Tieferlegung - Feder/Gewinde?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Tieferlegung - Feder/Gewinde?

Beitrag von Raeman »

Soo der stressige kleine blonde aus dem Süden ist mal wieder anwesend und hat einiges im Vorhaben :D

Da nun meine Lederausstattung, die Rückleuchten, der Auspuff und auch Hifi schon gemacht oder fast auf dem Weg sind, werde ich mich nun mal an die Tieferlegung wagen :-)

Folgende Erwartungen hab ich...

1) vorerst behalte ich mal meine originalen BBS Felgen und will die auf der Tieferlegung fahren!!! (seht Foto) (also darauf Acht nehmen)

2) mir ist es wurschd wenn der Wagen nicht 100% gerade liegt oder so, hauptsache etwas tiefer (bin da nicht so penibel)

3) ich will noch normal fahren können und nicht über die ,,Geschwindigkeits-Reduzierbukel oder so'' einen Bogen machen müssen, langsam drüber fahren ist okay :-)

4) ich hab orig. nun ca. 93.000 km drauf

5) ich will beim Eintragen keine probleme etc. bekommen!

6) es soll möglichst billig und eigentlich auch gebraucht sein!!!
Daher tendiere ich persönlich zu Federn --> (billig).

7) die Tieferlegung sollte n bisschen halten, nicht das ich nächstes Jahr im Sommer wieder neu kaufe :)

Soo nun seit ihr gefragt was würdet ihr mir reden, erstmals was für eine Tieferlgung überhaupt (60/40 ?!?) speziell auch Punkt 3) beachten...

Dann zu was ihr mir genau ratet und wenn ja wieso (natürlich ist Gewinde etc. besser aber da es mir eigtl. nur um ,,bisschen tiefer'' geht und nicht um ,,der liegt vorne 2 cm zu hoch''... denke ich Federn reichen

Und wenn die Sache geklärt ist, welche Sache ihr mir genau empfehlt, denke mal 120€ gebraucht (Ebay) sollte okay für mich sein, billiger wäre auch iO :) wenns garnicht anderst geht würd ich auch mehr ausgeben, aber geht mal eher von 120€ aus...

Hoffe ich bekomm keine Haue für den neu aufgemachten Thread, und hoffe mir können hier einige helfen, weil ich hab KEINE Ahnung von der ganzen Sache :) Also bitte anfangen wie die Welt entstanden ist :P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Einfach Feder von H&R fertig, das ist das billigste und du kannst ne weile damit Leben und beim Eintragen gibs auch keine Probleme
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

Da dein Cabriolet "schon" 93.000Km auf dem Tacho hat, würde ich nicht nur Federn nehmen, sondern mindestens ein Komplettfahrwerk. Da die Dämpfer so langsam "ausgenudelt" sind.

Ich persönlich würde an deiner Stelle zu einem Gewindefahrwerk tendieren. Denn du weißt nie welche Felgen (Größe, ET, ...) du dir in Zukunft kaufen wirst. Da hat das Gewindefahrwerk halt den Vorteil, dass es immer an die Situation angepasst werden kann. Das geht halt mit dem "festen" Fahrwerk nicht.

Wenn es ein "festes" Fahrwerk sein soll, dann denke ich das du mit einem H&R Cup Kit ganz gut beraten bist.

Wenn es ein Gewindefahrwerk werden soll gibt es eine große Auswahl.

Wenn es denn nur unbedingt Federn seien sollen würde ich auch, wie Alexander190, zu H&R tendieren. Damit habe ich unseren Polo 9N und Golf Plus tiefergelegt und bin echt begeistert.
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von VW Schrauber
Da dein Cabriolet "schon" 93.000Km auf dem Tacho hat, würde ich nicht nur Federn nehmen, sondern mindestens ein Komplettfahrwerk.
Und wieso das, wenn ich fragen darf? Die alten Federn werden doch ausgetauscht und neue rein?!? Sorry ich kappier das nich so ganz und den Aufbau auch nicht, vllt. komm ich deswegen vllt. nich mit allem klar :-)

Hab grad mitbekommen das es so sein wird wenn ich zB: ne 60/40 Tieferlegung mit H&R-Federn nehme, das ich dann ,,schneller'' die Stoßdämpfer wechseln muss... neu kosten die jedoch in Ebay 60-100€ wenn ich denke dann WÜRDE ich auch auf 200€ kommen und habe aber komplett NEUE FEDER UND NEUE STOßDÄMPFER, so müsste ich 200€ (wenns reicht GEBRAUCHT für Gewinde zahlen + i-wann auch mal neue Stoßdämopfer)

Ps: ich denke die Felgen werde ich erstmal n Weilchen fahren (denke diesen uns nächsten Sommer mind.)... so kann ich nich viel kaputt machen, besonders als fahranfänger die dummen Bordsteine :)

UNd was für eine Tieferlegung würdet ihr mir dann raten, besonders auf Punkt 3) bezogen?
Zuletzt geändert von Raeman am 26. Mär 2006 21:08, insgesamt 2-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

Stoßdämpfer haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Mit den originalen Fahrwerksfedern mag dir alles vollkommen ok vorkommen. Sobald du aber den Wagen tieferlegst, werden die Stoßdämpfer stärker beansprucht, was "ausgenudelten" Stoßdämpfern schnell den Todestoß geben kann.
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von Raeman
Original von VW Schrauber
Hab grad mitbekommen das es so sein wird wenn ich zB: ne 60/40 Tieferlegung mit H&R-Federn nehme, das ich dann ,,schneller'' die Stoßdämpfer wechseln muss... neu kosten die jedoch in Ebay 60-100€ wenn ich denke dann WÜRDE ich auch auf 200€ kommen und habe aber komplett NEUE FEDER UND NEUE STOßDÄMPFER, so müsste ich 200€ (wenns reicht GEBRAUCHT für Gewinde zahlen + i-wann auch mal neue Stoßdämopfer)
Ps: Einbau kann ich mit Kumpels bewerkstelligen oder auch schwarz denke mal mehr wie 30€ werden da nicht draufgehen...
Zuletzt geändert von Raeman am 26. Mär 2006 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Asphaltkratzer
Cabrio-As
Beiträge: 1966
Registriert: 22. Okt 2005 16:02
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltkratzer »

Original von Raeman


Ps: Einbau kann ich mit Kumpels bewerkstelligen oder auch schwarz denke mal mehr wie 30€ werden da nicht draufgehen...
Nana, Schwarzarbeit wollen wir hier aber net verharmlosen;)
Wie gesagt, fürs Gewinde einbauen habe ich 50,- bezahlt, mehr wirste für die Federn auch MIT Rechnung net hinlegen;)
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Über lege dir gut was du da ein baust , es geht auch um deine Sicherheit 8)

Ich würde warten bei ich Geld hätte und dann ein gescheites Fahrwerk rein basta :D

Und wegen einbauen kann ich dir auch ist noch billiger wie 30€,
ne Kiste Bier :D
Zuletzt geändert von Alexander190 am 26. Mär 2006 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von Alexander190
Über lege dir gut was du da ein baust , es geht auch um deine Sicherheit 8)

Ich würde warten bei ich Geld hätte und dann ein gescheites Fahrwerk rein basta :D
Andere leben hier aber soooooo gut mit Federn :)

Und oben meinstest ja auch noch H&R federn sind auch gut :)

Hoff es können sich nochn paar andre melden, klar wärs einfach ,,ich spar und hol mir dann n komplettfahrwerk'' aber wenn ich die gleiche Tiefe zB: auch für die Hälfte oder Viertel des Geldes haben kann und es vllt. nur an 3 cm unterschied oder sowas hängt) dann besteh ich auf Federn ^^

Hoffe auf weiter Tipps,
bin dann pennen :)
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Geht das denn?

Einfach z.b. Koni Stoßdämpfer seperat kaufen und dann z.b. Federn von einer anderen Marke?

Probleme beim Eintragen bzw. sonstige Probleme?
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von Raeman
Original von Alexander190
Über lege dir gut was du da ein baust , es geht auch um deine Sicherheit 8)

Ich würde warten bei ich Geld hätte und dann ein gescheites Fahrwerk rein basta :D
Andere leben hier aber soooooo gut mit Federn :)

Und oben meinstest ja auch noch H&R federn sind auch gut :)

Hoff es können sich nochn paar andre melden, klar wärs einfach ,,ich spar und hol mir dann n komplettfahrwerk'' aber wenn ich die gleiche Tiefe zB: auch für die Hälfte oder Viertel des Geldes haben kann und es vllt. nur an 3 cm unterschied oder sowas hängt) dann besteh ich auf Federn ^^

Hoffe auf weiter Tipps,
bin dann pennen :)

ist alles klar was du meinst, wenn du nur Federn einbaust leben deine Dämpfer nicht mehr lange das muß dir klar sein.
Wenn du später im Graben liegst dann ists zu spät :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

hehe gut das das thema wer anschneidet hab ma auch vor ein gewinde reinzukaufen

welche marke is da gut und was zahl ich dafür


will auf jedenfall noch a bessere straßenlage haben hrrrr am liebsten so wie ein porsche ;) aber ma kann ja nicht alles haben
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

und ein gebrauchtes würde ich auch nie kaufen wer weiß was das alles hinter sich hat :D :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Asphaltkratzer
Cabrio-As
Beiträge: 1966
Registriert: 22. Okt 2005 16:02
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltkratzer »

Korrigiert mich, wenn ich Quatsch erzähle...

@Raeman

Deine Stossdämpfer haben 93TKM, sind also quasi im letzten Drittel ihres Lebens. Baust Du jetzt Tieferlegungsfedern ein, werden die Dämpfer noch stärker belastet als bisher....die Dämpfer stehen durch die kürzeren Federn ja nun permanent "eingefedert" da! Das ist für die alten Dämpfern nun quasi der Genickbruch. Für ein gutes Fahrverhalten ist das mit Sicherheit auch nicht gut, da neue Teile auf alte, ausgelutschte verbaut werden. Das ist nix ganzes und nix halbes. Spar wirklich lieber noch nen Monat und hol Dir in Friedrichshafen auf der Tuningworld ein billiges Komplettfahrwerk! Das ist mit Sicherheit besser und hier darf es nicht auch nur um billig gehen! Fahrwerk ist ein sicherheitsrelevantes Teil! Vergiss das nicht;) Das mit dem sparen verstehe ich natürlich sehr gut, bin ja Schwabe:D HIER solltest Du es aber net übertreiben, beim sparen...
Zuletzt geändert von Asphaltkratzer am 26. Mär 2006 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

sagte ich doch, ich hoffe du bist vernünftig und hörst auf uns :D :D :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

@Böser Golf: Ich glaube man kann pauschal nicht sagen, welches Gewindefahrwerk das beste ist. Denn irgendwer kennt irgendjemanden, der schlechte Erfahrungen gemacht hat.................

Ich habe mit das FK Silverline X bestellt. Bei FK kostet dies 999,- und ich bekomme es für 799€.

@Reaman:
HIER mal ein gutes "Fest"fahrwerk. Damit bist du auf jedenfall gut beraten, wenn es kein Gewindefahrwerk sein soll.

ODER HIER das FK HighSport II. Das soll auch nicht schlecht sein.

(Bei interesse an einem bestimmten Fahrwerk "PM" an micht oder ICQ und vielleicht kann ich ja einen guten Preis machen)
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von Asphaltkratzer
Korrigiert mich, wenn ich Quatsch erzähle...

@Raeman

Deine Stossdämpfer haben 93TKM, sind also quasi im letzten Drittel ihres Lebens. Baust Du jetzt Tieferlegungsfedern ein, werden die Dämpfer noch stärker belastet als bisher....die Dämpfer stehen durch die kürzeren Federn ja nun permanent "eingefedert" da! Das ist für die alten Dämpfern nun quasi der Genickbruch. Für ein gutes Fahrverhalten ist das mit Sicherheit auch nicht gut, da neue Teile auf alte, ausgelutschte verbaut werden. Das ist nix ganzes und nix halbes. Spar wirklich lieber noch nen Monat und hol Dir in Friedrichshafen auf der Tuningworld ein billiges Komplettfahrwerk! Das ist mit Sicherheit besser und hier darf es nicht auch nur um billig gehen! Fahrwerk ist ein sicherheitsrelevantes Teil! Vergiss das nicht;) Das mit dem sparen verstehe ich natürlich sehr gut, bin ja Schwabe:D HIER solltest Du es aber net übertreiben, beim sparen...
Genau so siehts aus!!! Blos im Fahrwerksbereich keinen Pfusch machen sonst wirst du es bereuen!!!
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

Original von VW Schrauber
@Böser Golf: Ich glaube man kann pauschal nicht sagen, welches Gewindefahrwerk das beste ist. Denn irgendwer kennt irgendjemanden, der schlechte Erfahrungen gemacht hat.................

Ich habe mit das FK Silverline X bestellt. Bei FK kostet dies 999,- und ich bekomme es für 799€.

@Reaman:
HIER mal ein gutes "Fest"fahrwerk. Damit bist du auf jedenfall gut beraten, wenn es kein Gewindefahrwerk sein soll.

ODER HIER das FK HighSport II. Das soll auch nicht schlecht sein.

(Bei interesse an einem bestimmten Fahrwerk "PM" an micht oder ICQ und vielleicht kann ich ja einen guten Preis machen)

das gewinde is aber nicht fürs cabrio ;)
Benutzeravatar
Svetti
Cabrio-As
Beiträge: 1499
Registriert: 19. Nov 2005 14:20
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von Svetti »

also zu punkt 3 würde ich sagen eher nur 40/40.. weiss ja nich wie eure 30erzonen-hubbel sind, aber mit 60/40 könnte es eng werden.. also zumindest mit dem bequem drüber fahren.

am besten wäre natürlich das gewinde fw. dann haste direkt neue dämpfer, kannst hoch und runter machen wie du es brauchst für die felgen und musst nich später wieder was neues kaufen..

wobei ich mein fw ja erst bei 165000 eingebaut hab und die stossies sind auch noch ok gewesen! is wahrscheinlich bei jedem verschieden!

gruss, svetti
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder