ich bräuchte mal die 'Motorflüsterer' hier aus dem Forum bzw deren Einschätzung

Folgendes ... heute war ja endgeiles Wetter, 35 - 40 Grad und ich bin eine Megatour von ca. 250 km gefahren. Wassertemperatur konstant in der Mitte bei 90 Grad.
Gegen Ende der Tour bin ich nochmal die Serpentinen an den Moselhängen hochgekracht. Naja gerast nicht, aber es ging steil bergauf, ständig Enge kehren, d.h. 5 Minuten 2. Gang, 3. Gang, 2. Gang. Drehzahlen zwischen 2tsd und 4-5tsd.
Mittendrin stieg die Wassertemperatur von jetzt auf gleich auf 110 grad, also Mitte Rechts. Öltemperatur blieb bei angenehmen 110 - 112 Grad. Als ich oben ankam und wieder hochschalten konnte gings wieder auf 90 Grad zurück.
Nun brauche ich mal eure Einschätzungen...
- Ist kurzfristig 110 Grad bei den Rahmenbedingungen normal? Bei meinem Sharan fängt der 'rote' Bereich auch erst bei 130 Grad an...
- Kann der Anstieg mit dem steil Bergauf zusammenhängen, sprich: das Wasser im Kreislauf drängt sich nach hinten?
- Mal abgesehen von Entlüftung des Systems und vielleicht nachfüllen, sollte ich mir mal Gedanken um meine Wassserpumpe machen?
Wie gesagt, danach war alles wieder 'normal' in der Temperatur.
Viele Grüße
Micha