VR6 Motor im Golf 3 Cabrio eintragen.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 29. Nov 2023 22:16
- Baujahr: 1994
- MKB: ADZ
- Echter Name: Reiner
VR6 Motor im Golf 3 Cabrio eintragen.
Ist hier einer im Forum, der mir evtl sagen kann, was ich machen muss, um einen VR6 Motor in ein Cabrio eintragen zu lassen?
Alle Teile incl Achsen usw habe ich ja von meinem.
Alle Teile incl Achsen usw habe ich ja von meinem.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: VR6 Motor im Golf 3 Cabrio eintragen.
Moin,
erste Fahrt sollte zum Prüfer deines Vertrauens erfolgen, was er sehen möchte.
Beste Möglichkeit 1zu1 umbauen
Motor, Achsen, Bremsen und gut ist. Netterweise alles Plug&Play.
Die Eintragung gestaltet sich leider von Region zur Region schwierig.
einige Prüfer möchten ein Festigkeitsgutachten für das Cabrio mit VR6 vorgelegt bekommen.
Das gibts für 300-400 EUR in Hamburg beim Tuner.
Neuerdings klappt es aber wohl auch so.
VR Eintraung in Hagen hat wohl dieses Jahr ohne Gutachten geklappt. Meine, das war Hagen, aber auf jeden Fall NRW.
erste Fahrt sollte zum Prüfer deines Vertrauens erfolgen, was er sehen möchte.
Beste Möglichkeit 1zu1 umbauen
Motor, Achsen, Bremsen und gut ist. Netterweise alles Plug&Play.
Die Eintragung gestaltet sich leider von Region zur Region schwierig.
einige Prüfer möchten ein Festigkeitsgutachten für das Cabrio mit VR6 vorgelegt bekommen.
Das gibts für 300-400 EUR in Hamburg beim Tuner.
Neuerdings klappt es aber wohl auch so.
VR Eintraung in Hagen hat wohl dieses Jahr ohne Gutachten geklappt. Meine, das war Hagen, aber auf jeden Fall NRW.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 29. Nov 2023 22:16
- Baujahr: 1994
- MKB: ADZ
- Echter Name: Reiner
Re: VR6 Motor im Golf 3 Cabrio eintragen.
Danke schonmal, an einem FG sollte es nicht scheitern.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 29. Nov 2023 22:16
- Baujahr: 1994
- MKB: ADZ
- Echter Name: Reiner
Re: VR6 Motor im Golf 3 Cabrio eintragen.
Ich bin weitergekommen, hab mich im Internet etwas eingelesen, und bin da auf die Firma SLS gestoßen. Dort angerufen und mir wurde das alles sehr gut erklärt. Ich brauch ein Festigkeitsgutachten, dazu kommt die Tüveintragung. In Zahlen sind das Gutachten 300€ und Tüv 550€ für Motor, Bremse und Auspuff. Das ist es mir aber wert.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: VR6 Motor im Golf 3 Cabrio eintragen.
Immer ruhig Brauner! Erste Fahrt geht zum TÜV deines Vertrauens.Hektiker66 hat geschrieben: ↑15. Dez 2023 18:23 Ich bin weitergekommen, hab mich im Internet etwas eingelesen, und bin da auf die Firma SLS gestoßen. Dort angerufen und mir wurde das alles sehr gut erklärt. Ich brauch ein Festigkeitsgutachten, dazu kommt die Tüveintragung. In Zahlen sind das Gutachten 300€ und Tüv 550€ für Motor, Bremse und Auspuff. Das ist es mir aber wert.
SLS und andere Tuner können viel erzählen,
Kollegen aus Hagen hat den VR letzens in Hagen OHNE Festigkeitsgutachten eingetragen bekommen.
Ich frage noch mal nach.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 7. Dez 2022 20:27
- Baujahr: 1997
- Echter Name: Alex
Re: VR6 Motor im Golf 3 Cabrio eintragen.
JEIN! Vorallem SLS ist meiner Meinung nach einer DER seriösen Tunern. Von daher hat das schon Hand und Fuss. WIe man sich nun die eigene Arbeit entlohnen lässt, naja, darüber kann man schon DIskutieren.Christian hat geschrieben: ↑16. Dez 2023 08:47Immer ruhig Brauner! Erste Fahrt geht zum TÜV deines Vertrauens.Hektiker66 hat geschrieben: ↑15. Dez 2023 18:23 Ich bin weitergekommen, hab mich im Internet etwas eingelesen, und bin da auf die Firma SLS gestoßen. Dort angerufen und mir wurde das alles sehr gut erklärt. Ich brauch ein Festigkeitsgutachten, dazu kommt die Tüveintragung. In Zahlen sind das Gutachten 300€ und Tüv 550€ für Motor, Bremse und Auspuff. Das ist es mir aber wert.
SLS und andere Tuner können viel erzählen,
Kollegen aus Hagen hat den VR letzens in Hagen OHNE Festigkeitsgutachten eingetragen bekommen.
Ich frage noch mal nach.
FAKT:
Du brauchst ein solches Gutachten bei JEDEM Motorumbau! Der eine Prüfer stellt sich halt an wie Liesslein Müller und will das von dir sehen, der andere Prüfer weiss eben das es im System liegt und schaut nacht, kostenlos! Und der andere will das eben sehen. Hier springt eben der Tuner ein und hällt eben mehr oder weniger die Hand auf.
Fakt ist eben auch, dass der erste der solch einen Motor eintragen lässt auf einen Haufen Kosten sitzen bleibt. Der muss solch ein Gutachten sehr teuer erstellen lassen. Und eine Firma wie SLS oder andere setzt das ganze eben um auf ihre Kunden. Was ja nicht total daneben ist.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 29. Nov 2023 22:16
- Baujahr: 1994
- MKB: ADZ
- Echter Name: Reiner
Re: VR6 Motor im Golf 3 Cabrio eintragen.
Ich glaube das es einen Unterschied macht, ob ein VR6 Motor in eine Limousine oder in ein Cabrio soll.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 29. Nov 2023 22:16
- Baujahr: 1994
- MKB: ADZ
- Echter Name: Reiner
Re: VR6 Motor im Golf 3 Cabrio eintragen.
Ich glaube das es einen Unterschied macht, ob ein VR6 Motor in eine Limousine oder in ein Cabrio soll.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 7. Dez 2022 20:27
- Baujahr: 1997
- Echter Name: Alex
Re: VR6 Motor im Golf 3 Cabrio eintragen.
Nicht wirklich. "Im Prinzip" ist das genau das selbe. Nur gabs eben die Limo mit VR6, somit macht es die Sache einfacher, weil es ja ein Serienteil ist. Und beim Cabrio gabs das eben so nicht serie. Somit ist der Aufriss eben grösser.Hektiker66 hat geschrieben: ↑16. Dez 2023 12:57 Ich glaube das es einen Unterschied macht, ob ein VR6 Motor in eine Limousine oder in ein Cabrio soll.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: VR6 Motor im Golf 3 Cabrio eintragen.
Es ist nun mal kein "Fakt" das man zu jedem Motorumbau ein Gutachten braucht, oder ein Festigkeitsgutachten, wie auch immer.onkelhowdy hat geschrieben: ↑16. Dez 2023 11:28
FAKT:
Du brauchst ein solches Gutachten bei JEDEM Motorumbau! Der eine Prüfer stellt sich halt an wie Liesslein Müller und will das von dir sehen, der andere Prüfer weiss eben das es im System liegt und schaut nacht, kostenlos! Und der andere will das eben sehen. Hier springt eben der Tuner ein und hällt eben mehr oder weniger die Hand auf.
Die Regel sind da ja eigentlich klar gelegt. 50% Mehrleistung zum größten Serien Motor.
Daher beim Cabrio 115 PS , macht 172,5 PS, daher hat man erst seit einigen Jahren das Gutachten verlangt.
und Neuerdings gehts nun wohl auch wieder ohne.
und es kein Fakt mit dem Kosten.
Früher durfte das jeder Prüfer, also ein Ingeniuer machen. Der hat das abgenommen und gut war.
Früher gabs den Hokuspokus mit dem Gutachten gar nicht.
Brauchte ich auch für meinen 1,8T Umbau nicht oder andere Leute hier mit VR6.
Das kam erst so um 2015 dann auf
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 7. Dez 2022 20:27
- Baujahr: 1997
- Echter Name: Alex
Re: VR6 Motor im Golf 3 Cabrio eintragen.
Das ist und bleibt Nonsens. Das brauchte man auch schon 1994! Und es sind auch keine 50%.Christian hat geschrieben: ↑16. Dez 2023 15:03 Es ist nun mal kein "Fakt" das man zu jedem Motorumbau ein Gutachten braucht, oder ein Festigkeitsgutachten, wie auch immer.
Die Regel sind da ja eigentlich klar gelegt. 50% Mehrleistung zum größten Serien Motor.
Daher beim Cabrio 115 PS , macht 172,5 PS, daher hat man erst seit einigen Jahren das Gutachten verlangt.
Auch hier: Quatsch. Es ging noch NIE ohne und geht auch nicht. Du hast halt ggf nur n fähigen Prüfer, der seine Servicedienstleistung ernst nimmt. Und eben a) sowas schonmal gemacht hat und eben weiss das es past, oder b) eben in seinem System nach solch einem Gutachten schaut. Wie immer: Ist keine Pflicht.und Neuerdings gehts nun wohl auch wieder ohne.
Was willst du mit diesem Satz sagen?und es kein Fakt mit dem Kosten.
Das durfte ein "Prüfer" noch nie. Es gibt und gab schon immer a) Prüfer (Plakettenkleber, dazu brauchst kein Studium), b) einen Ing (eben mit STudium) und c) einen AAS (ein Ing mit Weiterbildung). Motorumbauten also im Sinne von §21 dufte a) noch nie machen.Früher durfte das jeder Prüfer, also ein Ingeniuer machen.
Nein, das gabs schon immer. Auch schon in den 90ern. Ich wiederhol mich gern: Hast n fähigen Prüfer braucht der "nichts" weil er weiss wo die Papiere liegen. Ich hab auch schon Porsche Felgen ohne alles aufm Golf eintragen lassen. Weil der Prüfer eben das 3 mal am Tag gemacht hat und eben wusste "das es past". Nur weil es eben seit ein paar Jahren eine grössere Dokumentationspflicht gibt, die eben auch durch die QM/QS Sicherungsmassnahmen bei den Prüforganisationen auch nochmals angeschaut wird, und eben im Zweifel einer sich blöde Frage stellen muss warum und wie er eben das und das abgenommen hat...das steht auf nem anderen Blatt. Fakt: Diese Geschichte ist seit Jahrzehnten gleich. Nur die Dokupflicht ist gestiegen. Darum wird es eben heute etwas genauer genommen. Ändert aber grundlegend nix an der Tatsache.Der hat das abgenommen und gut war.
Früher gabs den Hokuspokus mit dem Gutachten gar nicht.
Brauchte ich auch für meinen 1,8T Umbau nicht oder andere Leute hier mit VR6.
Das kam erst so um 2015 dann auf
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: VR6 Motor im Golf 3 Cabrio eintragen.
Abschließen bleib ich bei meiner Aussage.Christian hat geschrieben: ↑16. Dez 2023 08:47Immer ruhig Brauner! Erste Fahrt geht zum TÜV deines Vertrauens.Hektiker66 hat geschrieben: ↑15. Dez 2023 18:23 Ich bin weitergekommen, hab mich im Internet etwas eingelesen, und bin da auf die Firma SLS gestoßen. Dort angerufen und mir wurde das alles sehr gut erklärt. Ich brauch ein Festigkeitsgutachten, dazu kommt die Tüveintragung. In Zahlen sind das Gutachten 300€ und Tüv 550€ für Motor, Bremse und Auspuff. Das ist es mir aber wert.
SLS und andere Tuner können viel erzählen,
Kollegen aus Hagen hat den VR letzens in Hagen OHNE Festigkeitsgutachten eingetragen bekommen.
Ich frage noch mal nach.
Fahr zum Abnahmestelle, wo du hinfahren möchtest und sprich dort mit dem Prüfer, der das auch machen darf und welche Unterlagen er haben möchte.
Wie gesagt, Kollege aus der Ecke hat letztens alles für 200 EUR eintragen lassen und fertig.
Golf 3 Cabrio VR6 mit Bremsen etc.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]