Motorumbau

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Hunsrücker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 73
Registriert: 27. Jan 2007 16:23
Wohnort: Hunsrück

Motorumbau

Beitrag von Hunsrücker »

Hallo Gemeinde des schönen Wetters,


Hab da mal eine Frage.

Kann man vom Golf V oder Co. einen 1,6 liter FSI in einem 94 Cabby einbauen???

Der Cabby hat einen 1,8 mit 75 PS drinn.

VR6 will ich nicht, zuviel leistung und ich brauch meinen Führerschein noch :schwanz:

Gruß

Hunsrücker
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

kann man schon ist aber blödsinn, das geld was du für den umbau ausgeben müsstest da könntest du dir ein vollausgestatteten highline für kaufen!

alleine wenn man bedenkt das du alles übernehmen müsstest wegen dem can bus!
Zuletzt geändert von robert84 am 26. Mai 2007 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Du kannst dir den 1,4er 16V mit unglaublichen 75 PS einbauen. DSas einzige 16V der nicht zum rasen verführt und wo du trotz Bleifuss immer die Strassenverkehrsordnung befolgst. Als Schmankerl sparst du noch 3,50 Euro an Steuern pro Jahr. Nach 47,3 Jahren Nutzungsdauer hast die Umbaukosten von mageren 5-7000 Euro wieder fast drin.

Jetzt mal im Ernst! Ob du rast oder nicht, auch mit langsamsten Auto der Welt kannst du dein Punktekonto auffüllen. Mit dem VR kann man auch schön gediegen dahercruisen. Man hat die Leistung und die Tatsache, dass man könnte aber nicht muss beruhigt ungemein! Das ist dann wahre Charakterstärke :D
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

Hat der Robby recht !
Egal wieviel PS das Konto wird immer voll :klopf:
Ich würde die 75 PS ein wenig aufbrezeln.
Ich habe auch den ANN Motor mit 75 PS,bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Aber Leistung ist nur durch Leistung zu ersetzen :turn:

Mal im ernst. Es gibt GUTE Tuner (mache nun keine Werbung)
Und damit würde ich mal anfangen. Ich meine keine wilden Ebay Filter und auch keine Super Chip`s und so. Mal ein paar gute Motorentuner in deiner umgebung anrufen und mal ein paar anfragen starten. Und dann kann aus nem 75er auch ein kleiner zorniger werden. Und das alles aber im Rahmen. Ach ja und nebenbei, ans Getriebe denkt nie einer, dabei ist das sooo wichtig. Damit kann man einiges rausholen !!

Gruss Popeye
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Motorumbau

Beitrag von Alexander190 »

[quote]Original von Hunsrücker
Hallo Gemeinde des schönen Wetters,


VR6 will ich nicht, zuviel leistung und ich brauch meinen Führerschein noch :schwanz:

Gruß

Hunsrücker [/quote]



dann laß es wies ist, ich würde nie Geld ausgeben für einen anderen Motor wenn ich zum schluß nicht deutlich mehr Leistung . überlege doch mal :zwinker: :zwinker:

Und wenn dir der Führerschein heilig ist dann laß es wies ist :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Hunsrücker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 73
Registriert: 27. Jan 2007 16:23
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Hunsrücker »

Motortuning wird bei meinen nicht gehen, denn er hat schon über 255000 km runter.

Frage nur wenn der Motor den Geist aufgibt und ich Ersatz benötige.

Ihr habt ja auch recht mit 75 PS kann man auch den Führerschein in gefahr bringen.
Benutzeravatar
Marcelino
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 79
Registriert: 17. Mai 2007 10:57
Wohnort: Lampertheim (nähe Mannheim)
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcelino »

Ich würde es auch lassen, alleine was das ganze anpassen kosten würde, und dann noch nicht mal deutlich mehr Leistung. Da lohnt sich in meinen Augen der ganze Aufwand nicht.

mk-edition.de
GTI 16V
und
Colour Concept Cabrio
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

[quote]Original von Hunsrücker
Motortuning wird bei meinen nicht gehen, denn er hat schon über 255000 km runter.[/quote]

Cool, ich habe jemanden gefunden der mehr weg hat als ich. Stehe gerade bei 248000 km. Als letztens hat mir einer erzählt, dass er bei so nem Motor noch was gemacht hat Sadchen Steuergerät, wobei ich immer sage "NEVER CHANGE A WINNING TEAM". Also ich fahre den noch ordentlich lange und halte aber auch nach was anderem Ausschau, wenn er den mal ins Gras beißt. Also nochmal nen paar Hundert Euro für ne Reparatur geb ich nicht aus.

Aber bedenke auch, dass unsere Motoren, sprich 1,8er mit 75 oder 90 PS grundsolide sind und seltenst Ärger machen. Der GTI 8V zum Bespiel hat das Problem, dass die Drosselklappe ständig zusifft. Bei unseren kann das bauartbedingt nicht passieren.

Gewisse Motoren bringen auch gewisse Kinderkrankheiten mit. Also vor nem Umbau genauestens abwägen. :D
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Hunsrücker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 73
Registriert: 27. Jan 2007 16:23
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Hunsrücker »

Abwägen versuche ich ja auch.

Umschauen muss man sich mit 255000 km schon.

Hatte ja auch gedacht einen wo weniger Benzin verbraucht
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

[quote]Original von Hunsrücker
Abwägen versuche ich ja auch.

Umschauen muss man sich mit 255000 km schon.

Hatte ja auch gedacht einen wo weniger Benzin verbraucht [/quote]



wenn du den Motor gut gepflegt hast dann hält er noch 100000km
die Motoren sind schon standfester als vor 15 jahre.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Hunsrücker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 73
Registriert: 27. Jan 2007 16:23
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Hunsrücker »

Ist mir bewust das der Motor noch halten kann, aber ich will halt wissen was mann machen kann. Gut ein TSI wird wohl nur mit großen aufwand einzubauen sein.

Es haben doch schon einige einen VR6 in einem Cabby eingebaut, daher musste es auch mit einem kleineren Motor auch gehen.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

na klar gehst auch kleiner, die kosten sind so hoch daß du gleich deiner
verkaufen kannst und dir dann gleich ein 4 er cabrio holen kannst
der hat dann ein 1,6 mit 100PS
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

Das Problem ist ja nur eins :
"Mann" muss wissen was er will.
Gehen tut alles. Haben hier wildeste VR6 mit Turbo im Polo 6N in Bielefeld. Alles kein Problem. Nur ein Geldfaktor.
Also entweder ,ein ganz neues Projekt ,neues Auto oder so lassen.
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Also wenn du gut und günstig an einen Motor mit wenige tkm kommen willst .. kauf dir den gleichen den du hast .. also gleichen MKB .. mit weniger tkm ..da wechselst du dann alle Lager und Dichtungen aus und baust den ein.

Vorteil durch die neuen Lager usw hätte der dann bestimmt noch mal 200 tkm und zum Tüv musst du auch nicht, ausserdem musst du dich um keine Veränderungen kömmern. (Tüv nur dann wenn du Leistungssteigerunge dran vornimmst)

Die alten Motoren gibt es meist bis 500 €, meist ehr weniger.

Den kannst dann gleich noch bischen bearbeiten (Kopf planen würde ich so oder so machen und Kanäle, und evt noch andere Nocke) , wenn du den eh auseinader nimmst, dann hast ein paar PS mehr und die nächsten jahr Ruhe.

Ich würde mir allerdsinsg keine sorgen machen.

Im gegensatz zu Alex glaube ich das die Motore die älter sind also ende Golf 2 anfang Golf 3 immer noch mit am stabilsten sind, auch wenn sie schon 15 Jahre sind.
Nicht ohne Grund werden die immer noch im Motorsport benutzt.

Das wäre das die preiswerteste Lösung ohne grosen schnick schnack aber auch ohne neue Technologie.

Die TSI Motoren kannst du eigendlich fast vergessen. Nicht weil die Motoren nicht passen sondern weil die Elektik bestimmt zu schreien ist. Beim 1,8T ist es ja schon ein aufwand den zu verbasteln (also die Kabel) dann wird es bei noch neueren bestimmt noch schlimmer sein.

Und Diesel nachrüsten lohnt sich auf gar keinen fall da musste dann ja wirklich alles ändern.
Don Vari
Cabrio-As
Beiträge: 1012
Registriert: 17. Jun 2005 21:10
Wohnort: Osna

Beitrag von Don Vari »

Du willst dir freiwillig einen 1,6er einbauen???

Machst du witze??? Ich war froh das der blöde Motor bei mir endlich weg war. Hat verbraucht wie ein großer und eine leistung wie ein 75PSer.

Wenn du dir schon die mühe machen willst, dann wenigstens einen schönen 110PS tdi. Die machen so richtig spaß und der Unterhalt ist bezahlbar.

PS: Und wenn dir dann irgendwann 110PS nicht reichen, ein tdi läst sich spielend auf +40 Ps bringen ;)
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]