Andy F - exCabrio - Gerichtsurteil

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Berichten werd ich natürlich!

Bei den Sprays schreiben sie ja eigentlich, dass es super aufzutragen sei, aber ich war mir da auch nicht so sicher! Das Zeug von BMW damals wurde mit Wasser verdünnt und dann einfach mit nem Schwamm aufs dach aufgetragen, einziehen und trocknen lassen, super leicht in der Anwendung..
Bei dem Renovo haben die in den Kundenbewertungen immer von einem Pinsel gesprochen - hab dann gleich einen mitbestellt..
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

fang bloß nicht an die imprägnierung mit einem pinsel aufzutragen. das bekommst du nie vernünftig hin...

nimm für die ecken und um die heckscheibe einen pinsel. für alles andere nimmst du dir so eine kleine malerrolle mit den vielen fuseln (nicht die mit dem feinen schaumstoff), kippst die flüssigkeit in eine schale und "malst" dein dach an, bis es schön getränkt ist. funktioniert 1A!
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

So,

am Samstag endlich mal ein bisschen was am Auto tun können (leider nicht ohne Folgen - Zeckenbiss --> Gefahr auf Boreliose :wall: )

Zum Auto:

Renovo Verdeckreiniger: Ich werd mich nicht mehr an die deutschsprachigen Anleitungen von Petzoldts halten, soviel ist mal klar! Nach der Anleitung den Reiniger aufs Dach aufgetragen, einwirken lassen und dann mit viel Wasser rausbürsten. Erfolg = 0! :meckern:
Zweite Runde auf english.. Da steht, man könne den Reiniger mit etwas Wasser verdünnen, lässt sich so besser verarbeiten. Diesmal auch mit einem Schwamm ins Verdeck eingerieben und gerubbelt bis der Doc kam..
Erfolg? Besser, aber immer noch nicht so, wie ich es mir wünschte. Grünspan immer noch im Dach, obwohl ich an den Stellen gut gearbeitet hab..

Da ich mit dem Ergebnis unzufrieden bin ist er noch nicht imprägniert worden, hab deswegen auch meinen Vater aus dem Carport verbannt und den Golf dort untergestellt.

Lexol Lederreiniger und Pflege (bis jetzt nur an einem kleinen Stück getestet): Auch hier das gleiche Spiel mit der Anleitung.. Reiniger auf nassen(!) Schwamm oder Tuch geben und dann leicht aufs Leder auftragen, einziehen lassen und den Schaum(!) mit einem nassen Tuch abreiben. Schließlich mit einem trockenem Tuch nachpolieren.
Welcher Schaum? Nichts zu sehn.. Naja danach wieder mit etwas mehr Kraft und "Polieren" zu Werke geschritten - jetzt passt der Ergebnis! Das Leder sieht wieder heller und "farbenfroher" aus.
Die Pflege werd ich wohl noch ein, zweimal auftragen müssen..

Erfreulich: Meine Spurplatten sind verkauft und neue bekomm ich von h2k in 40mm und 60mm. :turn:


Soweit... :daumen:
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

...

Spurplatten sind verbaut, sieht auch gut aus.. Problem..: sind Artec bzw RH und die sind nur geprüft bzw. gibt nur Gutachten in Verbindung mit Felgen von Artec/RH - Tüv konnte sie somit heute nicht eintragen. War erstmal so dort und die haben in ihrem System nachgeschaut.. gab nichts.

Also kommen die Platten wieder runter, werden verkauft und ich such neue..

im Moment machts echt kein Spaß..
Benutzeravatar
chris-cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 392
Registriert: 8. Jun 2008 11:26
Wohnort: Raum Heilbronn (Ba-Wü)

Beitrag von chris-cabrio »

Original von Andy F
...

Spurplatten sind verbaut, sieht auch gut aus.. Problem..: sind Artec bzw RH und die sind nur geprüft bzw. gibt nur Gutachten in Verbindung mit Felgen von Artec/RH
des is ja au mal krass... wusst ich garned
sechs UNTER der haube gibt keine dellen ;)
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Tja, ich wusst es auch nicht - war heut nochmal mit anderen Gutachten dort, bzw mit welchen mit anderen Felgen und für andere Autos, aber es stand zumindestens ne maximale Achslast drin, leider machen die das so auch nicht..

Wie gesagt, kommen wieder runter.. schade.. suche also wieder 40mm bzw 60mm :(
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Das ist ja echt ätzend. :meckern:

Haste Fotos mit den Platten gemacht? Die Optik würde mich mal interessieren. :wink:

Gruß*Forti

PS: Was ist eigentlich aus dem Zeckenbiss geworden?
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Ne Fotos noch nicht, kann ich gern morgen trotzdem mal machen, weil optisch gefällts mir echt richtig gut!

Ahh, der Zeckenbiss, danke der Nachfrage, dem gehts gut, hab 20Tage lang auch Antibiotikum geschluckt, also sollte das damit ok sein :)


edit: wenn jmd. Artec oder RH Felgen fährt und solch Spurplatten braucht, die kommen heut oder morgen ins "Biete".. oder vllt bekommts jmd trotzdem eingetragen.. ka..
Zuletzt geändert von Andy F am 12. Mai 2009 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chris-cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 392
Registriert: 8. Jun 2008 11:26
Wohnort: Raum Heilbronn (Ba-Wü)

Beitrag von chris-cabrio »

man man denen fällt echt immer wieder was ein wie se uns in die suppe spucken können!
bilder würden mich auch intressieren!
viel glück noch bei der eintragungsgeschichte...
sechs UNTER der haube gibt keine dellen ;)
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Naja kommt drauf an wer hier wem in die Suppe spuckt..

Den Tüv'ern geb ich da keine Schuld, sehr freundlich und haben sich gut um mich gekümmert - also da bin ich sehr zufrieden mit!!!

Eher auf Artec/RH - wieso keine eigenen Gutachten für die Platten.. so ein schwachsinn, als ob die mit deren Felgen anders wären.

Naja ich schmeiß sie wieder runter und versuch sie zu verkaufen, auf sowas hab ich keine Lust und auch kein Nerv zu, wenn sie verkauft sind, hol ich mir neue.. wenn nicht -> Pech gehabt und dann erstmal ohne unterwegs :heul:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von Andy F


Eher auf Artec/RH - wieso keine eigenen Gutachten für die Platten.. so ein schwachsinn, als ob die mit deren Felgen anders wären.
Sowas kann man doch auch vorher fragen, ob es ein Gutachten gibt, von RH/Artec habe ich immer schnell Rückmeldung bekommen und die haben auch viele Gutachten auf der Homepage. Und für die Firma ist es halt auch günstiger mit den Gutachten.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Ja ich weiß, das man das vorher erfragen kann, aber ich war zu eilig und hab mich drauf gefreut endlich die gewünschten Plattenmaße zu bekommen.
Außerdem wurde mit ja auch gesagt, er (also der Verkäufer) hätte es auch so eingetragen bekommen. Dadrauf hab ich vertraut.. Kann ja sein, dass es bei ihm so war, aber mein Tüv machts halt nicht..
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

So.. ich find auf den Fotos sieht der vordere Radkasten immer noch doof aus :meckern:

In echt fand ich es besser, naja sie sind ja jetzt runter.. et 25 vorn und 15 hinten..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
chris-cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 392
Registriert: 8. Jun 2008 11:26
Wohnort: Raum Heilbronn (Ba-Wü)

Beitrag von chris-cabrio »

mh schon viel besser aber bissl was würd schon noch gehn oder?
sechs UNTER der haube gibt keine dellen ;)
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

ich denke rundrum 5mm mehr würden gehn.. vorne wirds damit eng, hatte die mal drauf! Hinten sollte es auch kein Problem sein..

Aber so ist es vollkommen ok - mehr ist dann auch dank des 205/45ers auf der 6,5" nicht möglich..

edit: bei nur gebördelten Kanten :zwinker:
Zuletzt geändert von Andy F am 13. Mai 2009 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chris-cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 392
Registriert: 8. Jun 2008 11:26
Wohnort: Raum Heilbronn (Ba-Wü)

Beitrag von chris-cabrio »

Original von Andy F
ich denke rundrum 5mm mehr würden gehn.. vorne wirds damit eng, hatte die mal drauf! Hinten sollte es auch kein Problem sein..

Aber so ist es vollkommen ok - mehr ist dann auch dank des 205/45ers auf der 6,5" nicht möglich..

edit: bei nur gebördelten Kanten :zwinker:
hatte auch so an 5mm mehr ringsum gedacht =)
sechs UNTER der haube gibt keine dellen ;)
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Nachdem ich gestern mit meiner Freundin unterwegs war und auf nem Ford Focus neben uns an der Ampel aufmerksam wurde, bin ich nun hin und weg von den Felgen.

Tomason TN1

Geile Teile wie ich finde, in 8*17 mit 215/40 könnt ich mir die gut auf meinem Vorstellen. Würde zwar lieber nen 215/35 fahren, aber der steht nicht im Gutachten.
Wenn ich mich dazu also entschließen sollte, wäre eine Neuanschaffung von Spurplatten also unsinnig. Das ganze würde dann im Winter passieren. Die Jubi-look würden so "zerstört" wie sie sind, verkauft werden. Und ich würde wohl auf G60 umrüsten - sieht bei so offenen Felgen einfach nach mehr aus. Die 75ps "Maschine" wird aber trotzdem bleiben, hab ich meine Freundin versprochen :wall: .

Werd mal nen Topic im "Fake-Bilder-Thread" erstellen, aber eure Meinung interessiert mich natürlich trotzdem :)
Benutzeravatar
chris-cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 392
Registriert: 8. Jun 2008 11:26
Wohnort: Raum Heilbronn (Ba-Wü)

Beitrag von chris-cabrio »

auf der 8er würde aber ein 205/40 locker gehn! würd ich ma mim TÜV sprechen was der sagt!
sechs UNTER der haube gibt keine dellen ;)
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

joa, der 205/40 steht auch im Gutachten, aber das íst mir zu Schmal auf ner 8er, ich steh nicht so drauf, wenn sich das zu stark zieht - ich weiß ja, dass es anderen nicht schmal genug geht, aber gefällt mir nicht so... :wink:
Benutzeravatar
chris-cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 392
Registriert: 8. Jun 2008 11:26
Wohnort: Raum Heilbronn (Ba-Wü)

Beitrag von chris-cabrio »

mh okay geschmacksache! wobei ich finde das hält sich noch absoulut in grenzen. meine alten felgen hatte ich ja vorne in der kombination. wenn du das nicht willst würd ich trotzdem mal zum TÜV gehn und fragen ob er dir den 215/35 abnimmt!
sechs UNTER der haube gibt keine dellen ;)
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder