Welches Fahrwerk?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ich sag immer "billig muss man sich leiten können".

Hab noch ein KW V2 aus Stahl im Angebot, fals interesse besteht, der kann sich ja melden, wird günstig abgegeben, aber nicht billig :zwinker:
Bild Bild
DerHamburger
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 27. Sep 2007 11:41
Wohnort: Münster

Beitrag von DerHamburger »

Hey Leute, :wink:

ich bin ebenfals auf der suche nach einem neuen fahrwerk ( denke an gewindefahrwerk )

was könnt ihr mir empfelen? habe allerdings nicht so die kohle das ich eins für 600 euro einbauen kann.

habe jetzt ein no name drin welches raus muss...bekomme meine Spurplatten hinten nicht eingetragen da es hintewn schon auf dem begrenzer aufliegt..laut Tüv. :wall:

Was ist mit Supersport?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

denke das man von Jom Fahrwerk die finger weglassen sollte wenn es bei ebay für 180 € angeboten wird...

ich meine das Supersort kostet zwar auch kein vermögen ( ca. 380 € )

Was meint ihr...?

Wäre cool wenn ihr mir etwas helkfen könnt.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Les doch mal die Postings hier in diesem Thread. Da gibts schon einen Haufen Erfahrungen. Der eine ist mit dem Billig-Fahrwerk zufrieden, der andere hat halt andere Ansprüche. Spätestens dann, wenn er mal ein gutes Fahrwerk gefahren ist. :zwinker:
DerHamburger
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 27. Sep 2007 11:41
Wohnort: Münster

Beitrag von DerHamburger »

Original von Schmittler
. Der eine ist mit dem Billig-Fahrwerk zufrieden, der andere hat halt andere Ansprüche. Spätestens dann, wenn er mal ein gutes Fahrwerk gefahren ist. :zwinker:
ab wann ist ein fahrwerk ein billig fahrwerk aund ab wann nicht mehr?
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

kannst dir ja ein h&r, KW etc für ca. 1000€ kaufen
oder
dir das non plus ultra von Bilstein anfertigen lassen mit allem schnick schnack für gute 5000€

aber normalerweise bist de mit 500€ schon bei nem "relativ" guten fahrwerk dabei
und billig is relativ
es gibt günstige fahrwerke und billige
DerHamburger
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 27. Sep 2007 11:41
Wohnort: Münster

Beitrag von DerHamburger »

Welches "KW" würdet ihr denn empfelen für ein Cab?

wo am besten kaufen
ein link wäre nicht schlecht :daumen:
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

kw var. 1 vorzugsweise in edelstahl also inoxline
DerHamburger
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 27. Sep 2007 11:41
Wohnort: Münster

Beitrag von DerHamburger »

kann mir jemand was über das AP Gewindefahrwerk sagen? habe gelesen das es von KW gebaut wird...stimmt das? Soll wohl vergleichbar mit der KW var. 1 sein???

http://www.yatego.com/pro-street-store/ ... defahrwerk

Oder aber DTS soll ebenfalls baugleich mit AP und KW sein

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0563507742

@StyleLikeaStar
DAs KW ist schon nicht schlecht. aber 750 euro kann ich leider z.Z. nicht ausgeben :(
Zuletzt geändert von DerHamburger am 24. Mär 2010 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Phile-flash
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 22. Feb 2008 22:00
Wohnort: BaWü

Beitrag von Phile-flash »

Hab ein Problem, brauch so schnell wie Möglich ein neues Sport- oder Gewindefahrwerk!

Hab bis jetzt noch G&M Tieferlegungsfedern vom Vorgänger, (Fahrzeugschein: V/H: VW028VA/VW027HA) drin die aber der TÜV jetzt beanstandet hat, da man die jetzt drehen kann wenn der Wagen aufgebockt ist.

Stimmt dass, das ich dann ein Fahrwerk brauch von 60/40 das ich die gleiche Höhe habe?

Welches könnt ihr mir Empfehlen, sollte gut sein aber vorallem günstig?
Was sagt ihr zu JOM, ist das was? Hat da jemand Erfahrung und das im Auto eingebaut?
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Original von Splinter
Ich sag immer "billig muss man sich leiten können".
Der Satz sagt alles! Wer billig kauft kauft zweimal! Und wer billig kauft sollte sich gleich das Geld für was richtiges an die Seite legen, da er an dem billigen nicht lange Freude haben wird.

FK Highsport Gewinde! Frag mal den Christian, er bietet die zur Zeit an und FK hatte auch Angebotswochen. Ich fahre das Silverline (die Edelstahlausgabe des Highsports) und es fährt sich super. Rollt vernünftig ab, ist angenehm straff und du kannst es frei nach Lust und Laune in der Höhe verstellen.

Ich hatte ein H&R Cupkit 60/40 im Cabrio drin und bin im nachhinein nicht zufrieden damit.

Generell sind die 60/40 Fahrwerke Mogelpackungen, da die alle nachsacken. Nen Gewinde bleibt da stehen wo du es eingestellt hast. Und von der Dämpfercharakteristik ist nen Gewinde eh besser, wenns vom gescheiten Hersteller kommt.

Entweder die guten FK oder KW das ist noch besser.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
caoz
Cabrio-Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 18. Jan 2010 13:04

Beitrag von caoz »

hi all,

meine aktuellen Standart Dämpfer geben langsam den Geist auf. Drum wollt ich mir demnächst ein Sportfahrwerk holen. Zur Zeit steht eigentlich nur das H&R Cup Kit 60/40 bei mir zur Auswahl. Ich hab die normalen 15Zoll BBS Felgen, müsste ich bei einer 60/40 Tieferlegung dann bördeln und recht viel Angst haben, dass ich recht oft aufsetzten könnte?
So vom Fahrverhalten, soll es ja doch recht gut sein, was ich so gelesen hab. Gibt es vllt noch Alternativen in der Preisklasse?

@Robby1982, Du hast geschrieben, dass du im nachhinein nicht sonderlich zufrieden mit dem cup kit warst, wiso, wo dran lag es?

Würde mich auf Antworten freuen.

Grüße,
Chris
Phile-flash
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 67
Registriert: 22. Feb 2008 22:00
Wohnort: BaWü

Beitrag von Phile-flash »

Original von Phile-flash
Hab ein Problem, brauch so schnell wie Möglich ein neues Sport- oder Gewindefahrwerk!

Hab bis jetzt noch G&M Tieferlegungsfedern vom Vorgänger, (Fahrzeugschein: V/H: VW028VA/VW027HA) drin die aber der TÜV jetzt beanstandet hat, da man die jetzt drehen kann wenn der Wagen aufgebockt ist.

Stimmt dass, das ich dann ein Fahrwerk brauch von 60/40 das ich die gleiche Höhe habe?

Welches könnt ihr mir Empfehlen, sollte gut sein aber vorallem günstig?
Was sagt ihr zu JOM, ist das was? Hat da jemand Erfahrung und das im Auto eingebaut?
Also, ich nehm ein Gewindefahrwerk, wird wohl das beste sein.

Möcht ein gutes, günstiges und nicht zu hartes Gewindefahrwerk!

Was würdet ihr mir empfehlen?
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Man Leute, lest doch mal diesen Thread von Anfang an und stellt nicht auf jeder Seite die gleiche Frage fünf mal! :wall:
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Sooo *nochmal rauskram*: Obwohl ich die Frage ja scon zweimal beantwortet hatte, noch einmal. Ich möchte keinem ne Antwort schuldig bleiben, der eine ernsthafte Frage stellt.

Das Cupkit ist aus meiner Sicht ein nettes Fahrwerk. Es funktioniert, bietet auch gewissen komfort, aber es ist halt nicht so sauber abgestimmt wie ich mir das von einem Fahrwerk wünsche.

Ich zitiere da die Empfehlung von einem Inhaber einer Motorsportfirma hier aus der Region. Er nimmt seit Jahren erfolgreich im Rennsport teil, mit Polo 1 und Einzedrosselanlage und richtig hochgezüchtet. Das KW Gewinde hat er für sein Auto speziell entwickelt.

Er sagt, dass generell alle 60/40 oder konventionellen Fahrwerke Müll sind. Nen gut abgestimmtes Gewinde, bekommt man bei FK für derzeit 480 Euro, das hat dann Konidämpfer und reicht für den Straßenverkehr völlig aus. Nen KW sagte er, muss man nicht zwingend nehmen auch wenn es natürlich besser ist.

Bei meinem Cabrio ist das Fahrwerk so starknachgesackt, dass ich mir vorne die Schwellerkanten krummgefahren hab. Hinten war die Karre aber dann noch 2 cm zu hoch. Mit dem extremen Keil sah das echt dämlich aus. Hat schon seinen Grund warum Baldur, das sofort rausgerupft hat und sein KW Gewinde reingezimmert hat.

Muss jeder selber wissen. Auch wenn man nen Gewinde kauft und einbaut und nie wieder verstellt. Es hat die bessere Dämpfercharakteristik und man kann immer noch ins Geschehen eingreifen. Wenn man sich nen Supersport 80/60 kauft und das dann noch um 2 cm nachgibt, dann hängste da.

Ich würde mir nie wieder etwas unterhalb vom FK Highsport kaufen. Das liegt wie ein Brett, ich kann mit den Wagen superzielgenau um die Kurven pflastern. In Sachen Fahrdynamik hat es echt einiges zu bieten und es rollt sauber ab und man kann gemütlich durch die Gegend cruisen ohne dass es nervig und nervös rumhoppelt. Das macht nämlich das Cupkit. Das Auto ist ständig in Bewegung und das nervt auf Dauer.

Angenehm straff und komfortabel im Alltag und beim Cruisen (wohlgemerkt auf 17 Zoll und 40er Querschnitt!!!) und knüppelfest wenn man es richtig krachen lässt. So muss ein Fahrwerk sein! Ich hab mich mittlerweile so an das FK gewöhnt, dass ich echt in dem Glauben bin, dass ich ein normales Serienauto fahre. Und das nenne ich echt mal gelungene Arbeit!

FK sollte mir langsam echt mal Geld zahlen, dafür dass ich deren Fahrwerke so lobe :daumen:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

so, und jetzt komm ich :wink:

meine seriendämpfer habens auch hinter sich und müssen neu, wobei ich eben NICHT hart oder straff unterwegs sein will. bin ein alter mann.... :turn:

da aufgrund der passierbarkeit der tiefgarageneinfahrt an der arbeit meiner frau auch nichts ultratiefes geht, und ich wegen der anlage eh schon ne polnische tieferlegung habe, ist mein derzeitiger favorit der hier:

guckst du

es ist nämlich mal richtig schwierig, was zu finden, was NICHT unter 40mm geht. mit nem gewinde komme ich hier scheinbar nicht ans ziel, da die alle erst ab 40/40 anfangen.

kennt jemand dieses vogtland-fahrwerk? oder kann zum hersteller an sich was sagen?
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von Liky
so, und jetzt komm ich :wink:

meine seriendämpfer habens auch hinter sich und müssen neu, wobei ich eben NICHT hart oder straff unterwegs sein will. bin ein alter mann.... :turn:

da aufgrund der passierbarkeit der tiefgarageneinfahrt an der arbeit meiner frau auch nichts ultratiefes geht, und ich wegen der anlage eh schon ne polnische tieferlegung habe, ist mein derzeitiger favorit der hier:

guckst du

es ist nämlich mal richtig schwierig, was zu finden, was NICHT unter 40mm geht. mit nem gewinde komme ich hier scheinbar nicht ans ziel, da die alle erst ab 40/40 anfangen.

kennt jemand dieses vogtland-fahrwerk? oder kann zum hersteller an sich was sagen?
Vogtland gibts seit anbeginn der Tuningszene und machen schon ewig Federn und Fahrwerke...

Hatte bei Forti mal das 50/40 verbaut. das ging aber gut runter.
Kann aber nicht sagen, obs das so gepasst hat mit der Angabe.

War danach auf jeden Fall noch angenehm zu fahren.
Die Räder sollte nicht zu klein sein, sonst kommst ja eh tief runter
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

fein, fürn sommer solls auf 17" und im winter auf 15" gehen. damit sollte es passen, wenns sich bei angegebenen 40mm noch 10-15mm setzt, bleibt genügend platz um sauber überall durchzukommen. dann werd ich das wohl mal probieren
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Es gibt von KW auch Gewindefahrwerke mit Verstellbereichen von 10 bis 40 mm. Die werden vorrangig für modernere Autos ala Touran, Passat 3C Golf 5 und so angeboten.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Da wären wir ja schon wieder bei den Empfehlungen und dem subjektiven Empfinden des einzelnen, bei FK ist auch nicht alles Gold was glänzt. FK ist z.B. vielen die ich kenne einfach zu "weich" und zu "komfortabel" für ein Gewinde.

Ich hatte das CupKit knapp 1,5 Jahre in der 40/40 mm Komfort Version verbaut, Bilder kann man ja in meinem Thread sehen. Bin eigentlich super zufrieden gewesen, Mitfahrer haben om normalen Fahrbetrieb den Unterschied zwischen Serienfahrwerkshärte und CupKithärte nicht bemerkt. Ich als Fahrer habe aber in Grenzsituationen, schneller Kurvenfahrt usw. deutlich weniger Wanken gespürt. Bei dem Wunsch nach moderater Tieferlegung und Härte würde ich das Fahrwerk immer wieder verbauen. Und dank der kostenlose Distanzhülse von H&R gabs auch keinen Hängearsch.
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Dass das FK für nen Gewinde recht weich ist kann ich bestätigen. Am Anfang kam es mir auf den 15 Zöllern recht schwammig vor aber auf den 17ern gehts. Bei nem Fahrwerk muss man immer Kompromisse eingehen und Abstriche machen. Perfekt gibt es nicht. Man kann halt nur den besten Kompromiss finden.

Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass es bessere Hersteller gibt wie KW und Bilstein, aber das ist auch immer ne Frage des Geldes. Bei einem Auto mit 5000 Euro Marktwert, dass ich vielleicht in 2 Jahren wieder verkaufen werden, wollte ich nicht für 1000 Euro nen Fahrwerk kaufen. Für das Geld was ich bezahlt habe bin sogar über meine Erwartungen hinaus gekommen.

Der eine empfindet dies als zu straff der andere jenes. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen, und wenn man 100 Leute fragt bekommt man 100 Meinungen und das hilft nicht immer weiter. Deswegen einfach kaufen, fahren und sich damit abfinden oder verkaufen und nochmal neu machen.

Aus Fehlern lernt man und Erfahrungswerte sammelt man über Jahre hinweg.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder