Kunstleder!?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Helminho
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 18. Aug 2006 16:10
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Kunstleder!?

Beitrag von Helminho »

Hallo!

Habe ich meinem Cab beige Ledersitze, wie es hier im Forum schon öfter angesprochen wurde sind diese Dinger ja nicht gerade Pflegeleicht! Und meine sind auch schon ein bisschen verschlissen!!

Habe mich deswegen mal nach Schalensitzen umgehört und bin dabei sehr oft auf "Kunstledersitze" gestoßen!

Auch Recaro verbaut Kunstleder!!

Wollte nun mal wissen wie Kunstleder so ist??
Reinigung, Lebensdauer (Stabilität, elastisch?), sonstige Eigenschaften
Vorteile oder Nachteile!!

:wink:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Kunstleder!?

Beitrag von Splinter »

Wenn gutes Kunstleder verwendet wird, dann ist es meißtens sogar besser als normale Tierhaut.
Hab mal nen Bericht im Fernsehen gesehen, da haben die Tier-Leder mit Kunstleder verglichen.
Das Kunstleder war in allen Tests die durchgeführt worden sind gleich gut und Teilweise sogar besser als Tier-Leder.
Bild Bild
Helminho
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 18. Aug 2006 16:10
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helminho »

Ist die Frage wie man gutes Kunstleder mit schlechtem Unterscheiden kann?

Habe mir mal gerade so überlegt... wenn Kunstleder besser sein soll als echtes Leder, warum wird dann überwiegend echtes Leder verarbeitet in Serienautos!?
Kunstleder ist doch günstiger!?
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

ich habe die erfahrung genacht daß man Kunstleder besser reinigen kann als Leder. Ich habe hinten im Kofferraum alles in Kunstleder überzogen, und die Sitze aus echten Leder deshal habe ich als das gefühl daß Kunstleder besser und schneller reinigen kann als die Sitze
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Helminho
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 18. Aug 2006 16:10
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helminho »

Ich habe heute gehört das Kunstleder aber von der Lebensdauer nicht so gut sein soll!! Wenn echtes Leder durchgesessen ist dann wird es rissig aber da es elastisch ist reißt es nicht sofort!!
Bei Kunstleder soll das wohl anders sein!!
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

was hält heute schon für ewig, davor ist kunstleder einiges billiger, ich würde erst mal schauen wieviel du ausgeben willst , dann mich mal vom einen Fachmann z.b. beim Sattler beraten lassen, dann gehst du sicher :daumen:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

[quote]Original von ralph_89
rofl kann ich mich auf ne plastiktüte auch setzen [/quote]
Das war ja wohl mal wieder mehr als Überflüssig :wall:

________________________________

Wie Splinter schon sagte, den Beitrag im Fernsehen habe ich auch gesehen un Kunstleder schnitt um Länger besser ab als Echtleder (zumindest das 08/15 Echtleder, bei nem Rolls Royce wird wohl qualitativ etwas hochwertigeres drin sein :) ) was Lebensdauer und Pflegeintensität betrifft...
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

[quote]Original von ralph_89
rofl kann ich mich auf ne plastiktüte auch setzen [/quote]

Kannst du mal bitte sachlich bleiben? Ich finde es ist einfach eine Frechheit wie du dich hier verhälst! Freunde machst du dir hier sicherlich keine.
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

da kann ich neurizor wohl nur zustimmen

Ich wette das du den Unterschied zwischen gutem Kunsteder un gleichwertigem Leder kaum noch untscheiden kannst
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Nun, Kunstleder ist zwar pflegeleichter, aber es ist nix anderes als ein Kunststoff! Das meinte sicher auch der gute Ralph :daumen:

Also man nehme eine Textilschicht und presse darauf eine Schicht (meist aus PVC [wie bei Abflussrohren] oder PE [Kunststofftüten] dann hat man Kunstleder. Optik sollte natürich der vom Leder entsprechen. :zwinker:

Der Unterschied vom Kunstleder zur Tierhaut (ich hab ja beides verbaut [vorne Echt; hinten Kunst :turn:) ist, das es - ich sag mal - atmet! Es ist geschmeidiger und fühlt sich einfach besser an. Gutes Kunstleder tut das evtl auch, aber man bekommt immer einen feuchten Rücken oder Oberschenkel!

So ist meine Erfahrung! Weiter im Thread

Gruss

Mike
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

[quote]Original von MagicMike
feuchten Rücken oder Oberschenkel!
[/quote]

Solang nur der Rücken und die Oberschenkel "feucht" werden gehts ja :D
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von Terence
[quote]Original von MagicMike
feuchten Rücken oder Oberschenkel!
[/quote]

Solang nur der Rücken und die Oberschenkel "feucht" werden gehts ja :D [/quote]

Hehe; mit Nachhife der Sitzheizung wird da noch mehr "feucht". Beim Übertreiben mit dem Regler auch wieder "trocken" :schwanz:

Nee, ehrlich! Heute früh hab ich vergessen die Sitzheizung auszumachen und beim nach Hauseweg hat mir echt der A**** gekocht! :turn:

Gruss

Mike
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Naja, selbst an den original Recaros die ich drin habe ist fast alles Kunstleder. Kommt daher halt immer auf die Qualität an. Meine haben 9 Jahre gehalten, erst jetzt hab ich sie neu beziehen lassen (mti dem original [Kunst-]Leder)
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

leute kommt mal wieder runter, bin textiltechnicker...

weiss wovon ich rede wenn ich sage kunstleder wird niemals anähernd so teuer sein wie echtleder...

gründe wisst ihr selber alleine die verarbeitung einer tierhaut sprengt meistens das limit einiger...

also jemand der kunstleder verarbeitet sollte sich expliziet über vor und nachteile bewusst sein, auch vw verwendet für verschiedene teile am sitz kunstleder aus gutem grund ^^

ich weiss das ich aus meinem sitz öl flecken mit handel üblicher lederseife weg kriege, aber das liegt auch bissel am leder

leder ist nicht gleich leder
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

@ ralph ich hab nix gegen dich aber ich fand den Spruch oben einfach überflüssig es hat einfach nich jeder die Kohle sich für 2 bis 3000 € mal eben ne Lederausstattung zu kaufen und da ich bei mir im Auto eh immer was am ändern bin werde ich wohl auch auf Kunstleder umsteigen da mein Auto eh immer wieder umbauen werde so das die Ausstattung net mehr asst daher tendiere ich eher zum Kunstleder also zum Orginal

Also nix gegen dich is nur meinen persönliche meinung und ich weiß wie sich VW Leder anfühl hab ich ja drinne
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Dann sagt man ganz genau was man zu bemängeln hat ;)

Ich habe das schöne Leder von VW und bin zufrieden damit ^^
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]