Guten Morgen, Deutschland.
Ich habe ein Automatikgetriebe bekommen und einbauen lassen. Leider habe ich nicht erkannt, dass das mitgelieferte Steuergerät eine 2-zeilige Kabelleiste hat. Mein altes Steuergerät hat 3 Leisten. Zum neuen Steuergerät brauche ich einen passenden Stecker. Kann man einen "Zwischenstecker" bekommen oder kann man die Kabel im Stecker umstecken? Oder, passt mein altes Steuergerät mit dem alten Stecker zum neuen Getriebe? Wenn Ihr mir helfen könnt, bitte per Whatsapp: 0034 678369341.
Danke Doris
Steuergerät Automatik-Getriebe
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 6. Mär 2020 11:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Doris Remmert
Steuergerät Automatik-Getriebe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jedes von mir richtig geschriebene Wort und/oder Satzzeichen darf kopiert und für eigene Texte verwendet werden
- BIVW2
- Beiträge: 121
- Registriert: 4. Sep 2020 21:56
- Baujahr: 1995
- MKB: ADY
- GKB: CLK
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Stephan
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Re: Steuergerät Automatik-Getriebe
Wenn der Stecker schon (mechanisch) nicht passt wird es wohl das falsche Steuergerät sein. Da wird sich wohl VW damals was bei gedacht haben daß man die nicht untereinander quertauschen soll / kann weil's eh nicht funktionieren würde.
Ich hab' mal grad bei meinem in den bösen und verbotenen Teilekatalog von >Dienst ist hier Tabu< geschaut, da sind beim 95er schon 12 verschiedene Teilenummern je nach MKB & GKB angegeben, das wird über die Jahre noch mehr sein.
Ein paar mehr Daten zum Fzg sowie die Teilenummer beider Steuergeräte wäre bestimmt hilfreich.
Ich hab' mal grad bei meinem in den bösen und verbotenen Teilekatalog von >Dienst ist hier Tabu< geschaut, da sind beim 95er schon 12 verschiedene Teilenummern je nach MKB & GKB angegeben, das wird über die Jahre noch mehr sein.
Ein paar mehr Daten zum Fzg sowie die Teilenummer beider Steuergeräte wäre bestimmt hilfreich.
Gruß aus Bielefeld
Stephan
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren
Stephan
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren
Re: Steuergerät Automatik-Getriebe
Ja, mehr Daten wären hilfreich. Das muss man sich ganz genau ansehen.
Da die Mechanisch wahrscheinlich weniger unterschiedlich sind als elektrisch würde ich eher versuchen das alte STG mit alter Steuereinheit auf das neue Getriebe zu bauen.
Da die Mechanisch wahrscheinlich weniger unterschiedlich sind als elektrisch würde ich eher versuchen das alte STG mit alter Steuereinheit auf das neue Getriebe zu bauen.
- Dirk Hamburg
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. Apr 2015 20:16
- Baujahr: 1994
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Dirk
- Wohnort: Hamburg
Re: Steuergerät Automatik-Getriebe
Moin.
So kompliziert ist es nicht.
Die Steuergeräte mit 2 reihiger Anschlussleiste sind für die alten 095er Getriebe ohne Wandlerüberbrückung und mit festgelegten Schaltprogrammen. Erkennbar am Fahrprogrammschalter neben dem Wählhebel.
Zum Beispiel bei Doris Ihren Fahrzeug gibt es genau 2 Varianten, der Unterschied ist, ob mit Klima, GRA, ABS und EDS vorhanden ist.
Ab Modelljahr 94 wurden nur noch Getriebe ( 096 und 01M ) mit sogenannter Fuzzy Logik verbaut, und ab dann hatten die Steuergeräte 3 Anschlussreihen.
Beim Wählhebel ist der seitliche Fahrprogrammschalter damit überflüssig geworden. Siehe SSP 172 für die Interessierten unter Euch.
Grüße aus der Saukalten Hansestadt.
So kompliziert ist es nicht.
Die Steuergeräte mit 2 reihiger Anschlussleiste sind für die alten 095er Getriebe ohne Wandlerüberbrückung und mit festgelegten Schaltprogrammen. Erkennbar am Fahrprogrammschalter neben dem Wählhebel.
Zum Beispiel bei Doris Ihren Fahrzeug gibt es genau 2 Varianten, der Unterschied ist, ob mit Klima, GRA, ABS und EDS vorhanden ist.
Ab Modelljahr 94 wurden nur noch Getriebe ( 096 und 01M ) mit sogenannter Fuzzy Logik verbaut, und ab dann hatten die Steuergeräte 3 Anschlussreihen.
Beim Wählhebel ist der seitliche Fahrprogrammschalter damit überflüssig geworden. Siehe SSP 172 für die Interessierten unter Euch.
Grüße aus der Saukalten Hansestadt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder