bei mir hat er nur abgeschliefen und lack drüber fertig , und jetzt platz alles weg :heul: irgend wie ist es in meiner Gegend sehr schwer einen gescheiten Lacker zu finden :meckern:Original von Baldur
Wozu willst du von innen Füller rein tun ? Viel schleifen kannst du da eh nicht. Ausserdem hat man da ja auch keine Macken oder Schrammen die man bearbeiten müsste.
einfach mit Pad .. hab es mit rot gemacht .. sonnst kann man die stellen auch mit Papier anschleifen dann ab 320 .. bis 800 nass .. und dann kann man direkt drüber lackieren. Einzelne Stellen die evt Blank sind oder der Untergrund nicht so top ist da einfach Wash Primer
Wash Primer: Ist Grundierung ohne Füllkraft, besoder heit des Wash ist das man Nass in Nass lacken kann. Alternatik könnte man aber auch 1K Primer so nehmen.
Aber meist werden die Stellen die vom Lack her noch top sind nur angeschliffen besaubert und dann wieder gelackt.
Baldur Back in Black *totgesagte leben länger*
Moderator: Christian
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
So nachdem ich gestern nur froh war endlich wieder zu Hause zu sein hab ich heute mal alles Entpackt und auch ein paar Fotos gemacht. 
Muss aber sagen die Fotos sind nicht so doll ..das sollte man besser bei richtigem Sonnenlicht machen.
Vom Ergebniss bin ich aber richtig zufrieden. Hätte man eigendlich kaum was besser machen können.
Am Montag noch mal hier und da bischen schleifen und polieren und dann steht das Teil super im Lack.
Hat zwar nicht so viel Power wie der R8 aber immerhin glänzt er jetzt genau so
:klopf:

Muss aber sagen die Fotos sind nicht so doll ..das sollte man besser bei richtigem Sonnenlicht machen.
Vom Ergebniss bin ich aber richtig zufrieden. Hätte man eigendlich kaum was besser machen können.
Am Montag noch mal hier und da bischen schleifen und polieren und dann steht das Teil super im Lack.
Hat zwar nicht so viel Power wie der R8 aber immerhin glänzt er jetzt genau so

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Naja dann ist es ja wie bei mir bis auf die Motorhaube von innen und meiner hat den ganzen sichtbaren Kofferraumbereich mit gemacht auch innen soweit. Einstieg sieht man soweit keinen Unterschied den habe ich ja nicht mitgemacht. Im am Koti wurde bei mir auch und im Tankdeckel.
Naja so eine Arbeit ist schon okay aber ich müßte das nun nicht behaupten das ich das alles selbst gemacht hätte. Bringt mir nix
Schön so sah es in etwas bei mir auch aus
Bist ja nun schneller als ich fast
Naja so eine Arbeit ist schon okay aber ich müßte das nun nicht behaupten das ich das alles selbst gemacht hätte. Bringt mir nix

Schön so sah es in etwas bei mir auch aus

Bist ja nun schneller als ich fast


Bei dir ist es aber auch die gleich Frabe da ist eh eh wurscht, sofern die Einstiege oder anderne Bereiche nicht zu vermakt sind sihmt man da sowieso keinen Übergang. Und wenn kann man das meist bei polieren.
Was das scnelle angeht .. eigendlich war ich total larmarschig normal hätte man das in 5 Tagen durchgezogen. Nun ja ich habe nun 2 Wochen gebraucht aber war ja auch meine erstes ganzes Auto.
Heute habe ich aber leider kaum was geschafft .. habe nur alles augepackt .. Tür dichtung und B-Säulenverkleideung wieder dran, Türkabelbaume und Schlösser wieder rein.... der Rest evt morgen oder Montag.
Mir hat es schon was gebracht. Erstene Erfahrung und zweites Geld Ersparniss
Was das scnelle angeht .. eigendlich war ich total larmarschig normal hätte man das in 5 Tagen durchgezogen. Nun ja ich habe nun 2 Wochen gebraucht aber war ja auch meine erstes ganzes Auto.
Heute habe ich aber leider kaum was geschafft .. habe nur alles augepackt .. Tür dichtung und B-Säulenverkleideung wieder dran, Türkabelbaume und Schlösser wieder rein.... der Rest evt morgen oder Montag.
Mir hat es schon was gebracht. Erstene Erfahrung und zweites Geld Ersparniss

-
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2619
- Registriert: 18. Dez 2005 17:08
- Wohnort: Köln/NRW
Danke
Sehe ich genau so mit dem selber machen. Am Anfang war es nur wegen Geldmangel aber inzwischen möchte ich es auch. Da weiss ich dann genau wie wo was gemacht wurde.
und man sagt nicht von ungefähr ...
Wenn man es richtig haben will, muss man es selber machen.
Ich hätte auch Mittel und Wege gewusste wie man z.B den Schweller schneller glatt bekommt und nicht über einen halben Tag daran rum rubbeln muss aber ob das dann hält und genau so gut aussieht ist immer die Frage.

Sehe ich genau so mit dem selber machen. Am Anfang war es nur wegen Geldmangel aber inzwischen möchte ich es auch. Da weiss ich dann genau wie wo was gemacht wurde.
und man sagt nicht von ungefähr ...
Wenn man es richtig haben will, muss man es selber machen.
Ich hätte auch Mittel und Wege gewusste wie man z.B den Schweller schneller glatt bekommt und nicht über einen halben Tag daran rum rubbeln muss aber ob das dann hält und genau so gut aussieht ist immer die Frage.
Da sind knapp 3 L Klarlack drauf. Also dürfte schon gut sein.
Also ich habe mich vorher bsichen schlau gemacht was speziellen Klarlack angeht.
Hatte erst überlegt den Klarlack von Mercedes zu verwenden .. das Zeug nennt sich CeramicClear .. die waren mit die ersten die so was raugebrachct haben .. bei anderen heisst so was dann halt Nano.
Angeblich soll der Klarlack ja Kratzer vermeiden weil Kratzer sich selbstständig wieder verschliessen.
Habe mir aber auch mehrere Mercedes angeschaut die das hatten, und muss sagen das Zeug ist für den AR.... Kratzer sind kratzer .. die bekommt man immer rein.
Und feine Haarkratzer die evt. durch diesen Klarlack vermiden werden kann man beim normalen Klarlack auch rauspolieren.
Neben der Tatsache das es nicht so wirklich funktionier, hast du noch ein riesen Problem mit dem schleifen udn polieren.
Bein schleifen macht er nämlich das wozu er da ist er verschmiert und du schleifst dich blöd weil du ja nicht zu grob schleifen darfst und wenn du fein schleifst sitzt nach den ersten 2 - 3 mal drüber rubeln das Papier zu.
Fazit .. der Oldschool Standart Klarlack ist und bleibt immer noch der Beste. Macht zwar hier und da mehr Arbeit bei der Pflege aber dafür hat man hinterher wenn man mal was ausbessern muss auch keine Probleme.
Zur Not kommt dann später einfach noch mal Klarlack drauf
Also ich habe mich vorher bsichen schlau gemacht was speziellen Klarlack angeht.
Hatte erst überlegt den Klarlack von Mercedes zu verwenden .. das Zeug nennt sich CeramicClear .. die waren mit die ersten die so was raugebrachct haben .. bei anderen heisst so was dann halt Nano.
Angeblich soll der Klarlack ja Kratzer vermeiden weil Kratzer sich selbstständig wieder verschliessen.
Habe mir aber auch mehrere Mercedes angeschaut die das hatten, und muss sagen das Zeug ist für den AR.... Kratzer sind kratzer .. die bekommt man immer rein.
Und feine Haarkratzer die evt. durch diesen Klarlack vermiden werden kann man beim normalen Klarlack auch rauspolieren.
Neben der Tatsache das es nicht so wirklich funktionier, hast du noch ein riesen Problem mit dem schleifen udn polieren.
Bein schleifen macht er nämlich das wozu er da ist er verschmiert und du schleifst dich blöd weil du ja nicht zu grob schleifen darfst und wenn du fein schleifst sitzt nach den ersten 2 - 3 mal drüber rubeln das Papier zu.
Fazit .. der Oldschool Standart Klarlack ist und bleibt immer noch der Beste. Macht zwar hier und da mehr Arbeit bei der Pflege aber dafür hat man hinterher wenn man mal was ausbessern muss auch keine Probleme.
Zur Not kommt dann später einfach noch mal Klarlack drauf

- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Das mag ja für viele Dinge gelten, die man so am Auto machen kann, aber doch nicht für´s Lackieren! Wie soll ich als Normalsterblicher dass denn bitteschön selber machen? Kabine mieten und drauf lossprühen oder wie?Original von StyleLikeaStar
Lieber dafür schwitzen. bluten, und tränen fliessen lassen und wissen was man am auto gemacht hat wie einfach geld zahlen und fertig....
Also sowas würde ich dem Profi überlassen.
Gruß*Forti
@Baldur: Top Ergebnis! Bin gespannt, wie der Wagen zusammengebaut ausschaut! :daumen:
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
würde es gerne mal orginal sehen , wenn er zusammen gebaut ist.
Laut den Bildern siehts echt toll aus . freue mich für Dich daß alles gut geht :daumen:
Laut den Bildern siehts echt toll aus . freue mich für Dich daß alles gut geht :daumen:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
Baldur respekt wenn das erebnis so gut ist wie du schilderst, für jemanden der normal damit nix zu tun und auch noch selbst angelernt hat.
vielleicht hast du ja noch weitere verstecke talente :zwinker: bei dir ist vielleicht ein begnadeter lackier und spachtel könig verloren gegangen. :daumen: :daumen: :daumen:
das selber machen und dabei ein ordenliches bzw professioneles ergebniss unter anderen auch noch zu erreichen fällt für mich unter echtes solides erliches und wares tuning!
das macht mir auch am meisten spass, wenn man es auch selbst geschaft hat.
zahlen kaufen machen lassen, kann ja jeder depp.
aber selbst "hand anlegen" nicht jeder. :zZ: :zZ: :zZ:
bin auf die weiteren bilder und "langen" texte gespannt.
vielleicht hast du ja noch weitere verstecke talente :zwinker: bei dir ist vielleicht ein begnadeter lackier und spachtel könig verloren gegangen. :daumen: :daumen: :daumen:
das selber machen und dabei ein ordenliches bzw professioneles ergebniss unter anderen auch noch zu erreichen fällt für mich unter echtes solides erliches und wares tuning!



das macht mir auch am meisten spass, wenn man es auch selbst geschaft hat.
zahlen kaufen machen lassen, kann ja jeder depp.
aber selbst "hand anlegen" nicht jeder. :zZ: :zZ: :zZ:
bin auf die weiteren bilder und "langen" texte gespannt.

Nur noch mal was ...damit wir uns nicht falsch vestehen ... die Frabe ... die hab ich nicht aufgebracht ..
Ich habe alles gemacht bis zu dem Punkt wo es in die Kabine ging.
Aber die Vorarbeit ist halt mit das wichtigste, wenn die nicht stimmt kann man noch so ein guter Lackierer sein, die Frabe würde halt nachfallen und man würde den murks sehen den man gemacht hat.
Für Farbe aufbringen hab ich einfach noch nicht genug geübt, als das es für "mein" Auto reichen würde
Da ist man dann ja doch schon etwas pingeliger als wenn es von XYZ eine Karre ist.
Ich bin auf jedefall bisher stolz drauf.
Der Chef war auf jedefall erstaunt, an Anfang hat er wohl, wie fast alle gedacht das das in die Hose geht, aber jetzt meinte er, besser hätten sie das auch nicht hinbekommen. Das geht auf jedefall runter wie Öl
Lackieren ist wirklich nix für jedermann, allein weil es so viel Zeit und auch Material kostet. Wenn ich bedenke ich hätte mir die ganzen sachen privat anschaffen müssen, dann wäre das im nächsten halben Jahr nix geworden. Aber so hatte ich halt die Gelegenheit und die hab ich genuzt.
Ausserdem kann man auch ganz schön ins Klo greifen. Ich hatte ja Gott sei danke immer, wen den man fragen konnte.
Nachdem der Anfang so bescheiden lief hab ich auch noch mal einen Meister von Mercedes gefragt wie die das bei ihren Lackierungen dann machen würden usw.
Also Hilfe zuwindest wie ich was machen soll, hatte ich duch meine Firma auf jedenfall, nur halt das ich alles alleine gemacht habe. Die anden haben nur hier und da mal geholfen mussten sich aber sonnst weiter um die anderne Kundenautos kümmern.
jaja .. sorry für die langen texte
Bilder folgen keine Sorge

Ich habe alles gemacht bis zu dem Punkt wo es in die Kabine ging.
Aber die Vorarbeit ist halt mit das wichtigste, wenn die nicht stimmt kann man noch so ein guter Lackierer sein, die Frabe würde halt nachfallen und man würde den murks sehen den man gemacht hat.
Für Farbe aufbringen hab ich einfach noch nicht genug geübt, als das es für "mein" Auto reichen würde

Da ist man dann ja doch schon etwas pingeliger als wenn es von XYZ eine Karre ist.
Ich bin auf jedefall bisher stolz drauf.
Der Chef war auf jedefall erstaunt, an Anfang hat er wohl, wie fast alle gedacht das das in die Hose geht, aber jetzt meinte er, besser hätten sie das auch nicht hinbekommen. Das geht auf jedefall runter wie Öl

Lackieren ist wirklich nix für jedermann, allein weil es so viel Zeit und auch Material kostet. Wenn ich bedenke ich hätte mir die ganzen sachen privat anschaffen müssen, dann wäre das im nächsten halben Jahr nix geworden. Aber so hatte ich halt die Gelegenheit und die hab ich genuzt.
Ausserdem kann man auch ganz schön ins Klo greifen. Ich hatte ja Gott sei danke immer, wen den man fragen konnte.
Nachdem der Anfang so bescheiden lief hab ich auch noch mal einen Meister von Mercedes gefragt wie die das bei ihren Lackierungen dann machen würden usw.
Also Hilfe zuwindest wie ich was machen soll, hatte ich duch meine Firma auf jedenfall, nur halt das ich alles alleine gemacht habe. Die anden haben nur hier und da mal geholfen mussten sich aber sonnst weiter um die anderne Kundenautos kümmern.
jaja .. sorry für die langen texte

Bilder folgen keine Sorge
Mann Baldur!
Das erfreut mich immer wieder mein EXCab im neuen Glanz zu sehen.
Aber die Zeit, Gelegenheit und die Ruhe es so widerherzustellen, so wie du es machst habe ich leider nicht und werde ich auch in Zukunft nicht haben.
Wird auf jeden Fall nen Eyecatcher!
Das erfreut mich immer wieder mein EXCab im neuen Glanz zu sehen.
Aber die Zeit, Gelegenheit und die Ruhe es so widerherzustellen, so wie du es machst habe ich leider nicht und werde ich auch in Zukunft nicht haben.
Wird auf jeden Fall nen Eyecatcher!
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

So heute noch mal wieder ein Stück weiter gebastel.
Türen sind halbwegs wieder drin, müssen morgen noch noch eingestellt weder. Zumindest ist das das Schloss und Türkabelbaum wieder drin. *scheiss fummelarbeit*
Dichtunegn sind auch wieder alle drin.
Türen sind halbwegs wieder drin, müssen morgen noch noch eingestellt weder. Zumindest ist das das Schloss und Türkabelbaum wieder drin. *scheiss fummelarbeit*

Dichtunegn sind auch wieder alle drin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Wort zum Sonntag
Ich habe mir ja die Cult Society Leiste gekauft für Schluss umbau usw.
Kann da jedem eigendlich nur von abraten.
So schön es hinterher auch aussieht, dennoch ist es den Preis nicht wert.
Die Verarbeitung finde ich eigendlich unter aller sau, zumindest für das Geld.
Die Anleitung und die Materialien sind soweit ok, könnten aber auch besser sein.
Noch mal würde ich es nicht kaufen.
Falls jemand noch vor hat die zu kaufen, dann ein Tip zum lacken.
Es sollte vorher unbedigt getempert werden.
Bei den meisten Plastik bzw. ABS teilen muss man das "eigendlich" nicht mehr sondern heitzt es nur kurz auf wenn man die Kabine anmacht aber das Teil sollte mal vorher gut durchheitzen.
Sollte man den Lacker drauf hinweisen das der es mit anderne Teilen vorher mit in die Kabine legt.
Hier mal die Teile die man bearbeiten muss für die Leiste.
- Zugstange zwischen Schluss und Drücker
- Zugstange vom ZV-Steller
Ich habe mir ja die Cult Society Leiste gekauft für Schluss umbau usw.
Kann da jedem eigendlich nur von abraten.
So schön es hinterher auch aussieht, dennoch ist es den Preis nicht wert.
Die Verarbeitung finde ich eigendlich unter aller sau, zumindest für das Geld.
Die Anleitung und die Materialien sind soweit ok, könnten aber auch besser sein.
Noch mal würde ich es nicht kaufen.
Falls jemand noch vor hat die zu kaufen, dann ein Tip zum lacken.
Es sollte vorher unbedigt getempert werden.
Bei den meisten Plastik bzw. ABS teilen muss man das "eigendlich" nicht mehr sondern heitzt es nur kurz auf wenn man die Kabine anmacht aber das Teil sollte mal vorher gut durchheitzen.
Sollte man den Lacker drauf hinweisen das der es mit anderne Teilen vorher mit in die Kabine legt.
Hier mal die Teile die man bearbeiten muss für die Leiste.
- Zugstange zwischen Schluss und Drücker
- Zugstange vom ZV-Steller
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zu der Cult Leiste:
Meine hat mein Lackierer sehr gut gemacht und die paßt auch sehr gut.
Nachteil ist aber echt das Zubehör und die Verarbeitung am Schlossbereich.
Da ist gestern promt was abgebrochen
mal sehen ob wir das hinkriegen.
Warte auch immer noch auf die Anbauteile von Cult. Am Telefon top mal sehen wann der Kram
aus Ösiland ankommt.
Habe noch eine Anleitung falls Du eine brauchst Baldur?
Meine hat mein Lackierer sehr gut gemacht und die paßt auch sehr gut.
Nachteil ist aber echt das Zubehör und die Verarbeitung am Schlossbereich.
Da ist gestern promt was abgebrochen

Warte auch immer noch auf die Anbauteile von Cult. Am Telefon top mal sehen wann der Kram
aus Ösiland ankommt.
Habe noch eine Anleitung falls Du eine brauchst Baldur?

Danke aber Anleitung hatte ich und glaub soweit fast alles an Zübehör.
Genau weiss ich das erst wenn ich morgen die Klappe wieder einbaue.
Das lacken haben wir nun auch gut hinbekommen aber dennoch ist es ein scheiss Teil. Da hat sich der Lack erst mal richtig schön hoch gestellt. :wall:
Finde nur ne Frechheit das das so teuer ist.
Passgenauigkeit und Verarbeitung ist für den Arsch.
Ich musste z.B an dem Teil wo diese Hebelchen rein kommt noch nachfeilen das das von selbst beim Öffnene /Schliessen rauf und runter geht.
Hab am Anfang wirklich erst überlegt denen das wieder zurück zu schicken.
Eins der wenigen Teile wo ich mal den vollen Preis bezahlen und dann son scheiss. .. na da kann man sich nur drüber aufregen.
Und ohne diese Klebe Dichtungs Abstandshalter dinger wäre die Passgenauigkeit an der Klappe auch für den Eimer.
Nachdem ich den anderen die Rechnung gezeigt habe wurde ich nur ausgelacht.
Genau weiss ich das erst wenn ich morgen die Klappe wieder einbaue.
Das lacken haben wir nun auch gut hinbekommen aber dennoch ist es ein scheiss Teil. Da hat sich der Lack erst mal richtig schön hoch gestellt. :wall:
Finde nur ne Frechheit das das so teuer ist.
Passgenauigkeit und Verarbeitung ist für den Arsch.
Ich musste z.B an dem Teil wo diese Hebelchen rein kommt noch nachfeilen das das von selbst beim Öffnene /Schliessen rauf und runter geht.
Hab am Anfang wirklich erst überlegt denen das wieder zurück zu schicken.
Eins der wenigen Teile wo ich mal den vollen Preis bezahlen und dann son scheiss. .. na da kann man sich nur drüber aufregen.
Und ohne diese Klebe Dichtungs Abstandshalter dinger wäre die Passgenauigkeit an der Klappe auch für den Eimer.
Nachdem ich den anderen die Rechnung gezeigt habe wurde ich nur ausgelacht.

- gods-dice
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 753
- Registriert: 14. Aug 2007 21:13
- Wohnort: LE Leipzig
- Kontaktdaten:
...tja wer schön sein will muss leiden.Original von Baldur
Danke aber Anleitung hatte ich und glaub soweit fast alles an Zübehör.
Genau weiss ich das erst wenn ich morgen die Klappe wieder einbaue.
Das lacken haben wir nun auch gut hinbekommen aber dennoch ist es ein scheiss Teil. Da hat sich der Lack erst mal richtig schön hoch gestellt. :wall:
Finde nur ne Frechheit das das so teuer ist.
Passgenauigkeit und Verarbeitung ist für den Arsch.
Ich musste z.B an dem Teil wo diese Hebelchen rein kommt noch nachfeilen das das von selbst beim Öffnene /Schliessen rauf und runter geht.
Hab am Anfang wirklich erst überlegt denen das wieder zurück zu schicken.
Eins der wenigen Teile wo ich mal den vollen Preis bezahlen und dann son scheiss. .. na da kann man sich nur drüber aufregen.
Und ohne diese Klebe Dichtungs Abstandshalter dinger wäre die Passgenauigkeit an der Klappe auch für den Eimer.
Nachdem ich den anderen die Rechnung gezeigt habe wurde ich nur ausgelacht.![]()

ne ohne sche..s, die cult leiste ist schön cultiger mist. :klopf:
hatte auch beim vorigen cabby es vorgehabt aber nur schlechtes drüber lesen können.
daher habe ich bei der bucht eine leiste für 20€ gekauft gehabt und dabei festgestellt das es gar nett so schwer ist es mit dem orginal schloss so umzubauen damit das schloss und auch die normale funktion noch gegeben bleibt.
leider kam ich durch dem unfall nicht zum abschliessenden ergebniss, aus genannten gründen. :sauf:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]