Golf Cabrio Zeichen von Heck entfernen?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hallo,
am besten mit Zahnseide "absägen" heißt mit Sägebewegungen die Embleme vom Untergrund trennen und danach den Kleber wegrubbeln. Anschließen polieren was das Zeug hält. FERTIG---

Gruß
GC4
Gruß GC4
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Mit ein bisschen Arbeit kriegste das mit ner Angelscnur o.ä. ab. danach mit viel Teerentferner oder so drangehen (vorsichtig sein, ist logischerweise nciht unbedingt schonend) und die klebereste abpopeln. Und danach...

Polieren, polieren, polieren *g* wenns denn nötig ist.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Mit nem Föhn warm machen, und dann abziehen. Klebereste mit nem Verdünner oder Terpeninersatz abrubbeln, danach polieren.
Bild Bild
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Mit Verdünner wäre ich sehr vorsichtig! Da ist der Lack schneller ab als man denkt ;)
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Spanier
da ich jetzt davon ausgehe, dass die schriftzüge beim 4er cab geklebt sind, wie kriege ich diese dann am besten ab? und wie kann ich später die spuren beseitigen? mit politur oder noch was anderem? [/quote]

Ja ist alles nur geklebt Schriftzug und Emblem. Am besten geht es mit einem Heißluftfön und anschl. schön polieren!
Bild
Benutzeravatar
shr3ddr
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 28. Sep 2007 15:25

Beitrag von shr3ddr »

Ich würde keine Sachen wie Teerentferner oder Verdünner benutzen. Bei mir hats mit Reinigungspolitur geklappt und der Schriftzug war 14 Jahre lang drauf....

mfg
:cabrio:
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

Kommt auf den zustand von dem Lack an. Meiner ist auch ab und man sieht ganz genau wo er gesessen hat. Trotz ROT-WEISS Paste vom Lacker. Also gut überlgen :wink: :wink:
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
jfa
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 69
Registriert: 11. Apr 2007 00:20
Wohnort: Gelenau/Erzgebirge

Beitrag von jfa »

Ein vernünftiger Autolack sollte selbst bei Nitroverdünnung bleiben wie er is...kritisch isses nur bei selber lackierten Sachen...
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]