Dämmung

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

DerHamburger
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 27. Sep 2007 11:41
Wohnort: Münster

Beitrag von DerHamburger »

danke denn werde ich mal die tage was bestellen...mein ganzes bleich drönt und schwinkt :wall: das hört sich von draussen so was von doof an :)

danke für eure antworten

:wink:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von DerHamburger
danke denn werde ich mal die tage was bestellen...mein ganzes bleich drönt und schwinkt :wall: das hört sich von draussen so was von doof an :)

danke für eure antworten

:wink:
Jop, ganz genau! Außerdem gilt der Leitsatz: Was du draußen hören kannst, fehlt dir innen :D Wenn ich gut "laut" hab, hörst außen fast(!) gar nix und innen geht die Post ab... :wink: (Außer ich machs Dach auf!)

Viel Spass beim Dämmen, viel hilft viel!

Gruss

Mike
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Bekommt man die Paste denn irgendwann auch wieder raus? Falls man mal was in der Klappe oder so verändern möche?
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Kloar; Schruppscheibe / -bürste im Winkelschleifer! Da geht alles mit ab ;-) Wobei Butyl / Bitumen leichter zu entfernen sind!

Gruss

Mike
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

ist alu Alu Butyl nicht das geliche zeig wie beim Baumarkt wo es auf 20cm breite rollen für kamin abdichtung usw verkauft wird?
die rollen sind erheblich günstiger als die Alu Butyl matte von autozubehör. :wink:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Der Preis hängt von der Stärke des Materials ab.
Im Baumarkt bekommt man das meist nur mit max. 1,5mm stärke und sehr dünner Folie.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
DerHamburger
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 27. Sep 2007 11:41
Wohnort: Münster

Beitrag von DerHamburger »

wieviel matten braucht man den so ca für den kofferaum? ( heckklappe ) was habt ihr bestellt?
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von DerHamburger
wieviel matten braucht man den so ca für den kofferaum? ( heckklappe ) was habt ihr bestellt?
Kofferraum (Reserveradmule, Verdeckkasten, Rückenlehne) warens bei mir ca
15Stk

Heckklappe warens vielleicht 3-4 handelsübliche Bitumenmatten....

Gruss

Mike
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Hat irgendwer von Euch Fotos, wie eine vernünftige Dämmung aussieht?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Viele Bilder von Einbauten gibts hier: http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2 ... ?boardid=3

Nicht alles Golf, aber das nimmt sich ja nicht viel.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Die einbauen sind ja der Hammer.

Der Typ ist von meinen Schlag. Man darf einfach nicht sehen was drin steckt.

Also Beispiel:

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2 ... readid=358

So muss das aussehen im Kofferraum. Hat jemand evtl. sowas für ein Cabr gemacht? Und hat das evtl. noch Abmessungen? Sonst muss ich mir sowas selbser bauen ^^

Ersatzrad raus Sub rein und auch die Endstuffe mit unter die Platte verbauen.

Mhhh echt ein Traum.

Falls ihr Massen oder ansätze habt immer her damit das immer schöne schöne Aufgabe für schlecht Wettertage :-)
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Mal ne Frage........

Edit: Hat sich erledigt.......hatte nen Denkfehler :D
Zuletzt geändert von Gast am 25. Okt 2007 13:07, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Mehr zum dämmen
http://www.carhifi-store.net/product_in ... c91c407e91

und hier meine Heckklappe...

Habe noch Bilder zu Hause von den Türen und von Torstens Golf 3 Dämmaktion suche ich mal und stelle sie online.
Ebenso mal Pics von Torstens neuen Reserveradholzausbau :daumen:
Bild
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Hier sind auch noch paar Pics: http://www.fortissimo.magix.net/

Das wichtigste: Lautsprecher mit der Tür verschraubt und NICHT nur mit der Pappe. Und das Türvolumen dicht kleben zum innenraum hin geht soweit das geht..
100% dicht wirds nicht, schon weil die Fensterdichtung durchlässig ist.

Original von MysticEmpires
....
Ersatzrad raus Sub rein und auch die Endstuffe mit unter die Platte verbauen.
Mhhh echt ein Traum.
...
Aber Alptraum im Cabrio. Die Mulde fasst ca. 25L im Cabrio, wenn man den Boden noch erhöht auch mehr :)
Leider ist die Position nicht so optimal im Cabrio. Lieber Bandpass :daumen:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Aber Alptraum im Cabrio. Die Mulde fasst ca. 25L im Cabrio, wenn man den Boden noch erhöht auch mehr :)
Leider ist die Position nicht so optimal im Cabrio. Lieber Bandpass :daumen:
Mh ich haben nur relativ keinen Sub:

http://www.emphaser.com/data/woofer/EI12S4plus.pdf

Könnte der passen? ^^
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von janp

Aber Alptraum im Cabrio. Die Mulde fasst ca. 25L im Cabrio, wenn man den Boden noch erhöht auch mehr :)
Leider ist die Position nicht so optimal im Cabrio. Lieber Bandpass :daumen:

Sehe ich nicht so Torsten hat den Umbau gemacht und klingt sehr gut!
Bild
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von MysticEmpires
...
Mh ich haben nur relativ keinen Sub:

http://www.emphaser.com/data/woofer/EI12S4plus.pdf

Könnte der passen? ^^
Dein "kleiner" Sub benötigt im 4th.order-Bandpass leider viel Volumen (~ 30L/55L)

In der Mulde (geschlossenes Gehäuse) könnte der Spielen. Aber ich weis nicht ob der Schalldruck dir reicht. Vor allem musst ordendlich dämmen, das oberblech von Kofferraum schwingt mit wie Sau :)

Ich habe im Moment auch noch eine geschlossene Kiste im Kofferraum stehen. Der Unterschied zwischen geschlossener Rückbank und umgeklappter Bank ist schon extrem. Vor allem die Präzision.

Was für Musik hörst du?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Ich lass den grade in ein Axton kiste laufen. Weil die original Box nicht in den Kofferraum gepasst hat :-)

Musik meisten sehr gemischt. Aber 100% kein Techno :-). Also reisen Bass kann ich auch net so ab. Ich kann es total nicht ab wenn der Bass drück.

Mein Sup schwinkt eigentlich sehr gemütlich hinten vor sich her. Ich glaube kaum das er jemals auf Volllast lief.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Die Axton-Kiste ist ja bestimmt ne Reflex-Kiste oder?
Also geschlossen in der Mulde wirst du weniger Druck haben. Für BR in der Mulde reicht das Volumen nicht :stups:
Die Gehäusevorschläge im Datenblatt für geschlossen und reflex sind schon gut abgestimmt.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Original von janp
Die Axton-Kiste ist ja bestimmt ne Reflex-Kiste oder?
Also geschlossen in der Mulde wirst du weniger Druck haben. Für BR in der Mulde reicht das Volumen nicht :stups:
Die Gehäusevorschläge im Datenblatt für geschlossen und reflex sind schon gut abgestimmt.
Jo Reflex. Im Prinzip halte genau wie die alte nur 2cm kleiner in der höhe weile ich die Original Emphaser nicht in dem Kofferraum bekomme haben.

Also meinst keine möglichkeit für so einen Sauberen Umbau? Auch nicht wenn ich den Boden erhöhe? ^^

Ich stehe vom Aussehen total nicht auf ne Kiste im Kofferraum. Aber atm MUSS es ja.
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder