hinten ist sie abgeschrägt, so das sie auch an jede andere rückbank passen würde, da weir ja im cabby die tolle verstärkung hinten haben bleibt allerdings noch genug platz um ne endstufe hinten drauf zu schrsauben, obwohl die kiste soweit rangeschoben ist wie es nur geht
Also wenn ich immer diese Wattdiskussionen hören, könnte ich mich jedesmal beömmlen vor Lachen.
Leute wir wollen hier keine Halle beleuchten sondern Musik hören. Ich meine gut jeder hat da nen anderen Anspruch, der eine mag es möglichst schrill, der andere will nur viel bummbumm haben für wenig Geld.
Als ich 16 war und mir für zuhause Anlagen gekauft habe, da haben mich solche Größen noch interessiert. Wenn ich diese Mediamarktprospekte sehe wo da ein CD Receiver von Sony für 99,- Euro angepriesen wird mit 180 Watt Gesamtleistung frage ich mich jedesmal wer naiver ist: Die Leute die das kaufen oder die die es so anbieten. :meckern:
Also ich kaufe meine Komponenten nach Kriterien wie Spielfreude, Dynamik und sauberer Verarbeitung. Und da habe ich mehr Feuer im Auto als 1000 Watt von Magnat. :zwinker:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen!
Das Problem mit den Watt Zahlen ist eine rein Marktmasche!!!
Die leider gesetztlich nicht geregelt ist. Somit kann jeder Hersteller irgendwelche wilden Wattzahlen drauf schreiben die absolut nicht mehr der Realität entsprechen leider. Ich glaub die Angabe bezieht sich darauf wieviel Strom durchfließen KANN bevor dat ding Abraucht, was eigentlich gar nichts mit eigentlichen Leistung in Watt RMS oder Sinus steht.
Meine echten 400 Watt pro Kanal an 2 Ohm oder 1 x 1050 Watt an 1 Ohm kosten neu 700 Euronur mal als Vergleich zu den ganzen Herstellern 99 Euros für 1000 Watt :klopf:
Ey cabby97, is das scheibenenteiser, neben dem subwoofer? , wemm ja, der steht be mir genau so, an der gleichen stelle...hatte erst gedacht, das wär mein kofferraum
[quote]Original von turbogeil
Das Problem mit den Watt Zahlen ist eine rein Marktmasche!!!
Die leider gesetztlich nicht geregelt ist. Somit kann jeder Hersteller irgendwelche wilden Wattzahlen drauf schreiben die absolut nicht mehr der Realität entsprechen leider. Ich glaub die Angabe bezieht sich darauf wieviel Strom durchfließen KANN bevor dat ding Abraucht, was eigentlich gar nichts mit eigentlichen Leistung in Watt RMS oder Sinus steht.
Meine echten 400 Watt pro Kanal an 2 Ohm oder 1 x 1050 Watt an 1 Ohm kosten neu 700 Euronur mal als Vergleich zu den ganzen Herstellern 99 Euros für 1000 Watt :klopf:[/quote]
:daumen:Genauso ises! Die messen da wo das Teil schon eh dreimal verzehrt und keinen geraden Ton mehr rausbekommt! :meckern:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen!
[quote]Original von Robby1982
[quote]Original von turbogeil
Das Problem mit den Watt Zahlen ist eine rein Marktmasche!!!
Die leider gesetztlich nicht geregelt ist. Somit kann jeder Hersteller irgendwelche wilden Wattzahlen drauf schreiben die absolut nicht mehr der Realität entsprechen leider. Ich glaub die Angabe bezieht sich darauf wieviel Strom durchfließen KANN bevor dat ding Abraucht, was eigentlich gar nichts mit eigentlichen Leistung in Watt RMS oder Sinus steht.
Meine echten 400 Watt pro Kanal an 2 Ohm oder 1 x 1050 Watt an 1 Ohm kosten neu 700 Euronur mal als Vergleich zu den ganzen Herstellern 99 Euros für 1000 Watt :klopf:[/quote]
:daumen:Genauso ises! Die messen da wo das Teil schon eh dreimal verzehrt und keinen geraden Ton mehr rausbekommt! :meckern:[/quote]
Ne die Messen das überhaupt net mehr, höchstens für eine Millisekunde, aber ein Ton kommt da net mehr...
also bin heut endlich mal offen gefahren. und ich muss sagen dabei nimmt man zwar ganzschöne bassverluste in kauf aber man hört immernoch genug bass von hinten. also bin auch im offenen zustand zufrieden mit der kiste
Mich wundert es wie du da guten bass haben kannst? Wenn der Subwoofer im Kofferraum ist und eine Rückbank zwischen innenraum und kofferraum ist.
Bei einem geschlossenem Golf würde ich das ja noch verstehen. Aber bei einem Cabrio? Da müsste man ja dort wo das verdeck beim Cabrio hinten zu liegt entweder 2 löcher bohren und dort boxen verlegen (was bei offenem Dach kaum hörbar bzw man die Lautsprecher sogar beschädigen würde!) oder halt hinten (falls man dort schon keine Lautsprecher hat) 2 Aussparungen machen und boxen verlegen
oder aber in der mitte der Sitzbank Löcher machen und dort Basslautsprecher verlegen (so wie in der Dodge Viper). Weil so denke ich mal kann das ja nicht grad gut anhören da das Golf 3 Cabrio ja keine Hutablage hat.
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
@Ex-1t: Glaub mir: Es geht! Klar dämpft die Rückenlehne einiges weg und wenn das Dach offen ist wirds noch schlechter! Aber bei genügend Leistung funktioniert das 1a.
Ich lad dich mal ein, dann kannst dirs mal anhören im Cab :daumen:
Jeder definiert guten/genügend Bass anders, aber möglich ist alles!
@ mike: so sehe ich das auch, ich brauche es nicht mir mit dem bassdruck der aus dem reflexrohr kommt mir die haare föhnen zu können, ich hab es lieber wenn ich einen dezenten bass habe.
Also ich weiss gar nicht wieso alle immer glauben das da kein Bass durchkommt.
Selbst mit meiner Rolle kam da genug durch und jetzt mit meiner Kiste erst recht.
Denke aber das mit der Rolle die ich ca mit 200 W betrieben habe hätte das den meisten ausgereicht. Hatte die allerdsings im offenen Zusand nich getestet.
Denke die jenigen, die immer noch zweifeln sollen einfach mal probehören.
Ausserdem vergesst ihr das eine geschlossener Kofferraum, so beim Cabrio, ja auch ein Klangkörper ist.