Bigdogs Brax-Spannungsanzeige kriegt ein neues zu Hause 'fertig'

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

sehen echt gut aus die Ringe. :daumen:

@Magicmike: Ich schätze die Arbeitszeit mit ein einfachen Maschinen wie oben zu sehen auf bestimmt 1,5h pro Stk. Mit Materialkosten, Arbeitskosten sind die Ringe nachher nicht zu bezahlen. Ich kenn mich mit den Stahlpreisen nicht aus, wird wohl günstiger sein als Alu. Lässt sich dafür auch nicht ganz so schnell bearbeiten...
Ich denke nicht das du für 150€ nachher so viele Käufer finden wirst. :)

Wenn du aber irgendwo Rohre mit der richtigen Wandstärke und Durchmesser findest sag bescheid , dann sieht das schon ganz anders aus... :turn:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@ JanP: Also Alu ist günstiger, man staune! Also das hast schon mal richtig erkannt. Man kann solche "Rohre"in der groben Dimension (gewalzt und nicht gezogen) evtl(!) kaufen. Ich werd alles mal Montag auf der Arbeit klären, da hab ich auch Preise etc. Ja wenn dann muss man das schon auf der CNC Drehbank machen, dann läuft so ein Ring in 10min durch, incl Bohrungen :-)

Alu sollte man sowieso net nehmen weil sich ja die Masse positiv auf die Klangeigenschaften auswirkt, und da wäre Messing, Ampco, Kupfer oder eben Stahl die bessere Wahl!

Gruss

Mike
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Alu ist billiger als normaler Baustahl? Da hab ich ja nicht mit gerechnet.

ich hab meine damals auch auf der CNC machen lassen.
Die Ringe sind ja nachher direkt mit dem Halter verschraubt, "hängen" also nicht lose in der Verkleidung, daher wird sich das klanglich wohl nichts nehmen. Bei so Gehäusen wie einer Autotür sowieso nicht. Das wichtigste ist wohl das es dicht ist und fest verschraubt.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Ghosthunter
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 68
Registriert: 21. Jan 2007 02:55
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ghosthunter »

@ Bigdog71

Mal ne Frage: Du hast doch jetzt ne Zusatzbatterie - was willst du noch mit dem "fetten Klotz", der sich Elko schimpft ?

Schmeiss das Dingen raus und schliess die Endstufen so kurz wie möglich an die Zusatzbatterie an ... das reicht vollkommen aus!

Hab in meiner G3 Limo auch 3 Endstufen drin gehabt und nur vor der FrontSystem-Endstufe ein kleinen 0,35F Brax Cap gehauen. Hatte alles so kurz wie möglich an die Zusatzbatterie (Stinger SPV35) geklemmt.

Die LiMa liefert primär den Strom ... erst wenn die Spannung der LiMa einbricht (bis auf den Ladestrom der Zusatzbatterie, der im vollen Zustand ca. 12,7 V beträgt), springt die Zusatzbatterie ein. Und da es ne geschlossene Car-Hifi Batterie ist (wovon ich jetzt mal bei dir ausgehe) ist der ElKo überflüssig, da die Zusatzbatterie schnell genug den nötigen Strom liefert (deswegen auch so nah wie möglich die Amps an die Bat ran) !

Ne grosse LiMa ist immer ne sinnvolle Investition !
Zuletzt geändert von Ghosthunter am 12. Feb 2007 07:25, insgesamt 2-mal geändert.
mfg. Kai (Ghosthunter)
--
Golf III Cabrio "Classic Edition" - Zur Gallerie -
BJ 10/97 - 55KW/75PS - im Umbau ;)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Das ist ja eine andere Geschichte, den "Klotz" hatte ich schon bevor ich die Zusatzbatt hatte und er sollte als Verteiler diene, dadurch, dass er eingebaute Sicherungshalter hat, finde ich ihn schon sehr sinnvoll. Des Weiteren sind das 4 0,75 Farad Kondis, welche zusammen 3 Farad haben und net so ein Hybriddings mit 20 Farad, die einen größeren Innenwiderstand haben, als ne Zusatzbatt.

Wenn ich mit der Subkiste fertig bin, wird es noch etwas umgebaut, aber der Kondi bleibt.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

So heute gings weiter.

Den meine Stahlringe kamen, auf der Fahrerseite ist jetzt der eine drin und auch noch etwas mehr gedämmt, morgen kommt die Beifahrer seite :)

Also hier seht ihr die Pics :)

Das einzigste Problem ist, das mir eine Schraube abgebrochen ist :meckern:

Aber auch mir 3 Schrauben sitzt der TMT bombenfest auf dem Stahlring.

Gegen über meiner vorherigen Konstruktion, spielt der TMT etwas kräftiger (hatte schöne A und B vergleiche vom Fahrer und Beifahrersitz gemacht).

Und es sieht einfach schicker aus.

Naja schaut selbst, hab gleich noch ne Dämmmatte aufs Innenblech geschmissen, viel hilft viel :D

Joa und morgen noch die Beifahrerseite, dann fehlt noch Sub und neue Hochtöner, neues Radio und und und :klopf:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Bigdog71 am 15. Feb 2007 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Sieht echt gut aus :daumen:
Warum hast nicht gleich beide Seiten gemacht?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von janp
Sieht echt gut aus :daumen:
Warum hast nicht gleich beide Seiten gemacht?[/quote]

2 Gründe:

1. Hat mich die abgebrochene Schraube angekotzt, gut es hält gut, aber trotzdem

2. Hab ich mir den Daumen verbrand beim Bitumen kleben, wenn man mit dem Heißluftföhn net aufpasst^^ naja dann mach ich die andere Seite gemütlich morgen früh, sonst hab ich ja morgen nix zu basteln, Schaltknauf is ja drin.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

So fertig, die Türpappe wollte gar net mehr drauf :klopf: als ich noch ein paar Dämmmatten drauf geschmissen hab, aber das Ergebnis is so geil ich will gar net mehr raus ausm Cabby :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

:respekt: Sehr schön. Saubere arbeit.

Im endeffekt hast du nun zwar auch nicht mehr Spielraum als ich, aber dafür sauberer gedämmt.

Du hast doch das Plastik also die LS Aufnahme in der Türpappe dafür komplett weg gemacht oder ?
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von Baldur

Im endeffekt hast du nun zwar auch nicht mehr Spielraum als ich, aber dafür sauberer gedämmt.

Du hast doch das Plastik also die LS Aufnahme in der Türpappe dafür komplett weg gemacht oder ?[/quote]

Ja das ist alles sehr eng da.

Das Plastik musste weichen, sonst hätte das nicht gepasst, ist aber auch nicht schlimm. Nur muss ich irgendwas mit den Türtaschen machen, lackieren oder so, die sind voll zerkratzt, weil ich die falschrum auf den Boden gelegt habe :wall:
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

So macht das Musik hören spass, die TMTs zu Limp Bizkit etwas gequält:

http://www.myvideo.de/watch/865679

http://www.myvideo.de/watch/865739
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

ich höhr nichts 8o

Aber das war doch noch nicht Xmax oder? :wink:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Ich würde sagen die Videos haben keinen Ton
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Jo sind ohne Ton, weil die Kamera kein Ton hat, am Ende ist etwas mehr XMax.

Aber ich hab mich noch net so getraut, aber es tat auch schon in den Ohren leicht weh.

Wie gesagt, war auch Limp Bizkit und kein Hip-Hop, da waren eher die schnellern Bass-Drums als das Tiefe Bum bum.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

So sie sind da :)

Meine Subs :)

Hier ein Bild.

Aber leider komm ich net zum Einbau bis Mitte / Ende März :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

sehen echt schick aus in schwarz. bin mal gespannt wie der BP fertig aussieht :)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von janp
sehen echt schick aus in schwarz. bin mal gespannt wie der BP fertig aussieht :)[/quote]

12 Bretter mehr net (wenn ich im Kopf richtig gezählt habe), ich mach net so einen Kram wie Plexiglas ;)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Saubere Teile, sind das die HX10SQ? oder doch 12er? Auf wieviel Liter kommst mit dem Gehäuse?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Das sind HX 08 SQ, sieht man doch :hopp:
Zuletzt geändert von janp am 28. Feb 2007 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]