[Dach] el. Verdeck - entriegeln. wie genau macht ihr das mit dem einhaken?
- Blaubeerkorb
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 76
- Registriert: 8. Dez 2006 09:35
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Hei!
Ich mache es im Prinzip genauso wie Du.
Verdeck öffnen:
-beide Haken ausrasten
-Verdeck ein Stück hochdrücken
-Haken schließen
-Verdeck elektrisch öffnen
Verdeck schließen:
-Verdeck elektrisch solange nach vorn fahren, bis es das letzte Stück "runtergeklappt" ist, also ganz nach vorn
-beide Haken öffnen
-einhaken, schließen
MfG Alex!
Ich mache es im Prinzip genauso wie Du.
Verdeck öffnen:
-beide Haken ausrasten
-Verdeck ein Stück hochdrücken
-Haken schließen
-Verdeck elektrisch öffnen
Verdeck schließen:
-Verdeck elektrisch solange nach vorn fahren, bis es das letzte Stück "runtergeklappt" ist, also ganz nach vorn
-beide Haken öffnen
-einhaken, schließen
MfG Alex!
RE: el. Verdeck - entriegeln. wie genau macht ihr das mit dem einhaken?
[quote]Original von Timo84
oder ist es bei euch anders? müsst ihr die haken auch immer auf und zu machen?[/quote]
Warum sollte es bei uns anders sein? Klar muss ich die Haken öffnen uns schließen. Die Entwickler werden sich ja was dabei gedacht haben. Oder willst du mit hochgklappten Haken durch die Gegend düsen? Das sieht ja mal richtig Armleuchtermäßig aus oder steigst du aus um die Haken dann anzuklappen? Also ich bin noch nie ausgestiegen, dafür habe ich ja Everdeck und du auch.
Kurzum:
1. Dach zufahren
2. 8-10 cm vor der Schleißung Haken öffnen
3. Dach komplett ablassen
4. Haken schließen
Das Dach steht jetzt noch "unter Spannung" Deshalb
5. nochmal den Schalter in Richtung schließen betätigen, dann ist das Dach entspannt
oder ist es bei euch anders? müsst ihr die haken auch immer auf und zu machen?[/quote]
Warum sollte es bei uns anders sein? Klar muss ich die Haken öffnen uns schließen. Die Entwickler werden sich ja was dabei gedacht haben. Oder willst du mit hochgklappten Haken durch die Gegend düsen? Das sieht ja mal richtig Armleuchtermäßig aus oder steigst du aus um die Haken dann anzuklappen? Also ich bin noch nie ausgestiegen, dafür habe ich ja Everdeck und du auch.
Kurzum:
1. Dach zufahren
2. 8-10 cm vor der Schleißung Haken öffnen
3. Dach komplett ablassen
4. Haken schließen
Das Dach steht jetzt noch "unter Spannung" Deshalb
5. nochmal den Schalter in Richtung schließen betätigen, dann ist das Dach entspannt
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
[quote]Original von GCSportline
Ich fahre bewußt ein Cab ohne elektrischem Verdeck obwohl ich fürs gleiche Geld ein Cab mit bekommen hätte.
Weil:
Geht mindestens genauso schnell zu öffnen + zu schliessen.Und: Die Persenning (ohne siehts meiner Meinung nach bescheiden aus) fummelt mir auch kein elektrisches Helferlein drauf.
Die elektr. Variante vom Cab-Verdeck ist wirklich ein Extra was man sich getrost sparen kann.
Fazit: Was man nicht hat geht nicht kaputt[/quote]
Das E-Verdeck wäre für mich ein Grund ein Cabby NICHT zu kaufen.
Ich will das Cab nicht überall offen stehen lassen.
Daher finde ich das schon gut, das ich das verdeck schon schliessen kann wenn ich auch meine Auffahrt oder den Supermarkt-parkplatz einbiege.
Verdeck öffnen geht schneller, keine Frage.
Persenning ist nervig, liegt seit Autokauf im Keller. Höchstens 10mal genutzt.
Hättest ja ein elektrisches kaufen und den Bypass an der Pumpe aufdrehen können, wenn du gerne Hand anlegst. :stups:
Ich fahre bewußt ein Cab ohne elektrischem Verdeck obwohl ich fürs gleiche Geld ein Cab mit bekommen hätte.
Weil:
Geht mindestens genauso schnell zu öffnen + zu schliessen.Und: Die Persenning (ohne siehts meiner Meinung nach bescheiden aus) fummelt mir auch kein elektrisches Helferlein drauf.
Die elektr. Variante vom Cab-Verdeck ist wirklich ein Extra was man sich getrost sparen kann.
Fazit: Was man nicht hat geht nicht kaputt[/quote]
Das E-Verdeck wäre für mich ein Grund ein Cabby NICHT zu kaufen.
Ich will das Cab nicht überall offen stehen lassen.
Daher finde ich das schon gut, das ich das verdeck schon schliessen kann wenn ich auch meine Auffahrt oder den Supermarkt-parkplatz einbiege.
Verdeck öffnen geht schneller, keine Frage.
Persenning ist nervig, liegt seit Autokauf im Keller. Höchstens 10mal genutzt.
Hättest ja ein elektrisches kaufen und den Bypass an der Pumpe aufdrehen können, wenn du gerne Hand anlegst. :stups:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Flöz
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Jun 2005 11:58
- Wohnort: Deggendorf
- Kontaktdaten:
Öffnen:
- Entriegeln
- ein bisschen anheben und Haken schließen
- Dach öffnen
Schließen:
- Knopf drücken, bis dach ganz hervorne ist
- entriegeln
- einhaken
- schließen
Funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme, Vorbesitzer hat's auch so gemacht.
- Entriegeln
- ein bisschen anheben und Haken schließen
- Dach öffnen
Schließen:
- Knopf drücken, bis dach ganz hervorne ist
- entriegeln
- einhaken
- schließen
Funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme, Vorbesitzer hat's auch so gemacht.
Der Golf aus dem die Träume sind.
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
[quote]Original von GCSportline
Fazit: Was man nicht hat geht nicht kaputt
[/quote]
naja so lange ich den "luxus" habe nutze ich ihn. und wenns defekt ist dann hab ich eben auch ein manuelles - ganz einfach;)
deshalb würde ich immer ein e-verdeck nehmen vor allem wenns zum gleichen preis ist! kannst ja auch handbetrieb umstellen und sogar die pumpe und den rest verkaufen^^ :klopf:
naja aber ein muss ist es net. hätte auch nichts dagegen wenn es manuell wäre aber cooler ist ein e-verdeck auf jeden fall.
ok jetzt ma zum eigentlichen thema :hopp:
bin ein bisschen platt, dass ihr das verdeck auf 2mal öffnet und schließt.
ich entriegel es und "verriegel" es gleichtzeitig wieder, nur eben nicht an der windschutzscheibe....un dann gehts in einem vorgang auf und zu.
Fazit: Was man nicht hat geht nicht kaputt
[/quote]
naja so lange ich den "luxus" habe nutze ich ihn. und wenns defekt ist dann hab ich eben auch ein manuelles - ganz einfach;)
deshalb würde ich immer ein e-verdeck nehmen vor allem wenns zum gleichen preis ist! kannst ja auch handbetrieb umstellen und sogar die pumpe und den rest verkaufen^^ :klopf:
naja aber ein muss ist es net. hätte auch nichts dagegen wenn es manuell wäre aber cooler ist ein e-verdeck auf jeden fall.
ok jetzt ma zum eigentlichen thema :hopp:
bin ein bisschen platt, dass ihr das verdeck auf 2mal öffnet und schließt.
ich entriegel es und "verriegel" es gleichtzeitig wieder, nur eben nicht an der windschutzscheibe....un dann gehts in einem vorgang auf und zu.
GrEeTz, D!rk 
Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
- Flöz
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Jun 2005 11:58
- Wohnort: Deggendorf
- Kontaktdaten:
Brauchen tut mans nicht, aber es sieht halt chic aus, wenn man da aufm Parkplatz nach der Arbeit sein Dach aufmacht. 
Aber wirklich notwendig isses beim Golf Cabrio nicht, weil du das Ding mit den Haken hast und manche wollen halt auch unbedingt mal mit der Persenning fahren. Ich mach sie manchmal drauf, wenn ich Zeit hab, meistens fahr ich aber ohne.

Aber wirklich notwendig isses beim Golf Cabrio nicht, weil du das Ding mit den Haken hast und manche wollen halt auch unbedingt mal mit der Persenning fahren. Ich mach sie manchmal drauf, wenn ich Zeit hab, meistens fahr ich aber ohne.
Der Golf aus dem die Träume sind.
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Verdeck öffnen:
-beide Haken ausrasten
-Verdeck ein Stück hochdrücken
-Haken schließen
Verdeck an Haken etwas hochdrücken um Motor und Antrieb zu schonen,
-Verdeck elektrisch öffnen
Verdeck schließen:
-Verdeck elektrisch solange nach vorn fahren, bis es das letzte Stück "runtergeklappt" ist, also ganz nach vorn, beim Runterklappen helfe ich schon etwas mit, um den Motor und Antrieb zu schonen,
-beide Haken öffnen
-einhaken, schließen
Gruß, Reinhold
-beide Haken ausrasten
-Verdeck ein Stück hochdrücken
-Haken schließen
Verdeck an Haken etwas hochdrücken um Motor und Antrieb zu schonen,
-Verdeck elektrisch öffnen
Verdeck schließen:
-Verdeck elektrisch solange nach vorn fahren, bis es das letzte Stück "runtergeklappt" ist, also ganz nach vorn, beim Runterklappen helfe ich schon etwas mit, um den Motor und Antrieb zu schonen,
-beide Haken öffnen
-einhaken, schließen
Gruß, Reinhold
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Leichenschänder :finger:

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Benjaminthw
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 285
- Registriert: 9. Jul 2010 15:39
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Mit dem "helfen" find ich quatsch dass schafft der Motor schon.
Stück auf-wieder verriegeln-ganz öffnen
schließen bis fast ganz zu-Haken öffnen ganz absenken-Haken schließen fertig
Stück auf-wieder verriegeln-ganz öffnen
schließen bis fast ganz zu-Haken öffnen ganz absenken-Haken schließen fertig


[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]
Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]