Golf 4 [Golf 4] StYle's Golf 4 Cabrio - ¡Viva España!

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Ok, dann lass ich es erstmal mit den A6 Griffen, werde dann wohl erstmal die vom Polo nehmen, billig und einfach zu verbauen ;)

Mit der Hohlraumversiegelung ist mir klar was du meinst, habe grade aber bewusst alle Löcher, auch hinten die zu gemacht, da die Spritzpistole für die hohlraumversiegelung eine 50cm lange Sonde hat, das solle reichen, um überall hinzukommen, möchte nämlich ungerne die Versiegelung in der Tür haben.
Und falls es doch nicht klappt, mach ich halt wieder ein kleines Loch in das Alubutyl, und nachem versiegeln wirds wieder mit Alubutyl geschlossen.

Das mit dem scheuern am Koti habe ich ja schon gelesen, haste in ~KJ~'s Theread glaube ich schon gefragt?
Kann mir eigentlich garnicht vorstellen, dass die Tür dann da schleifen soll, da dass Blech ja anstatt der Zierleiste nur da ist.
Hmm muss ich mir nochmal genau anschauen, du hast ja den Koti gaanz nach vorne geschoben richtig? Aber Spaltmaß gefällt nicht so?
Eine Lösung wären natürlich LSD Doors, dann sollte es da nichtmehr scheuern :daumen:
Naja Spaß beiseite, werd mir dass nochmal durch den Kopf gehen lassen.. Koti werde ich dazu probeweise bestimmt paar mal anbauen.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Selbst die LSD-Doors müssen erst geöffnet werden.

Schau dir mal den genauen Verlauf der Tür an, die macht in der Mitte einen Knick.

Wenn du es richtig machen möchtest, dann schneide die Kotflügel zurecht und schaffe dahinter viel Platz, besonders im Bereich wo die Leiste gesessen hat.

Nehm mal irgendeine Masse und kleb die mal dahin und schön glatt verschmieren so wie es später auch mal aussehen soll.
dann wirst du sehen was ich meine.

Kannst ja auch mal ein Lineal senkrecht anhalten, dann kann man das sehr gut sehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Alles klar, dank dir für den Tipp, werde ich dann morgen mal machen, und mir genauer ansehen. :wink:
Wäre ja schade um den neuen Lack, wenn er sich direkt wieder abscheuert.
Mal sehen was sich da machen lässt.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hinten auch zu, braucht mal teilweite x-mal gebrochene Arme
[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_2992.jpg[/IMG]

Damit er nicht friert ;)
[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3000.jpg[/IMG]

So nun ein weiteres kleines Problem, die Türzapfen:
[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_2993.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_2999.jpg[/IMG]

Kann mir einer sagen wie die Zapfen befestigt sind?
Ist auf der gegenseite des Bleches eine Kontermutter angeschweißt, oder wie halten die Schrauben?
Habe das Problem auch auf der Beifahrerseite, aber nicht soo extrem.
Falls es durch ist, muss ich es wohl raustrennen und ein neues reinmachen...
Aufjedenfall sollte das auch mit gerichtet werden, wenn ich schon einmal dabei bin.
Von daher bin ich über Tipps dankbar :daumen:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Wie kann es sein das das da rostet?

Türzapfen kannst du so ohne Probleme entfernen, dahinter ist ein Blech das wohl irgendwie lose dahinter sitzt, aber nicht wegfallen kann. :zwinker:
Bild Bild
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von Splinter
Wie kann es sein das das da rostet? [/quote]

DAS frage ich mich auch... Naja geh gleich dann nochmal rüber in die Garage und mach den Zapfen ab, dann weiss ich mehr...
Hat vielleicht mal ein Vorbesitzter abgehabt und beim einbau vermackt, sodass das Blech da gammeln kann...schon ärgerlich, aber erstmal schauen wie schlimm es wirklich ist.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Habe die Zapfen jetzt ab, die Schrauben wurden wohl mit nem Schlagschrauber reingehauen :wall: waren ziemlich angeknallt

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3002.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3003.jpg[/IMG]

Sieht auf den ersten Blick nicht wirklich gut aus...Morgen wird der Dreck abgeschliffen, dann sehen wir mal weiter.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey Chris,
also ich habe heute nur mal das aller gröbste wegbekommen, da ich nur mit ner Bohrmaschine mit Drahtaufsatz arbeiten konnte, denn flex/Schnellläufer wär zu laut gewesen, wg. Sonntag und so...
Werde dass dann morgen mal ganz abschleifen, aber an 3 Punkten ists schon ordentlich ins Blech gefressen, glaube aber dass es zum glück noch nicht durch ist, aber wird man sehen
Und naja hinten in dem losen blech wo die Gewinde drin sind, ist es nicht soo schlimm denke ich, erstmal entroste ich jetzt alles soweit es geht, und dann sprüh ich es erstmal mit Fertan ein.
Achso und den groben Rost im Gewinde entfernt man mit sowas:
http://small-wheels.de/pictures/Buerste1.jpg
Klappt ganz gut, säubern wir die Gewinde auf der Arbeit auch mit.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Sooo, habe heute dann etwas mit der Flex gespielt:

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3006.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3005.jpg[/IMG]

Zum Glück nicht durch, also halb so wild

Als ich dann hinten bei der Zierleiste den Lack abgemacht habe, in ich auf spachtel gestoßen...

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3007.jpg[/IMG]


Und es kommt noch "schlimmer"

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3022.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3024.jpg[/IMG]

Da hatte er mal einen kleinen Titsch abbekommen.
Als ich mein Cabby gekauft habe, war ja hinten links der elektrische Fensterheber defekt.
Beim Austausch hat man von innen schon gesehen, dass dort leichte Wellen im Blech waren, sah so aus, als ob das Blech mit nem Kantholz o.ä. rausgedrückt wurde.
An der tiefsten Stelle würde ich sagen 2-3m spachtel.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich es komplett abschleifen soll, oder aber nachher wieder beispachteln soll.
Aber wenn ich es einmal mache, dann wohl eher komplett, sprich Spachtel ab.
So, morgen nacher Arbeit Schule bis um 21°°, da geht nichts, Mittwoch werde ich dann wohl noch den Rest wo ich dran komme abschleifen.
Nur ohne Schweißgerät bin ich noch keinen Schritt weiter :wall: :wall:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

warum willst de denn die spachtel komplett runterholen?

wenn du nirgends rost oder risse siehst lass sie drauf erspart dir ne menge arbeit.

nur so ein kleiner tipp vom lackierer :D
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

sorry aber das versteh ich grad net

er schreibt es sind 2-3mm spachtel was willstn da ausbeulen und zinnen?
und faserspachtel? bei 3mm? kapier ich net, aber ihr macht das schon.
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

naja.. da steht eher 2-3m .. also obs CM oder MM is steht ja nich :D
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Natürlich ist mm gemeint :wink:
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

hab da heut mal bisschen in meinen unterlagen gekrahmt
und das is bei raus gekommen:

"klugscheiser modus an"

x - 10mm -> neuteil bzw teilersatz
10mm - 6mm -> ausbeulen + verzinnen
7mm - 4mm -> verzinnen + glasfaserspachtel + feinspachtel
5mm - 2mm -> glasfaserspachtel + feinspachtel
3mm - 0mm -> feinspachtel

"klugscheiser modus aus"

das sind die "richtlinien" die ich als lacker gelernt habe


also wenn du sagst es sind 2-3mm spachtel dann lass sie drauf, würde ich auch so machen selbst bei meinem eigenen wagen
Zuletzt geändert von low-n-loud am 9. Nov 2010 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Jopp, war auch bisschen Grüner und heller/weisser spachtel, sprich etwas glasfaser und oben, klar Feinspachtel.
So, endlich vonner Schule zurück, werde dann morgen nach der Arbeit weiterflexen.
Falls jemand noch ein MIG/MAG Schweißgerät hat, bitte melden, würde das Geld lieber in was anderes investieren :wink:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Soo, jetzt ist alles soweit, dass ich die Seite schweißen kann:

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3028.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3027.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3030.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3029.jpg[/IMG]

Die Kotflügel von vorn habe ich in der anderen Garage von meinen Eltern, werde ich holen, sobald ich mitm schweißen anfangen kann, das ja in 5 Minuten abgeflext

Und hier sieht man im großen mal, wieviel Zinn, bzw. spachtel auf die Türe kommt, da sie sonst einen Knick hat.

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3035.jpg[/IMG]

Muss ich mir "nur" noch was mit den Kotflügel vorn überlegen, dass die Tür nicht dran schrabbt...
Freitag mal im Baumarkt gucken, was die im Werkzeuverleih fürn Mig/Mag Gerät haben wollen...
Dann kanns immerhin weiter gehen

Gruß,
Tobias
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder