Türverkleidung abbauen vorne

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Türverkleidung abbauen vorne

Beitrag von froekl »

>>
Zuletzt geändert von froekl am 4. Feb 2008 21:28, insgesamt 4-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Ja, ist genau so mitem ausbauen!
Kein großer Unterschied, musst eben auf deine Kabel (Boxen, Fenster) aufpassen etc.

Schau mal dann unten an der Türe nach, bei mir war einfach die Halterung ausgebrochen:

[IMG]http://www.mitglied.lycos.de/pascaltim/ausbruch.jpg[/IMG]

Für mehr Fragen PM me, sollten nicht gerade Tipps und Tricks vollschreiben :wink:
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

sag mal wo krieg ich die dämm matte her? ist die besser wie die folie? und gibt es ne alternative zu der geclipse der türen damit die besser sitzen?
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Die Dammmatten gibts original bei VW nicht mehr. Die haben nur noch schwarze Folie als Meterware...
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

könnte mir einen trotzdem einer die nr durch geben vielleicht kann einer meiner futzis was besorgen?

nachspannen? also das das dach geräuche macht ist ja normal auch wenn es einem auf den sack geht...hab ja bald n neues drauf mal schauen wie das ist

aber melde mich dann
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Ich find grad nur

171 827 379
Daempfung (selbstklebend)
Aufpralltraeger
mit Werkstattmitteln anpassen
0,14 EUR

Bei dem Preis wirds aba die falsche sein *gg*

Die Schaumstffmatten lagen bei etwas über 13€ glaube ich...
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Hey,

Ist das von VW so ne dünne Matte die man da kaufen kann ?! Klebt scho in der Innenwand der Türe!
Oder redet ihr jetzt gerade über die "Matte" an der Türe ?! :P

Man könnte natürlich auch auf die Matte verzichten und alles mit Bitumenmatten auskleiden :)

[quote]Original von Hammerhead
Mir ist nur aufgefallen,das die Türe nur eine Führungsschiene für das Fenster hat.[/quote]

Wieso nur eine ?! Sind doch 2 Führungsschienen! Die eine links die andere rechts, wobei die andere rechts bissle versteckt ist!
Zuletzt geändert von zerb am 12. Nov 2006 11:25, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

wir reden von

http://meingolf3cabrio.de/wbb2/attachme ... entid=3269

der Matte. Das ist aber nciht die TNr, die ic hgepostet habe ;)

Du könntest auch draf verzichten, hättest aber dann das Problem, dass du bald Wasser im nNnenraum hast, und noch mehr Windgeräusche beim Fahren...

Die Matte ist nämlich ne Dämmmatte, die Wasser abhalten soll, weniger die Geräusche :) n Kumpel hat die Rausgerissen und nen Tag später n Schwimmbad im Golf gehabt *gg*
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Achso,

sag doch gleich das ihr die Matte meint :stups:


[quote]Original von Zonkie
Die Matte ist nämlich ne Dämmmatte, die Wasser abhalten soll, weniger die Geräusche :) n Kumpel hat die Rausgerissen und nen Tag später n Schwimmbad im Golf gehabt *gg*[/quote]

Na ganz toll...
Sieht zwar doof aus, wie die Nässeschutzfolie bei mir, würde ich nur auf jeden Fall drinlassen. Will nämlich kein Schwimmbad :lol:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Dämmt doch einfach euer Innenblech, dann könnt ihr die Folie auch draußen lassen :D
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

[quote]Original von Bigdog71
Dämmt doch einfach euer Innenblech, dann könnt ihr die Folie auch draußen lassen :D[/quote]

Oder so :)

Und auf nummer sicher zu gehen, Dämmt doch einfach die Türpappe und alle Löcher gleich mit.
Ihr könnt aber auch mit der "Paste" arbeiten, dämmt gut und einfach zu verarbeiten, nur ein Problem -> gleichmäßig auftragen!
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von zerb
[quote]Original von Bigdog71
Dämmt doch einfach euer Innenblech, dann könnt ihr die Folie auch draußen lassen :D[/quote]

Oder so :)

Und auf nummer sicher zu gehen, Dämmt doch einfach die Türpappe und alle Löcher gleich mit.
Ihr könnt aber auch mit der "Paste" arbeiten, dämmt gut und einfach zu verarbeiten, nur ein Problem -> gleichmäßig auftragen![/quote]

Bitte nicht alle Löcher, die die unten in der Tür sind müssen offen bleiben, damit das Wasser rauskann ;)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

[quote]Original von Bigdog71
[quote]Original von zerb
[quote]Original von Bigdog71
Dämmt doch einfach euer Innenblech, dann könnt ihr die Folie auch draußen lassen :D[/quote]

Oder so :)

Und auf nummer sicher zu gehen, Dämmt doch einfach die Türpappe und alle Löcher gleich mit.
Ihr könnt aber auch mit der "Paste" arbeiten, dämmt gut und einfach zu verarbeiten, nur ein Problem -> gleichmäßig auftragen![/quote]

Bitte nicht alle Löcher, die die unten in der Tür sind müssen offen bleiben, damit das Wasser rauskann ;)[/quote]

Man Bigdog :meckern:

Das doch klar das die Löcher offen bleiben müssen, wenn nicht, viele stehen sicher drauf, ein fahrbahres Aquarium zu haben :lol:
Zuletzt geändert von zerb am 12. Nov 2006 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Zerb, du musst immer vom dümmsten anzunehmenden User ausgehen ;)

Gut der wird zwar kein :cabrio: sein, aber wer weiß ;)

Also am besten alles aufführlich beschreiben.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

also gibt es die dämm matte nicht mehr :-)
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hallo,

Dämmmatten aus Bitumen gibt es auch beim Dachdeckerbedarf in Form einer 5 Meter Rollle die 1m breit ist, selbstklebend und günstiger als im Hifi - Fachgeschäft.
Sind ca 5mm dicke Selbstklebebahen unbeschiefert z.B. von Vedag.
Dürfte man allerdings auch mittlerweile von anderen Herstellern bekommen. kosten wahrscheinlich um die 8 - 10 Euro der Qm, reicht aber dann für das ganze Fahrzeug. Nur mal als Tip.

Gruß
GC4
Gruß GC4
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder