D.A.N.s G3C @Hochtöner in Originaleinbauplätzen

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

ABS-Sensor

Beitrag von D.A.N. »

So, letzte Woche bin ich zum VW-Händler gefahren und habe mir den Fehlerspeicher auslesen lassen, da seit einiger Zeit die ABS-Leuchte leuchtet. Meine Befürchtungen, dass das Steuergerät kaputt sei, haben sich nicht bewahrheitet - es war nur der ABS-Sensor vorne rechts. Das Auslesen war übrigens kostenlos. :)

Den Sensor selbst habe ich mir dann in der Bucht für insgesamt 15€ gekauft. Den alten ABS-Sensor habe ich dann einfach mit der Rohrzange "herausgewaltet", was erstaunlich gut funktioniert hat. :D

Allerdings ist mir dann eine Schraube im Befestigungsloch des Sensors abgerissen. :wall: Nachdem ich dann noch die komplette Bremsscheibe demontiert hatte und die Schraub ausgebohrt hatte, konnte ich den Sensor problemlos einbauen. :zwinker:

Was ich gelernt habe: zum Gewindesäubern lieber ein Gewindebohrer verwenden als eine Schraube :D

So weit...
Zuletzt geändert von D.A.N. am 20. Aug 2007 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Hosenrohr

Beitrag von D.A.N. »

Hab mir gerade mein neues Hosenrohr einbauen lassen. Da ich leider keine Hebebühne zur Verfügung habe, musste das die freie Werkstatt hier im Ort für mich erledigen. Hat nur 30€ gekostet :)

Damit ist am Auspuff alles außer dem Kat und dem Krümmer neu... sollte jetzt wieder ne Weile halten (hoffe ich :D )
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Haste die Metalldichtungen gleich mit gewechselt ?

Steht bei mir auch noch in den nächsten Tagen an. Rohr liegt scho bei nem Kollege in der Werkstatt, der baut es mir rein. Mit Bühne geht einfach alles so schön :D
Außerdem muss ma noch "self-made-adapter" schweißen ;)


Aber Prima, jetzt haste sicher kein "blechriges Geräusch" mehr! :daumen:
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Joar, das Hosenrohr an sich hab ich mir bei eGay gekauft und die Dichtungen dann beim ATU.

Was für en Adapter denn? Also bei mir hat das alles perfekt gepasst.
Zuletzt geändert von D.A.N. am 31. Aug 2007 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Meinte jetzt nur bei mir, den Auspuffadapter klein auf groß+verlängerung, da blaßt er raus da des damals nur Punktgeschweißt wurde, aber jetzt wird es noch richtig zugemacht, dann ist dort auch wieder ruhe =)

Hosenrohr auch bei eGay :daumen: und eben die Dichtungen über mein Kollege.
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

So,
wollte nur mal ein bisschen mit meinem Verbrauch prahlen: die letzten zwei Tanks bin ich mit 6,4l/100km gefahren! :)
Wobei das sicherlich auch an meinem Weg in die 4ma liegt: ein Weg 46 km, 75% davon eine gut ausgebaute Landstraße, fahre meistens um die 100 km/h rum und da ich um 6 Uhr morgens losfahren muss, kann ich im 5. Gang durch die Stadt rollen. Die 185er Reifen mit leicht erhöhtem Luftdruck werden ihr übriges tun.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von D.A.N.
So,
wollte nur mal ein bisschen mit meinem Verbrauch prahlen: die letzten zwei Tanks bin ich mit 6,4l/100km gefahren! :)
Wobei das sicherlich auch an meinem Weg in die 4ma liegt: ein Weg 46 km, 75% davon eine gut ausgebaute Landstraße, fahre meistens um die 100 km/h rum und da ich um 6 Uhr morgens losfahren muss, kann ich im 5. Gang durch die Stadt rollen. Die 185er Reifen mit leicht erhöhtem Luftdruck werden ihr übriges tun.
Cool! :daumen: Schon irre was die Fahrweise ausmachen kann!

Gruss

Mike

PS: Fahr den ADY m 116PS + 16zoll Felgen auch mit 7,5liter!
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Hey Ralph, du hast ja auch den 1,8l mit 90 PS... ich den mit 75 :wink:
Zuletzt geändert von D.A.N. am 1. Okt 2007 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Neuer Tieftöner

Beitrag von D.A.N. »

Da ich schon Ewigkeiten einen Subwoofer aus meinem ersten Boxenbauversuch bei mir rumliegen habe (Sah zwar gut aus am Schluss, klang aber bescheiden, nichts berechnet usw. usf. :D ), habe ich mich dazu entschlossen eine kleine Box für ihn zu bauen.
Der Subwoofer ist ein 25er von Boschmann und qualitativ wahrscheinlich knapp über Ebayschrott anzusiedeln. :wall:
Bild
Hauptvorteil des Woofers ist die Doppelschwingspule welche es mir erlaubt, ihn mit 2 Ohm Widerstand anzuschließen.

Erst mal Frequenzgang berechnet bzw. berechnen lassen und dann noch mit dem Volumen gespielt (für einen linearen Frequenzverlauf wurden mir 1400 Liter angezeigt 8o :
Bild

Dann das Gehäuse berechnet und "gezeichnet":
Bild Bild Bild
Danach noch schnell in den Baumarkt zum Holz kaufen gefahren. Habe mich dort dann dazu entschlossen, mal MDF auszuprobieren, welches sich anscheinend super verarbeiten lassen soll...

Joar und morgen wird dann alles zusammengebaut :)
Zuletzt geändert von D.A.N. am 13. Okt 2007 22:47, insgesamt 2-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Boschmann; noch nie gehört! Viel Spass beim ausprobieren.
Mein Tipp: Bau doch ein Gehäuse das sich besser an den Kofferraum anschmiegt. Ich würde die Gegenwand zur Schallwand als Schräge ausführen.
Die Einbautiefe des Chassis ist ja nur ~160mm! Dadurch sparst dir viel Platz im Kofferraum! :zwinker:

So hat mein erstes (von 4,5) selbstgebauten Gehäusen ausgesehen!

Gruss

Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Joar, erst mal alles angezeichnet, vorgebohrt, gesenkt und die Kreise gesägt. Besonders beim Sägen lässt sich MDF viel leichter wie Spanplatte bearbeiten, da durch die gleichmäßige Struktur alles recht flüssig von der Hand geht (kein haken vom Sägeblatt usw.)
Bild Bild
Danach Leim drauf und verschraubt
Bild Bild
Von innen noch mit ner alten Tube Silikon abgedichtet:
Bild
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Bisschen Akustikschaumstoff hatte ich auch noch rumliegen (eBay Verpackungsmaterial :D )
Bild
Jop, dann noch alles zusammenschrauben, verkabeln und den alten Sub raus und den neuen rein:
Bild Bild Bild

@MagicMike Das mit der Schräge ist halt immer ne bisschen aufwendigere Sache, dass man die schön hinbekommt. Die Zeit noch die Kreissäge auszupacken und alles schön zu verspachteln habe ich mir bei dem Billigding dann doch gespart. Zumal ich die Kiste ohnehin längs und nicht quer in den Kofferraum legen will, da imho der nutzbare Platz größer ist.

Bezogen wird er für's erste ebenfalls nicht, evtl. irgendwann mal wenn ich Lust dazu habe :D
Das Volumen beträgt 33 Liter und ca. 28 Liter wenn der Sub eingebaut ist.

Weil mich jemand per PN gefragt hat: Das Programm, mit dem ich den Sub gezeichnet habe heißt Google Sketchup und ist kostenlos. http://sketchup.google.de/download.html Ist wirklich sehr einfach zu bedienen (einfach Tutorial durchmachen, dann kann man das Grundlegende).

Vorhin habe ich den Sub zu allererst mal ein bissel mit Sinustönen gequält (zum Testen) und hinterher noch Musik gehört: also er spielt auf jeden Fall viel präziser und schneller wie der AXX10, kommt allerdings nicht so weit runter. Vom Klang her ist er in etwa gleich.

Zwecks Gewichtsverteilung kommt die Kiste evtl noch auf die andere Seite des Kofferraums und der Verstärker wird noch irgendwo an die Kiste geschraubt.

Gekostet hat der Spaß ca. 8€ für's Holz, alles andere lag noch bei mir rum.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

und das ergebniss ??? bist du zufrieden mit der leistung??
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Der erste Eindruck ist wie oben bereits erwähnt, dass er viel präziser und schneller spielt wie der alte Sub, also eigentlich ideal für recht schnelle Musik. Andererseits macht Hiphop hören jetzt nicht mehr so viel Spaß, da war der alte besser. Wie gesagt nur der erste Eindruck.

Ich hab den vorhin nur sehr kurz getestet. Ich will jetzt erst einmal sehen, wie er sich im Alltagsgebrauch schlägt.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

was hast du für ne Endstufe dran??
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Steht in meinem allerersten Posting (gaaanz oben :D )
*Amp: Crunch Blackmaxx MXB480 (4*80W@4Ohm), für 21€ in der Bucht geschossen :D
Nachdem ich heute offen heimgefahren bin, kann ich schon sagen, dass man bei gleicher Lautstärke am Radio den Sub besser hört als vorher. Habe an den Einstellungen sonst nichts geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Radkappen

Beitrag von D.A.N. »

Damit ich die hässlichen Stahlfelgen nicht mehr sehen muss, habe ich mir en paar Radkappen besorgt:
Bild

Sind glaub vom Polo 6N
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Radkappen

Beitrag von Splinter »

Besorgt oder gekauft :zwinker:

Sieht bestimmt 10X besser aus, als mit den Stahlfelgen. :daumen:
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]