Welches Fahrwerk?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
CrazyMace

Beitrag von CrazyMace »

Habe mal nachgeschaut!
Das Vogtland TecLine Gewindefahrwerk fängt ja auch erst bei 40mm an!!
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Vo ... -Alle.html

Und ich dachte das die Fahrwerke von H&R nicht nachgeben!!!!

Fu..! Habe die totale übersicht verloren! Ich glaube ich warte mit der
tieferlegung bis zum Forumstreffen ab um mir ein Überblick zu verschaffen!!!



Gruß Crazy :wink:
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

also mir fällt da jedes mal ein...
bei KW gibt es jetzt so n gewindefahrwerk.. das wie n airride funzt.. das das auto bis zu 40mm vorn hebt auf knopfdruck..
hat halt noch so n druckzylinder an der seite der das teil hochdreht..
hab ich in irgend nem tuning magazin gesehen... such ich grad auf der webseite..
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

http://www.kwsuspension.de/de/kw_hls.php

da haben wir es doch

das KW HLS (hydraulic lift system)..
hat halt alle eigenschaften des gewindes... ohne das rumkratzen aufm boden.. =)
aber obs fürs cabby gibt..
aber da gibts auch das nachrüstkit..
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Na da kenn ich sogar jemand der das Teil falsch rum eingebaut hat sop das er das Auto im Stand 40mm ablassen kann auch ne coole Sache wohl nicht ganz dafür gedacht
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

aber naja.. trozdem hat zumindest das nachrüst kit n stolzen preis von 2499€ für nur vorne.. und 3299€ für alle 4 räder
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

für den Preis bekommste auch en GAS V1 mit einbau und fernbedienung das macht mehr her wie ich finde
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

aber hält es mit nem gewinde mit wenn man sportlich fährt?
is ja nich nur wegen der höhe..
hab das ja auch nur mal so reingeschoben :D mit dem HLS..
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Also ich bin zwei Goolf 5 und an Audi A3 3,2L mittem Airride gefahren und muss sagen das kann mittlerweile schon gut mittem Gewinde mit halten. Außerdem tief fahren kann man damit ja auch man muss nur wissen wie.... Der Sinn ist ja für micha uch darin das man den Wagen im Stand halt richtig ablegen kann und nich um hoch wien Bus zu fahren und tief zu parken....

Tief fahren und noch tiefer parken so sollte das sein
Benutzeravatar
heigöö
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 27. Jun 2010 15:17

Beitrag von heigöö »

Hallo erstmal,

auch auf die Gefahr hin, gleich zerrissen zu werden, suche ich hier jetzt mal Erfahrungen von euch 3er Offenfahrern. Mitunter besitze ich nun auch ein solches, und das muss näher an den Asphalt. Das soll mit einem Gewinde passieren. Wer hätte das gedacht :D Warum Gewinde? Mir gehts nicht um so tief wie möglich, für mich muss es stimmig aussehen. Ich möchte die Höhe bestimmen.

Aber zum Thema. Der Markt des Gewinde ist inzwischen ja fast unüberschaubar und jeder empfiehlt etwas anderes. Worum es mir aber geht, sind Erfahrungen zu einzelnen Fahrwerken im mittleren Verstellbereich.

Ich persönlich komme eher aus den 1er Cabriobereich, und fahre dort ein Hiltrac. Bin damit zufrieden, da ich mich bei diesem Fahrwerk im unteren Verstellbereich befinde. Dort ist es sehr angenehm, gut abgestimmt und leicht händelbar. Das hört aber im mittleren Verstellbereich auf. Und genau in diesen Bereich möchte ich mit dem 3er.

Daher ist Hiltrac da schon raus. Meine Suche bezieht sich auch eher auf den mittleren Preisrahmen, also um die 500€. Mir ist bewusst, das es für ein bisschen mehr auch schon angeblich besseres gibt, aber immer ein bisschen mehr muss auch nicht sein.

Also, würde mich über Erfahrungen freuen, um mir ohne große Experimente ein brauchbares FW zulegen zu können.

Wer ist im mittleren Verstellbereich, wie fühlt sich das Cabrio an, wie ist der Federungskomfort, wie eure Eindrücke? Ich weiß, muss man selber erleben, aber Hinweise sind nicht schlecht.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

in der Preisklasse und nicht super tief:

Vogtland Tec_line Gewindefahrwerk Makrtpreis ca. 480 EUR.

FK Highsport oder Edelstahl zwischen 450-550 EUR (jedenfalls bei mir)

Billiger: TA Technix, gibt es nen sehr langen Beitrag im g3f. Meinungen sind durchaus positiv. Preislich liegt das bei ca. 190 EUR.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
heigöö
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 27. Jun 2010 15:17

Beitrag von heigöö »

Danke schonmal, das Vogtland und die FK werd ich mir mal intensiv ergoogln.

Das TA hat meiner Meinung nach aber genau das selbe Problem wie das Hiltrac, im mittleren Bereich nicht wirklich brauchbar. Und zum damit experimentieren hab ich weder Lust noch Zeit. Mal sehen, vll finde ich ja mal jemanden, der das verbaut hat, und ich es mal probieren kann.

Werd mich auch mal im g3f umschauen.

Weitere Erfahrungen gerne wilkommen :)
Benutzeravatar
CrazyMace

Beitrag von CrazyMace »

So! War heute beim ADAC zum Stoßdämpfertest!
Sind die ersten Stoßis und noch top! (Bremstest auch top)!
Habe jetzt 82tkm runter! Der nette Mann sagte das die Kilometerlaufleistung nicht
unbedingt ausschlaggebend für den verschleiß der Dämpfer ist sondern die
beanspruchung! Er hat einige Fahrzeuge geprüft die 150tkm runter haben
und die Dämpfer immer noch sehr gute Ergebnisse erzielen!

Also ich habe mir jetzt H&R Federn bestellt! Donnertag werden sie eingebaut!
(40-60)

Bevor jetzt wider gesagt wird: Warum hast Du nicht dieses und jenes bestellt!!!
Habe ich aber nicht und ich stehe dazu!

Also Bilder folgen sobald sie verbaut sind :)

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Vo ... -Alle.html


Gruß Crazy :wink:
Zuletzt geändert von CrazyMace am 20. Jul 2010 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Hiho, sagt mal, das sind doch die richtigen Federbeinlager (Domlager) für unsere Cabbys, oder?

http://cgi.ebay.de/2x-Federbeinlager-Do ... 0327102915

http://cgi.ebay.de/Federbeinlager-hinte ... 0301367808

Ist Preis und Ware OK?
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
CrazyMace

Beitrag von CrazyMace »

Also kurzer Erfahrungsbericht zu meinen H&R Federn!
Bin wirklich positiv überrascht. Sicherlich habe ich jetzt kürzere Federwege
und Schlaglöcher machen sich eher bemerkbar aber das Fahrverhalten
ändert sich eh ein bischen! (Unabhängig ob nur Federn oder Fahrwerk)!
Sehr neutrales Fahrverhalten und extreme Spurtreue.
Bin jetzt 130km gefahren und habe mich sehr schnell an das etwas andere
Fahrgefühl gewöhnt! Auch beim maximalen Lenkeinschlag kein knacken
der Federn oder sonstiges!
Natürlich will ich jetzt nicht alles schön reden, nur weil ich diese Federn habe!
Wenn ich negative Erfahrungen mache werde ich natürlich auch darüber
berichten!

Gruß Crazy :wink:
Benutzeravatar
CrazyMace

Beitrag von CrazyMace »

So nochmal kurzes update! Federn haben jetzt noch ein bischen nachgelassen!

So in etwa 1cm! Bilder werde ich noch machen um den unterschied zwischen

gerade eingebaut und jetzt zu sehen!

Gruß Crazy :wink:
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

rauskram :wink:

irgendwie hab ich das gefühl, dass ich mit nem fahrwerk nicht so glücklich werde. im serienzustand sind unter der lippe 3-4cm platz, wenn meine frau auf arbeit einparkt.

also wirds schonmal nix mit groß tieferlegen, wobei wir ja eh im hinblick auf "rücken" nix tiefes und hartes wollen.

nur, was soll ich mir ein dick einstellbares premiumfahrwerk holen, wenn die kiste vorn max. 20-30mm runter soll.

von daher ein anderer ansatz: ich lass den auf serienfedern stehen. hinten passts von der tiefe her, wegen dem gewicht, was durch die anlage sowieso immer mit unterwegs ist.

dann kriegt er gekürzte gasdruckstoßdämpfer spendiert. hinten kann ich über die nuten anpassen und vorn sollte er doch durch die gekürzten kolbenstangen neben einer höhren vorspannung auch ca. 20mm runter kommen.

hat das schon mal jemand probiert oder erfahrungen damit gesammelt?

sonst kann ich ja bei gleicher höhe tieferlegungsfederteller und -domlager verbauen und hab so auch 20mm geholt. mehr braucht eigentlich auch nicht..........

ein ewiges hin und her :zZ: :zZ:
Zuletzt geändert von Liky am 19. Aug 2010 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

hmm,

hört sich an, als obs klappen würde.
Aber bekommt der auf Dauer keinen Entenarsch mit dem Gewicht, wie du sagst?

Gewindefahrwerke, die nicht "so tief" anfangen kenne ich nur von Vogtland und halt das TA Technix.

Kennst niemanden, der das drin hat?
So mal zum testen. weil das bei ca. 25mm anfängt.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

ja, aber ich hab jetzt mich jetzt mal ein wenig umgehört und z.b. bei ta technix sagen die meistens, dass es auch wenns oben ist, relativ straff ist und da hab ich einfach die befürchtung, dass es mir zu hart ist. ich bin doch schon alt :turn: :turn: :turn:

ich werd das mit den dämpfern probieren und dann mal berichten
Zuletzt geändert von Liky am 19. Aug 2010 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Golf4CabrioFahrer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 92
Registriert: 2. Jun 2010 17:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Golf4CabrioFahrer »

Hey Leute

Habe hier nun alles durch gelesen am Ende weis man nicht mehr was so gut ist und was nicht...;)

Meine Interesse ist

1. ein Gewindefahrwerk was bis min 70mm laut Gutachten runterschraub bar ist

2. Kompfortabel also nicht Knüppel hart aber auch nicht zu weich... Da ich Rad bis radhauskante ca 2-3 cm Lücke haben möchte...

3. Bis ca 800-1000 Euro dann evtl auch mit härteverstellung

Bitte nur Eigenne Erfahrung schreiben und was es genau für ein gewindefahrwerk ist

Danke euch
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Ich zitiere nochmal meinen Beitrag von Seite 7:

Zitat aus April 2010

Hinzufügen möchte ich noch folgendes:

Also ich habe das FK ein halbes Jahr gefahren und fand das echt in Ordnung fürs Geld. Ein bisschen trauere ich diesem direkten Fahrgefühl hinterher, deswegen wird sich in 2011 beim TT in Sachen Fahrwerk was tun.

Fürs Geld war das Fahrwerk auf jeden Fall in Ordnung. Ich kann nen direkten Vergleich zu nem KW Variante 2 ziehen, dass auch in einem GTI 16V verbaut war. Das war natürlich von der Feinabstimmung her besser und ausgewogener.

Wenn du soviel Geld für ein Fahrwerk ausgeben möchtest dann nimm ruhig ein KW, da machst du nie was falsch.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder