marco_owl: Planungen 2021 schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3060
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Ach der Corsa ist zum fahren? Ich dachte der fungiert als Geräteschuppen oder Briefkasten :schwanz:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1758
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

ja, der Corsa fährt grundsätzlich noch....den habe ich seit Juli hier stehen, hatte aber keine Zeit...letztes We war es dann soweit, da habe ich den erst mal richtig geschrubbt und durch geprüft....ist der alte Wagen von unserem Sohn, der ihn einfach nur verschleudern wollte...daher habe ich den übernommen und Ihm gesagt, vom Erlös bekommt er die Hälfte ab....und Ihr kennt ja ins zwischen meinen Pflegefimmel....die Substanz am Corsa war da...nächstes We kommt noch die technische Pflege und hoffentlich frischer TÜV...
Anbei mal ein nicht Golf Cabrio als Bild...ich hoffe, Ihr verzeiht mir...
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... 6419f5.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1758
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Update 20.09...

Der Schaltsack ist fertig...habe den noch nach dem Lederfresh mit Elefantenfett eingerieben...das Leder ist sowas von weich geworden, fühlt sich jetzt auch wie neu an und riecht noch gut...

Heute habe ich versucht den Schaltsack am Schaltsack zu montieren... Folgender workarround funktioniert...es muss zuerst der Kunststoffring unter dem Holz durch hebeln gelöst werden...ich habe an der rechteckigen Nase mit einem kleinem Schraubendreher stark gehebelt....keine Angst, der Kunststoffring wirf nicht beschädigt, weil der sehr weich ist...

[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... 9425b8.jpg[/IMG]
Den Kunststoffring kann man dann wieder in den Lederbalg ziehen...hier ist zu beachten, dass die Nase innen direkt mit der Naht links übereinstimmt...sonst passen die Nähte nicht...danach wird das Leder nach innen umgelegt und mit dem Metallring wieder fixiert.
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... 3f9ace.jpg[/IMG]

Anschliessend lässt sich der Balg wieder ganz normal durch die Nase an der richtigen Position auf den Schaltknauf aufziehen...

Zum Emblem....das werde ich mit Chromfolie und Heißluftfön neu beziehen. ...die Schaltkulisse in Schwarz auf einen Transparenten Wetterfesten Aufkleber mit dem Laserdrucker drucken...mal sehen, ob das alles klappt...

Den Transparenten Deckel habe ich mit Kratzerex für Kunststoffe und einem Polieraufsatz innen und aussen poliert, bis nichts mehr von der alten Schaltkulisse zu sehen war...
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10 ... 7ff7cc.jpg[/IMG]
Sicherlich viel Arbeit, aber ich habe auch viel ausprobiert....der Lackauftrag war bisher die schwierigste Aufgabe...weil je glatter der Knauf durch lackieren wird, umso schwieriger wird es, den Schiffsboden lack gleichmäßig ohne Riefen aufzutragen...meinen 5. Auftrag musste ich komplett nochmal abschleifen....
Jetzt muss der Lack noch 14 Tage durch härten ....Zeit genug, um das Emblem zu optimieren...
Zuletzt geändert von marco_owl am 21. Okt 2014 22:52, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Hey Marco. 14 Tage sind rum. Was macht das Ergebnis? Bin doch so neugierig. :D
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0
2011er Ford Galaxy als Familienraumschiff
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2007er Honda CBF 1000 für die Frischluft auf 2 Rädern
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1758
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Ui ui ui....habe heute das erste mal die Kotflügel geöffnet....zum Glück nur ganz wenig Rost innen...aber da kam ei Dreck raus....unglaublich...eigentlich müsste das Säubern zum Inspektionsumfang gehören
Beifahrerseite...
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11 ... 90ad43.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11 ... 4c61d2.jpg[/IMG]

Fahrerseite...
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11 ... bde0d3.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11 ... 9592c0.jpg[/IMG]

So, jeztz habe ich alles durch gespült und warte das es trocken wird, dann kommt Fertan rein, und morgen Unterbodenschutz....
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11 ... c9af54.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11 ... fa66d3.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11 ... 25c205.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11 ... b66c38.jpg[/IMG]
und zukünftig werden die 1x pro Jahr gereinigt....
Zuletzt geändert von marco_owl am 14. Nov 2014 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1758
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Update....
Das Fertan hat gute Wirkung gezeigt...
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11 ... 5ccb8b.jpg[/IMG]

Ich habe jetzt alles schön wieder mit Unterbodenschutz eingesprüht und die Verkleidung wieder angebaut....

Morgen kommen dann die Winterschuhe drauf...
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1758
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Update 17.10.2014

Der Winter kann jetzt kommen...

[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11 ... 955d62.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11 ... db3c36.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11 ... a056f2.jpg[/IMG]

Alle checks durchgeführt, heute nochmal die Rücklichter raus genommen um die undichte Stelle zu finden...die Dichtung des Beifahrerrücklichts war unten feucht...habe jetzt mal einen Versuch gestartet und die Dichtung auf der Karosserie aufgeklebt...und dann die Leuchten montiert...zuvor hatte ich min 3 vergebliche Versuche mit Dichtung auf dem Rücklicht aufgesteckt ....mal sehen, ob es so funktioniert...oder hat von Euch noch jemand einem workarround zur Rücklichtmontage , die dicht ist?
Habe auch schon 3 Satz Dichtungen durch, alle waren ohne Risse....
Zuletzt geändert von marco_owl am 17. Nov 2014 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1915
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Wenn ich dir jetzt sage, dass ich bei der Rückleuchtenmontage noch nie Dichtigkeitsprobleme hatte, egal was für Dichtungen ich nehme...glaubst du mir das? :)

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1758
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Ja glaube ich Dir....ich hab das auch nicht gedacht, dass mir 3 schrauben und Moosgummi solche Probleme bereiten können....und es nervt, dass immer ein paar Tropfen in den Kofferraum laufen...aber alles was ich im Forum gelesen habe ist, dass die Ursache eben die Moos Gummidichtung ist....habe heute die Muttern mal besonders fest angezogen und zuerst die untere genommen, weil dort die Dichtung feucht war...die letzte Wäsche war Freitag...
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16767
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='Shadow','index.php?page=Thread&postID=285976#post285976']Wenn ich dir jetzt sage, dass ich bei der Rückleuchtenmontage noch nie Dichtigkeitsprobleme hatte, egal was für Dichtungen ich nehme...glaubst du mir das? :)

--sj[/quote]

nunja. wenn die Dichtung gerissen ist und 19 Jahre alt. dann darf die auch mal undicht sein...
war jedenfalls beim Golf meiner Frau so. getauscht und gut ist
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5040
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ich würde die auch mal prophylaktisch tauschen.
Wenn ich mich richtig entsinne, dann hat die bei VW auch nur 3-4€ gekostet. :prost:
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1758
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Sollte meine Klebeaktion keinen Erfolg zeigen, dann werde ich wohl neue Dichtungen kaufen...sehe ich das richtig, wenn ich den Teppich im Kofferraum rausnehmen will, dass ich die Rückbank ausbauen muss?
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Marco, ja die Rückbank muß raus. Der Teppich geht noch etwa 30 cm unter die Rückbank. Sind aber nur 4 Schrauben. Also wenn du das Windschott los schraubst hast du auch gleichzeitig die Schrauben der Bank gelöst.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0
2011er Ford Galaxy als Familienraumschiff
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2007er Honda CBF 1000 für die Frischluft auf 2 Rädern
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1758
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

So....Taggert hat ja schon nachgefragt....manchmal brauchen Lösungen etwas länger....heute kam die Lösung für das Emblem aus einer Ebaybestellung....10 € für einen neuen Schaltknauf für ein golf 4 limo aus Plastik...Emblem gut und vielleicht auch noch 2 chrom Teile zum update auf classicline+.....mal sehen ob das passt und gut aussieht mit den Chromteilen....kleiner Ring am Schaltknauf und größerer Ring auf der Mittelkonsole ....[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... 03f5d4.jpg[/IMG]
Jetzt muss ich erst mal noch die Clipse am Emblem etwas kürzen und mit Heißkleber auf den Holzknauf pappen..
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... 3090c3.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... b0ba38.jpg[/IMG]
Zuletzt geändert von marco_owl am 2. Dez 2014 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Sehr gute Idee. Warum gebraucht wenn es auch neu geht ;)

Hatte die Teile in der Bucht schon gesehen, hätte aber nicht gedacht das es optisch und von der Größe so hinhaut. Ist ja prima.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0
2011er Ford Galaxy als Familienraumschiff
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2007er Honda CBF 1000 für die Frischluft auf 2 Rädern
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Sehr schönes Projekt.
Ist richtig gut geworden!
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1758
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

So heute war schon mal Nikolaus für den Golf 4 Cabrioliebhaber...es gab die Pressemappe aus 1998...viele hochglanzbilder, noch mehr Dias und die ganzen technischen Beschreibungen aller Maschinen und Austattungen...sehr sehr geil...da habe ich richtig was zum einscannen...[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... fd8ca5.jpg[/IMG]
[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12 ... 6f345b.jpg[/IMG]
Das hatte mir noch gefehlt in meiner Sammlung an Prospekten....
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 566
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

Goil! Stellst du uns das zum Download bereit? :prost:
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1758
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Darf ich das? Ich muss erst mal googeln, wie ich die dias eingescannt bekomme...
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5040
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Waaaaaaaaaas? 8|

Geiler Scheiß :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder