Umbau auf 1.8T

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von h2k »

@
@
@
beim G60 mit 68 er LDR und Chip 200 PS das musste mir mal Zeigen.... :hopp:
185 PS haste mit 68er LDr Chip angepasst auf grüne EV und kleinen LLK...bei großen LLK ca. 190PS..... Die 210 PS erreichste bloß mit Nocke!!!! Und alles drüber kostet........Zyl.kopf etc.

Wenn man keine Ahnung von G60 hat einfach Still sein :zwinker:

so jetzt weiter mit 1.8T :daumen:
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Ich habe mit letztendlicha n die Aussgae von turbogeil gehalten!!!
Man sollte dann aber auch mal lesen bevor man einen anmacht...das meine 210PS zu hoch gegriffen waren hab ich eingesehen...

PS: Wer weiter rummotzen will soll das gerne mit mir per PN tun, sowas gehört hier nicht rein...
Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von h2k »

Hab das schon gründlich gelesen da steht nix mit ungefähre Leistung sondern einfach ne Leistungsangabe hin geschrieben die nicht hinkommt.
Das war kein Angemotze sondern einfach bloß ne Richtigstellung. :wink:
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

190-200PS ist ungefähr...oder wass soll sonst der "-" bedeuten?
Also bei SLS kommst du mit - Laderrad beschichtet 70mm, Chip 6800 U/min, Riemenspannerumbau, BOSCH Zündkerzen auf 190PS...da kann also doch mit nem 68er Rad & Chip 190-200PS drin sein?
Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von h2k »

ich mache Tag täglich G60 fahre auch selber G60 habe mit 68er LDR großen LLK und Grüne EV aufen Prüfstand 191 ps und habe per Lambdatool noch ne Feinabstimmung gemacht und der Lader war frisch überholt. Im einser fahre ich nen 2E block umgb. auf G mit 270 PS.Schreiben tut jede Firma viel........auch beim G isses Kostenintensiv Standhafte PS raus zu holen. :wink:
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Gut dann weiß ich jetzt auch mehr als vorher!
Also sind 180PS mit 68er Rad & Chip drin? Viel mehr wollte ich nicht machen wenn ich auf G60 umbaue...
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Aber es ist doch immer so das die Tuner ihre Ergebnisse schönigen oder mehr angeben, die wollen ihren Kram schließlich auch verkaufen.
Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von h2k »

@robert84 das war die richtige Aussage =)

@Anti kannst dich auch gerne bei mir melden wenns bei dir mitten Umbau losgeht und es um Leistung geht EternaX habe ich auch schon gute Tipps geben können. Da ich auch nen G im 3er cabby hab =)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von robert84
Original von MagicMike
@robert84; ja sollte schon Sinn machen! gerade was vorhanden ist sollte weiterhin verwendet werden. Wenn ich für 8000€ einen fertiges umgebautes Cabrio bek. würde ich dies natürlich schon mal nicht machen!

Gibts Firmen die sich auf solche Sachen "spezialisiert" haben.?! Also genug Erfahrung damit haben?

@Tobi: ja auch eine Möglichkeit aus dem 2.0 noch etwas mehr rauszuholen, Sauger-Tuning sollte aber nicht mein Ziel sein! "A bisl mehr Bumms von untenraus" möchte ich haben...

@Gringo: Hab ich natürlich gesehn, "Rundum" war das Paket ja nicht und mir auch etwas zuviel des guten :wink:
Hast du eine Adresse in Bayern welcher solche Umbauten macht und kompetent ist?

Gruss

Mike, der keine Schlechten Erfahrungen mit hinterhofbastlern machen möchte!
Empfehlen kann man Car-Creativ ehemals VW-Performance die haben ohne ende Erfahrung damit und ziehen so einen Umbau Schlüsselfertig in 3 Wochen durch, realisierbar ist alles, allerdings haben die auch ihren Preis, jedoch habe ich bis jetzt nichts Negatives über sie gehört. Die Verbauen auch nur recht junge Motoren. Übrigens verkaufen die auch angepasste Kabelbäume, d.h. wenn du dir den Mechanischen Umbau selbst zu traust kannst du das elektrik Problem so umgehen.

Wenn du bei 4 Loch bleiben willst solltest du aufjeden fall die G60 Bremsanlage verbauen, oder noch besser die vom G60 mit den Sätteln vomAudi S2.

Wie meinst du denn das, dass es Sinn machen sollte? Weil Sinn macht ein Motorumbau meiner Meinung nach nie, das tust du nur für dich. Also wie gesagt am einfachsten wäre es den 150PS AGU zu verbauen, nachteile wäre, den gab es nur von 97bis99 d.h. du hättest einen relativ alten Motor mit viel Laufleistung. Da man aber einen Motor ehe man ihn einbaut eh immer mal auseinander nehmen sollte um alles zu Checken, wäre das ja eigentlich auch kein Thema.
also, den AGU gabs min bis 2001, lt. Ersatzteilprog von dem Laden da am Samstag sogar bis 2003.

Mein aktueller Motor hatte bei Verbau 76TKm runter, das ist doch okay.
Den Umbau würd ich wieder machen lassen, nur woanders, man lernt ja dazu, ne? Saftladen...

Ist halt einfach angenehm zu fahren.

Jetzt im Frühjahr ist ne kleine Auffrischung angesagt.
Neuer Zahnriemen/Wapu und Ölwechsel mit 5W60 warscheinlich.. hab ich mir sagen lassen ist super.

Wie Robert schon sagte, 4-Loch ist unproblematisch.
Auch Tacho gehen alle Golf 3 Tachos außer VR halt.

Kabelbaum kann man sich bei CarCreativ auch bauen lassen, kostet dann ca. 300Eur.

Ansonsten halt alles übernehmen vom 1,8T
Getriebe vom G60.

hmm, noch was? weis ich gar nicht...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@Robert84: Danke für den Tipp! Hab die Jungs mal angefragt was die fürs Cabrio anbieten und wie die Preise liegen. Als Richtwert ist auf der Homepage fürn G3 (2E) 6800€ angegeben (Schlüsselfertig komplett inkl. Eintragung).

Da liegt die Versuchung schon nahe ;-) 3-4 Wochen geben die als Dauer des Umbaus an. Die Werkstatt liegt für mich 220km entfernt (geht ja noch). Schöner wäre natürlich wenn es direkt um die Ecke wäre...

Ich berichte wieder

Gruss

Mike
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

So;heute schon eine Antwort bekommen:

1,8T (150/180PS) Komplettumbau, mit Scheibenbremsen hinten (da mom nur Trommeln) (max. Kilometer des Triebswerks von 10000 km): 7900€

1,4TSI dito: 10500€

Ich lass das mal hier so stehen! :wink:

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Im Golf 1 Forum bietet doch einer ein komplettes 1.8T 180PS technikpacket an für 1500€!
Müsstest nur hinten Achse mit Scheiben drauf packen (238er) und vorne auf 280mm umbauen!
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Original von Anti
Im Golf 1 Forum bietet doch einer ein komplettes 1.8T 180PS technikpacket an für 1500€!
Müsstest nur hinten Achse mit Scheiben drauf packen (238er) und vorne auf 280mm umbauen!
238er ist ne syncro bremse. der normale golf hat hinten 226er scheiben.


@MagicMike

da sich der Preis in deinem Angegebenen Budget bewegt....wann birngst den Wagen weg?! :schwanz:
Zuletzt geändert von robert84 am 19. Jan 2009 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@rob: ja nee das dauert noch! so schnell wird diesbezüglich nicht "geschossen". Für z.B 8,8 bekäme ich auch ein gemachtes Cabrio (180PS; schwarz, fast voll und 17"Felgen...) also ist noch nix spruchreif, aber gut zu wissen wenn es soweit ist...

Für manche evtl auch interessat mal eine Zahl zu wissen

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Gringo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 451
Registriert: 29. Okt 2005 18:37
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Beitrag von Gringo »

Wie ich schon sagte, mit 8000€ bei einer Firma wird das eng werden.

Ich wenn mehr platz hätte würde ich so einen umbau auch machen für andere.... :wall:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also ich denke mit 8t€ sollte man bei einer Firma hinkommen bei nem Serienmotor. Es kommt halt drauf an, wenn man schon selber was gemacht hat (G60 Bremse oder Plusfahrwerk, Sportfahrwerk für mehr Gewicht vorhanden etc.) wirds halt billiger.

2.0 TFSI soll so bei 12500€ liegen...
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

oder noch 2 Jahre warten der Preis ruscht noch nach unten wenn die Nachfrage nicht mehr so hoch ist :sauf:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Soo, ich hab mich nochmal mit der 1,8t geschichte befasst.

Jetzt die grundsätzliche Frage:

Wie haltbar sind die Triebwerke eigentlich? Generell gilt ja auch hier, je nach Pflege: immer warmfahren, kühl nachlaufen lassen und gutes Öl....

Wenn ich aber bei mobile.de etc. reinguck und seh, das vermehrt Audi TT´s (1,8T) schon nach 40-60Tkm Ausstauschmotoren drin haben, stimmt mich das nachdenkllich.

Meine Standardfahrstrecke ist selten länger als 20km...

Ist etwas bekannt, wie Standhaft die Motoren sind?

Bei SaugBMWMotoren würde ich mir (vom Gefühl und Erfahrung her) nie sorgen machen.... Die Laufen auch ihre 400.000km.... (mein Dad sein Wagen z.B.)

Gruss

Mike

PS: Bitte keine Grundsatzdiskussion :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Original von MagicMike
Soo, ich hab mich nochmal mit der 1,8t geschichte befasst.

Jetzt die grundsätzliche Frage:

Wie haltbar sind die Triebwerke eigentlich? Generell gilt ja auch hier, je nach Pflege: immer warmfahren, kühl nachlaufen lassen und gutes Öl....

Wenn ich aber bei mobile.de etc. reinguck und seh, das vermehrt Audi TT´s (1,8T) schon nach 40-60Tkm Ausstauschmotoren drin haben, stimmt mich das nachdenkllich.

Meine Standardfahrstrecke ist selten länger als 20km...

Ist etwas bekannt, wie Standhaft die Motoren sind?

Bei SaugBMWMotoren würde ich mir (vom Gefühl und Erfahrung her) nie sorgen machen.... Die Laufen auch ihre 400.000km.... (mein Dad sein Wagen z.B.)

Gruss

Mike

PS: Bitte keine Grundsatzdiskussion :wink: :wink: :wink:
nun ich würde mal sagen das die größte fehlerquelle beim 1,8t das öl ist..bei nem bekannten von mir war das auch der hatte ein 1,8t mit 180ps im a4 cabrio und der motor war nach 35tkm platt, grund ölpumpe. desweiteren ließt man auch oft vom lader tot wegen zuer öl zuleitung, wegen falschem öls.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder