Bigdogs Brax-Spannungsanzeige kriegt ein neues zu Hause 'fertig'

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von MagicMike
Saubere Teile, sind das die HX10SQ? oder doch 12er? Auf wieviel Liter kommst mit dem Gehäuse?[/quote]

Ne das sind die HX08SQ also 20cm Subs, wegen der Gehäusegröße.

22L die Ventilierte Kammer bei nem 10er Rohr mit 19cm Länge.
und insgesamt 16L geschlossen, aber in 2 Kammern (jeweils 8L pro Woofer).
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von janp
Das sind HX 08 SQ, sieht man doch :hopp:[/quote]

... Ja. klar :klopf: :klopf:

@BigDog: Sauber, 16l sind ja nicht sehr viel! Bin mal aufs Endergebnis gespannnt! Baust dir ein "normales" MDF Gehäuse oder hast vor die beiden in den Kofferraum "einzulassen" (Reserveradmulde, Seitenwand etc)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von MagicMike
[quote]Original von janp
Das sind HX 08 SQ, sieht man doch :hopp:[/quote]

... Ja. klar :klopf: :klopf:

@BigDog: Sauber, 16l sind ja nicht sehr viel! Bin mal aufs Endergebnis gespannnt! Baust dir ein "normales" MDF Gehäuse oder hast vor die beiden in den Kofferraum "einzulassen" (Reserveradmulde, Seitenwand etc)[/quote]


ne insgesamt 38L, 16L ist nur das geschlossene Volumen.

Ja es wird ein normales Gehäuse, weil im Reserverad ne Endstufe und die Batterie platz finden. Und Seitenteile geht net, weil einmal Verdeckpumpe und einmal ZV. Aber vielleicht werde ich ja kreativ ;)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

ok, jetzt verstehe ich. Kreativ sein? Logisch, darum gehts doch!
Dachte an etwas laminiertes oder so...

Hätte ja nie geglaub das man einen Subwoofer auch im Motorraum einbauen kann. Ich war am Woe aufner Messe und da hat eine Firma nen Sub in ein BMW e46 Cabrio verbaut. Ich muss sagen, er spielt offen wie geschlossen (Verdeck) sauber und präzise.

Ist halt geil, da liegt selbst die "BassBühne" direkt aufm Armaturenbrett

Hier mal paar Pics! Also, sei Kreativ *G*

Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

So hab heute mal meinen Schädel mit 8. Klasse Mathe glühen lasse :D

Dabei kam diese Hochdetaillierte Skizze raus, mal sehen wieviele Bretter ich am Samstag schaffe zu sägen, dann wird am Sonntag ein großteil verleimt, Kiste müsste sogar so in den Kofferraum passen (also durch die Klappe).

Bei gerademal 30cm tiefe sogar sehr aktzeptabel.

Ihr seht die ganzen Maße an den Brettern.

Ich nehme 19mm MDF

Innenmaße bei der Breite 65cm und bei der Höhe 30cm. Hach freu ich mich schon drauf.


Diese Komplettzeichnung zeigt das Gehäuse in pseudo 3D von oben (ich hatte in Kunst höchsten ne 3 mit sehr viel Wohlwollen ;) )
Des hab ich hauptsächlich drauf gemalt, damit ihr seht, wo das kleine Brettchen hinkommt, das trennt nämlich die 2 geschlossenen Volumen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Ui Matze! mit der Anlage kannst ja bald 'nen Open-Air Konzert starten!!

Und die Zeichnung... du solltest Architekt werden! :D
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

arg, das bild ist bischen groß :)

sehe ich das richtig das der bp gegen die deck spielt?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von janp
arg, das bild ist bischen groß :)

sehe ich das richtig das der bp gegen die deck spielt?[/quote]


Naja normal lad ich das Bild hoch und es sagt (verkleinerte Version) und dann klickt man drauf, daher konnt ich nix für.....


Nein der spielt nich gegen die Decke, das Rohr soll in der Rückwand sein und dank meines Freundes Flex auch durch die Rückbank spielen :D

Deckel is gar net drauf auf der Zeichnung.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

ah, jetzt check ich das Pic, ich dachte schon das lässt du oben irgendwie offen oder so. *wunder*

Ich bin ja mal gespannt auch die Klangergebnisse :daumen:

Trapezgehäuse kannst du sonst auch mit Basscad ausrechnen lassen.
Meine Mathekenntnisse sind schon so eingestaubt, ich würde da ne Stunde dran sitzen das Volumen, mit den schrägen Flächen und dem Port auszurechnen :lol:


[quote]Original von Bigdog71
Naja normal lad ich das Bild hoch und es sagt (verkleinerte Version) und dann klickt man drauf, daher konnt ich nix für.....
[/quote]

Kannst das ja trotzdem kleiner machen, auch wenn das Forum schuld ist das die Auflösung deines Bildes so hoch ist ;)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Naja Jan,

auf der nächsten Seite ist es wieder klein ;)

Trapezgehäuse ist doch voll einfache.

einmal Viereck und einmal Dreieck (ist kein richtiges Trapez, vorne ja gerade), wobei es bei mir 2mal Viereck ist + Zwischenwand für den Bandpass.

(Höhe * Breite * Tiefe) + (((Höhe * Breite) / 2) * Tiefe)
Die Klammern dienen zur Verdeutlichung, werden normalerweise nicht benötigt.

So rechnet man so ein Volumen aus. Das Ergebnis ist in cm³. Also noch durch 1000 teilen und man hat Liter ;)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

So heute war säge Tag und morgen wird geleimt ;)

Spaltmaße sind ganz okay, nur das eine Loch fürn Sub ist etwas groß geworden :wall: Muss ich mir beim verschrauben noch was einfallen lassen.


Hier mal ein paar Bilder:

Noch ein Tip MDF immer draußen verarbeiten, den Staub bekommt ihr net mehr aus der Wohnung / Keller.


EDIT:

Das Loch für das Reflexrohr ist noch nicht in der Rückwand...

Und die Konstruktion auf dem ersten Bild, das untere rest Holz hat mich gerettet, weil ich bei meinen eigentlich perfekt Verplanten 1,5m² MDF mit 19er stärke ein Brett falsch rausgeschnitten hatte...

Und das Brett liegt drunter um die herabfallenden Teile zu bremsen.

Geleimt wird morgen, weil ich jetzt die Eintracht anschauen werde, wie die die Bayern verhauen :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Bigdog71 am 17. Mär 2007 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Das mit dem verhauen wird ja wohl nichts, da kannst auch weiterbasteln jetzt :)
Zuletzt geändert von janp am 17. Mär 2007 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von janp
Das mit dem verhauen wird ja wohl nichts, da kannst auch weiterbasteln jetzt :)[/quote]


Ohhhhhhhh wie ist das schön, und was für ein Traumtor :D Tja hat sich gelohnt ne Pause zu machen, zu mal das zusammen leimen eh über nacht dauert.


Das hab ich dann jetzt gemacht, erst die Grundplatten (Bilder 1 + 2) und dann auch den Deckel (Bild 3). Achso zum Beschweren wurde alle genutzt was ich so gerade finden konnte :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

So heute wars dann soweit, hab jetzt quasi 2 kleine geschlossene Gehäuse.

Macht schon gut Bumm bumm, ist nur etwas hoch, da bei den kleinen im geschlossenen eine Abstimmfrequenz von 80Hz vorliegt, was bei House schon schön kracht, bei Hip-Hop zu Hoch ist.

Durch den Bandpass sinkt die Abstimmfrequenz auf 65Hz und noch etwas mehr Schalldruck :D


naja hier nochmal Bilder vom Bau und von der Ordnung im Kofferraum :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

[quote]Original von Bigdog71
Durch den Bandpass sinkt die Abstimmfrequenz auf 65Hz und noch etwas mehr Schalldruck :D

naja hier nochmal Bilder vom Bau und von der Ordnung im Kofferraum :D[/quote]

Ordnung? hmm, ok :)

Da hast du ja noch ordendlich "Rest-Kofferraum". Sehen echt schick aus die beiden kleinen Racker :daumen:

Den Bandpass den ich mir ausgerechnet habe, kann ich wohl leider nicht so bauen wie ich dachte. Laut WinISD hab ich in der Gruppenlauzeit teilweise über 20ms unterschied, das wird man wohl auch höhren. :(
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also bei mir sinds von 8MS bis 18MS auch net grad gut, aber immerhin nur 10MS unterschied.


Achso ich freu mich schon, wenn meine Micro Precision Serie 3 (ja zu mehr hats net gelangt :( ) Hochtöner kommen :D



Edit:

Und mit der Ordnung, nächsten Samstag wirds ordentlich gemacht.

ist ja jetzt nur Probehalber.
Zuletzt geändert von Bigdog71 am 18. Mär 2007 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

So zuerst die schlechte Nachricht, alles nochmal bauen :meckern:

Da mir der eine säge Ausschnitt etwas groß geworden ist und meine "Abklebversuche" (des einen Schraubenlochs) nicht viel gegen die Strömungsgeräusche tun konnte, werde ich die ganze Kiste am WE nochmal neu machen. (Front und Rückseite kann ich wiederverweden).


Naja und die gute Nachricht:

Meine Micro Precision Serie 3 HTs sind da.

Geil :D

richtig schöner Klang, leider müssen diese auch noch verbaut werden -> am nächsten WE.

Hier mal ein paar Bilder:

Schaut auf meine professionelle HT befestigung ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Ist doch nur "Holz", Baumarkt: neues kaufen und gut ist! :daumen: Aber schon gemein wenn man so gut wie fertig ist!

MP ist schon echt was feines! :wink:

Die anderen HTs müssen dann aber "weichen" :daumen:

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

So heute neue Subplatte eingebaut, aber die Geräusche, sind immer noch da :( der eine Sub ist wohl hin, werde am Dienstag ab zum Händler fahren und den einen zur Reparatur schicken :(


Naja dafür ist der Bandpass fertig, morgen wird noch der Durchbruch in der Rückbank gemacht.
Er ist schön präzise, knackig und hat dafür halt nicht soviel Tiefbass, und er dröhnt nicht, aber dieses scheiss Geräusch. Durch den Bandpass noch etwas lauter geworden...

Und im Kofferraum hats auch net gepasst wie gewollt, brauch noch Winkelstücke für den Subcinch, dann kommt die Audio System auch noch aufs selbe Brett wie die Audison (ohne das andere Brett).

Die Kabel vom Kondensator werden auch noch gekürzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Schön SChön aber dein neuer Threadname ,,neverending story' passt wohl schon ;)

Hm, Durchbruch :wink:
Hab ich da was überlesen?

Durchrbruch = Rückbank von hinten aufflexen etc. sodass man von vorne aber nichts sieht

Oder das Rohr wird komplett durchgeschoben und das Leder dann neu vernäht?
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder