Schönheitskur mit Liquid Glass

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Schönheitskur mit Liquid Glass

Beitrag von Bass-T »

So und mein 3. Thema heute :klopf:

Ich hab schon so einige Polituren an meinem Cab ausprobiert, allerdings war mir schon klar, dass ich bei den Bauhaus Nigrin Polituren nicht wirklich viel erwarten kann, wenn es um Langzeitwirkung geht.

Nun habe ich durch einen Bekannten von Liquid Glass gehört und es bei ihm gesehen und war total begeistert. Hier im Forum steht ja nicht alzuviel darüber, aber von Petzoldts hab ich hier auch schon was gelesen.

Also ich habe mir die Reinigungsknete, den Pre-Cleaner,Versiegelung und das Waschkonzentrat bestellt (hab bei Ebay nen geiles angebot gefunden).

Nun meine Frage, ist das Liquid Glass eine Politur nachder ich nichts weiteres mehr auftragen muss, oder muss ich das Auto danach noch waxen?

Gruß
Bass-T
Benutzeravatar
Rebster
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 431
Registriert: 12. Aug 2007 23:29
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Rebster »

Also die reinigungsknete von Petzolds nutze ich auch, die is wirklich top!
Was du bei Liquid Glass nicht vergessen darfst, es ist keine Politur sondern eine Versiegelung!!! Also schöhn polieren und DANACH Liquid Glass drauf, dann siehts richtig gut aus!!!
mfg Rebster
Ich will es röhren hören!
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Bedeutet also:

1. Reinigen (Reinigungsknete, Pre-Cleaner)
2. Polieren
3. Versiegeln (Liquid Glass)

Das heißt ich brauch noch ne Politur :wall:
Obwohl wenn ich mit Nigrin poliere und dann Liquid Glass drübermache, dann sollte das doch gehen oder? Weil von Liquid Glass gibts keine Politur!

Btw: Auf der Seite von petzoldts steht dass der Precleaner die Grundlage für die Versiegelung schafft, also müsste das ja auch wie ne Politur sein...
Zuletzt geändert von Bass-T am 16. Okt 2007 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Ich hatte mich auch mal ein wenig über Liquid Glass informiert und ich habe es auch noch so in Erinnerung, dass man keine zusätzliche Politur brauchen soll.
Einfach mal googeln, da findet sich schon was. :)
Zuletzt geändert von D.A.N. am 16. Okt 2007 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

1 ) Waschen .. evt auch mit dem Produkt von Liquid Glass

2) Pre Cleaner Liquid Glass .. wird aufgetragen wie wachs und auspoliert

3) Liquid Glass Wachse .. zum ideal Bild min 2 mal auftragen und zwischen jeder schicht 4 - 24 St warten
Wie jeder wachse auftragen und auspolieren.


Kann das nur empfehlen !!!

Hab mir vor ca einen Jahr ein Set gekauft mit allem z.B Schwämmen usw.

Ist zwar Zeitaufwenidig aber das Ergebniss überzeugt.

Generell kann ich die meisten Produkte von Petzoldts empfehlen und die Beratung ist sehr gut. Aber das ich guter Pezoldts Kunde bin könnte man ja schon öfter nachlesen :D

Was ich noch empfehlen kann sind die Produkte von 3M .. z.B die Feinschleifpasten .. gibt es in verschiedene stärken auch gegen Holografie effekte .. seid neusten gibt es auch 3M Wachs.
Diese Produkte sollten allerdsings mit einer Poliermaschine aufgetragen werden.
Hab die Schliefpaste mal per Hand probiert aber das kann man vergessen.
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

[quote]Original von Baldur
1 ) Waschen .. evt auch mit dem Produkt von Liquid Glass

2) Pre Cleaner Liquid Glass .. wird aufgetragen wie wachs und auspoliert

3) Liquid Glass Wachse .. zum ideal Bild min 2 mal auftragen und zwischen jeder schicht 4 - 24 St warten
Wie jeder wachse auftragen und auspolieren.


Kann das nur empfehlen !!!

Hab mir vor ca einen Jahr ein Set gekauft mit allem z.B Schwämmen usw.

Ist zwar Zeitaufwenidig aber das Ergebniss überzeugt.

Generell kann ich die meisten Produkte von Petzoldts empfehlen und die Beratung ist sehr gut. Aber das ich guter Pezoldts Kunde bin könnte man ja schon öfter nachlesen :D

Was ich noch empfehlen kann sind die Produkte von 3M .. z.B die Feinschleifpasten .. gibt es in verschiedene stärken auch gegen Holografie effekte .. seid neusten gibt es auch 3M Wachs.
Diese Produkte sollten allerdsings mit einer Poliermaschine aufgetragen werden.
Hab die Schliefpaste mal per Hand probiert aber das kann man vergessen. [/quote]

Hab auch gehört, dass die Produkte ihr Geld wert sind und das Gleiche von der Feinschleifpaste :turn:

Ich hab zum Waschen das Waschkonzentrat von Liquid Glass, allerdings ist das zum Waschen nachdem das Auto versiegelt wurde, da es zwar reinigt aber die Versiegelung nicht angreift!

Aber ich denke waschen kann ich es auch mit nem normalen Autoshampoo, da es da ja von Liquid Glass außer dem Pre-Cleaner nichts gibt.....
Zuletzt geändert von Bass-T am 17. Okt 2007 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Ja genau das auto sollte halt sauber sein bevor man mit dem Pre cleaner ran geht .. egal wie. der Pre Cleaner ist dann für den ganzen anderen dreck den man nicht so abbekommt.

In dem Pre-Cleaner ist (scheint zumindest dem Geruch nach) auf Lösungsmittel basis. Somit gehen auch alle Flecken weg.

Find ich ne super sache. Werde ich mir auch weiter hinkaufen.

Von dem Wachs an sich bin ich nicht sooo 100 % überzeugt. Denke da gibt es auch bessere. Zumindest wenn man nur eine Schicht aufträgt.

Ich habe es mal mit einem anderen Wachse vergliechen den ich noch hatte um vom Glansfaktor war der andere bei einer Schicht besser als Liquid Glass. Als dann aber die zweite schicht drauf kamm waren beide gleich.

Und was ich bei Liquid Glass nur festgestellt habe bzw bischen bemändel ist das man grade beim Wachs darauf achtet das man es in Bahnen aufträgt und nicht in kreisen wie man es von anderen Wachsen her kennt.
Wenn man Liquid Glass in Kreisen aufträgt gibt es sehr unschöne glanz ( holographie ?!?) Effekt.
Bei anderen Produkten ist man da nicht so eingeschrenkt in der Handhabung.
Das war aber jetzt nur auf Handarbeit bezogen. Wie sich Liquid Galss mit der Maschine auftragen lässt und ob überhaupt kann ich nichts zu sagen weil ich es noch nicht ausprobiert habe.
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Ok danke für den Hinweis, ich trage nämlich sonst immer alles in Kreisen auf :-D
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]