[Motor, Bremsen usw] Beschleunigungsprobleme
- Ruhrpott-Golf
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 449
- Registriert: 22. Okt 2006 12:42
- Wohnort: Ruhrpott
[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/keith_1.jpg[/IMG]
- Sommermärchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 493
- Registriert: 25. Jan 2009 11:23
- Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
- Kontaktdaten:
Also ein Luftmassenmesser das ist das Teil, was Du da hast. Dort wird die Luftmenge über die Abkühlung des Widerstands gemessen. Hier wird die Luftmenge direkt gemessen. Unabhängig von Last, Drehzahl, Betriebszustand.
Bei einem Luftmengenmesser ist das nicht der Fall. Dort ist in den Luftfilterkasten eine Klappe eingebaut. Die wird abhängig vom Motorunterdruck angesaut und damit geöffnet. An dieser Klappe hängt ein einfaches Potentiometer. Hier muss die Luftmenge erst noch ausgerechnet werden, da der Unterdruck druch viele Faktoren beeinflußt wird.
Gruß Marcus
Bei einem Luftmengenmesser ist das nicht der Fall. Dort ist in den Luftfilterkasten eine Klappe eingebaut. Die wird abhängig vom Motorunterdruck angesaut und damit geöffnet. An dieser Klappe hängt ein einfaches Potentiometer. Hier muss die Luftmenge erst noch ausgerechnet werden, da der Unterdruck druch viele Faktoren beeinflußt wird.
Gruß Marcus
- Sommermärchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 493
- Registriert: 25. Jan 2009 11:23
- Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Ruffy
Also ein Luftmassenmesser das ist das Teil, was Du da hast. Dort wird die Luftmenge über die Abkühlung des Widerstands gemessen. Hier wird die Luftmenge direkt gemessen. Unabhängig von Last, Drehzahl, Betriebszustand.
Bei einem Luftmengenmesser ist das nicht der Fall. Dort ist in den Luftfilterkasten eine Klappe eingebaut. Die wird abhängig vom Motorunterdruck angesaut und damit geöffnet. An dieser Klappe hängt ein einfaches Potentiometer. Hier muss die Luftmenge erst noch ausgerechnet werden, da der Unterdruck druch viele Faktoren beeinflußt wird.
Gruß Marcus [/quote]
Danke ,ich glaub, jetzt hab ich´s verstanden
Also ein Luftmassenmesser das ist das Teil, was Du da hast. Dort wird die Luftmenge über die Abkühlung des Widerstands gemessen. Hier wird die Luftmenge direkt gemessen. Unabhängig von Last, Drehzahl, Betriebszustand.
Bei einem Luftmengenmesser ist das nicht der Fall. Dort ist in den Luftfilterkasten eine Klappe eingebaut. Die wird abhängig vom Motorunterdruck angesaut und damit geöffnet. An dieser Klappe hängt ein einfaches Potentiometer. Hier muss die Luftmenge erst noch ausgerechnet werden, da der Unterdruck druch viele Faktoren beeinflußt wird.
Gruß Marcus [/quote]
Danke ,ich glaub, jetzt hab ich´s verstanden

Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
- Ruhrpott-Golf
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 449
- Registriert: 22. Okt 2006 12:42
- Wohnort: Ruhrpott
- Sommermärchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 493
- Registriert: 25. Jan 2009 11:23
- Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
- Kontaktdaten:
Also, ich habe den LMM jetzt ausgewechselt... kleiner Tip, holt Euch ein Tauschgerät von VW, anstelle einem aus dem Zubehör. Der aus dem Zubehör kostet 170Eur, der originale von VW kostet nur 90 Euro, im Tausch gegen den Alten.
Allerdings hat es nichts gebracht... liegt wohl doch an was anderem, dass die Karre so lahm unterwegs ist. Normal ist es auf jeden Fall nicht... auch nicht mit den 17Zöllern.
Also, es bleibt spannend !!!!!
Allerdings hat es nichts gebracht... liegt wohl doch an was anderem, dass die Karre so lahm unterwegs ist. Normal ist es auf jeden Fall nicht... auch nicht mit den 17Zöllern.
Also, es bleibt spannend !!!!!
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
- Sommermärchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 493
- Registriert: 25. Jan 2009 11:23
- Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Ruffy
Hat er immernoch diese ungleichmäßige Leistungsabgabe?
Ist der Fehlerspeicher sicher leer?
Gruß Marcus [/quote]
Nö, gleichmässig ist es jetzt... aber laaaaaaahm... sobald es bergauf geht, sackt der motor in sich zsuammen und bringt nichts mehr. Ich bräuchte hier jemanden, der in der nähe wohnt und auch einen 1,6er fährt. dann könnte man mal direkt vergleichen.
fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen. muss ich die tage mal machen.
Hat er immernoch diese ungleichmäßige Leistungsabgabe?
Ist der Fehlerspeicher sicher leer?
Gruß Marcus [/quote]
Nö, gleichmässig ist es jetzt... aber laaaaaaahm... sobald es bergauf geht, sackt der motor in sich zsuammen und bringt nichts mehr. Ich bräuchte hier jemanden, der in der nähe wohnt und auch einen 1,6er fährt. dann könnte man mal direkt vergleichen.
fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen. muss ich die tage mal machen.
Zuletzt geändert von Sommermärchen am 24. Mär 2009 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
Ohne Fehlerspeicher auslesen ist das auch die Nadel im Heuhaufen. Du kannst nurnoch schauen, ob der Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler in Ordnung ist und ob Dein Abgaskrümmer keinen Riss hat.
Außerdem kannst Du gucken, ob Dein Saltsaugrohr umschaltet, wenn Du warm hoch drehst. Also im Stand mal kurz auf 5000 und dann sollte es auf jeden Fall umschalten.
Gruß Marcus
Außerdem kannst Du gucken, ob Dein Saltsaugrohr umschaltet, wenn Du warm hoch drehst. Also im Stand mal kurz auf 5000 und dann sollte es auf jeden Fall umschalten.
Gruß Marcus
- Sommermärchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 493
- Registriert: 25. Jan 2009 11:23
- Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Ruffy
Ohne Fehlerspeicher auslesen ist das auch die Nadel im Heuhaufen. Du kannst nurnoch schauen, ob der Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler in Ordnung ist und ob Dein Abgaskrümmer keinen Riss hat.
Außerdem kannst Du gucken, ob Dein Saltsaugrohr umschaltet, wenn Du warm hoch drehst. Also im Stand mal kurz auf 5000 und dann sollte es auf jeden Fall umschalten.
Gruß Marcus [/quote]
Was schaltet da um !?!?!?
Abgasanlage wird noch nachgeschaut, weil die bläst auf jeden fall irgendwo!
Ohne Fehlerspeicher auslesen ist das auch die Nadel im Heuhaufen. Du kannst nurnoch schauen, ob der Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler in Ordnung ist und ob Dein Abgaskrümmer keinen Riss hat.
Außerdem kannst Du gucken, ob Dein Saltsaugrohr umschaltet, wenn Du warm hoch drehst. Also im Stand mal kurz auf 5000 und dann sollte es auf jeden Fall umschalten.
Gruß Marcus [/quote]
Was schaltet da um !?!?!?

Abgasanlage wird noch nachgeschaut, weil die bläst auf jeden fall irgendwo!
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
Ähhhhm.. also
:
Verfolge einfach mal Deine Unterdruckschläuche. Zwei davon müssten an eine Unterdruckdose gehen. Das ist so ein rundes Teil. Da kommt so ein Ärmchen raus und das geht an einen Hebel der Ansaugbrücke. Das ist die Schaltwalze, womit Dein Motor zwischen kurzem und langem Ansaugweg umschalten kann. Die sollte bei hohen Drehzahlen auf jeden Fall umschalten. Sonst ist beim 1,6er obenrum (über 4000) echt tote Hose.
Gruß Marcus

Verfolge einfach mal Deine Unterdruckschläuche. Zwei davon müssten an eine Unterdruckdose gehen. Das ist so ein rundes Teil. Da kommt so ein Ärmchen raus und das geht an einen Hebel der Ansaugbrücke. Das ist die Schaltwalze, womit Dein Motor zwischen kurzem und langem Ansaugweg umschalten kann. Die sollte bei hohen Drehzahlen auf jeden Fall umschalten. Sonst ist beim 1,6er obenrum (über 4000) echt tote Hose.
Gruß Marcus
- Sommermärchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 493
- Registriert: 25. Jan 2009 11:23
- Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Ruffy
Ähhhhm.. also
:
Verfolge einfach mal Deine Unterdruckschläuche. Zwei davon müssten an eine Unterdruckdose gehen. Das ist so ein rundes Teil. Da kommt so ein Ärmchen raus und das geht an einen Hebel der Ansaugbrücke. Das ist die Schaltwalze, womit Dein Motor zwischen kurzem und langem Ansaugweg umschalten kann. Die sollte bei hohen Drehzahlen auf jeden Fall umschalten. Sonst ist beim 1,6er obenrum (über 4000) echt tote Hose.
Gruß Marcus [/quote]
Und genau DAS ist mein Problem !!!! da werd ich später gleich mal anchschauen... danke dir ;-)
Ähhhhm.. also

Verfolge einfach mal Deine Unterdruckschläuche. Zwei davon müssten an eine Unterdruckdose gehen. Das ist so ein rundes Teil. Da kommt so ein Ärmchen raus und das geht an einen Hebel der Ansaugbrücke. Das ist die Schaltwalze, womit Dein Motor zwischen kurzem und langem Ansaugweg umschalten kann. Die sollte bei hohen Drehzahlen auf jeden Fall umschalten. Sonst ist beim 1,6er obenrum (über 4000) echt tote Hose.
Gruß Marcus [/quote]
Und genau DAS ist mein Problem !!!! da werd ich später gleich mal anchschauen... danke dir ;-)
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
- Ruhrpott-Golf
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 449
- Registriert: 22. Okt 2006 12:42
- Wohnort: Ruhrpott
- Sommermärchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 493
- Registriert: 25. Jan 2009 11:23
- Wohnort: Rothenburg o. d. Tauber
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Ruhrpott-Golf
Und, gibts schon was neues?
Ich habe übrigens folgendes herausgefunden: Wenn ich den 3. Gang bis 100 km/h hochziehe und dann bei 5.000 Umdrehungen bin, stottert der Motor und hat keine Kraft mehr.
Selbiges passiert wenn ich im 5. Gang bei 160 km/h bin.
Was kann das sein? [/quote]
Zündkerzen !?
Und, gibts schon was neues?
Ich habe übrigens folgendes herausgefunden: Wenn ich den 3. Gang bis 100 km/h hochziehe und dann bei 5.000 Umdrehungen bin, stottert der Motor und hat keine Kraft mehr.
Selbiges passiert wenn ich im 5. Gang bei 160 km/h bin.
Was kann das sein? [/quote]
Zündkerzen !?
Tu was für Dein Image und lass Dich mit uns sehen !
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
[quote]Original von Ruhrpott-Golf
Und, gibts schon was neues?
Ich habe übrigens folgendes herausgefunden: Wenn ich den 3. Gang bis 100 km/h hochziehe und dann bei 5.000 Umdrehungen bin, stottert der Motor und hat keine Kraft mehr.
Selbiges passiert wenn ich im 5. Gang bei 160 km/h bin.
Was kann das sein? [/quote]
Auch das kann recht viel sein. Zb. der Nebenluft. Bei mir hat er mal gestottern weil ich einen Risse im unterdruckschlauch zwischen Aktivkohlefiltermagnetventil und Drosselklappe hatte.
Aber wie schon gesagt am besten Fehler auslesen lassen MIT Messblöcke. Das mache die meisten Werkstätten eigentlich kostenlos aber für einen 5er in die kaffekasse freuen die sich auch ^^
Es giebt überigens net gute möglichkeit seinen LLM zu testen falls man ein Notebook + VAGCom hat.
- Auto bist in den Drezahlbereich fahren wo er die meisten nm hat (ist ja bei jedem Motor anders^^) und den Wert Engine Load ablesen (ab besten vom Kumpel auf dem beifahrersitz ^^. Wenn der Wert über 90% ist ist alles noch im grünen Bereich.
Und, gibts schon was neues?
Ich habe übrigens folgendes herausgefunden: Wenn ich den 3. Gang bis 100 km/h hochziehe und dann bei 5.000 Umdrehungen bin, stottert der Motor und hat keine Kraft mehr.
Selbiges passiert wenn ich im 5. Gang bei 160 km/h bin.
Was kann das sein? [/quote]
Auch das kann recht viel sein. Zb. der Nebenluft. Bei mir hat er mal gestottern weil ich einen Risse im unterdruckschlauch zwischen Aktivkohlefiltermagnetventil und Drosselklappe hatte.
Aber wie schon gesagt am besten Fehler auslesen lassen MIT Messblöcke. Das mache die meisten Werkstätten eigentlich kostenlos aber für einen 5er in die kaffekasse freuen die sich auch ^^
Es giebt überigens net gute möglichkeit seinen LLM zu testen falls man ein Notebook + VAGCom hat.
- Auto bist in den Drezahlbereich fahren wo er die meisten nm hat (ist ja bei jedem Motor anders^^) und den Wert Engine Load ablesen (ab besten vom Kumpel auf dem beifahrersitz ^^. Wenn der Wert über 90% ist ist alles noch im grünen Bereich.
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 2. Apr 2009 09:53, insgesamt 2-mal geändert.
- Ruhrpott-Golf
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 449
- Registriert: 22. Okt 2006 12:42
- Wohnort: Ruhrpott
@ Sommermärchen: Das wäre eine einfache Lösung des Problems - eigentlich zu einfach
Aber ich würde mich freuen wenn du recht hast.
@ MysticEmpires: Bin am Osterwochenende bei meinem Cousin, der hat privat ein System zum Fehler auslesen und arbeitet zudem noch bei VW. Werde mit ihm mal nachforschen. Leider sehe ich ihn nicht so oft, so dass ich zuerst immer versuche, die Probleme alleine zu lösen.

@ MysticEmpires: Bin am Osterwochenende bei meinem Cousin, der hat privat ein System zum Fehler auslesen und arbeitet zudem noch bei VW. Werde mit ihm mal nachforschen. Leider sehe ich ihn nicht so oft, so dass ich zuerst immer versuche, die Probleme alleine zu lösen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot]