Golf 4 Taggerts Cabrisonne Version 2.0
Moderator: Christian
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Per Teilelocator kann man wohl noch was finden, offiziell ist aber alles entfallen
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ersatzteilverpflichtung für betriebskritische Komponenten...ein Innentürgriff gehört da nicht mit dazu...
--sj
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Hi Shadow. Was meinst du denn mit Teilelocator?
Hier nun mal Bilder dazu
[attach=43234][/attach] Ausgangsprodukt. Hier die Fahrerseite. Beifahrerseite hatte ich vergessen zu fotografieren
[attach=43236][/attach] Mit Backofenreiniger eingeschäumt.
Wie erwähnt. Für die äussere Schicht, also was sich so weich anfühlt, ist es wunderbar. Aber darunter geht gar nichts. 3 mal eingeweicht. Sogar über Nacht.
[attach=43232][/attach] [attach=43233][/attach] Nach dem abreiben
[attach=43235][/attach] Dann bin ich mit der Holzleiste ran.
Hier nun mal Bilder dazu
[attach=43234][/attach] Ausgangsprodukt. Hier die Fahrerseite. Beifahrerseite hatte ich vergessen zu fotografieren
[attach=43236][/attach] Mit Backofenreiniger eingeschäumt.
Wie erwähnt. Für die äussere Schicht, also was sich so weich anfühlt, ist es wunderbar. Aber darunter geht gar nichts. 3 mal eingeweicht. Sogar über Nacht.
[attach=43232][/attach] [attach=43233][/attach] Nach dem abreiben
[attach=43235][/attach] Dann bin ich mit der Holzleiste ran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Also zu den Griffen:
Ich hatte ja noch Glück, ich hab meine wirklich noch regulär aus Lagerbeständen bekommen, war aber da schon wohl auf der Kippe.
Es gibt 2 Lösungen die ich bevorzugen würde. Kaputt machen kannst ja nix mehr, weil im A...h sind die Griffschalen eh schon.
Optisch betrachtet mein ich natürlich!
1. Es gab/gibt so ein Spay für Lenkräder, Armaturenbretter usw. War damals in den 90ern von Foliatec oder so. Das Zeug hielt echt bombe.
2. Das hab ich mir noch im Hinterkopf behalten für meine "alten" Schalen:
Geh doch mal zu nem Sattler, also nicht so ner kleinen Klitsche, sondern zu nem größeren Betrieb, die auch ne richtig große Maschine haben um Leder auf die gewünschte, bzw. benötigte Dicke zu spalten und frag dort mal an, ob man die Schalen nicht beleder könnte!
Wenn ich mir so ansehe, was die Jungs bei Porsche in der Individualsierung alles mit Leder machen, da sind die Griffschalen ja Kinderkram. Denke das bekommst Du zwar nicht geschenkt, aber für nen richtig guten Betrieb ist das Pille-Palle und da kosten Dich die 2 Kleinteile zwar Geld - aber sicherlich nicht Haus und Hof!
Ich hatte ja noch Glück, ich hab meine wirklich noch regulär aus Lagerbeständen bekommen, war aber da schon wohl auf der Kippe.
Es gibt 2 Lösungen die ich bevorzugen würde. Kaputt machen kannst ja nix mehr, weil im A...h sind die Griffschalen eh schon.
Optisch betrachtet mein ich natürlich!
1. Es gab/gibt so ein Spay für Lenkräder, Armaturenbretter usw. War damals in den 90ern von Foliatec oder so. Das Zeug hielt echt bombe.
2. Das hab ich mir noch im Hinterkopf behalten für meine "alten" Schalen:
Geh doch mal zu nem Sattler, also nicht so ner kleinen Klitsche, sondern zu nem größeren Betrieb, die auch ne richtig große Maschine haben um Leder auf die gewünschte, bzw. benötigte Dicke zu spalten und frag dort mal an, ob man die Schalen nicht beleder könnte!
Wenn ich mir so ansehe, was die Jungs bei Porsche in der Individualsierung alles mit Leder machen, da sind die Griffschalen ja Kinderkram. Denke das bekommst Du zwar nicht geschenkt, aber für nen richtig guten Betrieb ist das Pille-Palle und da kosten Dich die 2 Kleinteile zwar Geld - aber sicherlich nicht Haus und Hof!
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Hallo Jungs, die Vorschläge von Rocknight sind super...ich habe letzte Woche vorsorglich mir in England die Lederbezüge in beige bestellt...das kam so....ich hab aus den USA die Mal beige bekommen...leider ohne das Leder für die Handbremse...also habe ich in der Bucht weltweit gesucht und bin in England fündig geworden...als erstes kam die Mal, und was für ein Unglück, leider das beige von dem 3 er Golf...anschließend kam der handbremsbezug...das beige passte perfekt zur Mal, aber eben leider nicht zum 3.5 er...also hab ich den Verkäufer kontaktiert, der hat mir beige Lederproben geschickt....habe dann eine akzeptable Farbe gefunden und in seinem Shop geschaut, was der so anbietet....dabei bin ich auf schwarze Leder Türgriffbezüge gestoßen...in der USA Bucht habe ich dann noch Lederbezüge für den Armlehnendeckel gefunden...also habe ich eine Schablone angefertigt, um in England aus dem gleichen beigem Leder mir einen Bezug nähen zu lassen...der Bezug für den Schaltknauf ist auch noch dabei...bin gespannt, wann das Ergebnis bei mir eintrifft...ich werde berichten....ich könnte auch ein Bild hier der Grifflederbezüge von dem Buchtverkäufer einstellen, aber ich bin nicht der Eigentümer des Bildes...dieses ist jedoch auch mit einem Wasserzeichen des Anbieters versehen...wenn hier die forenmaster das gestatten, dann stell ich das Bild ein und mache Werbung...der Verkäufer wird bestimmt nix gegen Werbung haben, kann ich aber bei Ihm nachfragen...ach ja, ins zwischen ist die Mal auch in richtigem beige aus den USA unterwegs...
Edit: meine Idee, alles Leder in der Mitte und die Griffe in der selben Farbe und Qualität...schwarz ist da sicherlich einfacher...beige nicht...ich weiß wir hatten das Leder früher in der Firma, als wir die T4 Echtledersitze in blau und beige gefertigt haben, aber leider ist da nix mehr von aufzutreiben...in OS ist ein Sattler, der in der Bucht original Bezüge Leder beige anbietet, den hab ich auch schon angeschrieben...leider noch kein Feedback...meine Griffe sehen nach 150.000 km noch gut aus, aber irgendwann geht das Problem von Taggert auch bei mir los...
Edit: meine Idee, alles Leder in der Mitte und die Griffe in der selben Farbe und Qualität...schwarz ist da sicherlich einfacher...beige nicht...ich weiß wir hatten das Leder früher in der Firma, als wir die T4 Echtledersitze in blau und beige gefertigt haben, aber leider ist da nix mehr von aufzutreiben...in OS ist ein Sattler, der in der Bucht original Bezüge Leder beige anbietet, den hab ich auch schon angeschrieben...leider noch kein Feedback...meine Griffe sehen nach 150.000 km noch gut aus, aber irgendwann geht das Problem von Taggert auch bei mir los...
Zuletzt geändert von marco_owl am 1. Jul 2014 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Danke Micha. Da werde ich morgen wohl mal rumtelefonieren müssen. Vielleicht finde ich ja einen fähigen/willigen Lagerchef.
Rabbit das schleifen möchte ich mir ja sparen, da ja eigentlich die passende Maserung darunter liegt. Würde sie gerne ohne Beschädigung freilegen.
Aber so langsam setze ich da mal ein Haken dran. Gut schauts aber bei dir aus. Hatte ich mir schon angesehen
Also schwarz hochglanz wäre auch die einzige idee. Ausser dem originalen seidenmatt. Zu dem Holzlenkrad und restlichem schwarzem Leder paßt nicht so viel.
Hi Mike.
Lackieren wäre kein Thema. Da habe ich ein paar gute Ansprechpartner an der Arbeit. Die machen auch die Felgenaufbereitung.
Leder wäre halt mal was anderes. Aber da wüßte ich niemanden bei uns in der Ecke. Informieren und suchen werde ich trotzdem mal. Idee ist jedenfalls nicht schlecht.
Am liebsten wäre mir ein Satz neuer Griffe für den Originalzustand, und mit den alten wird gespielt
Rabbit das schleifen möchte ich mir ja sparen, da ja eigentlich die passende Maserung darunter liegt. Würde sie gerne ohne Beschädigung freilegen.
Aber so langsam setze ich da mal ein Haken dran. Gut schauts aber bei dir aus. Hatte ich mir schon angesehen

Hi Mike.
Lackieren wäre kein Thema. Da habe ich ein paar gute Ansprechpartner an der Arbeit. Die machen auch die Felgenaufbereitung.
Leder wäre halt mal was anderes. Aber da wüßte ich niemanden bei uns in der Ecke. Informieren und suchen werde ich trotzdem mal. Idee ist jedenfalls nicht schlecht.
Am liebsten wäre mir ein Satz neuer Griffe für den Originalzustand, und mit den alten wird gespielt

Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Hallo Marco.
Mein problem bei den Bezügen ist, dass sie für meine Griffe zu kurz sind. Ansonsten kommen die echt nicht schlecht rüber.
Da sind sogar Kratzer bei der Spiegelverstellung und FH Schalter. Ich muß meine leider im ganzen machen. Ich sag nur Vorbesitzerin mit langen Fingernägeln
Mein problem bei den Bezügen ist, dass sie für meine Griffe zu kurz sind. Ansonsten kommen die echt nicht schlecht rüber.
Da sind sogar Kratzer bei der Spiegelverstellung und FH Schalter. Ich muß meine leider im ganzen machen. Ich sag nur Vorbesitzerin mit langen Fingernägeln

Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Aber das Kunstleder hält in der minimalen Stäre wie lange? Eine Saison?
Ne, wenn dann echtes Leder, das ist vieeeel strapazierfähiger! Und wenn das so dünn gespalten ist, wie das sein muss, um das überhaupt dort an der Stelle zu verarbeiten sicherlich haltbarer! Na ich hab mich da auch noch nicht wirklich informiert, aber so im Hinterkopf hab ich das noch. Wenn ich mal was weiss, werd ich´s hier preis geben!
Ne, wenn dann echtes Leder, das ist vieeeel strapazierfähiger! Und wenn das so dünn gespalten ist, wie das sein muss, um das überhaupt dort an der Stelle zu verarbeiten sicherlich haltbarer! Na ich hab mich da auch noch nicht wirklich informiert, aber so im Hinterkopf hab ich das noch. Wenn ich mal was weiss, werd ich´s hier preis geben!
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
[quote='RabbitGLI','index.php?page=Thread&postID=281627#post281627']Bevor ich die stellen bledern lassen würde, kann mans besser lackieren lassen.
Sieht meiner Meinung nach viel edler aus ![/quote]
Das liegt wohl im Auge des Betrachters :whistling:
Zum Glück hat ja jeder andere Vorlieben, drum sehen auch nicht alle gepimpten Karren gleich aus
Zu dem Mega-Beitrag von oben: Marco, Bildern einstellen deren Rechte Du nicht besitzt ist keine Option! Aber Du könntest die hierher verlinken - VON WO AUCH IMMER :whistling:
Sieht meiner Meinung nach viel edler aus ![/quote]
Das liegt wohl im Auge des Betrachters :whistling:
Zum Glück hat ja jeder andere Vorlieben, drum sehen auch nicht alle gepimpten Karren gleich aus

Zu dem Mega-Beitrag von oben: Marco, Bildern einstellen deren Rechte Du nicht besitzt ist keine Option! Aber Du könntest die hierher verlinken - VON WO AUCH IMMER :whistling:
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Was ist das denn für ein lack, der softe Struktur bietet...Frage, weil ich das falsche Beige der Mal lackieren lassen wollte...und @ Rocknight...Kunstleder muss nicht schlechter sein als Leder..an unseren 3.5 er Ledersitzen ist viel Kunstleder vernäht, geht auch nicht kaputt...und bleibt länger schön als das Leder...
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Ok danke! Ich guck doch gleich mal 
Wie gesagt, dieser Lederstrukturlack war glaub ich von Foliatec, früher wohlgemerkt!
Noch mal zu der Geschichte von Rabbit, mein Plan ist ja das Ruder vom FL irgendwann mal noch so machen zu lassen, mattes Kalbsleder mit silberner Naht wie bei unserem "Großen":
[KLICK]
Dann dazu passend die Griffschalen auch so mit ner silbernen Ziernaht irgendwie. Keine Ahnung, ob das umsetzbar ist oder wie auch immer, aber falls, würde mir das besser gefallen als Klavierlack lackierte Innenraumteile wie bei nem Astra-H, wo das dann einfach nur nach Hartplastik aussieht! Wie gesagt - nichts persönliches oder in der Art - nur halt nicht meine Welt! Falls das so wie von mir gedacht machbar ist, fände ich diese Variante VIEL edler - aber das ist nun mal Ansichtssache!

Wie gesagt, dieser Lederstrukturlack war glaub ich von Foliatec, früher wohlgemerkt!
Noch mal zu der Geschichte von Rabbit, mein Plan ist ja das Ruder vom FL irgendwann mal noch so machen zu lassen, mattes Kalbsleder mit silberner Naht wie bei unserem "Großen":
[KLICK]
Dann dazu passend die Griffschalen auch so mit ner silbernen Ziernaht irgendwie. Keine Ahnung, ob das umsetzbar ist oder wie auch immer, aber falls, würde mir das besser gefallen als Klavierlack lackierte Innenraumteile wie bei nem Astra-H, wo das dann einfach nur nach Hartplastik aussieht! Wie gesagt - nichts persönliches oder in der Art - nur halt nicht meine Welt! Falls das so wie von mir gedacht machbar ist, fände ich diese Variante VIEL edler - aber das ist nun mal Ansichtssache!
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Ja, ich bin voll mit dir...würde auch gerne ein Hauch von mehr Luxus an der Stelle einbringen, wenn damit auch noch das Problem mit dem softlack auf den Türgriffen gelöst ist...original geht es ja eh nicht mehr...Leder ist natürlich besser, die hab ich ja auch bestellt...nur Kunstleder könnte auch Taggerts Problem ggf. Besser lösen...ob lackieren mit Spray von Foliatec dauerhaft hält, weiss ich nicht...kenne mich mit lackieren nicht so aus...
Mir kam die Idee, weil der kunststoff Deckel der Mittelarmlehne irgendwie von der Wertigkeit nicht zur Lederausstattung passt...
Mir kam die Idee, weil der kunststoff Deckel der Mittelarmlehne irgendwie von der Wertigkeit nicht zur Lederausstattung passt...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]