Golf 4 Taggerts Cabrisonne Version 2.0

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Gestern war ich wieder aktiv. Bremsanlage hinten war fällig. Einmal die angesprochenen BremboMAX verbaut und in zuge dessen Bremssattel und Ankerbleche lackiert.
Wird nicht jedermanns Sache sein ;)

Bild

Bild

Bild

Mir gefällts :)

Und bisher bremst es gut. Der Rest wird sich weisen.

Habe auch noch schnell die quietschenden Riemen gewechselt.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0
2011er Ford Galaxy als Familienraumschiff
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2007er Honda CBF 1000 für die Frischluft auf 2 Rädern
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Mir gefällt's
Benutzeravatar
dorne
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mär 2014 20:51
Wohnort: Bernstein

Beitrag von dorne »

Das Ankerblech gefällt mir nicht soo gut, aber das Gold passt gut dazu! ;)
Wenn ich dir noch nen Tipp geben darf, mach den Sattel nochmal runter und sprüh dünn Klarlack drüber, Glänzt mehr und ist einfacher sauberzuhalten :P
100% Sauger, nur tote müssen beatmet werden!
Benutzeravatar
White Pearl
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 195
Registriert: 21. Jan 2014 23:05
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Beitrag von White Pearl »

Gefällt mir gut oh je wo ich das sehe wollte mein bremssattel auch noch lackieren
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Dorne die Ankerbleche habe ich mitlackiert da sie schon angerostet waren. Und schwarz hatte ich nicht zur Hand. Aber ich finds gar nicht so schlecht. Vor allem wenn die Räder drauf sind fällt es gar nicht so auf. Das zeige ich aber erst wenn die Felgen fertig sind ;-)

Klarlack lass ich erst mal. Keine Lust noch mal alles zu demontieren. Außerdem hat Hammerite eine relativ glatte Oberfläche.

Thanks Whitey :)
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0
2011er Ford Galaxy als Familienraumschiff
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2007er Honda CBF 1000 für die Frischluft auf 2 Rädern
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3060
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Also ich finds gut. Ist mal was anderes als immer diese Rot lackierten Dinger :D
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5040
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Hehe. Wenn man nur auf die Farbkombi achtet muss man irgendwie an EternaX denken 8)

Mir gefällt es auch. Und bitte bitte verfasse eine kleine Berichterstattung über die Brembo-Artikel :)
Benutzeravatar
Roter Löwe
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 167
Registriert: 22. Jun 2014 13:37
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Wohnort: Meine
Gender:

Beitrag von Roter Löwe »

[quote='Taggert','index.php?page=Thread&postID=283558#post283558']Ups. Habe da bisserl was überlesen. Bin derzeit oft über Tapatalk drin.

Thanks M & M :)

Roter Löwe.
In meinem SR weiter vorne habe ich beschrieben wie man den Softlack von den Griffen runter bekommt.

Bei diesen Griffen hatte ich das prob, dass der Softlack nicht gut runter ging. Also habe ich geschliffen. Erst grob trocken und dann mit 400 nass. Anschließend primer und gefülltert. Mehrfach. Zwischendurch immer wieder 400 nass geschliffen. Dann schwarz Glanz lackiert. Zwei schichten. Dann wieder mit 400 und dann noch 1000 nass. Dann dritte Schicht schwarz und im Abschluss noch Klarlack. Vorsicht nach dem letzten Schliff. Es kann dann sehr leicht Nasen geben.
Ich habe in diesem Fall Farbe aus der Spraydose genommen. Acryllack. Hat den Vorteil das es nicht so leicht läuft und viel schneller trocknet wie Kunstharz.

Folgende Bilder sind in chronologischer Reihenfolge











Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung.
Das hast du ja einne Riesenaufwand betrieben, der sich aber auf jeden Fall gelohnt hat.
Ich bin gespannt, wie sich die Lackierung im Hinblick auf Kratzer (Ringe, Fingernägel...) verhält.
VIelleicht kannst du ja in ein paar Monaten mal eine Wasserstandsmeldung abgeben.

[/quote]
Golf IV Cabrio Classicline, 2.0, 07/2001, black magic, Dach schwarz, Leder schwarz, BBS RS2, Lenkrad Holz/Leder, Klima, Nebel, ZV/Funk
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

@Roter Löwe

Also mit der Langlebigkeit wirds nicht so gut sein. Da wäre eine professionelle Lackierung bestimmt besser. Ich denke schon das es Kratzempfindlich ist. Aber ich habe an der linken Hand zum Glück kein Ring und Beifahrer habe auch kaum.

Und wenn doch mal kratzer drin sind, hoffe ich es auspolieren zu können. Das ich ein gewisses Risiko eingegangen bin weis ich ja. Und zum Glückhabe ich auch noch Griffe im Originalzustand. Läßt sich leicht zurückrüsten.

Marius dann wär meiner also farblich das negativ :D Aber ausser der umgekehrten Farbgebung wird es kaum in angesprochene Richtung gehen. So einen Aufwand könnte ich leider nie betreiben. Und zu den Brembo werde ich dich auf dem laufenden halten. Auch wenn es nur die HA war. Es bremst sich definitiv besser wie vorher. Auch schon beim leicht antippen, mußte mich etwas umgewöhnen. VA folgt im Frühjahr. Auch wenn sie noch nicht fällig ist. Muß schon zusammen passen ;)

Micha, mit meiner Classicline Ausstattung, also dem Holz, kann ich auch schlecht was mit ner poppigen Farbe anfangen. Ich denke das würde sich beissen.

Im Innenraum bin ich noch am testen/basteln. Denke das ich nächste Woche was vorzeigbares habe. :?:
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0
2011er Ford Galaxy als Familienraumschiff
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2007er Honda CBF 1000 für die Frischluft auf 2 Rädern
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Die Kombi schwarz mit den goldenen Sätteln gefällt mir gut - muss ja - schließlich hab ich's ja vorgemacht :-)
Die goldenen Staubschutzbleche find ich jetzt nicht so toll, aber das ist wie immer Geschmackssache.
Auf alle Fälle geht hier richtig was bei Deinem Wagen und das find ich Top!
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

In kann eine gewisse Inspiration nicht leugnen ;-)

Und mit den Blechen hat sich so ergeben. Ist real aber nicht so dominant wie auf den Fotos.

Und ja zur Zeit läufts :) Wird auch wieder anders. Wenn meine Regierung zB wegen meiner Zeiteinteilung meckert. Aber im Moment läßt sie mir die Zeit. Aber dafür helfe ich ihr auch bei anderen Sachen.

Die Woche habe ich noch Ölwechsel und eventuell Federn Einbau geplant. Mal schauen ob es realisierbar ist. Wir bekommen nämlich auch Besuch aus Staaten.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0
2011er Ford Galaxy als Familienraumschiff
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2007er Honda CBF 1000 für die Frischluft auf 2 Rädern
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Juhu. Wieder eine Aufgabe erledigt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hatte zwar auch die Lüftungsregler braun lackiert, aber da dann doch lieber bei schwarz geblieben
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0
2011er Ford Galaxy als Familienraumschiff
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2007er Honda CBF 1000 für die Frischluft auf 2 Rädern
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Einfach klarlack? Sieht doch gut aus ;)
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Sieht sehr gut aus, bin mir das echt auch am überlegen
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Anti teilweise. Das meiste Kunstharz Klarlack. Acryl läßt sich zwar leichter verarbeiten, gibt aber eine rauere Oberfläche. Die Drehregler sind schwarz glänzend und die Schieber für die Lüftung braun glänzend lackiert.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0
2011er Ford Galaxy als Familienraumschiff
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2007er Honda CBF 1000 für die Frischluft auf 2 Rädern
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3060
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

sieht edel aus :thumbup:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

Gefällt mir richtig gut. Besonders klasse finde ich die Kombination mit dem Radio wirkt auf den Fotos wie aus einem Guss. :like:
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Gibt nicht viel neues. Habe nur noch die Gitter in der Stoßstange und die Wischerarme in Wagenfarbe lackiert und eine Esx 5 Kanal verbaut. Subwooferkiste folgt.

Hier noch ein paar Bilder vom Treffen in Legden. War echt lustig und kurzweilig mit euch :thumbup:

Schöne Grüße an alle die ich dort kennenlernen durfte. Wir haben uns nicht das letzte mal gesehen.

Bild

Bild

Das nächste habe ich auf der Heimfahrt geschossen

Bild

Bild

Bild

Lange Fahrt, aber klasse Wetter.
Zuletzt geändert von Taggert am 10. Sep 2014 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0
2011er Ford Galaxy als Familienraumschiff
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2007er Honda CBF 1000 für die Frischluft auf 2 Rädern
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16767
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Sieht gut aus mit den lackierten Sachen. konnte ich mir ja mal live anschaun
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Ich bin gespannt auf den Brembobericht. Wenn die Gut sind kommt die vorne und hinten im Winter bei mir auch rein ... müsste eh mal wechseln..
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder