
Golf 3 Splinter´s 16V aus Ostfriesland
Moderator: Christian
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Man musste ich lange nach dem Thread suchen :zwinker:
Hab heute den ersten Nachteil der neuen Seitenverkleidung erlebt, Das Cabrio wurde nun schon länger nicht mehr bewegt, somit war die Batterie leer.
Aber wie ohne Schloss an den Türen und ohne Türpins ins Cabrio kommen.
Zum Glück habe ich noch keinen Kofferraumausbau, also Schuhe aus und ab durch die Mitte, Motorhaubenentriegelung gezogen, Haube auf und Batterie geladen.
Es lebe die C-U-L-T Leiste :daumen:
Cabrio aus der Garage gefahren und gleich auch mal die vordere Stoßstange geschrottet. :heul:
Bin an der Metallkante hängen geblieben. :wall:
Dann habe ich heute noch ein Cabrio geknackt, das auch keine Türschlösser und Türpins mehr hat, und nen fetten Ausbau wo man nicht mehr hinten durch kann.
Und eine komplett gecleante Heckklappe.
Aber wie ich es gemacht habe schreib ich hier nicht. :zwinker:
Desweiteren habe ich die Tage das Gutachten der Gutachten für meine Projektzwo Spiegel bekommen.
Ein "Original" Gutachten in dem geschrieben steht das die Spiegel nicht eingetragen werden brauchen. :turn:
Hab auch eine Kopie wo man die mit eintragen lassen müsste.
Ansonsten gibt es nicht viel Neuigkeiten.
Bin mit dem Motor noch nichts weiter.
A-Brett ist auch auf Eis.
Und das Cabrio sieht von außen aus wie Sau. *schäm* ( das wird sich aber nächstes WE ändern)
Hab heute den ersten Nachteil der neuen Seitenverkleidung erlebt, Das Cabrio wurde nun schon länger nicht mehr bewegt, somit war die Batterie leer.
Aber wie ohne Schloss an den Türen und ohne Türpins ins Cabrio kommen.
Zum Glück habe ich noch keinen Kofferraumausbau, also Schuhe aus und ab durch die Mitte, Motorhaubenentriegelung gezogen, Haube auf und Batterie geladen.
Es lebe die C-U-L-T Leiste :daumen:
Cabrio aus der Garage gefahren und gleich auch mal die vordere Stoßstange geschrottet. :heul:
Bin an der Metallkante hängen geblieben. :wall:
Dann habe ich heute noch ein Cabrio geknackt, das auch keine Türschlösser und Türpins mehr hat, und nen fetten Ausbau wo man nicht mehr hinten durch kann.
Und eine komplett gecleante Heckklappe.
Aber wie ich es gemacht habe schreib ich hier nicht. :zwinker:
Desweiteren habe ich die Tage das Gutachten der Gutachten für meine Projektzwo Spiegel bekommen.
Ein "Original" Gutachten in dem geschrieben steht das die Spiegel nicht eingetragen werden brauchen. :turn:
Hab auch eine Kopie wo man die mit eintragen lassen müsste.
Ansonsten gibt es nicht viel Neuigkeiten.
Bin mit dem Motor noch nichts weiter.
A-Brett ist auch auf Eis.
Und das Cabrio sieht von außen aus wie Sau. *schäm* ( das wird sich aber nächstes WE ändern)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RS125racermg
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 663
- Registriert: 14. Aug 2008 21:27
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Ohje Jan, das hört sich nciht gut an, was machst du auch für Sachen?
Cult Leiste ist wirklich parktisch deswegen hab ich diese auch
Dazu noch Batterie hinten, dann ist alles fein. Du hast aber doch auch eine Endstufe hinten, durch das Kabel hättest doch die Batterie laden können und die Tür dann per ZV öffnen? Dann musste nicht einbrechen...
Oder Bau dir doch auch nen ZV Schalter ein (den kann man ja auch verstecken), dann geht der auch auf
Cult Leiste ist wirklich parktisch deswegen hab ich diese auch

Oder Bau dir doch auch nen ZV Schalter ein (den kann man ja auch verstecken), dann geht der auch auf

Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- *D-Roxx*
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 364
- Registriert: 27. Jan 2008 17:56
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
hey Jan .. such dir doch die Plusleitung raus, die für das Öffnen der Türen zuständig ist und zweig dir da einfach ne fliegende Leitung ab .. beim nächsten mal kannst dann einfach ne geladene Batterie nehmen, die fliegende Leitung an den Pluspol klemmen und mit nem Überbrückungskabel oder so den Minuspol der Batterie einfach kurz mit der Karroseriemasse verbinden .. dann pumpt die ZV Pumpe ja auch und öffnet ..
mfg Marco
mfg Marco
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
So denn, aus den Sümpfen des Showrooms ausgegraben. 
Ab morgen wird das Cabrio wieder auf die Menscheit losgelassen.
Stoßstange und Kühlergrill sind repariert.
Das Cabrio sieht noch aus wie Sau, aber morgen wird es gewaschen.
Vorher wird die Auffahrt noch ausgebessert, an einem Stück hat eine Baumwurzel das Pflaster und den Bordstein hochgedrückt.
So dass ich mir nicht noch einmal die Stoßstange zerlege. Zum Glück verzeiht ABS-Kunststoff einem sehr viel.
Hier mal ein paar ganz schlechte Bilder

Ab morgen wird das Cabrio wieder auf die Menscheit losgelassen.
Stoßstange und Kühlergrill sind repariert.
Das Cabrio sieht noch aus wie Sau, aber morgen wird es gewaschen.
Vorher wird die Auffahrt noch ausgebessert, an einem Stück hat eine Baumwurzel das Pflaster und den Bordstein hochgedrückt.
So dass ich mir nicht noch einmal die Stoßstange zerlege. Zum Glück verzeiht ABS-Kunststoff einem sehr viel.
Hier mal ein paar ganz schlechte Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Nachdem ich mir die Stoßstange ein paar weitere male herabgerissen habe.
Hab ich jetzt erstmal die Metallschiene vom Garagentor entfernt, nun kann ich ohne Probleme aus der Garage fahren, ohne erst Hölzer verlegen zu müssen.
Das Cabrio hat nun auch wieder TÜV, der Prüffer hatte nur etwas Ölverlust am Motor bemängeln können.
Die Tage werden erstmal wieder die TH-Line montiert.
Hab nun die 15" ET38 BBS vom GT drauf, mit 195/ 50.
Leider passen die nicht auf die VA ohne 10mm Spurscheiben pro Seite, da sonst der Bremssattel an der Felge schleift.
(Hat der Prüfer zum Glück übersehen)
Die Original 15" BBS passen ohne Probleme
Hab ich jetzt erstmal die Metallschiene vom Garagentor entfernt, nun kann ich ohne Probleme aus der Garage fahren, ohne erst Hölzer verlegen zu müssen.
Das Cabrio hat nun auch wieder TÜV, der Prüffer hatte nur etwas Ölverlust am Motor bemängeln können.
Die Tage werden erstmal wieder die TH-Line montiert.
Hab nun die 15" ET38 BBS vom GT drauf, mit 195/ 50.
Leider passen die nicht auf die VA ohne 10mm Spurscheiben pro Seite, da sonst der Bremssattel an der Felge schleift.
(Hat der Prüfer zum Glück übersehen)
Die Original 15" BBS passen ohne Probleme
Das mit den Felgen, die am Bremssattel schleifen hatte ich auch mal. Aber mein Tüver hat die 5er Distanzen auch nich gesehen :zwinker:
Was fährste denn für ne Bremsanlage, dass es schleift?
Das Teil is aber auch schweinetief aber ich kann das nachvollziehen. Ich will mit meinem ja auch noch nen Stück tiefer, auch wenns vorne schleift :hopp: :hopp:
Was fährste denn für ne Bremsanlage, dass es schleift?
Das Teil is aber auch schweinetief aber ich kann das nachvollziehen. Ich will mit meinem ja auch noch nen Stück tiefer, auch wenns vorne schleift :hopp: :hopp:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]