Probleme mit der Dichtung an der A Säule

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Cabbydriver
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 459
Registriert: 11. Jun 2005 05:48
Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von Cabbydriver »

Das Problem hab ich auch. Versuche das Gummi weicher zu machen , blieben erfolglos
Zuletzt geändert von Cabbydriver am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Cab

<--- in Umbauphase
Benutzeravatar
toschi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 230
Registriert: 10. Jun 2005 17:05
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von toschi »

Moin.

Das Problem hatte ich nur im Winter, jetzt passt es wieder.

Dichtungssatz beim Freundlichen gibts nur für die ganze Tür, also einmal rundrum.

Kosten so knappe 50 Okken pro Seite.


Gruß
Zuletzt geändert von toschi am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
toschi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 230
Registriert: 10. Jun 2005 17:05
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von toschi »

Ich kann nur das wiedergeben, was mir der Freundliche erzählt hat.

Wir haben ausgiebig nach nur der betroffenen Dichtung gesucht, gab es aber nicht einzeln. Also die ganze Tür und für eben genannten Betrag.
Zuletzt geändert von toschi am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Stellt doch mal eure Fenster nach, vielleicht liegt's daran. Geht relativ easy, auch ohne die Türverkleidung abzumachen. Wie genau steht auf http://www.golfcabrio.de -> Golf III -> Selbststudienprogramm
Zuletzt geändert von Flöz am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Dann kläre ich das auf!! Ich habe auch das Problem!!! War bei den freundlichen!! Die wollten mir auch so nen Mist andrehen!!! Bis ich dann mit dem rausgegangen bin und gezeigt was ich meine!! 220 Euros + Steuer kostet die komplette Dichtung !!!!
Habe mir dann ein aus Ebay ersteigert ohne Knicke!! Hat 30 Euros gekostet!! War aber wie gesagt reines Glück!! nur leider bin ich noch nicht dazu gekommen die einzubauen!! Und bock habe ich auch noch nicht so da die geklebet werden!! Immer diese fummlerei :D
Zuletzt geändert von turbogeil am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Maximus
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 248
Registriert: 28. Mai 2005 12:23

Beitrag von Maximus »

Das ist kein Konstruktionsfehler.

Hatte das ganze auch, mein Onkel hatte das an seinem ZWEI Jahre alten Alfa Cabrio, ........

Macht die Türverkleidung ab, und befestigt die Schienen der Fensterheber wieder ordentlich.

Grund:

Dumm angewohnheit das man die Türe an der Scheibe und nicht mit der Klinke auf ubd zu macht. Da hat man einen ziemkich großen Hebel, und so werden die Schienen/Führung lose.

Die Dichtung ist halt die Schwachstelle, die kann man dann wahrscheinlich jedes Jahr wechseln. Daran liegt es halt nicht.

Deswegen fährt beim Audi TT ja auch kurz das Fenster runter (minimal) und nach dem schließen der Tür wieder hoch.

Das selbe bin ich im Moment am zusammenlöten. Wird bald fertig.
Meld mich dann nochmal.
Zuletzt geändert von Maximus am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

macht das mal auf jeden Fall@Maximus
Will auch haben!!! :D
Zuletzt geändert von turbogeil am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Maximus
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 248
Registriert: 28. Mai 2005 12:23

Beitrag von Maximus »

Finde das echt scharf beim TT, wenn man das dann von Hand macht fragen immer alle ob was kaputt ist.

Gehts von alleine ist das normal.
Zuletzt geändert von Maximus am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Maximus
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 248
Registriert: 28. Mai 2005 12:23

Beitrag von Maximus »

Jawohl
Zuletzt geändert von Maximus am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Original von Maximus
Dumm angewohnheit das man die Türe an der Scheibe und nicht mit der Klinke auf ubd zu macht. Da hat man einen ziemkich großen Hebel, und so werden die Schienen/Führung lose.
Genau, und deshalb verstellt sich das Fenster in der Höhe. Mit den Montagelöchern an der Türunterseite kann man das Fenster wenn es heruntergelassen ist nachstellen. Man braucht nen Innensechskantsteckschlüssel und ein gutes Händchen. Meistens reicht da schon eine Umdrehung und alles liegt wieder bündig an.

Wenn man auch die Neigung des Fensters korrigieren will (kann ja uch verstellt werden, durch das am Fesnter zumachen) muss man die Türverkleidung abmachen.
Zuletzt geändert von Flöz am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
toschi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 230
Registriert: 10. Jun 2005 17:05
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von toschi »

Moin.

Nu sacht bloss ihr macht wirklich alle eure Tür an der Scheibe zu...Das gibt doch Fettabdrücke ohne Ende ;(
Zuletzt geändert von toschi am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]