Guten Abend liebe Schrauberfreunde,
Ich hätte da 2 bescheidene Fragen betreffend der (Facelift) Cabbys.
Farge1:
Bedingt durch den Austausch der Ankerbleche an der HA musste ja der Sattelhalter ab. Von den 4 Schrauben (2 links / 2 rechts) wollte eine natürlich nicht abgehen und musste zerstört werden.
Eine Ersatzlösung wurde gefunden, aber ich möchte jetzt alle 4 Schrauben neu machen, allerdings ein wenig anders.
Die Schraube hat im Normalfall die TN : N90688902
Zu kaufen gibt es diese bei VW, habe heute 4 bestellt, allerdings sind das die, die ich nicht möchte.
Warum?
Weil es M10 x 1,25 x 20 Schrauben sind mit Innensechskant (Imbus).
Der freundliche Teilehändler konnte mir leider nicht sagen, ob diese Schrauben Hochfest sind.
Nun die Spannende Frage:
Sind die Hochfest und kann ich die Innensechskant austauschen gegen welche mit Aussensechskant, am besten mit Bezugsquelle?!
Frage2:
Facelift Modelle können so schön sein…
Wenn da nicht Teileänderungen wären die zum reiern sind.
Genauer gesagt geht es hier um die Bremsleitungen an der HA.
Genauer gesagt die Verbindung des Bremssattels zum gebördelten Stück VOR der HA.
Ich kann das Stahlflex-Set nicht verbauen, weil die Gummileitungen verpresst sind mit einem Zwischenstück.
Es folgt Frage 2:
Was kann/muss ich tauschen um die Stahlflexleitungen anbringen zu können?
PS: Dieses ganze Stück Bremsleitung ist 2020 bei VW entfallen!!!
Teilefrage Bremsleitung und Sattel-Schrauben
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Teilefrage Bremsleitung und Sattel-Schrauben
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Teilefrage Bremsleitung und Sattel-Schrauben
Frage 1 bin ich leider raus.jacko1988 hat geschrieben: ↑25. Mär 2025 17:00
Frage2:
Facelift Modelle können so schön sein…
Wenn da nicht Teileänderungen wären die zum reiern sind.
Genauer gesagt geht es hier um die Bremsleitungen an der HA.
Genauer gesagt die Verbindung des Bremssattels zum gebördelten Stück VOR der HA.
Ich kann das Stahlflex-Set nicht verbauen, weil die Gummileitungen verpresst sind mit einem Zwischenstück.
Es folgt Frage 2:
Was kann/muss ich tauschen um die Stahlflexleitungen anbringen zu können?
PS: Dieses ganze Stück Bremsleitung ist 2020 bei VW entfallen!!!
Frage 2 mach doch mal bitte Fotos.
Welches STahlflex Set hast du denn gekauft?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Teilefrage Bremsleitung und Sattel-Schrauben
Hast du denn schon die Alu-Sättel mit der Holschraube verbaut?
Da hilft dann nur selber die Brensleitung passende zu bauen.
Ich zum Beispiel habe wieder auf die Gussättel umgebaut
Da hilft dann nur selber die Brensleitung passende zu bauen.
Ich zum Beispiel habe wieder auf die Gussättel umgebaut
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Teilefrage Bremsleitung und Sattel-Schrauben
Schwer jetzt Bilder zu machen...
Wenn das mit den Gusssatteln eine Lösung ist,
Welche Teilenummern bräuchte ich?
Also für die Sättel und die Leitungen über die Achse das ich dann das Schraubbare System hätte?!
Wenn das mit den Gusssatteln eine Lösung ist,
Welche Teilenummern bräuchte ich?
Also für die Sättel und die Leitungen über die Achse das ich dann das Schraubbare System hätte?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Teilefrage Bremsleitung und Sattel-Schrauben
Hier die gepresste Leitung.
Ich war heute bei VW wegen Schrauben und hab mal nebenbei gefragt wegen der Herausgabe von TNs welche nicht zur eigenen Fahrzeugnummer gehören.
Kurze Antwort:
Ginge, aber dauert zu lange und keine Zeit. Wende dich an die Community, die sind da pfiffiger.
Was ne Antwort...
Das Thema Sattelschraube hat sich vorerst erledigt, hab 4 neue Imbus geholt...
Und bessere Sicht auf die andere Seite
Ich war heute bei VW wegen Schrauben und hab mal nebenbei gefragt wegen der Herausgabe von TNs welche nicht zur eigenen Fahrzeugnummer gehören.
Kurze Antwort:
Ginge, aber dauert zu lange und keine Zeit. Wende dich an die Community, die sind da pfiffiger.
Was ne Antwort...
Das Thema Sattelschraube hat sich vorerst erledigt, hab 4 neue Imbus geholt...
Und bessere Sicht auf die andere Seite
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Teilefrage Bremsleitung und Sattel-Schrauben
Obere Leitung Orignal VW Golf 4 Cabrio mit Holschraube für die Alusättel. Leider ersatzlos entfallen.
Unten selbstgebaute Leitung um die Achse rum mit Verschraubung zur kurzen Leitung am Sattel.
Wir hatten mit der Leitung vom VW Passat Experimentiert mit Holschraube, da sie von der Länge passt.
Leider ging es am Sattel nicht dicht und es tropfte immer Bremsflüssigkeit beidseitig raus.
Wir wissen bis heute nicht, ob es an den gereinigten und neu Lackierten Alusätteln lag oder an der Leitung oder an der Schraube. Wir haben mit 1 - 2 kupfer ringen in verschiedenen Stärken Experimentiert und nix ging dicht.
Wir haben dann auf Gussättel umgerüstet.
Ich stelle das hier ein, damit eventuell jemand weiter testen kann, oder man halt wie Christian bei Hel anfragt das kurze Stück und den Rest dann selber biegt. Heutzutage würde ich die alusättel behalten mit Leitung von Hel.
Am besten Leitung um die Achse rum selber biegen mit passenden verschluss zum Schrauben und kurze Stück als Stahflex bauen lassen und Halter nachrüsten für die Leitung
Unten selbstgebaute Leitung um die Achse rum mit Verschraubung zur kurzen Leitung am Sattel.
Wir hatten mit der Leitung vom VW Passat Experimentiert mit Holschraube, da sie von der Länge passt.
Leider ging es am Sattel nicht dicht und es tropfte immer Bremsflüssigkeit beidseitig raus.
Wir wissen bis heute nicht, ob es an den gereinigten und neu Lackierten Alusätteln lag oder an der Leitung oder an der Schraube. Wir haben mit 1 - 2 kupfer ringen in verschiedenen Stärken Experimentiert und nix ging dicht.
Wir haben dann auf Gussättel umgerüstet.
Ich stelle das hier ein, damit eventuell jemand weiter testen kann, oder man halt wie Christian bei Hel anfragt das kurze Stück und den Rest dann selber biegt. Heutzutage würde ich die alusättel behalten mit Leitung von Hel.
Am besten Leitung um die Achse rum selber biegen mit passenden verschluss zum Schrauben und kurze Stück als Stahflex bauen lassen und Halter nachrüsten für die Leitung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder