Bei H&R Cup-Kit anderer Federteller notwendig?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Meine Story dazu:

Habe ja auch erst seit kurzem das H&R drin und bei mir war das jedenfalls so:

In meinem Auto waren noch Technik vom 2er verbaut!
Federteller vom 2er Golf, Domlager vom 2er etc...

Das heißt die Federteller haben nicht auf die Feder gepaßt (Fahrwerk ist ja für ein 3er Golf ausgelegt!) da diese zu groß sind und Domlager waren noch die großen und schweren.
Da kostet der Domlagersatz schlappe 120€ ... (aber das is eine andere Geschichte xD)


Mein Tipp:!

Also habe ich ganz einfach die Feder geschnappt und bin direkt zu ATU mit ins Lager. Haben dann den passenden Federteller herausgesucht! Außerdem, es gibt nur einen Federteller von VW der passt!
Und wenn du nur so einen kaufst für ein 3er Golf, da gibts nur einen ;)

Hoffe konnter dir etwas helfen =)
Zuletzt geändert von zerb am 6. Apr 2007 00:52, insgesamt 1-mal geändert.
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Das H&R Cupkit ist sehr weich!!!

das habe ich glaub als einzigster im Forum (andre haben die Sportversion) und is echt ideal, es ist wohl keine Keilform erhalten,aber schön weich ;)
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Hi

jupp genau bei mir war es wegem Baujahr =)
Naja ich habe bei H&R angerufen und sie konnten mir keine Auskunft geben...

Das is ja kein zubehör das dir da kaufst, weil wenn du eben Fahrwerk umbaust solltest du schon Domlager wechseln, Federteller je nachdem wie se aussehen... aber immer Verschleißteile wechseln!

Hm also ich finde H&R nicht zu hart, schön sportlich =). Aber Vogtland, weiß ich nicht wie diese sind!

gruß
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Original von Raeman
Das H&R Cupkit ist sehr weich!!!

das habe ich glaub als einzigster im Forum (andre haben die Sportversion) und is echt ideal, es ist wohl keine Keilform erhalten,aber schön weich ;)
Hey,

ja du hast das 40/40 oder ? Die "Sportvariante" ist eben 60/40
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von zerb
Original von Raeman
Das H&R Cupkit ist sehr weich!!!

das habe ich glaub als einzigster im Forum (andre haben die Sportversion) und is echt ideal, es ist wohl keine Keilform erhalten,aber schön weich ;)
Hey,

ja du hast das 40/40 oder ? Die "Sportvariante" ist eben 60/40
yap, auch wenns n ,fehler' war eigtl.

aber im nachhinein bereu ichs nichma,wenn ich vorne noch 2 cm weiter unten wäre würd ich nichmehr ind garage kommen :zwinker:
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Original von Raeman
Original von zerb
Original von Raeman
Das H&R Cupkit ist sehr weich!!!

das habe ich glaub als einzigster im Forum (andre haben die Sportversion) und is echt ideal, es ist wohl keine Keilform erhalten,aber schön weich ;)
Hey,

ja du hast das 40/40 oder ? Die "Sportvariante" ist eben 60/40
yap, auch wenns n ,fehler' war eigtl.

aber im nachhinein bereu ichs nichma,wenn ich vorne noch 2 cm weiter unten wäre würd ich nichmehr ind garage kommen :zwinker:
Dann war es doch ein guter Zufall! :daumen:
Also wie gesagt von dir 40/40 ist weich und 60/40 ist eben sportlich und je nach Fahrweise, hart :klopf:
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Original von Raeman
Das H&R Cupkit ist sehr weich!!!

das habe ich glaub als einzigster im Forum (andre haben die Sportversion) und is echt ideal, es ist wohl keine Keilform erhalten,aber schön weich ;)
Hallo, also ich hab ja auch das H&R CUP KIT KOMFORT.
Finde es nicht gerade weich und die Tieferlegung war auch mit 60/60 angegeben, bis ich hinten Distanzringe eingebaut habe. Nun ist es 60 / 45 und steht auch optisch besser da.

Aber weich..........? Habe schon überlegt es rauszuschmeissen, da es mir eigentlich zu hart ist, aber die Optik entschädigt für den mir fehlenden Komfort.

Nur kurze Federn, dass ist weich, aber immer noch ne Ecke straffer als Serie

Gruß
GC4
Gruß GC4
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

Also ich hab das H&R CupKit in der Sportversion, 60/40 tiefer. Wenn man unter 100 fährt, fährt es sich recht hart, aber mit ausreichend Federwegund Restkomfort.


Über 100 auf der Bahn wird es meiner meinung nach echt schwammig, gefällt mir nicht so.
Zuletzt geändert von Thore am 24. Apr 2007 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Original von Amigo
Eine Frage GC4, inwiefern wird ein Auto wieder "höher", wenn man Distanzscheiben einbaut..das versteh ich jetzt nciht ganz !?!?
Hallo Amigo,

wer lesen kann ist klar im Vorteil :klopf:

Ich habe nicht Distanzscheiben geschrieben (die sind für ne Spurverbreiterung)
sondern Distanzringe

Diese sind von H&R ca 1,5cm breit und werden über den Stoßdämpfer geschoben, sodaß sie den unteren Federteller an der Hinterachse eben um die Stärke der Ringe nach oben schieben.

Liest Du auch hier:
GC4 Showroom
Distanzringe für H&R Fahrwerk

Gruß
GC4
Gruß GC4
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder