Bassbox wie anschließen?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Son Schei**

Hab mir nun extra Kabel gekauft (10mm²) weil es so im Handbuch steht, alles angeschlossen und nichts geht, noch nichtmal die Powerlampe leuchtet.

Ich hab da noch so ne Remote Klemme dran am Verstärker, die man an den automatischen Antennenanschluss anschließen kann, aber sowas hab ich nicht.

Hab alles Probiert, ob ich keine Masse habe oder sonstwas, hat nix genützt.
Denke das Dingen ist im Eimer.

Also umtauschen den Dreck :wall:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Hast du noch das org Radio oder schon ein Zubehörradio nachgerüstet? Da geht hinten ein meist blau/weisses Kabel raus = Remote (RMT)

Du kannst als Remotesignal auch das Zündungsplus nehmen. Ist nur dafür das das der Verstärker nicht ständig "läuft" und die Batterie leer macht.

Wo hast du Masse angeschlossen? Ist manchmal auch so ne Sache!

Mike
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Ich hab ein Zubehörradio, das allerdings kein RMT Ausgang hat.

Woher krieg ich das Zündungsplus?

Allerdings glaube ich nicht dass der Verstärker deshalb nicht an geht, denn es müsste doch auch ohne Remote ein ebenszeichen geben, oder?

Minus hatte ich erst an dem Verbindungskabel zwischen Motorhause und Karosserie, dann hinten im Kofferraum an den Rückleuchtenmuttern. Müssten beide möglich sein.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Also wenn der Radio Vorverstärkerausgänge hat, sollte er auch ein Remote zur Verfügen stellen soweit ich weiss.

Zündungsplus nimmst entweder am Sicherungskasten oder - was oft leichter und schneller geht - vom Radio direkt ab.

Das Chinch Kabel hat ja meist eine integrierte Remoteleitung, da klemmst es dann dran.

Puh, der Massepunkt unter der Rückbank ist wesentlich besser. Mit dem funktionierts auf jedenfall. Einfach die 2 Innensechskantschrauben stirnseitig der Sitzbank rausschrauben und rausziehen!

Ohne Remote wird nix passieren. Du kannst probieren mit einer kleinen "Brücke" von Dauerplus zum Remote ein Einschaltsignal zu erzeugen. Aber vorsicht! Nicht an Masse kommen :daumen:

Mike
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

So hab gerade mal ne 2. Leitung von der Batterie zum remote gelegt und siehe da, licht ^^

ich schaue mir nun mein radio nochmal genau von hinten an wegen dem remote, aber ich hatte beim radio die kontakte so geändert, dass er die sender speichert.

kannich nicht einfach dann das andere als remotekontakt nehmen?
ich probiers einfach mal aus ^^

was meinst du mit dem chinchkabel?
wo muss das chinchkabel am radio dran, wenn ich es an den verstärker an remote anschließen soll?
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Du musst hinten an deinem Radio en Chinch Kabe anschließenw aas du dann nach hinten zur Endstufe legst wie willst du sonst die Signale vom Radio zum bass bekommen??? Und wenn dein Radio sowas net hat dann haus am besten direkt inne Tonne weil das hat mittlerweile sogar jedes Radio was du bei ALDi oder PLUS kaufen kannst.

Gruß markus
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von Markus
Du musst hinten an deinem Radio en Chinch Kabe anschließenw aas du dann nach hinten zur Endstufe legst wie willst du sonst die Signale vom Radio zum bass bekommen??? Und wenn dein Radio sowas net hat dann haus am besten direkt inne Tonne weil das hat mittlerweile sogar jedes Radio was du bei ALDi oder PLUS kaufen kannst.

Gruß markus
Wir habens per icq geklärt! Sollte jetzt klappen!
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Jut er hatte mir ne Pn geschrieben weil er mich per icq net erreicht hat
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

So die gute Nachricht zuerst, es geht ^^

hab bemerkt, dass ich an der Schwarzen Klemme die ans Radio gesteckt wird nene blaues Kabel habe, was vom Radio kommt aber was dann nicht verlängert wird, und siehe da, es bringt nur Strom wenn das Radio an ist, also genau das Richtige.

Vorverstärkerausgänge hab ich genug, halt nur kein Remoteteil, aber das Andere geht ja auch.

Schlechte Nachricht ist, dass mein Subwoofer-Ausgang irgendwie nicht geht bzw. es komt nix aus dem Subwoofer raus, aber wenn ich nen normalen Ausgang nehme bumst das ganz schön, dann werd ich das noch Brücken da ich ja nur den anschließe und dann sollte das reichen.

Muss jetzt diese Woche nur die Kabel nochs cön verlegen und dann hab ichs geschafft^^

Ich danke euch für eure Antworten!
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Aber gerne doch
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Moin Moin!

Nach einer doch recht langen Nacht und damit verbundener leichter Übelkeit heute Morgen hatte ich mich dazu entschlossen, an die frische Luft zu gehen..... :sauf:


.... um natürlich endlich meine Kabel für den Verstärker zu verlegen :daumen:

Hab nu auch alles fertig und muss sagen, mein lieber Scholli, was so ein verstärker doch ausmacht.

Aber leider könnt ich auch schon wieder kotzen, denn mein Kennzeichen hinten macht so einen Lärm, dass ich es fast mehr höre als den Bass :wall: :wall: :wall:

Gibts da ne Methode wie ich das ruhig kriege. Sonst ist alles super sauber vom Klang, aber dieses vibireren und damit verbundene Geräusch macht mich krank, gerade beim offenfahren....

Bitte um Hilfe :turn:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Schön das du dich für diese Lösung entschieden hast :daumen:

Klarer Fall von Dämmen! Hol dir einseitig klebbare Bitumenmatten (von Würth oder CHP) und bekleb damit die mitschwingenden Blechteile von innen. Gerade die Heckklappe und ist sehr anfällig. Wenn du später mal die Lautsprecher in den Türen ändern willst, dämm die Türen gleich mit!

Mike
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Und das bringt was?

Also die Lautsprecher in den Türen hab ich schon sofort geändert, hab Magnatboxen drin, aber da vibriert nichts. Nur wenn ich es mal übertreibe, dann hör ich an der Beifahrertür was.

Aber das interessiert mich dann doch, wo genau kommt diese Bitumenmatte dann in die Tür?

Da ist ja wenn ich die Verkleidung abnehme diese Wasserschutzfolie hinter, kommt die Matte dann davor und dann die Verkleidung drüber?

Also meinst du einfach die Kofferraumklappe aufmachen und von innen so ne Matte drankleben???

Wie dick sollte die denn sein? Hab da schon mehrere Teile gesehen.....
Zuletzt geändert von Bass-T am 1. Mai 2007 13:53, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Folie rausreißen und wegschmeißen :D

Dann außenblech dämmen, und dann da wo die Folie war auch alles mit Bitumenmatten zumachen, das kein Wasser durch kommt.

Kannst mal in meinen Thread im Hifi-forum hier schauen, dort hab ich alles genauestens beschrieben.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

So hab nur das Nummernschild gedämmt, das reicht völlig, hört sich nun auch ganz anders an beim zumachen der Klappe :-)

Aber eine Frage hab ich noch,

ich habe noch keine Sicherung vorne am Plus-Kabel des Verstärkers, da ich bei ATU nicht genug Kohle dabei hatte.

Was für ne Sicherung muss da rein? reichen 15A oder muss das ne Stärkere sein?
Benutzeravatar
cabby97
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 826
Registriert: 13. Nov 2006 08:06
Wohnort: Klein Lafferde
Kontaktdaten:

Beitrag von cabby97 »

also ich denke mal 40 bis 60A sollte die schon haben
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Das kommt auf den Kabelquerschnitt drauf an, du sicherst dich mit dieser Sicherung gegen einen Kabelbrand ab.

Verwende gleich ne "ANL" Sicherung mit entsprechendem Halter, ist die bessere Wahl und kostet ähnlich wie die AGU!

Ein paar Standardwerte:
10mm² : 50A
20mm²: 120A
35mm²: 200A
50mm²: 250A

Kleinere Sicherungen darfst du natürlich verwenden, aber könnten eben früher durchbrennen! Keine größeren ;-) Kannst auch noch gucken wie hoch dein Verstärker abgesichert ist, das Kabel sollte schon deutlich höher als dieser gesichert sein, aber die oben genannten Werte keinesfalls überschreiten!

Querschnitt des Kabels steht meistens auf der Ummantelung.
Sicherung ist nach max 30cm vom Batteriepol zu setzen!

Gruss

Mike
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Hi, danke für die schnelle Antwort.

Hab nen 10mm² Kabel.

Hab nen Sicherungshalter mit ner Mini ANL Sicherung gefunden, die gibts allerdings nur in 40 und 60A.

Dann werd ich wohl die 40er nehmen ^^
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder