Rat wg. Tausch der Boxen

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

RE: Rat wg. Tausch der Boxen

Beitrag von Markus »

Da bin ich überfragt ich werde es eh so handhaben das ich alles über seperarte Endstufen laufen lasse eine für die Subs und eine fürs FS is zwar mehr aufwand mit Kabelverlegen usw aber der Klang is dann auf jeden Fall gut hab bei mir im Auto bis auf das Radio bisher alles von Alpine und bin damit sehr zufrieden sind leider ziemlich teuer die Endstufen usw
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Also ...:)
1.Macht das alles Sinn? Springt was raus dabei an Klang? Heißt ist vorne mit dem VS und den dann ja größeren LS und evtl. größerem Resonanzkörper besserer Klanz zu erreichen als hinten?
Ja das macht Sinn und ja klanglich wird sich was tun. Nun zu dem Rest. Die Lautsprecher werden ganau die gleiche Grösse heben evt hast du nur einen Hochtöner mehr, falls du nicht jetzt schon einen haben solltest.
Der Klang hat auch nicht zwangsläufig was mit der grösse zu tun.

2.Wieviel Watt soll ich für vorn nehmen bzw.welche Firma ratet ihr wiegesagt,es soll gleich alles 1:1 passen und max. 120,-EUR kosten.
Eton !! (kosten aber glaub um 150) würde ich aber dennoch investieren
Canton
Rainbow

Wattzahl kann dir im prinzip erst mal egal sein da du ja keine Anlage auf Leistung verbaust, dazu bruachtest du dann wiederum einen aderen Verstärker. Glaub die Eton können 80 - 100 Watt das ist auch für eine normale Anlage absolut ausreichend.
3.Mein Hauptproblem-und da steh ich grad auf Schlauch.. wie kann ich ohne großen Aufwand die vorderen Boxen an Verstärker hängen und die hinteren ab?
Naja das hängt davon ab was du unter grossen Aufwand verstehst. Die Hinteren LS abschrauben Kabel lösen, Kabel am Verstärker lösen und rausziehen und dann die Kabel bis zum Radio neu legen.
Bei den vorderen LS quasi genau so nur das du die Kabel dann nach hinten legst.

Wenn du Tips brauchst wie genau es gemacht wird usw kannst gern fragen.
Die Chinchkabel können ja so bleiben mein ich..evtl.am VS umstecken?
Theoretisch Ja aber da würd ich schauen was da verbaut wurde. Wenn es so ein billigTeil ist evt tauschen um spätere Probleme zu vermeiden.
Die Boxenkabel von den hinteren LS werd ich vmtl.am VS abstecken und nach vorn führen müssen zum JVC CD-Player.
Ja genau ich denke aber nicht das die Kabel lang genug sind. Da wirst du dann also neue benutzen müssen. Ab besten du kaufst die einen 25Meter Rolle Lautsprecherkabel und damit kannst du dann alles schön verlegen. Die kosten auch nicht die Welt
Muß ich die Kabel durchtrennen und neu mit den entspr.LS verbinden??? Oder kann ich hier einfach nur die Belegungen tauschen und schon laufen vordere LS über Verstärker und hintere nicht mehr (tja, das wär schön..aber so einfach wirds ned laufen nehm ich an)
Also wenn der Stecker so aussieht wie bei meinem alten Blaupunkt dann geht von deinem ISO Stecker ein weiterer Stecker ab mit Chinch Ausgang und den Anschlüssen der LS. Zum anschliessen der LS benötigt man da aber entweder einen Stecker der in die Aufnahme passt oder man verbindet einfach die Kabel, dann müsstest du da die Kabel da durchtrennen
An dem Stecker gibt es einen Ausgang für Vorne Re + Li und Hinten Re u Li .. da dann einfach die hinteren anschliessen udn die vorderen Frei lassen -- also genau umgekehrt wie es jetzt ist

Falls an deinem Kabel kein seperater Stecker für LS dran sein sollte noch mal kurz fragen .. das wäre dann aber auch kein Problem
Woher weiß ich außerdem bei den Kabeln am Iso-Stecker, was für LS vorn und was für hinten gilt...
Wie gesagt entweder gibt es da einen seperaten Stecker bei dir oder das läuft über den den ISO Stecker. Bei einem Seperaten Stecker steht es drauf für was das ist und beim ISO Stecker sind zahlen auf dem Stecker drauf und anhand der Zahlen kennst du dann die Belegung.
Belegung kann ich dir dann auch noch genau schreiben
Wohnin könnten momentan eigentlich die Kabel aus diesem Stecker hinführen, die gar nicht mit Boxen in Verbindung stehn???
Welche Kabel meinst du da den genau ? Wurden da Kabel vom Radio zu den hinteren Lautsprecher verlegt ? Denek ich nicht wenn die nachgerüstet wurden aber falls kannst du die entweder abmachen naja oder leigen lassen wobei das nicht so schön ist wenn du hinterher Kabelsalat im Auto hast.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ok ..

hmm ... ohne das jetzt zu sehen find ich das etwas schwer

ABER ...

Schau mal hier .. vielleicht hilft es dir schon

Baldur s CarHiFi Anleitung

ist zwar noch nicht fertig, aber schau da mal unter Verkabelung und Einbau denke das bringt dir jetzt einiges mehr als wenn ich das versuche noch mal aufzuschreiben und in Worte zu fassen.
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Du hast von dem Rainbow gesprochen, daher melde ich mich hier zu Wort:

Habe selbst das Rainbow SLX 265 Deluxe seit ein paar Monaten verbaut und ich bin sehr begeistert fuer den Preis von 135 Euro, denn ich damals gezahlt habe! Haengt bei mir an einer µ-dimension jr 15.2 und ich habe Tueren gedaemmt und Aufnahmen gebaut. Auch wenn das bei dir wegfallen soll, aendert das meiner Meinung nach nichts daran, dass das Rainbow Preis-Leistungstechnisch top ist!

Die Hochstoener kannst du allerdings nicht 1:1 tauschen, musst du irgendwie, irgendwo befestigen. Habe ihn unter der Abdeckung im Amaturenbrett und hab den alten orginal LS dazu missbraucht mir eine Halterung fuer den Hochtoener zu bauen. Bei Bedarf kann ich mal ein Bild machen...

Kabeltechnisch kann ich dir jetzt nicht so helfen, aber wenn du das Frontsystem an dem Verstaerker betreiben willst, und das vorher nicht der Fall war und du die original Lautsprecher drin hast, wirst du ums kabelziehen nicht rumkommen...
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Original von Baldur
[...] Baldur s CarHiFi Anleitung [...]
Mit zwei Bilder meiner netten Halter-Verstaerkung ;)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

entweder unte die Rücksitzbank so wie ich ..

oder vorne unter die Hochtöner abdeckung .. je nachdem wie gross die ist usw
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Ja um die Frequenzweichen kommste dann nicht rum!

Ich hab sie bei mir unter die Ruecksitzbank geworfen, da is schoen platz fuer sowas. Der Verstaerker ist im Kofferraum, von dem gehen die Kabel unter die Ruecksitzbank und die finden dann ihren Weg nach vorne zum Frontsystem...

Ach, und Edit will wissen: Wo genau aus Oberbayern kommst du her?
Zuletzt geändert von doener_k am 8. Jan 2007 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Original von Amigo
Woher aus Obb? Ausm Lkrs ED und DU?
Oberpfalz, Landkreis Regensburg - is doch etwas weit, sonst haett ich meine Hilfe angeboten...


Du willst dir quasi das Kabelziehen komplett ersparen wenn moeglich?
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Ich hoffe beim Kramen im Radioschacht find ich die Kabel, die sich auf die momentan vorderen LS beziehen - ich stell mir das dann so vor, dass ich die einfach durchschneide und mit neuen längeren Kabeln verbinde, die ich dann nach hinten zum VS führe. Dann spar ich mir das neue Durchziehen bis zu den Hochtönern bzw. zu den Türlautsprechern.
hmm .. soll ich dazu was soagen oder nicht ?!?!

so ist das mist :) .. solch ein Stückelwerk würd ich gar nicht erst anfangen.
Denn Du hast sonnst nur Probleme, wo du dann nicht weisst wo sie überall her kommen könnten und du hast nix gewonnen.

nützt ja nix wenn du dir besser LS Kabel kaufst und die dann an die alten verbastelst.

Also ich rate dir erst mal lies dir die Anleitung vom Einbau Teil durch .. hier im Forum gibts noch irgendwo ne Anleitung dazu und dann siehst du ja ob du dir das zutraust.

Weil Teile abbauen wie Rücksitzbank einige Verkleidungen usw musst du so oder so da wirst du gar nicht drum rum kommen.

Lieber einmal richtig als 2 mal halb .. und wenn halb können wir dir dannauchnicht helfen weil man nicht weiss was für ein Stückelweg draus geworden ist.

Sorry das ich dir vielleicht jetzt ein wenig die Illusion rauben will, aber bischen was an arbeit ist es halt.

Ist aber von jedem zu schaffen und Strom und Cinch musst du ja noch nicht mal mehr machen von daher geht das alles.
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder