Tieferlegung - Feder/Gewinde?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16994
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Glaube kaum, dass die noch gut waren, aber man gewöhnt sich dran :D

@Rae

wer ist hier zu frieden mit Federn? Nur Federn sind der letzte Scheiss und machen die Karre kaputt.. ich weiss, wovon ich spreche.

Du brauchts neue Dämpfer... Ende Gelände, alles andere macht den Wagen kaputt.

Ende!
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

AAAAALSO, da du
1. noch über Bodenwellen fahren willst und wahrscheinlich auch noch in Parkhäuser, da ist 40/40 die absolute Grenze! Mehr geht da nicht! Allerdings würd ich dann sogar nur 40/20 kaufen, da Keilform imo einfach weit besser aussieht!

2. Bei Tieferlegung mehr als 40mm steht im Gutachten, dass gekürzte Dämpfer MÜSSEN

3. Mit 120€ kommst du nicht hin, da du definitiv Dämpfer brauchst, und die liegen bei etwa 100€.


Meine Kombination ist auch sehr günstig, gekürzte Dämpfer von Supersport und VogtlandFedern in 60/60. Kostet zusammen 200€. Ist sautief, hat hinten Nutenverstellung und schön hart. Also genau wie ichs haben wollte. Allerdings geht ne Bodenwelle garnicht! Und so einiges anderes auch nicht.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16994
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von FARA


2. Bei Tieferlegung mehr als 40mm steht im Gutachten, dass gekürzte Dämpfer MÜSSEN

.
Nein, nicht unbedingt.. oder leider.

Siehe Powertech und mein Cabby.... :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von VW Schrauber
Da dein Cabriolet "schon" 93.000Km auf dem Tacho hat, würde ich nicht nur Federn nehmen, sondern mindestens ein Komplettfahrwerk. Da die Dämpfer so langsam "ausgenudelt" sind.
meinst du mit "Dämpfer" die Stoßdämpfer? ich hab ca. 135.000 Km und meine Stoßdämpfer sind noch total in Ordnung net ausgeleiert oder sonstiges...

@raeman

ist deiner schon ab Werk tiefer gelegt gewesen?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Theoretisch ist das so das alles über 40mm gekürzte Dämpfer gebraucht werden!!!
Letztendlich wirds so geprüft beim Tüv:

Feder eingebaut Auto angehoben beim Tüv und wenn die Federn im angehobenen Zustand axial Spiel haben, ist beim normalen Tüv NO CHANCE!!!
Und dieses ist meistens der Fall im Federnbereich von 60 mm !!!!
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von FARA
Meine Kombination ist auch sehr günstig, gekürzte Dämpfer von Supersport und VogtlandFedern in 60/60. Kostet zusammen 200€. Ist sautief, hat hinten Nutenverstellung und schön hart. Also genau wie ichs haben wollte. Allerdings geht ne Bodenwelle garnicht! Und so einiges anderes auch nicht.
So was hatte ich gemeint...

Nun muss ich eben schauen, bzw. kann ich mir es vorrechnen... wenn die Dämpfer noch sagen wir 5 Jahre halten würde, habe ich in 5 Jahren 100€ los und ca. 100€ für Fahrwerk, hab somit auch komplett neu...

Wenn ich Gewinde oder Komplettfahrwerk (was ist der unterschied?!?) kaufe, dann habe ich KEINE neuen Dämpfer, ode rund bin weit ÜBER 200€ los?

Hat denn wer ein Foto von ner 40/40 Tieferlegung, oder meint ihr 60 40 ist wirklich zu tief? Also Bodenwellen (zB: 30er Hubbel) will ich noch drüber kommen, klar kann ich da nicht mit 30 drüberbrettern, aber wenn ich langsam drüber fahre, genauso wie Partkhäuser)... was denkt ihr ist da dann akzeptabel? Weil 200€ ausgegeben und dann evttl. nichts vonner Tieferlegung groß merken is auch shit :)
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Aber bei einem Gewindefahrwerk werd ich nichtmal mit 400€ hinkommen? :(

250€ wären eigentlich schon meine schmerzensgrenze, also denk mal Federn kann ich dann abschreiben...


nun komplettfahrwerk oder gewindefahrwerk? :(
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Bei nem Gewinde sind natürlich Dämpfer dabei, und ein Komplett-Fahrwerk heißt Komplett, weil es Federn UND Dämpfer hat, also KOMPLETT ist.

Pics kann ich dir nix geben, da ich keine Habe von mir. Aber 60/40 ist nicht Tiefgaragen - und Parkhaus-Tauglich! Zumindest nicht mit 15Zöllern :D
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Das heißt...

Gewindefahrwerk = Dämpfer + Federn (Gewinde) alles komplett neu UND mann kann die Höhe zusätzlich verstellen.

Komplettfahrwerk = genau das gleiche wie oben nur hab ich eine ,,feste Höhe'' und es ist wesentlich billiger? :-)

Naja, ich denke mal dann schauts eher nach 40/40 aus, wer hat denn hier 40/40-Tieferlegung? *grumel* seht man da allzu großen Unterschied zum orig.?
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von Nikki
Ja, genau.. das ist der Unterschied. Und die Härte kann man teilweise auch verstellen. da darfst du aber noch mal draufzahlen.

Naja, wie weit ein 40/40 runterkommt, hängt ja auch oft am Motor.

Und wenn du schlechte Federn nimmst, hast du sogar noch das "Glück", dass sich diese noch setzen (siehe Christian).

Also an deiner Stelle würd ich aber schon auf 60/40 gehen.. erst mal wegen der Keilform, das finde ich persönlich besser und bei 60er tiefe siehst du es wenigstens auch.
Maaan werdet euch doch mal einig (nich böse gemeint) :-)

Also zur Tiefe ich will

1) noch AUCH wenn ich langsam fahre in Tiefgaragen, Parkhäuser, 30-er-ZTonen Hubbel kommen!!!

2) soll er möglichst tief aussehen (auf 1 bezogen)

3) werde ich die 15 Zoll fahren

4) soll es MÖGLICHST billig sein!!! (keine Federn) :-D

Welche Tief ratet ihr mir nun zudem? 60/40 , 60/50 , 40/40? :)
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8468
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Ich fahre 60/40, Cupkit von H&R, also komplett mit Federn und darauf abgestimmten Dämpfern. Kostenpunkt ca. 450 € ohne Einbau, also eine kostengünstige Alternative von einem namhaften Hersteller, bei dem man weiß, dass man Qualität einkauft. Kann ich nur jedem empfehlen, der kein Geld für Gewinde übrig hat. :daumen:

Fotos von der Tieferlegung meines Cabbys im Showroom. Fahre auch 15 Zöller, habe schon bei meiner Garage Schwierigkeiten, da setze ich mit dem Schweller auf, weil vor der Einfahrt ein "Hubbel" ist. Im Alltagsbetrieb wie jedes tiefergelegte Fahrzeug natürlich empfindlicher, was Bodenwellen o.ä. anbelangt, aber eben noch gerade so alltagstauglich (wobei ich froh bin, dass mein "richtiges" Alltagsauto nicht tiefergelegt ist). :]

Gruß
F95
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Das hört sich schonmal gut an... :)

Garagen/Parkhäuser kommst du noch rein oder absolut garnicht mehr, bisschen aufsetzen macht ja nix :)

Aber 450€ leck mich am Poppes ^^

Wobei nun nochmal, was ist davon zu halten, neue Federn und neue Stoßdämfer? DAnn komm ich auf MAX: 250€?

Was haltet ihr davon?
Zuletzt geändert von Raeman am 27. Mär 2006 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Alos an deiner Stelle würd ich mir nur 40/20 holen, dann hast keine Probleme mit Huckeln. Dafür sieht es halt nicht so gut aus :D

Oder du holst dir 40/40 Federn und dazu gekürzte Dämpfer mit Nutenverstellung hinten. Dann legst den hinten bissl höher, wordurch er vorne ja bissl tiefer geht. So kannst dir deine Traumoptik selber bauen!
Ich habe das ja auch so nur mit 60/60 Federn, wobei ich den so auf 70/40 habe :D
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Also meins ist komplett eingetragen worden!
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8468
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Original von Raeman
Das hört sich schonmal gut an... :)

Garagen/Parkhäuser kommst du noch rein oder absolut garnicht mehr, bisschen aufsetzen macht ja nix :)
Kommt auf die Rampe an, also wie steil die ist. Aber normalerweise kein Problem. Wobei ich mit dem Cabrio eher selten in Tiefgaragen oder Parkhäuser fahre.
Original von Raeman
Aber 450€ leck mich am Poppes ^^
Naja, ist aber noch günstig, Du kennst ja die anderen Preise. Und Du hast was qualitativ hochwertiges.
Original von Raeman
Wobei nun nochmal, was ist davon zu halten, neue Federn und neue Stoßdämfer? DAnn komm ich auf MAX: 250€?

Was haltet ihr davon?
Wenn die Abstimmung stimmt - kein Problem. Ist dann ja auch nix anderes als ein Komplettfahrwerk.

Gruß
F95
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11854
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

@Reaman
kein Fahrwerk lieber für das Treffen Geld sparen das Du kommen kannst :D:D

Also ich denke auch das ein Gewinde die bessere Lösung ist. Man kann sich ja auch ein gebrauchtes kaufen da ist man günstiger dabei. Habe ich so gemacht.

Federn würde ich nie mehr verbauen!!!
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder