.
Aber trotzdem habe ich den Gölfen immer ein wenig hinterhergetrauert, so daß ich 2013 wieder ein Golf Cabrio kaufen wollte. Damals konnte ich mich nur schwer entscheiden ob Einser oder Dreier; geworden ist es dann ein rotes Sportline Cabrio von 91, welches ca. ein halbes Jahr restauriert wurde. Damit hatte ich auch ein paar schöne Sommer, aber die Entscheidung ob Einser oder Dreier hatte ich immer noch im Bauch, gerade nach dem superwarmen Sommer 2018 wo ich im Juli & August keinen Meter Körbchen gefahren bin da die Klimaanlage fehlt habe ich mir nochmal Gedanken gemacht und nach Dreiern mit Klima, Recaro-Sitzen, Automatikgetriebe und 2 Liter Motor gesucht. Und da die Preise für Dreier mittlerweile aus der Portokasse zu zahlen sind habe ich den Markt immer weiter beobachtet und im Januar 2019 noch ein blaues Golf 3 Cabrio Colour Concept dazu gekauft.
Folgende Eckdaten beim Kauf:
EZ: 08/1995 ; 186tkm; 2L - 115 PS, Automatikgetriebe AG4, Klimaanlage, Heiles Stoffdach, Colour Concept blau (mit Recaros, Leder, Sitzheizung, ... Ihr werdet den Ausstattungsumfang schon kennen) TÜV fällig, Rost Kotflügel- & Schwellerecken sowie Macken und Kratzer hier und da für 1 k€ -> also genau die richtige Basis für mich zum herrichten.

Bis zum etwas verspäteten Saisonstart im Mai wurde das Körbchen dann technisch und optisch hergerichtet; letztlich wurde das Cabrio ganz lackiert und die Lederausstattung instandgesetzt und ebenfalls nachlackiert. Dabei habe ich in der Nähe auch einen Anbieter gebrauchter teile gefunden, der ausschließlich das ausschlachtet was ich benötigt habe, da konnte ich auch einen Großteil der Nachrüstteile beziegen.
Folgende fehlenden Sonderausstattung die ich gerne hätte wurde nachgerüstet:
- Tempomat,
- Nebelscheinwerfer vorne,
- abnehmbare Anhängerkupplung (zum E-Bike Transport),
- Radioanlage Gamma mit Lautsprechern hinten,
- Windschott in L-Form,
- Fernbedienung für ZV,
- Telefonfreisprecheinrichtung via Bluetooth (den ARAT-Halter neben dem Radio habe ich noch von "damals" in meinem Audiolager wiedergefunden; da passt das Bury Display perfekt drauf),
- GTI-Spoiler Lippe an der Stoßstange vorne,
- Geräuschdämmmatte vom TDI in der Motorhaube,
- Unterverkleidung vom TDI unter dem Motor,
Folgende Teile wurden quasi als Update vom Golf 4 Cabrio übernommen, weil so wie ich finde das da besser ist:
- Hinterachse mit Scheibenbremse,
- verchromte Türinnenöffner,
- Dreispeichenlenkrad,
- Radio Gamma V (mit Umbau auf grüne Beleuchtung)
Generell würde ich mich als Original-Fetischist mit leichten Modifikationen (Details) zu bezeichnen, d.h. ich fahre z.B. nur die originalen Felgen und mit TA-Taugtnix-Fahrwerken sowie Anbauteilen von Gelsenkirchner Barock kann ich nicht viel anfangen; mittlerweile brauche ich Fahrkomfort was nicht heißt das ich langsam unterwegs bin.
Beide Cabrios laufen als Youngtimer, dementsprechend bin ich damit auch bei div. Treffen oder anderen Veranstaltungen anzutreffen.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, das mein kleiner Fuhrpark noch aus einem Spielzeug aus Bremen, einem SLK 32 AMG, sowie meinem Alltag-, Winter- & Zugfahrzeug, einem C 350 T CDI Baureihe 204 besteht. Aber dabei wurde seitens des Herstellers ja genau so viel bei der Dieselsoftware beschissen wie bei VW üblich.
Forenmäßig bei ich mit dem SLK viel bei mbslk.de unterwegs, mit dem Einser bei Golfcabrio.de angemeldet. Leider ist es da mit gemeinsamen Ausfahren (im Vergleich zum SLK) sehr dünn; und Treffen auf dem Campingplatz nicht so wirklich meins; daher bin ich eigentlich recht traurig daß ich das Forentreffen im Extertal erst zu spät gesehen habe und da nicht teilnehmen konnte. Das ist genau das was mir zusagt, bezahlbares nicht zu großes Hotel als Anlaufpunkt, Schöne Ausfahrt am Samstag, 2 Abende Essen und Leute kennen lernen / sprechen, alles gut.

Außerdem habe ich schon gesehen, daß auch so manch anderer aus dem Einser-Lager hierher gewechselt hat.
Über Kontakte, Treffen und Ausfahrten (in / ab 2021) hier in der Region OWL würde ich mich freuen, vielleicht finden sich ja mal ein paar zusammen. Unter Clubs & Vereine sowie Usern helfen Usern habe ich hier in der Nähe leider nichts gefunden. Aber mittlerweile läuft das meiste ja eh über Facebook bzw. WhatsApp Gruppen, wenn man da erst drin ist.
Gibt es hier außer dem jährlichen Forums-Treffen keine Rubrik "Ausfahrten" für regionale Treffen sonntags?
Werde wohl nächsten Sonntag nochmal ne Runde drehen bevor die Saison so endgültig vorbei ist.
Und zum Schluß noch ein paar Fotos vom Kauf- und dem Weg zum jetzigen Zustand sowie vom Zuhause
Schönen Gruß aus Bielefeld
Stephan