Schön zu sehen was du die jahre so gemacht hast.
Debo16V's Golf 3 Cabriolet "Joker"
Moderator: Christian
-
matze-bine
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 634
- Registriert: 23. Aug 2011 22:01
- Wohnort: Salzgitter
Update
Ja ist einiges passiert im Laufe der Zeit.. Manchmal wunder ich mich selber, wie vergesslich ich bin
Wie gut, dass ich von den meisten Sachen fleißig Bilder geschossen habe.. Beim Rest habt ihr ja das Nachsehen
Weiter beim Schlachtcabrio... Hatten uns da was cooles überlegt
Die Hinterradbremse hatte ich als erstes Verkauft, da ein Arbeitskollege die schon seit längerem suchte..
Um den Wagen aber rollbar zu behalten (auf die Vorderachse kamen kurzerhand die Notlaufräder von meinem und vom Unfaller) mussten wir was bauen..
Also Schweller ausgemessen (Auf Fahrzeuglänge ca 1400mm Abstand) und dafür ein Gestell gebaut, unter das Schwerlastrollen kamen.. So war es noch rangierbar
Als es dann an den Motorausbau ging hatten wir das Cabrio ein Stück vorgerollt, eine Euro Palette unter den Motor gepackt, mit Hölzern zentriert und dann die Böcke unter der Karosse weggenommen..
Dann den Vorderwagen auf die Palette gelegt (Unser Gestell war ca in der Mitte des Schwerpunktes), die Vorderachse inkl. Motor, Getriebe etc losgeschraubt, und dann das Cabrio hinten langsam runter drücken.. Dann quasi die Karosse über den Motor weggehoben und wieder nach hinten in die Ecke verfrachtet..
Dann war das Cabrio auch schon fast leer
Haben zu 4. knapp 4 Tage gebraucht.. Inkl. einiger Aufwärmphasen und Mittagspausen
Hab mich dann auch erst mehr auf das Inserieren und Verkaufen konzentriert, als bei der Kälte noch was zu machen
Stand auch keinem im Weg.. von daher alles Paletti
Noch ein paar Bilder.. Das Gestell sieht man auf den Bildern der Abholung..
Wie gut, dass ich von den meisten Sachen fleißig Bilder geschossen habe.. Beim Rest habt ihr ja das Nachsehen
Weiter beim Schlachtcabrio... Hatten uns da was cooles überlegt
Um den Wagen aber rollbar zu behalten (auf die Vorderachse kamen kurzerhand die Notlaufräder von meinem und vom Unfaller) mussten wir was bauen..
Also Schweller ausgemessen (Auf Fahrzeuglänge ca 1400mm Abstand) und dafür ein Gestell gebaut, unter das Schwerlastrollen kamen.. So war es noch rangierbar
Als es dann an den Motorausbau ging hatten wir das Cabrio ein Stück vorgerollt, eine Euro Palette unter den Motor gepackt, mit Hölzern zentriert und dann die Böcke unter der Karosse weggenommen..
Dann den Vorderwagen auf die Palette gelegt (Unser Gestell war ca in der Mitte des Schwerpunktes), die Vorderachse inkl. Motor, Getriebe etc losgeschraubt, und dann das Cabrio hinten langsam runter drücken.. Dann quasi die Karosse über den Motor weggehoben und wieder nach hinten in die Ecke verfrachtet..
Dann war das Cabrio auch schon fast leer
Hab mich dann auch erst mehr auf das Inserieren und Verkaufen konzentriert, als bei der Kälte noch was zu machen
Noch ein paar Bilder.. Das Gestell sieht man auf den Bildern der Abholung..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Update
Richtig, Christian, ich kenne jetzt jede Schraube am Cabrio
War auch für mich mal interessant, 2 von uns 4en waren aber nicht vom Fach und denen konnte ich noch einiges erklären/zeigen, wozu man sonst nie ne Chance hätte..
Auf den Bildern von der Abholung (wo die Karosse am Haken hängt) sieht man jetzt auch unser selbstgebautes Gestell..
Und wie ihr seht war es schon wärmer bei der Abholung (März) und dem Schrotter war es wichtig, dass die Karre komplett frei von anderen Anbauteilen ist..
Also haben wir auch noch die Scheibe mit Scheibendraht ausgeschnitten und selbst die Spritleitung als den Holmen gezogen! War kaum noch was dran..
An dem Loch im Unterboden ist übrigens User Fabio schuld ^^ Für den haben wir da ein Reparaturblech ausgeflext..
Und was macht man mit dem halbvollen Tank? Den Sprit kann ich ja nicht verschenken
Also wie damals..
Ne alte Spritleitung genommen, Angesaugt, Umtanken 8o
Tja.. Alles in Allem kann ich nur sagen.. Es hat sich gelohnt (hauptsächlich wegen der Lederausstattung) und Spaß hatten wir auch viel dabei
Bilder von der Abholung:
PS: Da sind auch Schrotter mit auf den Fotos, nicht wundern
War auch für mich mal interessant, 2 von uns 4en waren aber nicht vom Fach und denen konnte ich noch einiges erklären/zeigen, wozu man sonst nie ne Chance hätte..
Auf den Bildern von der Abholung (wo die Karosse am Haken hängt) sieht man jetzt auch unser selbstgebautes Gestell..
Und wie ihr seht war es schon wärmer bei der Abholung (März) und dem Schrotter war es wichtig, dass die Karre komplett frei von anderen Anbauteilen ist..
Also haben wir auch noch die Scheibe mit Scheibendraht ausgeschnitten und selbst die Spritleitung als den Holmen gezogen! War kaum noch was dran..
An dem Loch im Unterboden ist übrigens User Fabio schuld ^^ Für den haben wir da ein Reparaturblech ausgeflext..
Und was macht man mit dem halbvollen Tank? Den Sprit kann ich ja nicht verschenken
Ne alte Spritleitung genommen, Angesaugt, Umtanken 8o
Tja.. Alles in Allem kann ich nur sagen.. Es hat sich gelohnt (hauptsächlich wegen der Lederausstattung) und Spaß hatten wir auch viel dabei
Bilder von der Abholung:
PS: Da sind auch Schrotter mit auf den Fotos, nicht wundern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 12. Feb 2013 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Endlich Leder :)
So.. wie ihr auf dem letzen Bild vom Post vorher schon richtig seht, ist im März schon wieder die Sommerbereifung draufgekommen..
Ausserdem juckte es natürlich tierisch in den Fingern.. habe also erstmal die Lederrausstattung gereinigt und in mein Cabrio gesteckt!
Die "alten" Stoff-Türpappen sind vorerst geblieben, hatte vieles anderes um die Nase ^^
Ausserdem bin ich güstig an einen anderen Schaltknauf aus einem 4er Cabrio gekommen, der auch gleich mit einzog!
BTW: Hier sieht man noch den Unterschied zwischen den roten Gurtfallen an den Sitzen und den orangenen im Fond
Seht selber den Spontanumbau:
Ausserdem juckte es natürlich tierisch in den Fingern.. habe also erstmal die Lederrausstattung gereinigt und in mein Cabrio gesteckt!
Die "alten" Stoff-Türpappen sind vorerst geblieben, hatte vieles anderes um die Nase ^^
Ausserdem bin ich güstig an einen anderen Schaltknauf aus einem 4er Cabrio gekommen, der auch gleich mit einzog!
BTW: Hier sieht man noch den Unterschied zwischen den roten Gurtfallen an den Sitzen und den orangenen im Fond
Seht selber den Spontanumbau:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Forumsaufkleber
So, damit es hier auch mal weitergeht.. Wir sind ja sogar schon im April 2012..
Da wurde erstmal Farbe bekannt! Ich hab endlich rausgefunden wo es unsere Forumsaufkleber gab
Dank dem User bschlicker!! Schreibt ihn an.. Gute Ware für nen guten Preis
Seht selber.. Sind bei mir in die hinteren Seitenscheiben gekommen!
Die anderen sind für Zimmerspiegel und Werkzeugkoffer bestellt worden..
Bilder von freistehenden Forumsaufklebern:
Da wurde erstmal Farbe bekannt! Ich hab endlich rausgefunden wo es unsere Forumsaufkleber gab
Dank dem User bschlicker!! Schreibt ihn an.. Gute Ware für nen guten Preis
Seht selber.. Sind bei mir in die hinteren Seitenscheiben gekommen!
Die anderen sind für Zimmerspiegel und Werkzeugkoffer bestellt worden..
Bilder von freistehenden Forumsaufklebern:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Evolution 5
Naja, Es liegt ja noch fast ein Jahr vor uns
In dem ist glaube ich auch am meisten passiert
Und damit es mal weitergeht....
Die "Evolutionsstufe 5" war nämlich endlich dran.. Und zwar dank dem Komplettumbau der Lederausstattung..
Ich hatte ja die hinteren Gurtschlösser, die hintere Kopfstütze und die Tür-/Seitenverkleidungen aufgrund der Spontanität noch nicht umgebaut! 8o
Für die hinteren, tiefen 165er Boxen musste ich mir ja was einfallen lassen, da ich diese Seitenverkleidungen nicht zerschneiden wollte..
Habe dann einen Kumpel nach Lösungen gefragt und er brachte mir aus der Firma schwarzes Kunststoff mit! Quasi als Abstandshalter...
Das haben wir dann in die Form des originalen Lautsprechergitters gesägt und für den Hochtöner noch abgeschrägt..
Das ganze wurde dann mit schwarzem Kunstleder überzogen.. Hätte man aber auch lackieren können..
Dann noch eifrig nachgedämmt und mit Abstandhaltern (die auch zur Stabilität dienen) an den originalen Halter geschraubt!
Hält Bombenfest.. Seht selber
Die vorderen Türen sind ja nicht so spektakulär.. Und neue Teile wurden auch nicht verbaut..
Weitere Bilder der Lederausstattung gibt es später noch bei einem weiteren Projekt
Sehr selber auf den Bildern.. Finde, es ist sehr gelungen! (Auf den Bildern sieht es aber etwas kantig und komisch aus)
UND wir haben die Türverkleidung nicht beschädigen müssen, was mir sehr wichtig war ^^
In dem ist glaube ich auch am meisten passiert
Und damit es mal weitergeht....
Die "Evolutionsstufe 5" war nämlich endlich dran.. Und zwar dank dem Komplettumbau der Lederausstattung..
Ich hatte ja die hinteren Gurtschlösser, die hintere Kopfstütze und die Tür-/Seitenverkleidungen aufgrund der Spontanität noch nicht umgebaut! 8o
Für die hinteren, tiefen 165er Boxen musste ich mir ja was einfallen lassen, da ich diese Seitenverkleidungen nicht zerschneiden wollte..
Habe dann einen Kumpel nach Lösungen gefragt und er brachte mir aus der Firma schwarzes Kunststoff mit! Quasi als Abstandshalter...
Das haben wir dann in die Form des originalen Lautsprechergitters gesägt und für den Hochtöner noch abgeschrägt..
Das ganze wurde dann mit schwarzem Kunstleder überzogen.. Hätte man aber auch lackieren können..
Dann noch eifrig nachgedämmt und mit Abstandhaltern (die auch zur Stabilität dienen) an den originalen Halter geschraubt!
Hält Bombenfest.. Seht selber
Die vorderen Türen sind ja nicht so spektakulär.. Und neue Teile wurden auch nicht verbaut..
Weitere Bilder der Lederausstattung gibt es später noch bei einem weiteren Projekt
Sehr selber auf den Bildern.. Finde, es ist sehr gelungen! (Auf den Bildern sieht es aber etwas kantig und komisch aus)
UND wir haben die Türverkleidung nicht beschädigen müssen, was mir sehr wichtig war ^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:26, insgesamt 2-mal geändert.
Polo/Lupo GTI Lenkrad
[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=256142#post256142']Das ist doch mal richtig geil geworden
Ab wann nehmt Ihr Bestellungen für die "Serienfertigung" entgegen????
[/quote]Ganz ehrlich haben wir sogar über eine "Mehrfachfertigung" nachgedacht.. Wenn die Nachfrage stimmt
[quote='Christian','index.php?page=Thread&postID=256157#post256157']Weiter machen
Hinten ist echt fummelig mit den Boxen, ne?[/quote]Jau ich seh' ja zu
Fummelig zum einen, richtig.. Problem in meinen Augen ist aber mehr die mangelnde Tiefe für anständige Magneten und das labberige Kunststoff ^^
Da kann man ja nichts von erwarten, also wird es optimiert
Im April gab es dann für mich noch neue Infos, dass die Polo 6N2 und Lupo Lenkräder auch in die Cabrios passen..
Hatte ja grade erst das Holzlenkrad aus dem Schlachtcabrio in der Bucht verhökert und stieß auf eine Auktion mit einem Lederlenkrad, die eigentlich total grottig beschrieben und nur mit einem schlechten Bild drin war.
Hab es aber trotzdem beobachtet weil ich wissen wollte wie die so auslaufen.. Als ich dann auf dem Handy eine Nachricht bekam, dass es ausläuft, hab ich aus Spaß einen netten Betrag eingetippt..
Und es tatsächlich ersteigert
Andere Auktionen liefen meist um das doppelte (auch noch ohne Airbag) aus.. Was war ich froh
Konnte es dann kaum abwarten und als es dann endlich da war und ich es auspacken konnte..
Da hab ich erst entdeckt, dass es sich um ein GTI Lenkrad mit roten Nähten handelt
Also direkt einbauen.. 8o
[quote='Christian','index.php?page=Thread&postID=256157#post256157']Weiter machen
Hinten ist echt fummelig mit den Boxen, ne?[/quote]Jau ich seh' ja zu
Fummelig zum einen, richtig.. Problem in meinen Augen ist aber mehr die mangelnde Tiefe für anständige Magneten und das labberige Kunststoff ^^
Da kann man ja nichts von erwarten, also wird es optimiert
Im April gab es dann für mich noch neue Infos, dass die Polo 6N2 und Lupo Lenkräder auch in die Cabrios passen..
Hatte ja grade erst das Holzlenkrad aus dem Schlachtcabrio in der Bucht verhökert und stieß auf eine Auktion mit einem Lederlenkrad, die eigentlich total grottig beschrieben und nur mit einem schlechten Bild drin war.
Hab es aber trotzdem beobachtet weil ich wissen wollte wie die so auslaufen.. Als ich dann auf dem Handy eine Nachricht bekam, dass es ausläuft, hab ich aus Spaß einen netten Betrag eingetippt..
Und es tatsächlich ersteigert
Konnte es dann kaum abwarten und als es dann endlich da war und ich es auspacken konnte..
Da hab ich erst entdeckt, dass es sich um ein GTI Lenkrad mit roten Nähten handelt
Also direkt einbauen.. 8o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:26, insgesamt 2-mal geändert.
Danke dir, mir gefällt es auch immernoch sehr gut
Ich habe ja das Lupo GTI Lenkrad in meinem 98er Cabrio verbaut. ^^
Meines Wissens nach kannst du Lenkräder von Golf 3, Vento, Golf 3
Cabrio, Golf 3,5 Cabrio, Polo 6N2 und Lupo untereinander tauschen!
Verzahnung und Schleifring sowie die Airbagstecker passen Plug'n'Play.
Ich bin damit vorher beim TÜV Nord hier im Ort gewesen um eventuelle Fragen abzuklären.
Auch bei der bislang einzigen HU mit dem Lenkrad wurde ich zwar darauf angesprochen,
da aber im Fehlerspeicher nichts hinterlegt war und die Kontrolllampe auch nach den
vorgeschriebenen 4 Sekunden erlischt, stellte sich für den Prüfer kein Problem dar.
Kannst es also so einbauen! (ohne Gewähr natürlich).. Solltest nur die Mutter des Lenkrades erneuern, hab ich in der Ausbildung so gelernt
Ausserdem musst du darauf achten, dass du den Schleifing nicht im demontierten Zustand verdrehst,
da sind die Teile sehr empfindlich und werfen dir unter Umständen danach Fehler in den Speicher
Zusätzlich noch der allgemeine Blabla: Als Laie darfst du eh nicht an Sicherheitsrückhaltesystemen (SRS)
auf Pyrotechnikbasis arbeiten. Da muss man spezielle Lehrgänge besuchen um Bescheinigungen zu erhalten.
Das solltest du also evtl. in einer Werkstatt durchführen lassen.
Viel Spaß damit
Ich habe ja das Lupo GTI Lenkrad in meinem 98er Cabrio verbaut. ^^
Meines Wissens nach kannst du Lenkräder von Golf 3, Vento, Golf 3
Cabrio, Golf 3,5 Cabrio, Polo 6N2 und Lupo untereinander tauschen!
Verzahnung und Schleifring sowie die Airbagstecker passen Plug'n'Play.
Ich bin damit vorher beim TÜV Nord hier im Ort gewesen um eventuelle Fragen abzuklären.
Auch bei der bislang einzigen HU mit dem Lenkrad wurde ich zwar darauf angesprochen,
da aber im Fehlerspeicher nichts hinterlegt war und die Kontrolllampe auch nach den
vorgeschriebenen 4 Sekunden erlischt, stellte sich für den Prüfer kein Problem dar.
Kannst es also so einbauen! (ohne Gewähr natürlich).. Solltest nur die Mutter des Lenkrades erneuern, hab ich in der Ausbildung so gelernt
Ausserdem musst du darauf achten, dass du den Schleifing nicht im demontierten Zustand verdrehst,
da sind die Teile sehr empfindlich und werfen dir unter Umständen danach Fehler in den Speicher
Zusätzlich noch der allgemeine Blabla: Als Laie darfst du eh nicht an Sicherheitsrückhaltesystemen (SRS)
auf Pyrotechnikbasis arbeiten. Da muss man spezielle Lehrgänge besuchen um Bescheinigungen zu erhalten.
Das solltest du also evtl. in einer Werkstatt durchführen lassen.
Viel Spaß damit
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=256195#post256195']Zu beachten ist nur, dass du absolut nichts am Airbagsystem zu suchen hast, Umbau nur von einem Fachbetrieb durchführen lassen[/quote]
Genau! So wie Debo das auch vom Fachbetrieb hat machen lassen
:whistling:
Wie ist denn das mit der Größe, also Durchmesser? Ist das vom Lupo oder vom Polo kleiner, als das vom 3er oder 3,5er Cab?
Sieht auf alle Fälle Bombe aus, was Du da so gemacht hast in all der Zeit, hat vor allem alles Hand und Fuss

Genau! So wie Debo das auch vom Fachbetrieb hat machen lassen
Wie ist denn das mit der Größe, also Durchmesser? Ist das vom Lupo oder vom Polo kleiner, als das vom 3er oder 3,5er Cab?
Sieht auf alle Fälle Bombe aus, was Du da so gemacht hast in all der Zeit, hat vor allem alles Hand und Fuss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]
