Hallo Zusammen, die Tage war in der Presse zu lesen, das E10 den Aktivkohlefilter schädigt.
"Aktivkohlefilter im Auto leiden unter E10-Benzin | AUTO MOTOR UND SPORT" https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ltesystem/
Nun möchte ich hier keine Diskussion über E10 starten, jedoch hier Mal die Experten Fragen, wie sich bei unseren Cabrios ein defekter Aktivkohlefilter bemerkbar machen würde, wenn das Taktventil weiterhin ohne Störung arbeitet?
Ich würde Mal vermuten, daß vorerst keine Fehlermeldung über OBD auszulesen ist...
Aber wie würde sich ein defekter oder verabschiedender Aktivkohlefilter im Fahrbetrieb sich zeigen? Ja, ich fahre seit 90.000 Tkm E10
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
Aktivkohlefilter
Re: Aktivkohlefilter
Hey Marco,
mit großem Interesse habe ich mal in deinen Link gelesen und versucht dies zu durchdenken.
Die Theorie dazu findest du auf der Ausbildungsseite: https://kfz-tech.de/Biblio/Abgas/Aktivkohlefilter.htm
Aus dem Aquaristikbereich und dem Verkaufsargument für Innenraumfilter mit Aktivkohle sagt man, dass sich die Anteile der "aktiven Kohle" auch sättigen.
D.h. die Leistung nimmt ab - ob das nun mit E10 schneller geht? Möglich. Scheint ja so, um auf deinen Link zu verweisen.
Dadurch dass dies ein emissionsrelevantes Thema ist, ist es definitiv über das OBD-Protokoll zu überwachen.
Da würde ich persönlich gar nichts machen.. mach dich also nicht verrückt.
Edit: auch Interessant, da ich die Seite mag:
https://www.tt-eifel.de/index.php?id=53
mit großem Interesse habe ich mal in deinen Link gelesen und versucht dies zu durchdenken.
Die Theorie dazu findest du auf der Ausbildungsseite: https://kfz-tech.de/Biblio/Abgas/Aktivkohlefilter.htm
Aus dem Aquaristikbereich und dem Verkaufsargument für Innenraumfilter mit Aktivkohle sagt man, dass sich die Anteile der "aktiven Kohle" auch sättigen.
D.h. die Leistung nimmt ab - ob das nun mit E10 schneller geht? Möglich. Scheint ja so, um auf deinen Link zu verweisen.
Dadurch dass dies ein emissionsrelevantes Thema ist, ist es definitiv über das OBD-Protokoll zu überwachen.
Da würde ich persönlich gar nichts machen.. mach dich also nicht verrückt.

Edit: auch Interessant, da ich die Seite mag:
https://www.tt-eifel.de/index.php?id=53
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Aktivkohlefilter
Hallo Marius,
Danke für Deine Antwort...Sorgen mache ich mir auch nicht, es sind nur 2 Dinge die mich im Gedanken beschäftigen. Das ist zum einen, dass ich seit geraumer Zeit im Standgas (warten an der Ampel) im Innenraum einen Benzingeruch wahrnehme, ich aber im Motorraum nichts sehen kann, was auf eine Leckage hin deutet...und dann letztes Jahr bei der AU hat es etwas länger gedauert, bis die Abgaswerte beim Prüfen grün waren, obwohl der Motor warm war...
Zwischen dem AktivkohleFilter und der Ansaugbrücke befindet sich ja das Taktventil, welches elektronisch angesteuert wird...mein Verständnis, aufgrund von Lambda und Temperatur Werten aus der Motorsteuerung...das Taktventil habe ich schon Mal getauscht, habe aber immer noch den beschriebenen Benzingeruch...daher die Frage nach den Folgen, wenn der AktivkohleFilter nicht mehr die vorgesehene Funktion hat...
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
Danke für Deine Antwort...Sorgen mache ich mir auch nicht, es sind nur 2 Dinge die mich im Gedanken beschäftigen. Das ist zum einen, dass ich seit geraumer Zeit im Standgas (warten an der Ampel) im Innenraum einen Benzingeruch wahrnehme, ich aber im Motorraum nichts sehen kann, was auf eine Leckage hin deutet...und dann letztes Jahr bei der AU hat es etwas länger gedauert, bis die Abgaswerte beim Prüfen grün waren, obwohl der Motor warm war...
Zwischen dem AktivkohleFilter und der Ansaugbrücke befindet sich ja das Taktventil, welches elektronisch angesteuert wird...mein Verständnis, aufgrund von Lambda und Temperatur Werten aus der Motorsteuerung...das Taktventil habe ich schon Mal getauscht, habe aber immer noch den beschriebenen Benzingeruch...daher die Frage nach den Folgen, wenn der AktivkohleFilter nicht mehr die vorgesehene Funktion hat...
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Aktivkohlefilter
Der Aktivkohlefilter hat nicht wirklich was mit der AU zu tun. Vom Prinzip könnte man den sogar weglassen^^ (ist aber nicht erlaubt)
Im Endeffekt wird nur NACH dem LMM etwas Luft mit Angesagt (durch den Unterdruckt vom Motor) und wieder der Verbrennung zurück geführt. Sagen wir mal, ganz simple und vereinfacht (mit totale fakewerten ohne Maßeinheit), dein LMM hat 100 "Luft" gemessen. Und in einer Taktung des Ventils kommt 5 "Luft" dazu. Dann Rechnet der Motor für die Verbrennung mit 105 "Luft". Ob hinter dem Ventil jetzt nen Aktivkohlefilter hängt oder nicht ist hier total egal. Solang 5 "Luft" durch kommt.
Also ob das Teil nur kaputt ist oder nicht ist deinem Motor erstmal total egal. Es ist halt Scheiße für die Umwelt. Und ob der Benzin-Geruch durch den Aktivkohlefilter kommt lässt sich aus der Ferne blöd sagen. Ich würde eher mal nen Lecktest mit Rauch machen.
Im Endeffekt wird nur NACH dem LMM etwas Luft mit Angesagt (durch den Unterdruckt vom Motor) und wieder der Verbrennung zurück geführt. Sagen wir mal, ganz simple und vereinfacht (mit totale fakewerten ohne Maßeinheit), dein LMM hat 100 "Luft" gemessen. Und in einer Taktung des Ventils kommt 5 "Luft" dazu. Dann Rechnet der Motor für die Verbrennung mit 105 "Luft". Ob hinter dem Ventil jetzt nen Aktivkohlefilter hängt oder nicht ist hier total egal. Solang 5 "Luft" durch kommt.
Also ob das Teil nur kaputt ist oder nicht ist deinem Motor erstmal total egal. Es ist halt Scheiße für die Umwelt. Und ob der Benzin-Geruch durch den Aktivkohlefilter kommt lässt sich aus der Ferne blöd sagen. Ich würde eher mal nen Lecktest mit Rauch machen.
- gotmarked
- Beiträge: 197
- Registriert: 27. Mai 2019 16:05
- Baujahr: 1997
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marc
- Wohnort: Bochum
- Gender:
Re: Aktivkohlefilter
Ich weiß nicht. Wir vertreiben Aktivkohlefilter zur Wasserreinigung. Aktivkohle wirkt adsorptiv, sprich sie bindet Stoffe. Ist die Aktivkohle aufgebraucht, verschliesst sie sich an dieser Stelle, bis in unserem Fall irgendwann kein Wasser mehr durchkommt. Wäre das beim Auto auch so kämen diese "Wert 5" nicht mehr an, wenn der Filter durch ist. Frage ist natürlich , wie ist dieser Filter gebaut? Ist das ein gepresster Filter oder nur eine Schüttung?
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Aktivkohlefilter
Der Filter sollte eine lose Schüttung enthalten.
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Aktivkohlefilter
Ich habe erst Mal einen neuen bestellt, kostet ja nicht die Welt...klar, der Benzingeruch kann viele Ursachen haben, bin halt nur hellhörig aufgrund der Pressemeldung geworden...
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Aktivkohlefilter
Schon erstaunlich, wie groß der Filter ist...und ja, dieser enthält eine lose Schüttung
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk

Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]