Suche Teilenummer von dem Mitnehmer in der Hydraulikpumpe vo

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Suche Teilenummer von dem Mitnehmer in der Hydraulikpumpe vo

Beitrag von Flöz »

Hi, Leute!

Bie vielen Golf Cabrios bricht ja im Laufe der Zeit dieses Zahnrad bzw. der Mitnehmer in der Hydraulikpumpe vom Verdeck. Beim Cabrio meiner Schwester ist das schon seit einiger Zeit so, dass das Verdeck erst nach mehrmaligem Drücken der Taste aufgeht und nur wenn man etwas "nachhilft", also wenn man das Dach ganz leicht anhebt und gleichzeitig die Taste drückt. Beim Schließen muss sie drei mal aufs Knöpfchen drücken dann geht es zu.

Jeztt gibt's diesen Mitnehmer ja zu kaufen. Kann mir da jemand die Teilenummer geben? Sie hat ein Golf 4 Cabrio "Highline", Bj. 6/99 mit Stoffverdeck. Ist der neue Mitnehmer dann auch stabiler? Nicht, dass der gleich wieder bricht.

Kann jemand ne kurze Anleitung posten, wie ich denn überhaupt guten Zugang zur Pumpe bekomme? Da ist ja so ne Verkleidung davor im Kofferraum, wie krieg ich die weg? Und wie kann ich dann diesen Mitnehmer bzw. dieses Zahnrad wechseln? Wie lange dauert die Gaudi ungefähr?

Vielen Dank und Gruß,
Flo
Zuletzt geändert von Flöz am 15. Nov 2017 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Merci! :)
Unterschiede zu PVC- und Stoffverdeck gibt's ja nicht, denke ich mir mal?

Ich vermute übrigens, dass das Problem bei Stoffdächern öfter auftritt, da die meiner Meinung nach schwerer sind, als die aus PVC. Was meint ihr dazu?

Wie sieht's mit nem kleinen Tutorial zum Wechsel des Mitnehmers aus? ;)

Gruß,
Flo
Zuletzt geändert von Flöz am 15. Nov 2017 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Original von Papa-Schlumpf
ist idiotensicher...pumpe ausbauen, die 4 schläuche ab, stecker ab, pumpe so hinstellen, dass der ausgleichsbehälter unten ist, so läuft das öl nicht aus, dann abschrauben, mitnehmer wechseln und alles wieder rückbauen...
Idiotensicher? Perfekt! 8) :D

4 Schläuche sind an der Pumpe? Muss ich die abklemmen, wenn die von der Pumpe herunten sind? Wahrscheinlich schon, sonst läuft ja aus den Schläuchen Öl raus.

Aber wie kann ich denn die Verkleidung hinter der sich die Pumpe befindet abbauen? Hat da vielleicht jemand ein Foto wenn diese Verkleidung abgebaut ist? Würde mir seeeeehr weiterhelfen!
Zuletzt geändert von Flöz am 15. Nov 2017 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

Die Verkleidung hab ich gestern bei meinem Auto mal abgemacht, um mir nen Überblick zu verschaffen. :) Sieht man ja auf den ersten Blick, dass die Verkleidung nur mit 4 Schrauben befestig ist, aber lieber einmal mehr gefragt als zu wenig. ;)
Wird denk ich schon schief, die Gaudi.
Der Ausgleichsbehälter und der Motor sind ja wohl mit 2 TORX miteinander verbunden, oder? Die muss ich lösen, so dass ich den Motor in der Hand hab.
Zuletzt geändert von Flöz am 15. Nov 2017 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot]