Bandpass- oder Bassreflex-Gehäuse... wer kann sowas berechnen und bauen?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Hey Mike, danke schonmal für Deine Ideen und Deine Einschätzung...... es ist echt Gold wert Leute wie Dich hier im Forum zu haben :daumen:

Also durch die Rückenlehne gehe ich nicht, aber die Idee an den beiden Seiten vorbei zu gehen ist klasse......muss ich nur mal gucken, ob und wie das machbar ist.
Aber der Reflexkanal kann ja auch ganz schmal und hoch sein, oder? der muss ja nicht quadratisch sein.

Bisher hat Didi noch nicht geantwortet.....
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Danke :D

Schreib ja nur meine Erfahrung :)

Meine Einschätzung liegt bei: 8Liter geschlossen; ~14Liter ventiliert;+Port (der muss nicht unbedingt quadratisch sein, kann auch stark rechteckig sein! Zu eng darfs aber nicht werden, da sonst strömungsgeräusche bzw kompressionssympthome auftreten.

Siehst ja dann was der Didi sagt (btw: mein jetziger JL10w6v2 Bandpass hat in der minimal ausführung: 13L geschlossen; 24L ventiliert; 2L Port! Mit 2db Pegelverlust kann ich leben! :schwanz:

Die Rückenlehne kannst ja ganz leicht rausmachen, einfach aufklappen und die Scharnierhaken zurückdrücken und schon hast diese in der Hand. Das Blech hat keine tragende Wirkung, kann also ausgespart werden...

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von MagicMike
Danke :D

Schreib ja nur meine Erfahrung :)

Meine Einschätzung liegt bei: 8Liter geschlossen; ~14Liter ventiliert;+Port (der muss nicht unbedingt quadratisch sein, kann auch stark rechteckig sein! Zu eng darfs aber nicht werden, da sonst strömungsgeräusche bzw kompressionssympthome auftreten.

Siehst ja dann was der Didi sagt (btw: mein jetziger JL10w6v2 Bandpass hat in der minimal ausführung: 13L geschlossen; 24L ventiliert; 2L Port! Mit 2db Pegelverlust kann ich leben! :schwanz:

Die Rückenlehne kannst ja ganz leicht rausmachen, einfach aufklappen und die Scharnierhaken zurückdrücken und schon hast diese in der Hand. Das Blech hat keine tragende Wirkung, kann also ausgespart werden...

Gruss

Mike [/quote]

also, wenn ich das richtige verstehen...

1 Gehäuse ca. 8 Liter mit dem Raptor, dann 14 liter ventiliert...

und das ganze dann 2 mal..
@ Ingo
das wird nie und nimmer dann mehr rein passen.
Denke, du wirst eher bassreflex oder geschlossen wählen müssen.

Die Lücke zwischen Träger und Rückbank ist wohl vorhanden, aber sehr schmal. ohne die Rückbank zu zerteilen wie z.b. auch bei Alex wirst du dann nicht drum rum kommen.

ich sag ja, komm vorbei und hör´ dir mal die box von Baldur an.
ich find das schon ganz ordentlich.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Stimmt, eng wird das schon! Deswg würde ich ja 1x 25er zu nehmen...!
Meine Werte sind jetzt Schätzangaben! @Ingo: wenn du wirklich Platz sparen willst würde ich dir einen 25er Phase Linear Aliante (Ali) ans Herz legen. Flach bauend, für BP geeignet (berechnung hab ich daheim) und an der richtigen Endstufe ist er ein richtiger Allrounder...

Gruss und so

Mike
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von MagicMike
Stimmt, eng wird das schon! Deswg würde ich ja 1x 25er zu nehmen...!
Meine Werte sind jetzt Schätzangaben! @Ingo: wenn du wirklich Platz sparen willst würde ich dir einen 25er Phase Linear Aliante (Ali) ans Herz legen. Flach bauend, für BP geeignet (berechnung hab ich daheim) und an der richtigen Endstufe ist er ein richtiger Allrounder...

Gruss und so

Mike [/quote]

hmm, aber der braucht doch auch seine 30liter, oder?
hatte mich nach dem auch mal erkundigt... den find ich optisch sehr geil... :D

aber naja.. kostetn ja auch neu EINIGES.

hmm. vielleich je seite nen 25er Sub in einem längeren Gehäuse? als BR oder Geschlossen? aber das wird dann auch zu eng für seine "Schnalle" :D

hab ihm ja gesagt, soll sich nen Freeair reinmachen, dann gibts das Prob mit dem Platz nicht mehr....
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

[quote]Original von MagicMike
Stimmt, eng wird das schon! Deswg würde ich ja 1x 25er zu nehmen...!
Meine Werte sind jetzt Schätzangaben! @Ingo: wenn du wirklich Platz sparen willst würde ich dir einen 25er Phase Linear Aliante (Ali) ans Herz legen. Flach bauend, für BP geeignet (berechnung hab ich daheim) und an der richtigen Endstufe ist er ein richtiger Allrounder...

Gruss und so

Mike [/quote]

Wieviel Liter braucht der denn in nem Bandpass Gehäuse, Mike?
Da laufen die Tage welche bei ebay aus von denen.

Was sagst Du zu Free-Airs, wie sie der Christian vorschlägt, Mike? Vor allem, wo würde man die sinnvollerweise dann anbringen?

Immer diese ganzen schwierigen Entscheidungen in Sachen Audio :heul:
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

hast du denn die endstufe schon? ich hätte da nämlich grad was noch viel viel leckereres im angebot :turn: :turn: :turn:
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Also der 25er Ali braucht ca 22netto! Das ist schon verdammt wenig! Eigenvolumen bringt er ja fast keines mit!

Der Antrieb vom Ali muss schon stimmen! Die Eton die Liky gerade verkauft wäre z.B etwas! :schwanz: :daumen:

ETON PA5402 und Powercap von Monstercable

FreeAirs (z.B wie einen Frauke hat) können nur unter gewissen Bedingungen richtig "klingen". Möglichst viel Membranfläche und natürlich ein guter Antrieb ist vorraussetzung. NUR seh ich im Cab keine Sinnvolle Anwendung. Ok, ein Brett hinter die Rückenlehne anbringen, und diese dann angewinkelt lassen wäre jetzt nix für mich!

PS: Ich mag FreeAirs nicht!...

Es gibt keine Eierlegendewollmilchsau im Bassbereich beim Cab! (also Platzsparend, ohne Umbau von Rückenlehne, Türen, Doorboards etc...)

Gruss

Mike

edit: Warte doch das Forumstreffen ab, da kannst sicher einiges Probehören... wenn du solange warten willst :D

edit2: Habe gerade einen interessanten "CarHifi für Einsteiger" Blog gefunden: Booyaboo Link
Zuletzt geändert von MagicMike am 15. Jan 2008 19:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Stehe jetzt mit Fortissimo in regem Kontakt und er empfiehlt:

"Hi,
wenn Du den Kofferraum im schwarz-weiss Design halten möchtest, würden die
Alpine SWE-Woofer ganz gut dazu passen.
Wenns vom Platz/Volumen machbar ist die 10" (mind. 15Liter), ansosnsten die 8" (mind. 10 Liter).
Dazu eine SRX1 der alten Serie unter die Bodenplatte.
Damit bleibst knapp unter 500,- Euro."

Ich denke mal, er meint, dass der SWE in ein geschlossenes Gehäuse soll, oder? Denn überall steht, dass die nur für geschlossene Gehäuse geeignet wären...

Die Endstufe die er empfiehlt ist auch soweit okay, aber ich werde wohl trotzdem auf Liky's Eton zurückgreifen, denn mit der hätte ich dann für eventuelle zukünftige Aufrüstungen noch mehr Reserven.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von eternaX
Stehe jetzt mit Fortissimo in regem Kontakt und er empfiehlt:

"Hi,
wenn Du den Kofferraum im schwarz-weiss Design halten möchtest, würden die
Alpine SWE-Woofer ganz gut dazu passen.
Wenns vom Platz/Volumen machbar ist die 10" (mind. 15Liter), ansosnsten die 8" (mind. 10 Liter).
Dazu eine SRX1 der alten Serie unter die Bodenplatte.
Damit bleibst knapp unter 500,- Euro."

Ich denke mal, er meint, dass der SWE in ein geschlossenes Gehäuse soll, oder? Denn überall steht, dass die nur für geschlossene Gehäuse geeignet wären...

Die Endstufe die er empfiehlt ist auch soweit okay, aber ich werde wohl trotzdem auf Liky's Eton zurückgreifen, denn mit der hätte ich dann für eventuelle zukünftige Aufrüstungen noch mehr Reserven. [/quote]

musst du mal genau nachfragen, aber ich denke auch.
Geschlossene Gehäuse sind nicht so das Bauproblem :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Der Alpine und die Eton, ist eine gute Wahl.

Geschlossen, käme das dann in die RRM? Da gäb es dann ja die Frames von Gladen, da haste nicht mehr viel Arbeit ;)
Zuletzt geändert von Green-Cab am 17. Jan 2008 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Hab mich grad nochmal umentschieden.

Da ich ja Liky's Eton nehmen werde und die ja Reserven hat, hänge ich dann da zwei RWE-254 dran, die der Didi noch für mich hätte. dann bin ich auch ganz genau bei meinem geplanten Budget :)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von eternaX
Hab mich grad nochmal umentschieden.

Da ich ja Liky's Eton nehmen werde und die ja Reserven hat, hänge ich dann da zwei RWE-254 dran, die der Didi noch für mich hätte. dann bin ich auch ganz genau bei meinem geplanten Budget :) [/quote]

und was musst du dann bauen? geschlossen? bin ja mal gespannt, ob das alles so mit der Größe hinhaut...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Bin ich mir nicht sicher, aber ich denke mal geschlossene...... habe Didi aber nochmal ne Mail geschickt und gefragt.
Jedenfalls sagt er, die müssten 20l haben.

Die sollte ich links und rechts von der Ische unterkriegen. Da kriegt sie ordentlich was auf die Ohren :D
Benutzeravatar
Pornstyla
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 747
Registriert: 16. Sep 2007 10:34
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Pornstyla »

was für ein stress, es gibt doch so einfache lösungen!
Vegetrarier essen meinem Essen das Essen weg!!!

www.PORNSTYLA.de

[IMG]http://static.lindau.com/gfx/smilies/xxxjakson.gif[/IMG]
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

[quote]Original von Pornstyla
was für ein stress, es gibt doch so einfache lösungen!
[/quote]

Worauf spielst du da an?

[quote]Original von MagicMike
...
Die Rückenlehne kannst ja ganz leicht rausmachen, einfach aufklappen und die Scharnierhaken zurückdrücken und schon hast diese in der Hand. Das Blech hat keine tragende Wirkung, kann also ausgespart werden... Gruss Mike [/quote]

Jep, das ist echt einfach. Etwas komplizierter ist es dann den Bezug anzupassen.

[img]http://www.golf-4-cabrio.de/fuzzi/bp8.jpg[/img]
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Pornstyla
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 747
Registriert: 16. Sep 2007 10:34
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Pornstyla »

schwer zu beschreiben, ich würd ne gfk form unter die "hutablage" bauen und einen rohr durch die ablage nach innen leiten. fertig!
nimmt kaum platz weg, sieht gut aus und klappt!
Vegetrarier essen meinem Essen das Essen weg!!!

www.PORNSTYLA.de

[IMG]http://static.lindau.com/gfx/smilies/xxxjakson.gif[/IMG]
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

In der Tat interssant, aber was macht man bei offenem dach...

Bautechnisch leider keine "so einfache Lösung" für viele User (mich eingeschlossen) :)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Pornstyla
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 747
Registriert: 16. Sep 2007 10:34
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Pornstyla »

ich seh da kein problem, akustisch ist ein cabrio so oder so mist und sowas zu bauen ist auch nicht das problem, ich geb da gern hilfestellung!
Vegetrarier essen meinem Essen das Essen weg!!!

www.PORNSTYLA.de

[IMG]http://static.lindau.com/gfx/smilies/xxxjakson.gif[/IMG]
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von janp
Jep, das ist echt einfach. Etwas komplizierter ist es dann den Bezug anzupassen.
[/quote]

Stimmt, das ist die meiste Arbeit....

[img]http://img137.imageshack.us/img137/1750 ... sr7.th.jpg[/img]

[img]http://img137.imageshack.us/img137/5655 ... tw1.th.jpg[/img]

[img]http://img132.imageshack.us/img132/8083 ... pq8.th.jpg[/img]

[img]http://img155.imageshack.us/img155/7032 ... za4.th.jpg[/img]


[quote]Original von janp
In der Tat interssant, aber was macht man bei offenem dach...
[/quote]

Das frag ich mich auch! :D --> Bandpass eindeutig die akustisch beste Lösung! Schon wegen dem Wirkungsgrad gewinn! Selbst bei offenem Dach und schnellerer Fahrt!

Gruss

Mike
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder