Ich dachte da eher an Cola-Kaesten! Wenn es um Alkohol Transport geht, dann brauchen wir momentan eh immer 2 Autos!Original von Körbchen
...immer diese Säufer!![]()
![]()
![]()
HiFi-Ausbau - Wie?
Moderator: Renegade
- doener_k
- Cabrio-As
- Beiträge: 1071
- Registriert: 30. Mai 2005 22:56
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Andreas
- Wohnort: Regensburg, Bayern
Zuletzt geändert von doener_k am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16940
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Ich hoffe, ich kann meinen Ausbau dann auch schon zeigen!
Soll alles Mitte Juli stattfinden. Mal sehen, wie das mit dem Geld klappt...
Soll alles Mitte Juli stattfinden. Mal sehen, wie das mit dem Geld klappt...
Zuletzt geändert von Christian am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
...Bittttthhhheeee????!?!?! -Supersäufer!Original von doener_k
Ich dachte da eher an Cola-Kaesten! Wenn es um Alkohol Transport geht, dann brauchen wir momentan eh immer 2 Autos!



Zuletzt geändert von Körbchen am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Cabbydriver
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 459
- Registriert: 11. Jun 2005 05:48
- Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Alle Pläne verworfen.
Neue geschmiedet. Aus Fehlern lernt man.
Als erstes ,um einen geraden Boden zu bekommen,wird morgen erstmal eine 22mm starke MDF Platte geordert.
Daraus wird dann die zweiteilige Bodenplatte gefräst.
Und diesmal werden Bilder folgen um nicht schon wieder Lehrgeld zu bezahlen. Jeder Schritt wird dokumentiert mit Bildern und den dazu gehörigen Maßen.
Neue geschmiedet. Aus Fehlern lernt man.
Als erstes ,um einen geraden Boden zu bekommen,wird morgen erstmal eine 22mm starke MDF Platte geordert.
Daraus wird dann die zweiteilige Bodenplatte gefräst.
Und diesmal werden Bilder folgen um nicht schon wieder Lehrgeld zu bezahlen. Jeder Schritt wird dokumentiert mit Bildern und den dazu gehörigen Maßen.
Zuletzt geändert von Cabbydriver am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Na, das ist doch mal was!!!
Wird dann hier veröffentlicht?! Was ist denn passiert?!?!

Zuletzt geändert von Körbchen am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
- doener_k
- Cabrio-As
- Beiträge: 1071
- Registriert: 30. Mai 2005 22:56
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Andreas
- Wohnort: Regensburg, Bayern
Naja... im Punto vom Kumpel bringen wir nicht alles rein - selbst nicht in Audi 80 seiner Mum! Manchmal bekommt er den Seat Alhambra von der Arbeit - da passt alles gut rein. Ja, manche meinen wir haetten zuviel Alkohol - aber zum Wunden desinfizieren braucht man schon einiges *g*Original von Körbchen
...Bittttthhhheeee????!?!?! -Supersäufer!![]()
![]()
Zuletzt geändert von doener_k am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Cabbydriver
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 459
- Registriert: 11. Jun 2005 05:48
- Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Also ich hatte ja versucht die vorhandenen Konturen so gut zu nutzen wie es geht.Nach dem 3. Brett ist mir dann lustiger Weise eingefallen,das die Endstufen,Kondensator,Stromverteiler etc.ja auch noch irgendwo hin sollen,wo sieOriginal von Körbchen
Na, das ist doch mal was!!!Wird dann hier veröffentlicht?! Was ist denn passiert?!?!
a: keiner sieht und
b: ich sie noch einstellen kann und
c: ich sie noch um den ein oder anderen Hifi Baustein erweitern kann.
Nebenbei paßte auch kein 50 qm mehr in den Kofferraum.

Pläne für morgen.
2 MDF Platten in 22mm Stärke mit den Maßen 560 x (war zu faul das jetzt noch zu messen).
Zuerst wird eine( die linke) an den Konturen des Bodens angepaßt. Da eignet sich gut der Teppich für. Die Reserveradmulde wird ausgespart. Ebenso kommt ein durchgehender Ausschnitt von 10mm tiefe und 5mm breite in die der rechte Seite zugewandte Seite, damit die rechte Bodenplatte,welche auch eine entgegengesetzte Aussparung erhält,darauf sich bündig ablegen läßt.
Zuletzt geändert von Cabbydriver am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hoffe, du stellst deine Schablonen der öffentlichkeit zur Verfügung, damit wir alle nachbauen können 

Zuletzt geändert von FARA am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
- Cabbydriver
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 459
- Registriert: 11. Jun 2005 05:48
- Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Maße und Bilder werden bereit gestelltOriginal von FARA
Ich hoffe, du stellst deine Schablonen der öffentlichkeit zur Verfügung, damit wir alle nachbauen können
Zuletzt geändert von Cabbydriver am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
...Nachbau wird dann aber so schwierig, das ihr das dann nicht hinbekommt! ...wolltest du noch sagen!!!




Zuletzt geändert von Körbchen am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Cabbydriver
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 459
- Registriert: 11. Jun 2005 05:48
- Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Nicht im geringsten. Man sollte aber schon mal nen Schraubendreher aus der Entfernung gesehen haben.Original von Körbchen
...Nachbau wird dann aber so schwierig, das ihr das dann nicht hinbekommt! ...wolltest du noch sagen!!!![]()
![]()
Zuletzt geändert von Cabbydriver am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
- doener_k
- Cabrio-As
- Beiträge: 1071
- Registriert: 30. Mai 2005 22:56
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Andreas
- Wohnort: Regensburg, Bayern
Find ich gut, wenn du uns die Daten deines Aussbaus zur Verfuegung stellen wirst, Cabbydriver! Mein Ausbau wird zwar noch warten muessen [Jahre
] - aber gemacht wird er 


Zuletzt geändert von doener_k am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Cabbydriver
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 459
- Registriert: 11. Jun 2005 05:48
- Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Habe mir jetzt erstmal nur ein Brett in 19 mm mit dem Maß 560 x 835 geholt. Da ich mich kenne , versäge ich mich bestimmt. 22er war leider aus.
Aber für den Boden dürfte 19er auch reichen.
Da ich ja ein vorsichtiger bin , habe ich erstmal ein Reststück unter den Kofferraumteppich gelegt und flugs die Kontur aufgemalt und ausgesägt.
Leider paßt das nicht so genau, da die Stromleitungen und die Leitung der Hydraulik im weg sind. Dummerweise mußte ich auch feststellen das das Heckblech eine Wölbung hat.Ob ich die anpasse??? Fraglich. Soll ja der original Teppich drauf.
Und da es jetzt nach 13 Uhr ist muß ich warten. Mittagspause. Werde aber heute noch mit meiner Oberfräse das Testbrett anpassen und evtl auf das reale Brett übertragen.

Da ich ja ein vorsichtiger bin , habe ich erstmal ein Reststück unter den Kofferraumteppich gelegt und flugs die Kontur aufgemalt und ausgesägt.
Leider paßt das nicht so genau, da die Stromleitungen und die Leitung der Hydraulik im weg sind. Dummerweise mußte ich auch feststellen das das Heckblech eine Wölbung hat.Ob ich die anpasse??? Fraglich. Soll ja der original Teppich drauf.
Und da es jetzt nach 13 Uhr ist muß ich warten. Mittagspause. Werde aber heute noch mit meiner Oberfräse das Testbrett anpassen und evtl auf das reale Brett übertragen.
Zuletzt geändert von Cabbydriver am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Cabbydriver
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 459
- Registriert: 11. Jun 2005 05:48
- Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Das mit dem Styropor ist ne gute Idee. Werde mal gleich zum Bauhaus düsen.
Zuletzt geändert von Cabbydriver am 15. Nov 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder