Jan´s Ex-Facelift

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Seeeeeeeeeeeeeeeeeehr schön Jan! Alle Daumen nach oben! :daumen:
Zuletzt geändert von Benutzer 244 gelöscht am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Sehr Schön, gefällt mir sehr gut!!! :daumen: :daumen:

Wie tief ist deiner? Spurverbreiterung hinten, sind 25 pro seite?
Zuletzt geändert von Green-Cab am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Passt super! Einfach schön die OZ :D :daumen:

Gruss

Mike
Zuletzt geändert von MagicMike am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Gefällt mir richtig gut! Schickes & dezentes Cabrio! Daumen rauf! :daumen:

Gruß*Forti
Zuletzt geändert von Forti am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

danke Jungs, ich bin auch sehr zufrieden. Mehr wird außen auch nicht gemacht. Nur noch Xenon wenn man wieder die Kasse bischen gefüllt ist.
Original von Green-Cab
...
Wie tief ist deiner? Spurverbreiterung hinten, sind 25 pro seite?
Keine Ahnung, welches Maß willst du? Schweller->Boden, Radmitte-> Kotflügelkante , etc? So was wie 60/40 oder so kann ich dir leider nicht sagen.
Original von Green-Cab
...
Wie tief ist deiner? Spurverbreiterung hinten, sind 25 pro seite?
Ja, 25mm pro Seite (H&R 5024571)
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Keith
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 951
Registriert: 16. Aug 2006 09:54
Wohnort: Öcher
Kontaktdaten:

Beitrag von Keith »

Gefällt... :daumen:

Gruss Keith
Zuletzt geändert von Keith am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Original von janp
Original von Green-Cab
...
Wie tief ist deiner? Spurverbreiterung hinten, sind 25 pro seite?
Keine Ahnung, welches Maß willst du? Schweller->Boden, Radmitte-> Kotflügelkante , etc? So was wie 60/40 oder so kann ich dir leider nicht sagen.
Genau das wollte ich wissen, auch egal, sieht sehr schön aus so wie er ist!!
Zuletzt geändert von Green-Cab am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von Green-Cab
Original von janp
Original von Green-Cab
...
Wie tief ist deiner? Spurverbreiterung hinten, sind 25 pro seite?
Keine Ahnung, welches Maß willst du? Schweller->Boden, Radmitte-> Kotflügelkante , etc? So was wie 60/40 oder so kann ich dir leider nicht sagen.
Genau das wollte ich wissen, auch egal, sieht sehr schön aus so wie er ist!!
Ich hab außer der Restgewindelängen noch nichts gemessen, daher die Frage.
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von janp
Original von Green-Cab
Original von janp


Keine Ahnung, welches Maß willst du? Schweller->Boden, Radmitte-> Kotflügelkante , etc? So was wie 60/40 oder so kann ich dir leider nicht sagen.
Genau das wollte ich wissen, auch egal, sieht sehr schön aus so wie er ist!!
Ich hab außer der Restgewindelängen noch nichts gemessen, daher die Frage.
was hast du denn an Rest?
Zuletzt geändert von Christian am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Hier mal die aktuellen Maße:

Bild
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Terra2067
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 383
Registriert: 22. Sep 2005 20:41
Baujahr: 1994
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Wohnort: Hannover

Beitrag von Terra2067 »

Original von janp

Bild
Hi Jan,
wie sieht es denn hinter den Matten aus?
Wie hast Du die Ringe denn befestigt und was sind das für Ringe?

Gruß
Torsten
Zuletzt geändert von Terra2067 am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Hallo Torsten,

Die Ringe sind aus 30mm starken Teflon gefräst.
Befestigt sind die mit 4 langen M5-Schrauben und Edelstahl-hülsen.
Hier sieht man noch die unteren zwei.
Die Hülsen sind unten 80 und oben 40mm um das ganze etwas anzuwinkeln.
http://www.golf-4-cabrio.de/fuzzi/tuer2.jpg

danach von innen und außen mit Alubutyl verkleidet.
Ist dadurch sehr Stabil.
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

So, heute hat er TÜV bekommen. Fahrwerk, Spurverbreiterung und Felgen sind eingetragen. 147€ für HU, AU und §21-Eintragung sind auch ok :)

Laut seinem Protokoll kann ich vorne und hinten sogar noch nen Zentimeter runter, er hat gut abgerundet beim Messen :)

Bild
Bild
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

§21 ist doch eine Einzelabnahme oder? Wofür das und dann zu dem Preis?

Ich würde nichts mehr am Cab machen :daumen:
Zuletzt geändert von neu0riz0r am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Einzelabnahme, weil bei den Spurplatten die Felgengröße nicht drinsteht und die ABE des Airbag-Lenkrades nur in verbindung mit Serienfelgen/Fahrwerk gilt.

Wie oben geschrieben kommt äußerlich "nur" noch Xenon. Jetzt kann ich mich nochmal ausgiebig der Hifi-Anlage widmen :)
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Sehr Cool, dein Cabrio hat genau die richtige Höhe! Würde da auch optisch nix mehr dran machen :daumen:

Dann bin ich mal gespannt wie deine Anlage aussieht wenn sie fertig ist! :wink:
Zuletzt geändert von Green-Cab am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

So ich frag mal nach, was macht der Hertz Sub?

Bin sehr interessiert dran, weil ich auch gern 1-2 einbauen würde :D

Welche Volumina braucht man denn? Und Portfläche * Portlänge wären interessant.
Zuletzt geändert von Bigdog71 am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von Bigdog71
..
Welche Volumina braucht man denn? Und Portfläche * Portlänge wären interessant.
geschl. Kammer eff. 13 Liter
vent. Kammer eff. 25 Liter
Port: 120cm² mit Länge von eff. 25cm
Trennung dann bei ca. 50Hz / 24db/oct.. das dämpft den "Buckel" bei 65Hz. Im unteren Bereich kommt dann der Druckkammereffekt zu tragen so das man schön viel Tiefgang hat auch wenns auf dem Bild nicht so aussieht :)
Der Gehäusevorschlag stammt von Didi (Fortissimo / Fortissimo-net.de)
Ich hatte den HX250D zuerst an 8Ohm an der Zapco, jetzt auf 2Ohm gebrückt, da geht schon einiges mehr..

Hier noch ein paar Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Wow das sieht ja mächtig geil aus :D

Die Zapcos machen Eindruck und die Kurve sieht ganz ordentlich aus, und wenn das von Fortissimus kommt, dann passt das.

Man so ne Zapco hät ich gerne, gerade mit dem Display vorne, wenn die nur net so teuer wären.
Zuletzt geändert von Bigdog71 am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

ja das Display vorne ist schon nett um mal ebend am EQ zu drehen und so.
Ich nutz das Hauptsächlich zum umschalten der verschiedenen Presets.
Im Stand, Unterwegs geschlossen, Unterwegs offen und viel Bass :) hehe

Ich habe die Zapcos auch im Hinblick auf einen evtl. mal einziehenden Car-PC gewählt. Da ich ja jedes Stereo-Signal reingeben kann und immer guten Klang hab. Brauche dann keine Laufzeit/EQ am Rechner einstellen. Sogar Handy direkt am Amp geht super, hehe.
Zuletzt geändert von janp am 15. Nov 2017 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]