[Golf 3] Golffreak´s Cab S2 Bremsen + Corrado Spoiler

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

:lach: "Flügeltüren" :lach: ... der Umbauer am Lupo hat in Vogelkunde wohl auch geschlafen... :lach: :D ... Hatten wir ja vorhin drüber geredet.... :D


P.S.: Schön das die dein Cabrio als Musterbeispiel anführen... :daumen:


Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Hey

So habe heute meine Stahlflex Bremsleitungen eingebaut.

Bild

Bin positiv überrascht wieviel die Leitungen bringen.
Der Bremspunkt ist auf jedenfall höher geruscht und sie ziehen besser durch.

Kann ich nur weiter empfehlen.
Zuletzt geändert von Golffreak am 28. Mai 2011 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

So mal ein kleines Update

Bin gerade dabei auf 2 Din Radio umzusteigen.

Hier mal ein paar umbau Fotos.

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Bild

Bild

Bild

Bild

Natürlich ist es noch nicht fertig. Hier und da muss noch geschlieffen gespachtelt werden.

Ich muss mir noch Gedanken mache wie ich es ordentlich fest bekomme.
Aber ich finde es ist schon recht Ordentlich geworden.
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

So da ich an einen Dbilas Flowmaster günstig dran gekommen bin wollte ich mir es nicht nehmen lassen und ihn einzubauen.

Aber jetzt weiß ich warum Dbilas Golf 3 nicht im Sortiement hat sondern nur auf anfrage.

Nur als Info ein Gutachten liegt dabei für alle Golf 3 GTI´s heißt 2E ADY AGG ABF. Das schöne ist den Luftfilter bekommt man ohne Dämmmatte und mit Sportauspuffanlage eingetragen.

Der Flowmaster ist Sportluftfilter mit KN Luftfiltermatte. Er sollte in Fahrtrichtung betrieben werden.

Zu Umbau:

Ich hätte aber nicht gedacht das der aufwand SO groß ist.

Aber fange ich mal an.
Da ich ein Powerrohr von Bonrath drin habe (hat eine ABE) konnte ich das ganz gut kürzen. Warum komme ich später zusprechen.

Bild

Da ich ja den Lufftfilter mit frischluft versorgen muss, musste ich mir irgendwie überlege wie ich unten an die schürze runter komme mit einen Schlauch der 80mm Durchmesser hat.

1. Überlegung das ich am Batteriekasten runter gehe. Da ist aber der luftweg zuweit für.

2. Idee das ich irgendwie beim Original Luftfilterkasten runter gehe. Da war aber kein platz.

Also habe ich den Aktivkohlefilter los gemacht (einfach nach oben schieben und dann nach vorne). Schon war genung platz für mein 80mm Schlach. Den Aktivkohlefilter haben ich dann oben festgemacht. Guckt euch am besten die Bilder an.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Dann habe ich den Schlach auf den Flowmaster geschraubt.

Bild

Hier ist doe Artiekel nummer vom Schlach.
Bild

Kostet 10€ ist immer noch billiger wie der passige Schlauch von Dbilas der kostet etwa 50€.

So da im ADY AGG AKR im Luftfilterkasten eine Temperaturüberwachung drin ist habe ich ein stück Rohr abgeschnitten 8cm lang habe dort ein 20mm Loch rein gemacht und den Fühler rein geklebt.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

So den Luftmassenmesser braucht noch einen Adapter das du dort einen Schlauch anschließen kannst.
Den Adapter mit Dichtung bekommt man hier.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

Einfach den Adapter auf den LMM schrauben.

Den LMM nun auf das gekürzte Powerrohr schrauben und dann das 8cm Rohr mit den Fühler dran machen.

So nun kann schon der Flowmaster mit dem Schlauch in das Loch stecken wo vorher der Aktivkohlefilter war.
Der Schlauch kommt dann unten raus siehe Bilder.

Bild

Bild

Dann den Flowmaster mit den 8cm Rohr verbinden. Es sollte dann so aussehen.

Bild

Bild

Bild

Nicht wundern das Manometer was dort ist, ist für den Benzindruck hat nur ein style faktor :D
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

So da sind wir schon fast am ende.

Da es fürn Golf 3 keine Halter gibt von Dbilas muss man selbst sich was überlegen.

Ich habe dann einen Halter mir zurecht gebogen der am Flowmaster dran geschraubt wird (der Halter Punkt am Flowmaster ist Original)
Den anderen Halterpunkt habe ich dann an die Seitenwand gemacht da das Blech zu dünn ist habe ich dort eine M8 Einnietmutter rein gemacht. ( Ich liebe die dinger)

Sieht dann so aus

Bild

So nun der fein schlief.
Da der Schlauch nicht einfach da unten rumhängen kann habe ich ihn an einen 90° Rohr dran geschraubt. Das Rohr habe ich dann mit Blechschrauben Fixiert das es Bombemfest ist.

Bild
Bild

Ich habe es NICHT in Fahrtrichtung gemacht weil wenn es regnet das ganze Wasser hoch in den Luftfilter gedrückt wird.

Das wars schon mit dem Umbau mit allen Sachen hat es ca 10 Stunden gedauert. Aber nur weil ich eben alles selbst machen musste und ich warscheinlich der erste bin der den Umbau im Netz rein stellt. Weil ich habe keinen anderen Beitrag gefunden.

Achja man hat sogar einen leichten typischen Sportluftfilter sound :D Ich höre ihn sogar mit meiner alten Bastuck Anlage :D


Hier nochmal eine gesamt Übersicht !

Bild
Zuletzt geändert von Golffreak am 22. Jun 2011 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Achja beim schrauben hatte ich eine gute Idee was ich mit meinem Pluspol mache ;D

Bild

Bild
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

da war ja jemand sehr fleißig.

Sieht jut aus, das mit dem Pluspol, und der dbillas macht optisch auch was her.

Bringt aber nix, oder?

ach..hmm, naja, vielleicht bissel was bei deinem ZwoLiter. Aber wird sich auch in Grenzen halten.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Er wird jetzt keine 20ps bringen aber eine Optimierung. Laut Dbilas soll der Flowmaster bei meinem Motor 3-4 PS bringen.
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

bringt das ganze den auch Soundtechnisch was oder wie vorher?
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Da sieht man mal das die Leute sich das nicht durchlesen :D

Ich habe mir diesmal so viel mühe gegeben.
Achja man hat sogar einen leichten typischen Sportluftfilter sound Ich höre ihn sogar mit meiner alten Bastuck Anlage
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Achja ich war heute mal beim Fehlerlöschen danach lief er auch wieder besser.

(weil ich den Motor ohne Luftmassenmesser, Temp.fühler, und anderen Sachen laufen lies :D )

Kann sagen das er untenrum auf jedenfall besser kommt also spürbar. :D
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

So wie der Schlauch nun unter verlegt ist, ist es eher contraproduktiv.

Durch hohe Fahrtwindgeschwindigkeiten entsteht nun ein Unterdruck im Schlauch der aber die andere Richtung geht, also vom Luftfilter weg.

Wenn das Teil was bringen soll, dann würde ich den Schlauch in Richtung Fahrtwind montieren.
Bild Bild
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Klar hast du recht das es besser ist in Fahrtrichtung.

Aber würde nicht bei Regen alles hoch gedrückt werden in den Luftfilter ?

Aber wenn man an die Aerodynamik denkt währe es auch möglich das garnicht soviel dort unten hinkommt.

Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Da kommt schon was hin, kommt halt drauf an wo man den Rauch hin fließen lässt.

Soviel Wasser wird da nicht ankommen, durch den Flexschlauch werden schon viele Wasserteilchen an der Öberfläche gebunden, der Rest dann am Filter.
Filter eventuell leicht einölen.
Bild Bild
Coriso
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 27
Registriert: 14. Apr 2010 16:56
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Coriso »

hey sehr geile Karre !!! Gefällt mir richtig gut :daumen:
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Flowmaster Update :

So habe es jetzt so gemacht wie Spinter es gesagt hat also den Ansaugstutzen in Fahrtrichtung.

Änderung auch vom Temperaturfühler
Habe den Temp. jetzt an den Flowmaster drangebracht. Habe jetzt kein Bild aber dort wo der rote Kreis ist habe ich es auf 9mm aufgebohrt und den Fühler rein geklebt
(keine Angst so das er Luft dicht ist aber so das man ihn noch raus bekommt wenn er mal defekt sein sollte)

Bild

Der LMM kam wieder an seinen Originalen platz zurück.

Warum ich das gemacht habe.
Hatte das gefühl das der Temp. das Strömungsverhalten vorm LMM negativ beeinträchtigt hat.
Zuletzt geändert von Golffreak am 3. Jul 2011 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

So habe mir mal einen Zylinderkopf bearbeitet.

Eckdaten:

- 268° dbilas Nockenwelle (mehr wollte ich nicht wegen Standgas)
- dbilas verstärkte Ventilfedern (für den ADY AGG bekommt man nur noch bei dbilas)
Bild

- Titan Hydrostößel von Schrick
Bild

- Einlass und Auslass geschliffen und poliert
- Ventile poliert und eingeschiffen
- Ventil Schaftdichtung neu
- 3 Zehntel abnehmen lassen

Beim Einbau ebend alle Dichtungen neu usw

Bild
Bild
Bild

Habe mir auch noch die VR6 Einspritzdüsen eingebaut (die braunen) !
Vorteil die haben 4 einspritzlöcher daher spritzen die feiner als die normalen GTI düsen und können eben 50 ccm mehr einspritzen.

An der Einspritzleiste muss man 2 sachen nur ändern
- einmal 2 abstandsadapter ca 1cm hoch da die VR6 Düsen länger sind
- und eben 2 längere schrauben da die Originalen zu kurz danach sind.
Zuletzt geändert von Golffreak am 26. Jul 2011 21:59, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder