Habe von Fahrwerken, Federn, etc. eigentlich überhaupt keinen Plan.
Nun hat der Vorbesitzer meines Cabbys bereits auf recht kostengünstige Weise dafür gesorgt, dass die Karre ein wenig in die Knie geht.
Die Stossdämpfer sind wohl noch Serie, lediglich die Federn wurden gegen ein FK-Produkt ausgetauscht.
Im Fahrzeugschein befinden sich folgende Einträge:
[QUOTE]ZU 18-20:L.4124,H.1400U.ZU G:BIS 1235+VW.AHK LT.EGTG/ABE*HOEHE:M.ROTEN FK FEDERN KENNZ. FK 41 VA/HA WZ 6,75/10,5 FEDERN HINTEN AUF 5. STUFE VU*[/QUOTE]
Kann damit allerdings recht wenig anfangen.
Bei Fahrwerken spricht man ja auch von "60/60", "60/40", etc... Wüsste mal gerne, was damit überhaupt gemeint ist.
Habe mal ein Foto direkt von der Seite gemacht. Ein Keil ist so kaum erkennbar. Beim genauen hinschauen nur minimal.
Sorry für meine Unwissenheit, bin dafür in anderen Bereichen mehr gebildet (Hoffe ich zumindest
