@Mark
ach so meintest du das! Ok da gibts auch noch weitere Gesichtspunkte nur um mal ein paar zu nen.
Sperre ab ner gewissen Leistung sollte da schon sein egal ob Front oder Hecktriebler.
Fronttriebler haben das Problem vom untersteuern und Heck vom übersteuern und beides kostet auf nem Ring Zeit. (Wir vergleichen hier ja nicht Rennwagen sondern Strassenfahrzeuge)
Sicherlich Spielt Fahrwerk,Reifen usw genauso ne Rolle.
Was sicherlich auch noch ne sau wichtige Rolle spielt ist der Drehmomentverlauf
wenn man aus ner Kurve raus beschleunigt und der bei nem 6Zylinder sicherlich nicht vom das wahre vom Ei ist als im geladenenen Motor.
Und wenn man so hin und wieder Auto,Motor,Sport schaut (glaub ich)
Gibts oder gabs dann immer so nen Test auf ner Rennstrecke und der fällt
unterschiedlich aus für Front,Heck sowie Allradfahrzeugen. Glaube vor einiger Zeit gabs mal nen kleinwagen Pegoet mit 170Ps Fronttriebler und der war unter den ersten 5 meine ich. Allso kann man das nicht verallgemeinern denke ich
Und ein Vergleich zwischen Rennfahrzeugen und Strassenfahrzeugen wäre hier glaub ich etwas verkehrt.
Übrigens bin ich im letzten Jahr mal Adac Cub (offene Klasse) gefahren (diese freinen Rennen ohne Lizenz) und unter 20 Fahrzeugen aller Baureihen auf Platz 5 gekommen. (Diese Sasion werde ich dieses öffters machen! Sehr geil)
Plätze waren folgendermaßen verteilt
1. M3 E30 komplett gemacht Rennfahrwerk,Sperre usw. (Fuhr nur zum Spass) da der sonst mit Lizenz fährt
2.Alter Rally Porsche (auch auf Renn gertimmt)
3. Subaru Impreza STI WRX
4. Audi TT Quattro
5.ICH
6.Gofl 4 V6 4Motion
7.E36 3.28i
8.Porsche 9.28
9.E30 M3
10. Mercedes 320 SLk
Rest war auch gemischt
Nur mal dazu wie unterschiedlich sowas sein kann. In diesem Jahr werd ich mal ein paar mehr Rennen mit machen! Kann ich jedem empfehlen. Kam dazu durch 2 Kumpels die mit Lizenz betreiben und beiden mit Polo G40 unterwegs der eine Ralf Thiele weiser Polo G40 sehr bekannt im Slalom Cup.
@Asphalt was heist Aaaaha
