Golf 4 [Golf 4] StYle's Golf 4 Cabrio - ¡Viva España!

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
hatte auch erst bedenken, dass alles feucht wird, sieht aber soweit nicht schlimm aus, die blanken stellen haben nicht angefangen zu rosten :)

Nochmal zum Einarmwischer, ich habe da ein Teilegutachten bei:

Bild

Hat am Samstag noch jemand Abenteuer Tuning auf Kabel 1 gesehen?
Da haben die auch kurz verzinnen/spachteln angeschnitten, für alle die es nicht sehen konnten:

http://www.kabeleins.de/auto/tuning/vid ... l-2_37903/

Kommt nach ein paar Minuten

Habe das Blech hinter dem Türzapfen eben nach knapp 24H nochmal eingesprüht, war aber schon ein deutlicher schwarz/dunkelblauer Film zu sehen, sprich der Rost wurde gelöst und umgewandelt.
Naja jetzt lasse ich die schicht noch bis Mittwoch einwirgen, danach versiegel ich es.

Zum bördeln, da ich wohl an kein bördelgerät komme, gibt es noch eine möglichkeit die Kante in den Radläufen zu bördeln? Mit nem Hammer wird das Ergebnis wohl eher mäßig
Sonst muss ich mal beim Lacker fragen, ob der sowas hat, ist halt ein kleiner 1 oder 2 Mann Betrieb...

Denke mal am WE werde ich die Heckklappe und Halbmond cleanen, ist ja recht schnell gemacht.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

google mal, es gibt da ein paar "Anleitungen" wie man da was aus dem Wagenheber wohl basteln kann, soll wohl nicht allzu schlecht funktionieren, wenn man einigermaßen geschickt ist - nötiges Werkzeug und Geschick scheinst du ja zu haben!
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
ja die Anleitung kenne ich, und ich WÄRE auch in der lage mir sowas zu bauen, wenn ich eine Fräsmaschine hätte, sowas konventionell herzustellen ist unrealistisch, würde wenn man es hinbekommt viel zu lange dauern, bei eBay gehen diese Varianten der "selbstgebauten" Bördelgeräte für rund 150-250€ über den Tisch.
Siehe hier:

http://cgi.ebay.de/FenderRoller-Standar ... 3cb2979a78

http://cgi.ebay.de/Bordelgerat-Kotfluge ... 2c594af8e3

Würde sich evtl nur lohnen, wenn ich es danach wieder verkaufe

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Dann lasse ich auch mal wieder was von mir hören

Die Heckklappe ist soweit fertig:

Blech zugeschnitten:
Bild

eingeschweißt:
Bild

verzinnt:
Bild

glattgeschliffen:
Bild

von innen versiegelt:
Bild

Die kleinen Unebenheiten sehen auf den Fotos schlimmer aus, als sie sind, ist nicht mal ganz nen Millimeter ;)
Sprich muss der Lacker einmal Spachtel drübermachen und den Feinschliff machen :)
Zuletzt geändert von StYle am 26. Dez 2010 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Kotflügel bis auf Zierleiste auch fertig:
Bild

abgeschliffen:
Bild

von hinten mit Hohlraumversiegelung behandelt:
Bild
(kommt noch zum Schluss neuer Unterbodenschutz drüber)

Nase für den Einarmwischer umgebogen:
Bild

muss ich nur noch die Abdeckung bearbeiten:
Bild
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Dann habe ich auch angefangen alles auseinander zu bauen, sprich Dichtungen ab usw., da ich an den Feiertagen nich so viel Lärm machen kann:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Fahrertüre habe ich auch schon demontiert.
Auf der Fahrerseite ist soweit fast alles fertig, dann werde ich im Laufe der Woche mal den Wagen vorwärts in die Garage fahren, damit ich die Beifahrerseite machen kann
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Ich habe auch die A-Säulendichtung demontiert, und es mir mal genauer angeschaut, da es ja eine allgemein undichte Stelle ist, und da gerne mal bei starkem Regen bisschen was reintropft:

Bild

Bild

Bild
Ich glaube die Dichmasse werde ich mal erneiern, kann mir gut vorstellen, dass dort Wasser durchkommt, war ja nie viel, immer nur Tropfenweise.
Was für eine Dichtmasse nimmt man denn da? Sollte ja was säurefreies sein, dass die Dichtung nicht anfrisst, und Silikon (gibt es ja säurefrei) ist da glaube fehlt am Platz.
Einfach Karosseriedichtmasse?


Und den Kühler habe ich auch schon zum wechsel vorbereitet:
Bild
Hängt soweit nurnoch an 2 Schrauben, aber stabil genur, hängt nichts durch o.ä.

Den Kühler den ich bestellt hatte passte ja leider nicht...

Bild

Obwohl für einen 1,8L 75ps/55kw ohne Klima, hmmm...
Wo steht denn da die Teilenummer? Dann könnte ich mal nachducken.
rechts und links an den Seiten steht eine Nummer, wenn ich mich recht entsinne was mit PA... sah mir eher nicht nach einer TN aus.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Sieht ja soweit super aus :daumen:

Bloß das versiegeln hättest dir sparen können, hättest bis zum Schluss bzw. nach dem lackieren damit warten sollen.
Bei den hohen Temperaturen in der Brennkammer läuft das so wieder runter.
Bild Bild
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So, dann auch hier mal wieder ein kleines Update:

Der richtige Kühler ist bestellt, und kommt Dienstag/Mittwoch an, dann kann ich die Front wieder zusammenschrauben :)

Habe den Halbmond in der habe jetzt gecleant:

Blech angepasst:
Bild

Blech eingeschweißt und Schweißpunkte abgeflext:
Bild

Verzinnungspaste(vorverzinnt):
Bild

Verzinnt:
Bild

Geschliffen:
Bild

Hat alles super funktioniert, und ging auch recht schnell.
Hätte die Kante vorne auch noch gespachtelt, dass es zu 100% i.o. ist, aber das überlasse ich dem Lacker, ist ja kein großer Aufwand für den :)


.
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

jo sagmal hast du das Poliert?
Mir ist unerklärlich wie du dieses schliffbild hingezaubert hast, man sieht garkeine richtung drauf oder so..haste das vllt grundiert oder zinkspray drauf gemacht?

sieht gut aus, was machen den die seiten?

:daumen:


edit:
hab jetzt erst oben auf der seite gesehen das hecklappe, kotis schon fertig sind.. schaut ja top aus, muss man schon sagen, an deiner stelle würd ich noch grundierung auf die lackfreien stellen machen..
Zuletzt geändert von ~KJ~ am 8. Jan 2011 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey Kai,
ne, habe es genauso gemacht, wie bei dem Antennenlock/Blinker, Excenterschleifer mit 80er Schleifpapier, geht recht gut.

An den Seiten bin ich auch weitergekommen, morgen wird noch die Beifahrertür verzinnt, denke werde ich schaffen, geflext, verschweißt und vorverzinnt habe ich gestern und heute.

Lack abgeflext:
Bild

verschweißt und vorverzinnt:
Bild

verzinnt:
Bild

Beifahrertür abgeflext und Blech eingeschweißt:
Bild
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

Triaxiale bewegungen..hätte ich auch selber draufkommen können..
joa schaut doch top aus, seitdem ich gecleant hab fangen alle damit an..und mancheiner macht es sogar besser..
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey Chris, klar kannst gerne vorbeikommen, musst dich nur melden wann, bin jetzt den nächsten Monat denke ich viel inner Garage, soll ja fertig werden :wink:

Hier noch ein paar Sachen:

Die Einstiegsleiste(hat wohl nicht jedes Cabby)
Bild

Bild

Bild

Bild

Mit nem Heißluftfön bekommt man die gut ab :wink:
Werde da auch keine mehr reinkleben, bleibt dann so.

.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Und habe dann auch diverse Falzen verzinnt, 2 am Schwelle und hinten unter den Rückleuchten

Mittig am Schweller:
Bild

Vorne am Schweller:
Bild

Unter der Rückleuchte:
Bild


Dann habe ich den Unterbodenschutz vom Schweller entfernt, war ne Sauarbeit...hätte ich besser lassen sollen ^^

Bild

Und alles wieder schön abgeklebt:
Bild


.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Original von Golfi2,0
hi

Meinste nicht das die an der tür reissen könnten ?? Weil da ist ja ziemlich "viel" bewegung mit im spiel wen du damit fährst.. oder nicht ??

LG chris
Hey,
denke nicht dass es passieren wird, Lack ist ja auch nicht flexibel, und der ist nicht eingerissen, daher wird dort kein erwähnenswetes Spiel sein.

Hier noch die letzten Foto's, dann ist auch fast alles an der KArosse gemacht, nur noch auf der Beifahrerseite die 2 Sicken am Schweller zumachen, und das wars dann eigentlich auch schon, wie gesagt, morgen verzinne ich noch die Tür, und dann kann ich wohl nächstes WE an die Stoßstangen gehen, wenn der Kühler Dienstag/Mittwoch kommt, dann kann ich den direkt am Mittwoch noch einbauen :)

Neuer Unterbodenschutz(lass ich den Lacker aber noch ausbessern am Schweller)
Bild

Radkasten vorne:
Bild

Radkasten hinten:
Bild

Bild

Ist etwas Unterbodenschutz an die Kolbenstange usw. gekommen, aber nicht weiter schliss, soll ja noch ein Gewinde kommen, wenn der gelackt wurde ;)

Bild

Auf der Beifahrerseite das selbe Problem hinter dem Türzapfen wie auf der Fahrerseite, aber naja wird halt beseitigt und fertig :)

Gruß,
Tobias
GeaGle
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 91
Registriert: 23. Okt 2010 21:41

Beitrag von GeaGle »

Hallo,

saubere Arbeit :daumen:
Bin aufs Finish gespannt, will den in Lack sehen :)
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder