Na servus ihr alle
Lucky hat geschrieben: ↑18. Okt 2023 06:35
Das will gut überlegt sein. Ich konnte nichts für den Verlust unseres G1C, aber bereits nach 3 Monaten
wurde das Offen fahren vermisst - auch wenn es Januar war

- und im April war der Neue gefunden.
Christian hat geschrieben: ↑18. Okt 2023 06:29
Na, wäre ja schade drum! und im nächsten Sommer ärgest dich...Weil der Kombi kein Cabrio ist hehehe.
Aber nun.
darki hat geschrieben: ↑18. Okt 2023 06:55
Also wer jetzt im Moment einen gut erhaltenen - vor allem rostfreien - 3er oder 4er abgibt dem ist nicht mehr zu helfen. Da kannst du die Scheine gleich anzünden. Was meinst du was die Dinger in den nächsten 10 Jahren für eine Wertsteigerung erfahren werden .. Aber ich verstehe schon das jeder anders ist. Viel Erfolg .
Ich tu' mich auch schwer mit der Entscheidung! Ja, natürlich würde der Wagen mehr Wert bekommen, aber das würde der E36 auch... Naja, sind beides schöne Autos und das offen fahren würde ich auf jeden Fall vermissen, jedoch ist das auch mein Alltagsauto und irgendwie ist das Cabrio dafür nicht so richtig praktisch eigentlich. Aber noch habe ich nichts entschieden, jetzt fahre ich erstmal Winterkarre
Zum Getriebe:
BIVW2 hat geschrieben: ↑18. Okt 2023 11:00
Getriebethemen sind ja leichter und einfacher zu lösen wie die üblichen Rostthemen. Auch wenn's das Automatikgetriebe ist. Im Zweifelsfall kann man auch auf Schaltgetriebe umbauen, das löst gleichzeitig auch noch genug andere Probleme damit. Es werden ja genug 3er geschlachtet, da kann man bestimmt irgendwo auf Bestellung das Rundum-Sorglos Paket bekommen.
Ich selbst überlege aktuell auch das AG4 rauszuwerfen und aug 5- Gang Schalt 02A (Seilzug) vom TDI umzubauen.
Christian hat geschrieben: ↑18. Okt 2023 06:29
Tropft er denn im Stand oder nur beim Fahren? Alles sauber machen, fahren, dann siehst es ja.
Das mit dem Getriebeöl ist ne echt nervige Sache. Alles fing im Winter an, als ich mal in der Garage nach ihm sehen wollte. Da war plötzlich ne "riesen" Öllake drunter, schätze so 0,5-1 Liter. Bin dann vorsichtigst die 50m zur Hebebühne gefahren und hab die Wannendichtung und Filter neu gemacht und wieder aufgefüllt. Vorher hatte ich nie Probleme und seitdem habe ich manchmal einen sehr winzigen Ölfleck auf dem Parkplatz bzw. in der Garage. Dann sah es für mich danach aus, als käme es aus diesem Öl-Einfüllrohr am Getriebe:
DC3E657C10553A10_001.jpg
Genau dieses Teil habe ich dann durch ein neues ersetzt, aber das war leider nicht die Lösung.
Bin auch nicht sicher ob der Ölstand überhaupt auf Höhe dieses Rohres kommt. Bei längerer Standzeit (>1 Tag?) evtl., wenn es aus dem Kreislauf zurück in die Wanne fließt?
Seither habe ich immer wieder mal (2-3mal dieses Jahr) auf normal-Füllstand nachgekippt, das waren immer so an die 200ml. Bin aber auch relativ viel gefahren.
Grüße,
Maiky
Nachtrag: Ich hab damals einige Bilder gemacht, müsste ich raussuchen, vielleicht sieht einer von euch da etwas. Hab damals sogar einen Thread dazu aufgemacht weil ich nicht weiter wusste, wenn ich mich recht erinnere.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.