[Golf 3] S3cret´s 3er Cabrio

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Das sind die Edelstahlgehäuse für die Dämpfer. Wenn du eins der letzten erwischt, dann haben die Kunststoffringe auch bei der Stahlversion, die gammeln dann auch nciht fest. So eins hab ich in meinem Kombi.
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

Ebay

so eines oder? Der Preis wär noch OK!

Am Wochenende gehts dran die Bremsenteile vom gröbsten Schmutz zu befreien. Werd dann evtl. nach und nach Bilder rein stellen vom säubern, Sandstrahlen, Lagen Zink, Farbe!

Was gibts anstatt der VR6 Lippe noch für Alternativen? Lippen von Mattig, ne Yachting...was noch? Die VR6 Lippe hat ja jeder 2te dran!

...show must go on :D

gruß Alex :wink:
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

ne originale vento lippe find ich zb schick is dezent net zu tief und hat net jeder.
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

Ja wär ne Möglichkeit, bin am Ideen sammeln! Aber eins nachm anderen...erst Bremsen, dann tiefer und dann den Rest :)

:wink:
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Das Basic gibts günstiger! Bloß nicht für über 600 € kaufen. Kauf es bei pro-styles.de für 580 €. Super Service, bestellen, zwei Tage später hast du es im "Briefkasten". :zwinker:
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

Ah ok danke für den Tip! 584 Euronen wärn echt noch ok! Wenn das Basic auch die Kunststoffringe hat...
Beim Gewinde nervt mich nur die Mindesttieferlegung von 45mm auf der Hinterachse, oder hab ich da was falsch verstanden?
Die Kanten hinten sind zwar umgelegt (zu meinem erstaunen), aber da ich im Sommer des öfteren voll beladen mit 4 Leuten unterwegs bin, mach ich mir da Sorgen das was schleift!

lg Alex :wink:
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

So...es hat sich bissl was getan!

Frontsystem ist ein Audio System X-ion 165.
Fehlt nur noch ne passende Endstufe!
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen den AS F.... Serien und den
M/R/X/H Series??? Die F-Serien laufen aus?

Fahrwerkstechnisch ist jetzt Weitec Hicon GTN, oder das KW V1 Basis in der engeren Auswahl!

gruß Alex :wink:
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

so die gewünschten Bilder von meinem Handschuhfach!
Ich hoff es passt alles so wie ich es mir vorgestellt hab! Normal dürfte nichts im Weg sein bei der Montage und wenn doch...eine Lösung gibts immer!

1. Bild/Schritt: Platz machen (gleich nach dem Sägen gemacht)
2. Bild/Schritt: LED´s eingesetzt (des Weiße auf dem Plastik is angeschliffen)
3. Bild/Schritt: erste Lötarbeiten, LED`s fixiert (Heißkleber, dein Freund und Helfer :finger: )
4. Bild/Schritt: Schalter angebracht ---> 1. Schritt (provisorisch befestigt, muss mir da noch was überlegen)
5. Bild/Schritt: Alle noch mal schön isoliert :zwinker:

Die LED´s hab ich nach der Materialstärke des Handschuhfachs gewählt und durch den Tip eines Arbeitskollegen auf diesen Händler gestoßen und mir grüne 5 mm Flachkopf-LED´s mit 120° Abstrahlwinkel bestellt!

Hab mein fertiges Handschuhfach dann mal an ein Netzteil geklemmt und muss sagen: schaut hammer aus! Habe leider keine Bilder davon, hatte damals keine Cam zur Hand! Mach aber welche, wenn es im Auto verbaut ist!

Gruß Alex :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von S3cret am 17. Apr 2010 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JanV
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 236
Registriert: 26. Okt 2009 18:37
Wohnort: Haren

Beitrag von JanV »

Echt geile Idee ... ich kenn das Problem im Handschuhfach nix zu finden weil es so dunkel ist!

Aber was für einen Schalter hast du denn dafür gewählt?
Golf 3 Cabrio, Motor ABS 90PS, LPG 60L Tank, 9L / 100KM :sauf: :zwinker:
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

[QUOTE]Original von JanV
ich kenn das Problem im Handschuhfach nix zu finden weil es so dunkel ist! [/QUOTE]

genau aus dem Grund hab ich zum basteln angefangen :)

hab daheim ne kleine Bastelecke und da lag noch ein Hebelschalter (z.B bei Conrad, Art-Nr: 704067 - 62 ) rum!

Hab lang überlegt wie ich das anstell, ohne das was im Weg ist und ich glaub mit der Variante müsste es klappen! Ist alles hinter den Plastikstreben wo die "Fixierbolzen" raus stehen.
Von den LED`s ist im geöffnetem Zustand nichts zu sehen, es seidenn man bückt sich in den Fußraum runter...und wer macht das schon :zwinker:
Spannungsversorgung zweig ich mir vom + für die Instrumentenbeleuchtung ab (werd den Zigarettenanzünder nehmen)
Somit leuchtet es nur wenn ich das Licht an hab, weil am Tag brauch ichs ja nicht!

Gruß :wink:
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

sooooo Leute! Noch 2 Tage bis Saison-Start :D

und es gibt mal wieder Neuigkeiten! Mein Cabby is endlich tiefer :daumen:

Nach langem überlegen und abschätzen der finanziellen Möglichkeiten hab ich mich für das H&R Cup Kit 60/40 entschieden!
Fahrkomfort ist genügend da, liegt super auf der Straße!
Seit heute alles ge-TÜVt und vermessen. Alles ohne Probleme :schwanz:

Des weiteren wurden die Bremsen neu gemacht, d.h vorne Bremssättel und Bremssattelhalter in original Farbe lackiert ---> Gold :zwinker:
Die Trommelbremsen hinten haben ne Matt-Schwarze Farbe bekommen.
Alle Manschetten etc. wurden erneuert. Hinten rechts gabs einen neuen Radbremszylinder. Der alte hat gesifft.
Der ein oder andere wird sagen "Spielzeugbremse", aber ein Umbau ist einfach nicht möglich!

Entschuldigung für das dreckige Auto, werd die Tage mal andere Bilder reinstellen.
Dann mit rot-weißen Rüli´s :)

Sonst ist im Moment nicht viel mehr geplant, außer das im laufe des Frühjahrs das Thema Hi-Fi angegriffen wird. Audio System X-ion 100.2 und AS X-ion 165 Pro liegen schon daheim :)

Joa...würd mal sagen...Bilder :zwinker:

Gruß :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
JanV
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 236
Registriert: 26. Okt 2009 18:37
Wohnort: Haren

Beitrag von JanV »

Ich find diese Radlaufverbreiterung, oder wie man die nennt, ja affengeil!!!

Hab nur gehört, dass diese das Wasser nicht richtig ablaufen lassen und das dann der Radlauf rostet.. Stimmt das?
Golf 3 Cabrio, Motor ABS 90PS, LPG 60L Tank, 9L / 100KM :sauf: :zwinker:
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

Ich hab mit dem Gedanken gespielt, sie zu entfernen! Aber jetzt find ich, siehts schon stimmig aus. Die Kunststoffteile werden demnächst wieder aufgefrischt.

Wie es darunter aussieht...keine Ahnung! Mein Körbchen hat vor ca. 5 Jahren neue Koti´s bekommen, ich hoff das die noch lange halten :schwanz:

gruß Alex :wink:
durchdacht
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 106
Registriert: 12. Aug 2009 19:06

Beitrag von durchdacht »

Ist reine Glückssache.

Bei mir ist beim entfernen rausgekommen das der Wagen hinten rechts ein rumms hatte. Der Koti ist wellig und hat nen kleinen rostfleck.

Aber die restlichen 3 Kotis sehen ok aus. Ausser einer linie entlang der Kante dieser Plastikdinger, die ich noch wegpolieren muss. Mal sehen wie es dann wird.

Also ich persönlich mag die Dinger überhaupt nicht. Passen auch nicht in mein Konzepet da ich alles grün gelackt will.
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

@ durchdacht

jeder hat seinen Stil :) ich lass die Plastikverkleidung schwarz, damit ich einen Kontrast zum grünen habe. Auto grün, Dach grün...iwo muss was sein :zwinker:
durchdacht
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 106
Registriert: 12. Aug 2009 19:06

Beitrag von durchdacht »

Jo klar, hoffe du hast das nicht als angriff gesehen. Dachte nur ich teile mit wie es bei mir war.

Friede, Freude, Eierkuchen :)


Als Neumitglied im 60/40 Club wie ist es zum Fahren? Einfahrten Parkhäuser?

Ich habe es eigentlich auch vor aber irgendwie traue ich mich nicht ganz, da ich oft in Tiefgaragen parke und diesen Sommer nach Sizilien fahre. Da sind die Strassen zum teil ziemlich übel.

Kommst du gut zurecht?
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

nein nein hab ich nicht so gesehn, war ne neutrale Aussage von mir bzgl. des Stil´s ;)

Also das Cabby ist erst ab morgen wieder im Einsatz.
Bin jetzt nur mit einem 5-Tage-Kennzeichen gefahren, da ich mein Cabrio von nem ~ 70 km entfernten Bekannten geholt habe. Dann halt noch Spur/Sturz einstellen lassen und TÜV.
In ein Parkhaus bin ich noch nicht rein. Parke da auch nicht soooo oft!
Fährt sich um einiges straffer, aber nicht zu hart! Eher sportlich!
Hab mich auch nicht getraut, hab aber dann Nägel mit Köpfen gemacht :sauf:
Gibt ja auch die 40/40 Version von H&R, musst mal schauen

Gruß :wink:
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

so mal wieder ne Kleinigkeit erledigt! Weiß-Rote Klarglas Rüli´s sind verbaut :)
100% bin ich davon noch nicht überzeugt, aber mal schauen...

Das Cup-Kit fährt sich richtig gut! Auto liegt super in den Kurven!

Kommen immer mehr so Klein-Arbeiten auf...

- A-Säulen Dichtung
- evlt. Spurplatten hinten; 5 oder 10 mm pro Seite
- Klarglas Nebelscheinwerfer und Blinker; wobei noch nicht sicher ob schwarze o. weiße
- neues Lenkrad, da total abgegriffen; Sattler will 300 € für neu beziehen, dann lieber ein neues aus der Bucht :lol:
- Schaltknauf/sack auswechseln, abgegriffen
- mein Handschuhfach einbauen, find die Schrauben aber nicht :wall:, an Elektronik anschließen
- Körbchen WASCHEN und polieren

Bild von den neuen Rücklichtern. Sry für das schmutzige Bild, aber bei uns ist das Wetter so unbeständig...im Moment rentiert sichs Auto waschen einfach nicht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
CrazyMace

Beitrag von CrazyMace »

Finde Dein Cab wirklich schön :daumen:
Ich denke schwarze Rückleuchten würden Deinem Cab besser stehen!
Aber das ist halt Geschmackssache :zwinker:

MfG Crazy
Benutzeravatar
S3cret
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 370
Registriert: 19. Jan 2009 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von S3cret »

Danke :)
ja wie gesagt...ich bin noch nicht 100%-ig davon überzeugt!
Vllt. was dunkles, aber das passt dann nicht mehr ins Klarglas-Konzept was teilweiße schon ist.
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]