suche radio was ipod nano 5. gen unterstützt

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

@terence : also mein jvc braucht nix extra um den ipod anzusteuern.. einfach kabel rein und funktioniert
hätt ja n bild gemacht mit dem logo aufm ipod aber bei mir is das display vom ipod im eimer daher kann ich den auch NUR vom radio aus steuern :D
aber man kann da auch auswählen ob man am ipod selber arbeiten will oder am radio
gibts ne option entweder head-mode oder ipod mode :D
Benutzeravatar
Weegee
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 40
Registriert: 8. Nov 2009 17:08

Beitrag von Weegee »

Mein Alpine Radio unterstützt ipod nano bis 3. gen. Ich hab einen nano 4 dranhängen und es funktioniert einwandfrei. ich glaube da ist kein wirklicher unterschied
mfg
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

Original von CabrioFreak
@terence : also mein jvc braucht nix extra um den ipod anzusteuern.. einfach kabel rein und funktioniert
hätt ja n bild gemacht mit dem logo aufm ipod aber bei mir is das display vom ipod im eimer daher kann ich den auch NUR vom radio aus steuern :D
aber man kann da auch auswählen ob man am ipod selber arbeiten will oder am radio
gibts ne option entweder head-mode oder ipod mode :D
ja mein radio is 2 jahre alt, "damals" brauchte es noch das Steuergerät von JVC um den Ipod anzuschließen, umsobesser das es mittlerweile auch ohne geht
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

japp.. kann man an der front einstecken und dann kommt auch schon reading usb.. und dann kann man alles steuern... alben interpreten und playlists.. und alles andere.. praktisch.. :P
striezel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 19. Nov 2009 21:55
Wohnort: Guben
Kontaktdaten:

Beitrag von striezel »

so heute radio bestellt

jvc kd-r901 177€ (is doch gut der preis oder?)

hoffe das dann alles funktioniert, muss dann nur noch dauerplus und zündplus am stecker tauschen oder hat der golf ein iso stecker?
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

wenn du kein dsp drinne hast hat er n normalen iso stecker..
das radio auch.. jvc gibt dir n gut langes kabel dazu
und das gute is dauerplus und zündplus kannst du am JVC kabel tauschen.. die sind gesteckt..

bei mir musst ich den stecker halbwegs verbasteln wegen dem dsp..
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von Weegee
Mein Alpine Radio unterstützt ipod nano bis 3. gen. Ich hab einen nano 4 dranhängen und es funktioniert einwandfrei. ich glaube da ist kein wirklicher unterschied
mfg
Läd er auch? Ab ipod G5 bzw. Nano G4 wurde der Dock geändert, heisst die Ladefunktion ist dann nicht mehr gegeben.

Das war auch das problem mit meinem pioneer adapter und dem iphone. Es gibt aber adapter stecker (für 25€) wodurch auch die ladefunktion wieder funktioniert!

Gruss

Mike
striezel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 19. Nov 2009 21:55
Wohnort: Guben
Kontaktdaten:

Beitrag von striezel »

na mal schauen, komme vor dem nächsten wochenende nicht an das radio, und dann werde ich mal schauen.

was ist dsp?
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von striezel
na mal schauen, komme vor dem nächsten wochenende nicht an das radio, und dann werde ich mal schauen.

was ist dsp?
digitaler Sound Prozessor, im Golf meist von Nokia und daran zu erkennen das in der mittelkonsole ein bedienfeld mit einstellmöglichkeiten (Rock,Pop o.ä.) eingebaut ist.

In der Regel hat man es nicht und wenn dann weiß man es ;-)

Gruß und viel Erfolg

Mike
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

naja die diskussion von wegen DSP hatten wir ja schon in recht abgestorbenen threads.. hehe
naja wenn ich genug kohle für ne anlage hab dann bau ich das dsp auf jeden fall raus..
macht nur probleme und mit nachgekauftem radio sowieso
striezel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 19. Nov 2009 21:55
Wohnort: Guben
Kontaktdaten:

Beitrag von striezel »

achso gut sowas habe ich nicht, hatte original glaube ich das beta drin... da gab es sowas bestimmt nicht dazu
striezel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 19. Nov 2009 21:55
Wohnort: Guben
Kontaktdaten:

Beitrag von striezel »

So das Radio ist da,
bin echt stolz auf JVC hat in Zündplus und Dauerplus gleich zwei Stecker eingebaut :daumen:
Nur die große Preisfrage wo lege ich das Kabel für das Mikrifon lang und wo mache ich das Mikro am besten fest?
Das lange USB-Kabel will ich unten in die Mittelkonsole legen, da wo auch das Gerümpelfach ist, muss ich dazu nur unten die Mittelkonsole rausnehmen oder wie lege ich da das Kabel am besten rein?
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

das mim kabel weiß ich nich.. ne idee wär im fach da vor dem schaltknauf.. also wo bei mir z.b das DSP hängt.. ob man da n loch bohrt.. dann das usb kabel da rausführt und den ipod da reindockt..
oder mim ipod kommt ja so n dock adapter.. kann man da vielleicht integrieren?!

und ja JVC is toll.. hab ich doch gesagt mim zündplus und dauerplus :D hab mich da gefreut nich das noch iwie im stecker umbauen zu müssen als ich den adapter fürs radio basteln musste :D..
striezel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 19. Nov 2009 21:55
Wohnort: Guben
Kontaktdaten:

Beitrag von striezel »

ich dachte mit dem stecken da meinst direkt im isostecker tauschen, so hatte ich das bei meinem alten radio gemacht einfach da die pins im stecker getauscht, war nur eine ewige fummelei.
so ich werd mal rausgehen und mich ins auto hocken, mal sehen zu welchem ergebniss ich komme
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

ach haste noch net eingebaut?!
ne ne.. die kabel haben n stecker in der mitte vom kabel mit schrumpschlauch drum wo man die einfach umstecken kann..
haste ja aber schon rausgefunden :D
ja sag ma bescheid wie des läuft mim neuen iPod..

ich hab gestern die vorstellung vom iPad gesehen.. 499$..
den als bordcomputer würd ich cool finden hehe.. mal schaun ob ich kohle dafür hab wenn er in 3 monaten rauskommt :D
striezel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 19. Nov 2009 21:55
Wohnort: Guben
Kontaktdaten:

Beitrag von striezel »

nee konnte es ja bis gestern nicht einbauen, weil ich nicht da war wo das radio war ;)
aber läuft jetz, mitm neuen ipod kein problem, zeigt sogar an, dass er ihn lädt ;) und freisprechen über bluetooth funktioniert auch
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

super.. dann ma herzlichen glückwunsch ! :D
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Original von striezel
Nur die große Preisfrage wo lege ich das Kabel für das Mikrifon lang und wo mache ich das Mikro am besten fest?
Auch wenns wahrscheinlich jetzt zu spät ist, ich hatte es vorher in der linken A-Säule, unter der Gummdichtung konnte man das Kabel super verstauen! Hat dann nur leicht rausgeguckt wo das Mikro kam!
Jetzt ist das Mikro im Gerät eingebaut, auch toll.
striezel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 19. Nov 2009 21:55
Wohnort: Guben
Kontaktdaten:

Beitrag von striezel »

naja das kann man ja immer noch ändern ;) und wie hast du es darüber gezogen? unten durch, da wo die relais und alles sitzen?
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

also nur mal so ohne das jetzt alle gelesen zu haben .. und der tatsache das du wohl schon eine lösung gefunden hast.

Kann nur für Kenwood sprechen und auch ehr generell was ipod und iphone angeht.

Für die meisten Kenwood Radios gab bzw gibt es einen extra Ipod adapter, der hat wunderbar mit meinem uralt ipod funktioniert und mit meinem neuen Iphone 3Gs funktioniert der auch wunderbar.

Das Stört den also nicht wirklich was da genau hinter steckt. Denke die meisten Firmen haben das einfach noch nicht mit angegen das es nun auch das nano 5 unterstützt.

Zu den alten kenwoods da ist die steuerung doof gelöst. Ich kann über mein Radio nur die Playlisten ansteuern nicht die Künstler oder Alben. funktioniert also quasie wie ein CD Wechsler. er erknnt bis zu 10 Playlisten egal was udn wie viel da drin ist.

Bei den neuen Kenwood da kann man komplett auf die Bib des upod/iphone zugreifen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt kommen wir noch zu einem Problem was ich habe, bzw habe mich bisher nur gefragt wie ich das lösen könnte.

Kenwood bietet zum einen diesen speziellen Stecker, womit ich bei meinem Radio auf die Playlisten zugreifen kann.
Das finde ich zumindest schon mal ganz nett weil ich das direkt am Radio machen kann.
Nun möchte ich aber auch den AV Adapter von apple benutze um Videos auf meinem radio abspieln zu lassen.

Kenn einer irgendeine Möglichkeit oder eine Seite wo erklärt ist wie man z.B so einen Apple Adapter Stecker zerlegt oder sich selber einen baut oder wie ich halt aus den beiden Kabeln .. Dem Apple AV u Strom Kabel und dem Kenwood Adapter Kabel eins machen kann ? :D
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder