[Karosserie] Geräuschdämmung unterm Motor vom TDI

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Geräuschdämmung unterm Motor vom TDI

Beitrag von Zonkie »

Moin!

Der TDI hat ja sone scöne metallplatte unterm motor (Tnr 1H0 825 235 P). Kann man die so ohne weiteres auch bei den normalen Motoren anbauen? Also sind Schraubenlöcher etc. schon vorhanden? Würde mir das ding nämlich gerne nachrüsten, da mein Leilriemen quietscht, saobald ich durch ne Pfütze fahre ;) außerdem kommt dann immer so viel Dreck innen Motorraum :)
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Geräuschdämmung unterm Motor vom TDI

Beitrag von Alexander190 »

Baue dir einen neuen Keilriehem ein und dann passt alles, der Motor wir auch so schmutzig.
Und eine Metallplatte ist das nicht sonder ein Plastikabdeckung!!!!
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Der Keilriemen ist grad mal 2 Monate alt...
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

ja dann falsch ein gebaut oder stimmt was mit den Scheiben nicht,
ich habe einen Golf der 20 Jahre alt und ist unten komplet offen da
quietscht auch nix.
Also baue den Keilriehmen nochmal auch und mache alles gut sauber,und hole dir einen neuen bei VW,dann passt alles.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Naja, ich bin nächsten Monat eh wieder da... Der hatte mir zwar gesagt, dass das passieren kann, ist angeblich ncih so schlimm..

Hier gehts mir aber trotzdem eigentlich da drum., ob man die Platte plug and play montieren kann ;)
Zuletzt geändert von Zonkie am 28. Jan 2007 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

na sicher die Platte passt ohne Problem,aber ich sage die ist nicht nötig
nur unnötige kosten
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Darüber habe ich auch schonmal nachgedacht. Mein Freund hat ja einen TDI mit so einer Plastikmatte drunter. Am besten mal vom Schrott eine besorgen und testen...
Bild
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

lustig, ich hatte auch schonmal überlegt mir den "langzeitunterbodenschutz" zu montieren und auch die dämmung in die Haube.
Ich denke von der Sauberkeit wird das nicht allzuviel bringen, aber so ein schutz unten kann ja nicht schaden.

Es gibt allerdings auch ein "Triebwerkunterschutz"(357 018 905A) aus Metall für günstige 260€. Vielleicht was für alle die trotz kleinerer Ölwanne immernoch hängen bleiben ;)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von janp
.....auch die dämmung in die Haube.

Die hab ich ja bereits :D echt ne feine Sache wie ich finde und schaut gut aus!
Bild
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Aber warum eine Dämmmatte unter die Haube??? Grade der 1.8er macht doch nen angenehmen Klang, wäre doch schade, diesen zu ersticken.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von FARA
Aber warum eine Dämmmatte unter die Haube??? Grade der 1.8er macht doch nen angenehmen Klang, wäre doch schade, diesen zu ersticken.
Ich habe auch von dem K&N Plattenfilter zurück auf Papierfilter gewechselt.
Das einzige was ich im Stand hören will ist das blubbern der Abgasanlage :)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von FARA
Aber warum eine Dämmmatte unter die Haube??? Grade der 1.8er macht doch nen angenehmen Klang, wäre doch schade, diesen zu ersticken.
Hm naja ich höre genug und ich habe es wegen der Optik nur gemacht!
Bild
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von mkgolf3cab
Teile Nr. der Dämmmate für den Motorraum ist

1H0863 835E 35,22 Dämpfung für Klappe
+ Klammer 867 863 849A
Bild
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Plastikunterboden am Motor
Geräuschdämpfung für Schaltgetriebe
1H0 825 237 J 108,65.-

+ passende Schrauben habe ich jetzt nicht mit rausgesucht

Gibt es auch für Dieselmotoren wäre aber eine andere Nummer
Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]