Anlagen Konstellation bitte um Hilfe.

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

bensen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 30. Mai 2007 21:33
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von bensen »

ja scho richtig aber ich will ne anlage "mit Garantie" für kleine Mark haben , eigentlich reicht mir die Leistung des Subs an meiner Hifonics schon.... von daher werd ich mich nach der endstufe umsehen von motorawer. evtl ma wenn geld übrig ist ne pa ersteigern oder so.
wer später bremst , ist länger schnell :schwanz:
bensen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 30. Mai 2007 21:33
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von bensen »

ok entschluss is gefasst.

Sub ; Emphaser 25 cm T4 BP
Sub end ; Monacor HTL BP 1502

Nun hab ich ein weiteres Problem.. und zwar... ich weiss nich ob es sich lohnt meine Rainbow FS zu behalten ich könnte es teuer verkaufen.. und wuerde mir dann ein "besseres" zulegen, nur welches.. habe hier schon durchgestöbert und einige namen wurden ja fallen gelassen..

Powerbass c6 irgendwas

Hertz dsk

Audio System , obwohl ich davon nicht ueberzeugt bin , hatte schonma n AS FS.

Gibt es sonst noch was im Preislichen bis 150 Euro ?
Dachte an Eton Pro 170 oder Focal ..
Habt ihr noch Anregungen ?

mfg
wer später bremst , ist länger schnell :schwanz:
motorawer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 94
Registriert: 28. Jan 2008 11:47
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von motorawer »

was suchst du denn mit druck oder klang?
also bis 150 findest du schon was einigermaßen gutes (gebraucht)
wenn du das rainbow fs teuer verkaufen kannst dann weg damit
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Bis 150 auf jeden Fall mal das HErtz DSK anschauen, wobei das ETON Pro 170 mir ein weing besser gefällt...

So lange du dich an die von dir genannten Systeme hälst machste nix verkehrt, da wäre nur Probehören schon sehr von Vorteil, dann kauft man nicht 2 mal ;)

Bist du dir bei der Endstufe sicher?
Wieso betreibste nicht alles mit der Hifonics?
Hast du die schon?
Wie wäre es mit einer vernünftigen 3 Kanal oder 5 Kanal-Endstufe?
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
bensen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 30. Mai 2007 21:33
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von bensen »

also ich habe die hifonics 6400 bereits. mal schaun ob das alles mit einer stufe geht und hecksys ueber radio sollte eigentlich klappen spare ich mir 100 tacken.
das herzt konnte ich probehoeren , fand ich schon gut. besonders für den preis.
Wobei ich leider hier in der naehe (salzgitter) kein laden kenne der eton fuehrt , ausser vielleicht car akustik in hildesheim(wobei ich mir nicht sicher bin).

Was schläfst denn vor was fuer ne endstufe? mfg

Achso ja ich wollte schon ne gute mischung aus "druck und klang " haben..
Wobei mri der klang wichtiger ist
Zuletzt geändert von bensen am 28. Apr 2008 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
wer später bremst , ist länger schnell :schwanz:
bensen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 30. Mai 2007 21:33
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von bensen »

alsooo... nach innigem gespraech werde ich nun versuchen den Rest FS zu verkaufen und die hifonics. ;) dann werd ich mir quasi ne neue anlage holen...

was ich ja schon gemacht habe.,... quasi.

eton pro 170
eton 500.4

dann hoer ich auf ;D
wer später bremst , ist länger schnell :schwanz:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Nun, der Einbau entscheidet letztendlich über Erfolg oder Niederlage! Die org Stahlhalter von VW für die TMT sind preiswert und stabil. Dämmung ist - wie jan schon sagte - Pflicht. Wenn du dann der Eton noch sauberen Strom zur Verfügung stellst ist das wichtigste geschafft und muss "nur noch" eingestellt werden.... :daumen:

Gruss

Mike
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

denke auch mit den Eton-Komponenten kann man nichts falsch machen, und hat schon sehr hochwertige Komponenten.
Mit dem 778 hast du ja auch ein Tool um an den wichtigsten sachen drehen zu können. Der Aha-Effekt kommt ja schliesslich meist erst durch das richtige Einstellen. :) (guten Einbau vorrausgesetzt)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
bensen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 30. Mai 2007 21:33
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von bensen »

ja werde dann naechsten monat in Daemmung investieren.
Weiss nur noch nich wie wo und was alles ;)
Soll ja gut und guenstig sein.

dachte an 1,5 kg exvibration pro tür kofferaumdeckel und bitum , nur weiss ich noch nich wieviel ich brauche. und was ausserdem noch dämmung benoetigt.

mfg
wer später bremst , ist länger schnell :schwanz:
bensen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 30. Mai 2007 21:33
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von bensen »

mit stahlhalter was is da gemeint? lg
wer später bremst , ist länger schnell :schwanz:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Original von bensen
mit stahlhalter was is da gemeint? lg
Bestimmt die Lautsprecheraufnahmen 1EM 035 241 / 242 :)

Damit werden die Lautsprecher mit der Tür verschraubt und schwingen nicht nur in der Pappe. kosten auch nicht die welt bei vw.

Zur Dämmung der Türen hab ich folgendes benötigt:

-4qm Alubutyl / Bitumen
-Silikonentferner um das Außenblech von innen zu reinigen
-Bitoplast um "entklappern" der Verkleidung/Schloss-gestänge

Außenblech und Innenblech einlagig (mit überlappen)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
bensen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 30. Mai 2007 21:33
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von bensen »

okay also ich werde mit Paste / bitumen das machen .
Alubutyl is mir dann doch imens zu teuer obwohl man davon wohl weniger brauch aber ich hab da n gutes angebot für bitumen an der hand.

Hat jemand Bilder oder "anleitung" für den G3 cabby Kofferaum ? das stört mich ja am meisten..... :heul:
wer später bremst , ist länger schnell :schwanz:
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Was willste da denn machen? Schau mal beim Christian, der hat eine schöne Bilderreihe von seinem Kofferraum:

http://www.vw-tuned.de/

Schau da mal unter Umbauten, auf der letzten Seite vom Hifiumbau ist auch noch ne Skizze von seinen Platten ;)

Was für ein Angebot haste denn für Bitumenmatten? Wenn man fragen darf ;)
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
motorawer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 94
Registriert: 28. Jan 2008 11:47
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von motorawer »

Also meine Bitummatten habe ich bei OTO in Oberhausen gekauft.
Die verschicken die Sachen auch soweit ich weiß
1qm mit der stärke 2,6mm kostet rund 10€ ich denke das kann mn sich leisten.
ich habe je Seute 1Matte 2,6mm an der Innenverkleidung
und eine Matte 5,2mm am Außenblech wobei die schon ark dick sind und schlecht zu verarbeiten aber es dämmert sehr gut :D


hier noch ein link:
http://oto.webnova.de/
bensen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 30. Mai 2007 21:33
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von bensen »

mein angebot lautet ;

60 Bitumenmatten je 250 x 100 x 2.0 mm

für 25 €
wer später bremst , ist länger schnell :schwanz:
bensen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 30. Mai 2007 21:33
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von bensen »

achso ich suche keine anleitung für nen kofferaumausbau ;D hab ich mich oben wohl falsch ausgedrueckt ;)

ich suche ne anleitung zum daemmen der heckklappe... weil da is ganz schoen viel gewurschtel drin ;)
Zuletzt geändert von bensen am 30. Apr 2008 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
wer später bremst , ist länger schnell :schwanz:
motorawer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 94
Registriert: 28. Jan 2008 11:47
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von motorawer »

Das ist aber teurer alsdas was ich dir gesagt habe und die Matten sind dünner.
60 Matten a 250mmx100mm sind 1,5qm für 25€
Bei OtO bekommst du für 20 euro 2qm der stärke von 2,6mm

Aber musst du wissen. Also ich bin sehr zufrieden!!!!
:wink:
bensen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 30. Mai 2007 21:33
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von bensen »

ne okay dann kommts von oto

muss nur schaun wieviel ich brauche.
wer später bremst , ist länger schnell :schwanz:
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Denke 2qm sollten für die Türen reichen...
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
bensen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 30. Mai 2007 21:33
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von bensen »

okay kofferaumdeckel 1 qm ? + 1,5 kg brax ?
wer später bremst , ist länger schnell :schwanz:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]