auch hier gibts wieder Neuigkeiten...
Nach der Tour nach Österreich gab es erstmal einen neuen Ausgleichsbehälter für den Kühlkreislauf...der "Günstigste" aus dem ATP-Zubehör hatte irgendwie auf einmal nen Riss, das hat sich in Österreich schon angedeutet und sich durch ein wenig Kühlmittelverlust gezeigt, hat aber grundsätzlich bis Zuhause und noch ein paar Wochen danach durchgehalten...

Die Verwandtschaft kann man nicht leugnen...

ich stehe immer noch auf die blaue Innenausstattung...

Im Rest der Saison gabs noch ein paar kleinere Treffen, hauptsächlich Old/Youngtimer und Typ 8G bezogen...aber so macht mir das Spaß...
Ende August gings wieder nach Hohenroda, ein langes Wochenende rund ums Audi Cabrio, dieses Jahr mit 165 Fahrzeugen...



...und vor Ort dann zum extra für die Veranstaltung einbestellten Beulendoc...



Endlich knitterfrei und auch den kleinen Knick im Seitenteil unter der Stoßleiste losgeworden, der hat mich schon lange gestört...
Mittlerweile hab ich sogar nen Koffer passend zum Innenraum...

Ende Oktober ging es dann auf Durchreise von Hamburg heim noch nach Einbeck zu Kaffee & Karossen mit noch ein paar anderen 8Gs...



Den Motorraum kann man immer noch gut ansehen, auch wenn das Trockeneisstrahlen schon wieder 1 Jahr her ist:

Tja, dann kommt der Winter und ich will eigentlich gar nichts machen...
Mittlerweile ist mir dann noch ein THW-Kollege mit dem FüKW am Heck hängen geblieben und hat versucht den Spoiler von der Heckklappe zu reissen...
Hat nicht geklappt, der Kleber hält...der Lack an der Klappe allerdings nicht, d.h. da muss jetzt die Klappe noch gelackt werden und anschließend der Spoiler neu geklebt werden...schade eigentlich...
Davon abgesehen kommen wir zur Musik, die kommt zwar im Prinzip von vorne aber auch im Innenraum könnte was kommen.
Ich habe zwar ab Werk die größte Ausstattung in Sachen Musik schon drin gehabt, d.h. Frontlautsprecher, aktive Hecklautsprecher, Endstufe sowie Subwoofer (delta), allerdings kommt da nicht so richtig viel, vorne sind nur 10cm Breitbandlautsprecher verbaut und hinten aktive 13cm...
Der Subwoofer ist ganz nett gemeint, ist aber nur Freeair und hat dünne Käbelchen...
Also eigentlich kann man das lassen, hat auch nur ein paar Tausend DM Aufpreis gekostet...
Da Platz so ein Thema ist und ich nicht großartig was ausschneiden möchte und auf jeden Fall den originalen Optik-Charakter erhalten möchte, gibts nicht viel Möglichkeit, ein bisschen geht aber...
D.h. vorne kommt ein 10cm Koax-System von Eton rein, nicht die Welt aber immer noch besser als original...
Die 13cm hinten in den Seitenverkleidungen werden durch ein 13cm Koax von Eton ersetzt, dazu eine kleine, kompakte Digitalendstufe im Reserverad sowie wird der Subwoofer gegen einen 16cm JL Audio Sub im eigenen Gehäuse ersetzt, dieser kommt in den Skisack, allerdings nicht mehr Free-Air.



Dazu ein bisschen Dämmung und Kabellage...

Die "Mittelarmlehne" ist nur eine Abdeckung für den originalen Subwoofer, dieser sitzt im Skisack und wird dann rausgenommen, wenn man den Skisack benutzt...diese Möglichkeit werde ich entfallen lassen, das brauche ich eh niemals...d.h. der Sub sitzt dann direkt sichtbar in der Rückbank

Die neuen 10cm Koax von Eton
Die originalen Lautsprechergitter werden noch abgeschliffen und mit Akustikstoff bezogen, diese sind sehr restriktiv.

Rückbank raus, hier sieht man gut den originalen Sub von Nokia, darunter sitzt das ABS Steuergerät, links in der Ecke das Verdeck-Steuergerät.

Skisack ausgebaut und diverse Kabel gezogen


Endstufe im Notrad, passt perfekt...

13cm Eton im originalen Einbaurahmen


Erste Runde Dämmung, als nächstes dann die Kabel legen, anschließend noch eine Schicht

Sub-Woofer Gehäuse, gut für 12L, sollte mit dem kleinen 6" JL Audio perfekt wirken...wird dann auf jeden Fall noch auf der Front passend bezogen...läuft.


Fun-Fact: Der Skisack läuft einmal durch den Kofferraum und geht einmal quer durch den Kraftstofftank, der stehend hinter der Rückbank unter dem Verdeckkasten platziert wurde...
Mir ist bewusst, dass das Ganze niemals eine rollende Disco oder Sonstwas-Hifi-Bude werden wird, auch gibt es bei meinen Ausführungen bestimmt noch Möglichkeiten zur Optimierung und dass 10 und 13cm eigentlich viel zu klein sind, der Anspruch ist aber einfach nur besserer Klang, hauptsächlich offen, und nicht irgendwelche Wunder...
Wichtig ist wirklich die originale Optik des Innenraums...
--sj