Neue Batterie...

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von StyleLikeaStar
hab auch ne klima mhhh frage mal bei vw
Schau doch einfach auf die Lima drauf!! Dort steht es auch :wink:
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

@Chris

mit anderen Worten, die 71Ah Batterie von Banner für 60 €uronen kann ich mir besser sparen?
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von turbogeil
Leute Leute pfuscht doch nicht wieder rum :turn: (ironie)

Mark ich habe dir doch schon mal angedeutet das du dir ne andere Batterie zulegen solltest und ach mit der Disco hab ich angesprochen :klopf:

Kauf einmal dafür vernüftig!!

Maxxima Exide DC900 ist die richtige für dich!!
Es gibt auch andere Hawker,Stringer,Yellow Top zum Beispiel
Preislich liegen die alle zwischen 120-150 Euros!
Das ist ne speziele Hifibatterie (Gel), was deine Disco verschwinden lassen wird.
Alles andere ist Blödsinn!

Dann zum Thema Lichtmaschine
Also mein Cab hat 90 AH (denke alle 90PS haben die?)
Mann kann ne 120 AH einbauen vom VR6!!
Allerdings muß man das Lima Rad ändern soweit ich weis! Und es gibt verschiedene was vom Halter her wichtig ist!
Bringen tut das auf jeden Fall was!!! Und zwar nicht zu knapp! Allerdings NUR in Verbindung mit einer richtigen Batterie

Dann zum Thema Kondensator
Das sag ich nur ein das, was ich immer sage!!
Wo zu wenig Strom ist kann auch NICHTs gepuffert werden!!
Also ich geb dir wie immer recht, aber Stringer Batterien gibts net, wenn schon Stinger.

Wenn ich nach der Theorie von Freud gehe und einen Freudschen Tippfehler darin sehen, DU SAU :klopf:


Würde dir auch zu der Exide raten, und um die Lima mach dir keine Sorgen, ich hab 2 Batterien und ne kleinere Lima drin, bis jetzt keine Probleme, außer du hörst immer volle Pulle und die Lima kann das nicht mehr kompensieren, aber im Normalfall reicht die aus.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

@Mark

ja diese Batterie kannst du dir Sparen
Hör auf mich und Big
Oder hab ich dich bei deiner Hifi falsch beraten?


@Big
Du alter Deutschlehrer :lol:


Noch mal was allgemeines zu unseren erwähnten Batterien:
Die haben ein sehr geringen Wiederstand als normaler Batterien demensprechend laden dies sich auch VIEL schneller auf! Und sind Tiefentladungsicher
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

OK ihr beiden. Günstig ist so n Ding ja nun nicht... aber lieber gut und etwas teurer als billig und dafür nutzlos. :daumen:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Also die Exide ist vom Preis her schon ok ..

Alternative wäre auch eine Northstar aber da kommst du dann mit 150 € nicht mehr aus.
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von Hammerhead

Ich lade meine Batterie hin und wieder mit einem Fronius Acctiva 1206 nach.
Dem ganzen Schwachsinn mit dem Tiefenentladesicher traue ich nicht mehr.

Im Cabrio verwende ich eine Exide. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältniss! :daumen:

Tiefenladesicher heist ja nur das man diese Batterie nachladen kannst, und nicht wie bei normalen wenn die Tiefentladen sind ab auf den Sondermüll


Welche Exide hast du denn? Es gibt normale und speziele Car Hifi Batterien
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

was ich so gelesen habe, bringt die 900er ohne "DC" mehr Strom als die DC, allerdings hat sie dann nicht so guten Tiefentladeschutz.

Ich werde bei mir sowieso den Remote unterhalb von 10 oder 10,5V abschalten, somit wird die Batterie garnicht erst leergelutscht.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von janp
was ich so gelesen habe, bringt die 900er ohne "DC" mehr Strom als die DC, allerdings hat sie dann nicht so guten Tiefentladeschutz.

Ich werde bei mir sowieso den Remote unterhalb von 10 oder 10,5V abschalten, somit wird die Batterie garnicht erst leergelutscht.
Ich kenne keine 900er ohne DC!!! was hast du da schon wieder gesehen Jan??
Es gibts mehrere Exide Batterien!! Aber nur eine DC900 nämlich diese!!!

KLICK!!
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von turbogeil
Original von janp
was ich so gelesen habe, bringt die 900er ohne "DC" mehr Strom als die DC, allerdings hat sie dann nicht so guten Tiefentladeschutz.

Ich werde bei mir sowieso den Remote unterhalb von 10 oder 10,5V abschalten, somit wird die Batterie garnicht erst leergelutscht.
Ich kenne keine 900er ohne DC!!! was hast du da schon wieder gesehen Jan??
Es gibts mehrere Exide Batterien!! Aber nur eine DC900 nämlich diese!!!

KLICK!!
mehrfach gelesen bei Hifi-Forum.de oder auch Planet-Carhifi.de

siehe auch beim hersteller:

http://www.exide-automotive.de/art/prod ... a_xbig.jpg

http://www.exide-automotive.de/produkte ... ueber.html
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Jan hat recht .. :)

das mit den 900 und 900DC hab ich auch schon öfter mal gelesen. Ist mir aber auch erst aufgefallen nachdem ich ein paar Auktionen bei ebay ohne DC gesehen habe.

Würde mir aber wenn nur das DC Modell kaufen.
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

@Hammerhead

deswegen fragte ich! Denn die normalen Exide sind mit den Maxxima 900DC nicht zu vergleichen! Das wollte ich damit sagen
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder